1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NightHawk56

Beiträge von NightHawk56

  • Giveaway of the Day

    • NightHawk56
    • 10. Februar 2010 um 16:59
    Zitat von Global Associate

    Vielleicht mal wieder was interessantes - [...]

    Bin ich irgendwie falsch verdrahtet, oder warum fällt mir nicht eine einzige Möglichkeit ein, wozu ich ein solches Tool gebrauchen könnte :?::roll:

    @Global Associate,
    schön, dass du wenigstens direkt zu den Kommentaren verlinkt hast. Der erste gefällt mir schon recht gut und kennzeichnet auch meine Meinung zu solchen Methoden.

  • Kopieren von Bildern aus dem Internet

    • NightHawk56
    • 10. Februar 2010 um 16:39

    Hi,

    und "Willkommen hier im Forum!".

    Zitat von Sealord34

    [...] Bei Firefox gibt es nicht mal die Copy-Funktion [...]

    Wenn man über einer Grafik einen Rechtsklick macht, öffnet sich doch ein Kontextmenü, in dem auch der Menüpunkt "Grafik kopieren" enthalten ist:
    [Blockierte Grafik: http://img706.imageshack.us/img706/7901/fx36kontextmengrafikkop.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Ein anschließendes Einfügen in CD-LabelPrint bereitet hier keine Probleme:
    [Blockierte Grafik: http://img96.imageshack.us/img96/3690/cdlabelprintbildeinfgen.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Ich kann die Grafik auch mit der Maus per darg & drop ins andere Programm hinüber ziehen. Auch das direkte Kopieren in andere Programme wie bspw. IrfanView funktioniert seit FX 3.6 wieder problemlos. Per drag&drop eine Grafik in einen beliebigen Ordner des geöffneten Windows Explorers oder auf den Desktop kopieren funktioniert bestens. In älteren Versionen des Firefox gabs da glaube ich mal Probleme.
    Getestet wurde hier mit einem Fiefox 3.6 unter WinXP Pro.

  • Firefox 3.6 - ausgeblendete Menüleiste

    • NightHawk56
    • 10. Februar 2010 um 16:12

    Die Möglichkeit, die Symbolleisten auch im Vollbildmodus erscheinen zu lassen, war mir bislang nicht bekannt: "Danke" für die Information :klasse:

  • Acid 2

    • NightHawk56
    • 9. Februar 2010 um 21:21

    Allgemeine Fehlersuche (Link)
    Mehr fällt mir dazu nicht ein :roll:

  • Impact of the EU browser ballot

    • NightHawk56
    • 9. Februar 2010 um 20:35

    //
    Ton Steine Scherben - Sklavenhändler (Link) :wink:
    //

    But be sure there will be found enough guys willing to do that jobs.

  • Acid 2

    • NightHawk56
    • 9. Februar 2010 um 20:13
    Zitat von KevinKwxwx

    also bei mir siehts so aus.

    Und wie sieht's bei dir in einem Standardprofil aus? Entweder neues Profil (Link) oder Abgesicherter Modus (Link). Dein Arbeitsprofil kann ja durch alles Mögliche 'ne Macke haben. Generelle Aussagen über Firefox machen aber nur #Sinn, wenn man als Grundlage das program in seinem Auslieferungszustand "bewertet".

    Dein Screenshot belegt nur, dass du an deinem Profil jede menge Veränderungen vorgenommen hast.

  • Acid 2

    • NightHawk56
    • 9. Februar 2010 um 20:09

    Solange du nicht beschreibst oder mittels Screenshots belegst, was bei dir "nicht geht", kann ich meinerseits nur durch Screenschots belegen, wie entsprechender Test bei mir optisch ausfällt:
    [Blockierte Grafik: http://img27.imageshack.us/img27/834/fx36acid2test.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    und liefere auch das Referenzbild zum Vergleich mit:
    [Blockierte Grafik: http://img28.imageshack.us/img28/9817/fx36acid2testreference.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Unterschiede konnte ich jetzt nicht wirklich ausmachen.

  • Unicode / Sonderzeichen

    • NightHawk56
    • 8. Februar 2010 um 21:41

    (z. B. Alt + 0241 = ñ)
    das klappt hier bestens ñ

    Das von dir beschriebene Verhalten

    Zitat

    [...] Wenn ich das jetzt versuche, passiert bei Alt + 0 noch nichts, sobald ich aber die zwei tippe, kommt das zweite Tab in den Vordergrund, bei der vier das vierte [...]

    tritt hier nur auf, wenn ich [Strg]+[0], [Strg]+[1], [Strg]+[2] usw. verwende und das ist auch so vorgesehen, nicht aber in Kombination mit der [Alt]-Taste.

    Wie verhält sich dein Firefox im abgesicherten Modus (Link)? Ansonsten hilft vielleicht zur Eingrenzung des Fehlers zunächst die Allgemeine Fehlersuche (Link)

  • Wikipedia-Karte (SVG) wird nicht richtig dargestellt

    • NightHawk56
    • 8. Februar 2010 um 21:10

    Anscheinend ist dir bislang nicht aufgefallen, dass die "Vorschaugrafik" nicht aus nur einem Grafikelement besteht. Es gibt zum einen die Karte (hier in klein)

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…ion_map.svg.png

    und zum anderen den roten Punkt:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…-Reddot.svg.png

    Wie du auf der Seite der großen Karte
    https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w…=20100119100329
    sehen kannst, wird diese für diverse andere Seiten ebenfalls benutzt. Die rote Standortmarkierung wird wohl nur drüber gelegt. Wenn dich das aber nicht überzeugt hat, dann kannst du ja gerne in entsprechender Datei
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…ocation_map.svg
    nachprüfen, ob du dort den roten Punkt findest. Bist du erfolgreich, darfst du Mozilla anschimpfen :lol:

    Kannst also ganz beruhigt sein, Firefox macht da nichts falsch 8)

  • Firefox blockt Cookies nicht

    • NightHawk56
    • 8. Februar 2010 um 19:54
    Zitat von boardraider

    Hier in keinem. Weder erscheinen Cookies der Domain wenn pauschal alle abgelehnt, noch wenn diese speziell blockiert werden. [...]

    Ergänzend: auch der hier eingesetzte Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2) Gecko/20100115 Firefox/3.6 verhält sich genau so, wie von boardraider beschrieben :roll:

  • Mitten in Links Text markieren ohne den Link aufzurufen

    • NightHawk56
    • 8. Februar 2010 um 19:40

    Wenn du
    Caret Browsing (Wiki)
    Caret Browsing (SUMO)
    per [F7] einschaltest, ist das doch kein Problem :)

  • Lesezeichen

    • NightHawk56
    • 8. Februar 2010 um 19:35

    Hi alalda,

    und "Willkommen hier im Forum!"

    Schau dir mal die Erweiterung Autoclose Bookmark&History Folders (Link) an, damit kannst du u.a. auch dieses Verhalten einstellen:

    [Blockierte Grafik: http://img707.imageshack.us/img707/9665/fx36acbtfeinstellungen.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

  • E-Mail Link Problem

    • NightHawk56
    • 8. Februar 2010 um 18:54

    Hi,

    ob man da was umstellen kann, weiß ich nicht, bin auch kein Mod. Aber als workaround: Falls du angemeldet bist erscheint doch oben rechts im Thread der Link "erster ungelesener Beitrag". Dieser führt dich doch dort hin, wo du zuletzt warst.

    /*
    Diese Hinweis soll bitte nicht so verstanden werden, dass ich oben beschriebenes Problem bestätigte, denn ich lass mich nicht informieren und bekomme daher solche eMails gar nicht.
    */

  • Addon Fenster nach FF Neustart nicht mehr anzeigen

    • NightHawk56
    • 8. Februar 2010 um 16:55
    Zitat von ghostdog417

    [...] Meine Idee wäre: [...]

    Für Feature - Request (Link) ist hier nicht der richtige Ort, Entwickler lesen hier nicht mal mit. Geeignete Plattform wären:

    Firefox Features (Link)
    Bugzilla (Link), dort einen Feature Request eröffnen.

  • power point reader

    • NightHawk56
    • 8. Februar 2010 um 15:01

    Wie hast du es den bisher versucht?

  • Probleme mit Youtube

    • NightHawk56
    • 8. Februar 2010 um 01:12

    Hi,

    und Willkommen hier im Forum.

    Hast du schon mal nach Beiträgen mit ähnlichen Problemen gesucht? Hier mal ein paar

    Fundstellen (Link)

  • Addon Fenster nach FF Neustart nicht mehr anzeigen

    • NightHawk56
    • 8. Februar 2010 um 00:30
    Zitat von ghostdog417

    [...] Versteh den Sinn nicht weshalb es immer angezeigt wird. [...]

    Versuch einer zumindest teilweisen Erklärung: Ein Add-on kann ja nicht nur eine Erweiterung sein, sondern auch ein Plugin. Es gibt leider die Möglichkeit, dass andere Programme bei ihrer Installation Erweiterungen oder auch Plugins für Firefox installieren, ohne dass der Anwender aktiv beteiligt wäre oder dies erahnt. Beispiele sind in folgenden Beiträgen/Threads erwähnt:

    Re: Microsoft .Net Framework Assistant 1.0 (Link)
    Re: Verlangsamung von herkömmlichen Webseiten (Link)

    Ein Grund für dieses dich störende Fenster mag sein, dass Mozilla auf diese Weise den Anwender darauf aufmerksam machen möchte.

    Zitat von ghostdog417

    [...] Deswegenb würde ich es gern abschalten.

    Wie gesagt, MIR ist keine Möglichkeit bekannt, was nicht bedeutet, dass es keine gibt.

  • Addon Fenster nach FF Neustart nicht mehr anzeigen

    • NightHawk56
    • 7. Februar 2010 um 22:20

    Wenn ich den Eingangsbeitrag richtig verstanden habe, ist die Rede von diesem Fenster

    [Blockierte Grafik: http://img716.imageshack.us/img716/6143/fx36addonsfensternachin.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    welches Firefox nach dem Restart anzeigt, wenn ein Add-on installiert wurde. Ob man dieses Fenster durch irgendeine Einstellung unterdrücken kann, weiß ich leider nicht.

  • öffne markierten link in neuem tab geht das?

    • NightHawk56
    • 7. Februar 2010 um 19:11

    Es gibt aber auch Erweiterungen, die ein zusätzliches Maß an Komfort bieten:

    Plain Text Links (Link)
    text/plain (Link)

  • öffne markierten link in neuem tab geht das?

    • NightHawk56
    • 7. Februar 2010 um 19:04

    Ich weiß, es gibt wahrscheinlich bequemere Möglichkeiten, aber ohne eine entsprechende Erweiterung sicherlich nicht. Hast du möglicherweise eine nun nach dem Update nicht mehr kompatible Erweiterung?

    Wenn's ohne Erweiterung sein soll, dann vielleicht so:

    [Blockierte Grafik: http://img16.imageshack.us/img16/8760/fxtextlinksinneuemtaboe.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Dass es bei http://www.web.de funktioniert liegt doch nur daran, dass die Forensoftware dies als Adresse interpretiert und somit mit entsprechendem Link "hinterlegt". Sonst hätte Firefox auch da keine Chance, das als Link zu verstehen. Beispiel

    Code
    www.web.de

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon