1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. deBonner

Beiträge von deBonner

  • Firefox 60 und GPOs

    • deBonner
    • 16. Mai 2018 um 13:57

    Danke, diese Vorlagen lassen sich im Editor editieren. :klasse:

    Ich hatte unter diesem Link die Vorlagen heruntergeladen:
    https://github.com/mozilla/policy…/master/windows

    Jetzt müssen wir mal sehen ob das alles so funktioniert, wie sich das der Chef vorstellt.
    Nochmals Danke :!:
    Gruß
    deBonner

  • Firefox 60 und GPOs

    • deBonner
    • 16. Mai 2018 um 12:39

    Hallo,
    seit der Angekündigung auf Heise: "Firefox ab Version 60 unterstüztz Gruppenrichtlinien", meint unser Chef: "Brauchen wir..., wollen wir...".
    Hat sich von Euch jemand schon damit beschäftigt?
    Ich habe mal die Vorlagen von GitHub heruntergeladen und versucht diese mit dem GPO-Editor zu bearbeiten aber das geht nicht.
    Gibt es überhaupt solche Administrativen Vorlagen die man direkt einlesen kann oder muß man den Weg über die policie.json nehmen.

    Danke schon mal.
    Gruß
    deBonner

  • Default Profil Firefox 52 ESR

    • deBonner
    • 24. März 2017 um 08:18

    Hallo,
    danke für den Tip, damit habe ich schon mal, vor längerem, rumgespielt aber irgendwie kein Zugang dazu bekommen. Hatte damals wohl auch keine ordentliche Anleitung dazu gefunden. :-??
    Wenn ich Zeit dafür habe werde ich mir das nochmals anschauen. Vielleicht funktioniert das ja damit.
    Die Sache mit dieser cfg benutzen wir schon länger um Einstellungen vorzugeben und zu sperren. Wenn ich das richtig sehe kann ich cdarüber aber Einstellungen mitgeben die auch über die prefs.js einzustellen sind. Das Problem sind z. Bspl. Zertifikate die ich damit nicht händeln kann.
    Aber wie gesagt, ich werde mich nochmal damit beschäftigen.

    Danke nochmals :klasse:
    Gruß
    deBonner

  • Default Profil Firefox 52 ESR

    • deBonner
    • 23. März 2017 um 11:18

    Hi,
    wir haben das gleiche Problem und ich habe folgende Lösung gefunden:
    1. einen neuen Standardordner anlegen (z.Bsp.: c:\Users\xxxxxxxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxx.default)
    2. diesen Namen in in die profiles.ini eintragen (Path=Profile/xxxxxx.default)
    3. in den neuen Standardordner dann die Dateien aus der Firefox-Installation (unter c:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\defaults\profile\) kopieren.
    Nach Start von Firerfox ist dann wieder alles wie früher.
    Ist zwar sehr umständlich aber da wir den Firefox über eine Softwareverwaltung verteilen ist das wohl die einzige Möglichkeit unser Profil zu installieren.

    Gruß
    deBonner

  • Default Profil Firefox 52 ESR

    • deBonner
    • 21. März 2017 um 14:21

    Hallo zusammen,
    das Problem haben wir auch.
    Mit dem Aufruf: "Firefox.exe -app application .ini" wurden dann die Dateien und Ordner ins Userprofil geschrieben. Leider funktioniert das nicht mehr seit Version 52.0esr. An der application.ini kann es eigentlich nicht liegen, denn die sieht noch genauso aus wie vorher.
    Die Lösung die milupo vorschlägt erschließt sich mir nicht so ganz.
    Wir verteilen den Firefox über eine Softwareverteilung auf die Rechner und wie ich dann das eigene Profil erstellle, ohne diesen Aufruf, verstehe ich nicht.
    Vieleicht hat jemand einen Tip für mich?
    Gruß
    deBonner

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    Default Profil Firefox 52 ESR
    und in einen neuen Thread verschoben.

  • Firefox 45.4.0esr

    • deBonner
    • 29. September 2016 um 15:38

    Hallo,
    ja ist immer noch so.

    Gruß
    deBonner

  • Firefox 45.4.0esr

    • deBonner
    • 28. September 2016 um 14:43
    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 45.4.0
    Build-ID: 20160905130425
    Update-Kanal: esr
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:45.0) Gecko/20100101 Firefox/45.0
    Fenster mit mehreren Prozessen: 0/1 (Standard: false)
    Abgesicherter Modus: false
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: Firefox Hello Beta
    Version: 1.1.14
    Aktiviert: true
    ID: loop@mozilla.org
    
    
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Asynchrones Wischen und Zoomen: nichts
    Direct2D aktiviert: true
    DirectWrite aktiviert: true (10.0.10240.17113)
    Gerätekennung: 0x130f
    GPU #2 aktiv: false
    GPU-beschleunigte Fenster: 1/1 Direct3D 11 (OMTC)
    H264-Hardware-Dekodierung unterstützt: Yes
    Herstellerkennung: 0x1002
    Karten-Beschreibung: AMD Radeon R7 Series
    Karten-RAM: 448
    Karten-Treiber: aticfx64 aticfx64 aticfx64 amdxc64 aticfx32 aticfx32 aticfx32 amdxc32 atiumd64 atidxx64 atidxx64 atiumdag atidxx32 atidxx32 atiumdva atiumd6a atitmm64
    Subsys-ID: 2215103c
    Treiber-Datum: 8-14-2015
    Treiber-Version: 15.201.1101.1001
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (AMD Radeon R7 Series Direct3D11 vs_5_0 ps_5_0)
    windowLayerManagerRemote: true
    AzureCanvasBackend: direct2d 1.1
    AzureContentBackend: direct2d 1.1
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    AzureSkiaAccelerated: 0
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    browser.cache.disk.capacity: 51200
    browser.cache.disk.filesystem_reported: 1
    browser.cache.disk.smart_size.enabled: false
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.frecency_experiment: 4
    browser.download.importedFromSqlite: true
    browser.places.smartBookmarksVersion: 7
    browser.search.useDBForOrder: true
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20160420141331
    browser.startup.homepage: 
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20160905130425
    browser.startup.homepage_override.mstone: 45.4.0
    browser.tabs.drawInTitlebar: false
    browser.urlbar.maxRichResults: 0
    dom.apps.reset-permissions: true
    dom.mozApps.used: true
    extensions.lastAppVersion: 45.4.0
    gfx.crash-guard.d3d11layers.appVersion: 45.4.0
    gfx.crash-guard.d3d11layers.deviceID: 0x130f
    gfx.crash-guard.d3d11layers.driverVersion: 15.201.1101.1001
    gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d2d: true
    gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d3d11: true
    gfx.crash-guard.status.d3d11layers: 2
    gfx.crash-guard.status.d3d9video: 2
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 0
    media.gmp-manager.buildID: 20160905130425
    media.hardware-video-decoding.failed: false
    network.cookie.cookieBehavior: 3
    network.cookie.lifetimePolicy: 2
    network.cookie.prefsMigrated: true
    network.dns.disablePrefetch: true
    network.negotiate-auth.trusted-uris:
    network.predictor.cleaned-up: true
    places.database.lastMaintenance: 1466678100
    places.history.enabled: false
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 93484
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf,application/vnd.adobe.xfdf,application/vnd.fdf,application/vnd.adobe.xdp+xml
    plugin.importedState: true
    plugin.state.nppdf: 2
    privacy.clearOnShutdown.offlineApps: true
    privacy.donottrackheader.enabled: true
    privacy.sanitize.migrateClearSavedPwdsOnExit: true
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true
    privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown: true
    security.disable_button.openCertManager: false
    security.OCSP.enabled: 0
    services.sync.declinedEngines:
    ui.osk.debug.keyboardDisplayReason: IKPOS: Touch screen not found.
    
    
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    
    browser.search.update: false
    browser.startup.homepage:
    plugin.default_plugin_disabled: false
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.12
    Verwendete Version: 4.12
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.21.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.21.1 Basic ECC
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.21.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.21.1 Basic ECC
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.21.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.21.1 Basic ECC
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.21.1
    Verwendete Version: 3.21.1
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    Alles anzeigen

    Gruß
    deBonner

  • Firefox 45.4.0esr

    • deBonner
    • 27. September 2016 um 14:06

    Hallo,
    Palli: Die Verknüpfung ist ok: "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe", und wie schon erwähnt, schaue ich unter "Eigenschaften von firefox.exe -> Details - Dateiversion" steht dort 45.4.0.6092.

    milupo: im Profil liegt leider keine user.js

    Ab der Version 45.3 wird die Anzeige nicht mehr aktualisiert.
    Wir legen ein eigenes Profil an und übernehmen aus der Installtion 11 Dateien. Es könnte vielleicht sein das die Änderung der Anzeige über eine Datei geregelt wird, die wir nicht in unser Profil übernehmen. :-??
    Jedenfalls gehe ich davon aus, das wir die Version 45.4.0esr auch installieren und verwenden.

    Danke nochmal :klasse:
    Gruß deBonner

  • Firefox 45.4.0esr

    • deBonner
    • 22. September 2016 um 15:26

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage zu den Versionsanzeigen vom Firefox.
    Die Firefox-Exe-Datei hat die Dateiversion: 45.4.0.6092.
    Starte ich den Firefox und schaue unter Hilfe - Über Firefox bekomme ich dort die Version 45.2.0 angezeigt. :-??
    Kann mir jemand mal erklären warum das so ist? Gibt es dafür einen Grund oder wurde einfach schlicht irgendwo eine Anpassung vergessen :-???
    In der Version 45.3.0esr war es ganz genauso in der Exe-Datei stand 45.3.0.xxxx und im Firefox auch schon 45.2.0

    Gruß
    deBonner

  • Firefox 45.4.0esr

    • deBonner
    • 19. September 2016 um 11:38

    Danke für die Antworten. :klasse:
    Gruß
    deBonner

  • Firefox 45.4.0esr

    • deBonner
    • 19. September 2016 um 10:47

    Hallo,
    Kann mir jemand sagen wann Firefox 45.4.0esr veröffentlicht wird?
    Laut Versionsgeschicht (https://de.wikipedia.org/wiki/Versionsg…Mozilla_Firefox) sollte diese Version am 13. September 2016 online gehen. Aber bis heute ist nichts passiert. Ich finde auch keine Info warum die Veröffentlichung verschoben wurde. Weiß jemand hier etwas darüber?

    Danke und Gruß
    deBonner

  • Windows Variablen in Firefox nutzen

    • deBonner
    • 29. Juli 2016 um 10:32

    Hallo,
    wir benutzen Firefox 45.2.0ESR und bisher Rooming-Profiles.
    Rooming-Profiles wurden abgeschaltet und nun wollen wir die Bookmarks auf ein Userlaufwerk legen.

    mit: "pref("browser.bookmarks.file", "X:\\Bookmarks\\bookmarks.html")" ist das ja möglich.
    Jetzt das Problem: das Verzeichnis Bookmarks liegt aber "X:\\Username\\Bookmarks\\..."
    Wie bekomme ich die Variable "%USERNAME%" aufgelöst?
    Firefox kann mit den Windows Umgebungsvariablen nichts anfangen.

    Weiß jemand Rat?
    Danke.
    Gruß
    deBonner

  • Searchplugin

    • deBonner
    • 3. Dezember 2015 um 15:22

    Hallo,
    gibt es eine Möglichkeit das Searchplugin im Profilordner zu aktualisieren?
    Wir arbeiten mit angepaßten Profilen und müssten nun ein Searchplugin durch ein aktuelleres ersetzen. Bei neuen Rechnern ist das ja kein Problem oder man muß das Profil neu erstellen. Aber bei bestehenden Rechnern wird das Profil ja nicht geupdatet.
    Habe versucht mit einem VBS-Script das Profil abzufragen aber leider sind meine Kenntnisse dafür nicht ausreichend. Weiß vielleicht jemnand Rat, um auf anderem Weg Firefox (ESR-Version) das neue Searchplugin (*.xml) bekannt zu machen?

    Danke schon mal!

    Gruß
    deBonner

  • Firefox 38.4.0ESR Problem mit Java Applets

    • deBonner
    • 24. November 2015 um 08:07

    Hallo,
    nach Java8u66 installation funktionieren jetzt die Applets.

    Gruß
    deBonner

  • Firefox 38.4.0ESR Problem mit Java Applets

    • deBonner
    • 20. November 2015 um 14:13

    Hallo,
    ist bekannt ob der Firefox 38.4.0ESR und die Portable Version irgendwelche Java Probleme hat?
    Beim Aufruf/Laden von Java Applets stürzt der Firefox ab. Egal ob Java7u79 oder 8u65.
    Firefox 38.3.0ESR, die Portable Version und auch die Version 42.0 haben diese Probleme nicht.
    Kennt sonst noch jemand das Problem oder hat jemand eine Lösung?

    Viele Grüße aus Bonn und ein schönes Wochenende
    wünscht

    deBonner

  • Probleme Installation Firefox 38.2.0esr

    • deBonner
    • 13. August 2015 um 15:04

    Probleme installation Firefox 38.2.0esr
    1. Installation: Setup.exe /ini=firefox.ini
    2. vorkonfiguriertes Profil schreiben: Firefox.exe -app application.ini
    in Firefox.ini steht: DesktopShortcut=false - DesktopShortcut wird trotzdem angelegt.
    Im Profil wurde ein anderer Suchanbieter an erste Stelle eingetragen aber Google bleibt trotzdem im Suchfenster an erster Stelle.
    Im Profile liegt eine Datei: search-metadata.json
    Dort steht Goggle unter .."Order": 6 und bei "current": steht unser eingetragener Suchanbieter.
    Trotzdem taucht als erster Suchanbieter immer wieder Ggoogle auf.
    Meine Fragen nun: Was muß ich tun um die Installation des DesktopShortcuts zu vehindern und wie bekomme ich unseren Suchanbieter nicht nur an erste Stelle, sondern dass er auch genommen wird, ohne ihn nun explizit auswählen zu müssen?

    Danke schon mal für Eure Bemühungen!
    Gruß
    deBonner

  • Unter "Extras" Menüpunkte ausblenden

    • deBonner
    • 2. November 2011 um 15:26

    Danke :!:

    Hallo 2002Andreas,
    #sync-setup{display:none} funktioniert. :klasse:

    Hallo Boersenfeger,
    leider kann ich keine Add-ons installieren, da wir den FF über eine Softwareverteilung an über 800 User veteilen und wir keine Add-ons verwenden.

    Vielen Dank noch mal. :P

    Gruß
    deBonner

  • Unter "Extras" Menüpunkte ausblenden

    • deBonner
    • 2. November 2011 um 14:48

    Hallo zusammen,
    ich möchte (muss) unter "Extras" den Menüpunkt: "Sync einrichten..." ausblenden.
    Wie spreche ich in der UserChrome diesen Aufruf an?

    radio[label="Sync einrichten..."] {display: none !important;} oder
    menuitem[label="Sync einrichten..."] {display: none !important;} funktionieren leider nicht. :cry:

    Hat vielleicht jemand eine Lösung?

    Danke schon mal

    Gruß
    deBonner

  • Lesezeichen gemeinsam von 2 Benutzern auf einem PC nutzen

    • deBonner
    • 9. April 2009 um 10:57

    Hallo,
    tragt in die "prefs.js" folgenden Befehl ein:
    user_pref("browser.bookmarks.file", "X:\\XX\\bookmarks.html");
    x=Laufwerksbuchstabe
    xx=Verzeichnisname

    zusätzlich

    über "about:config" den Eintrag browser.bookmarks.autoExportHTML
    auf true setzen.
    (Beim schließen des FF werden nun die Bookmarks jedesmal in diesen Pfad als bookmarks.html gesichert.)

    Und was wichtig ist die places.sqlite im Profilordner darf nicht vorhanden sein, nur dann ließt er die HTML-Datei ein.

    Gruß

    deBonner

  • Bookmarks werden nicht übernommen

    • deBonner
    • 9. April 2009 um 08:16

    pcinfarkt

    Morgen.
    habe das mit den Bookmarks mal durchgetestet. Das Backup nimmt er nur wenn weder places noch eine html-Datei da ist.
    Die einzige Lösung die uns noch einfällt ist, bei laufenden Systemen das Update als "Update" (die entpackte Setup.exe) zu installieren (alle Einstellungen bleiben dann (hoffentlich) bestehen und bei leeren Rechnern wird ein Snapshot mit allen Einstellungen verteilt.
    Eine einfachere Lösung wäre uns natürlich lieber (ohne doppelte Installationen). Falls jemand noch eine andere Lösung hat, nur raus damit.

    Vielleicht hat auch jemand eine Idee zu meiner zweiten Frage
    (Proxy-Einstellungen sind verstellt)?

    Gruß

    deBonner

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon