1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NightHawk56

Beiträge von NightHawk56

  • Wer kann helfen ? EILT ! Menü Leiste

    • NightHawk56
    • 25. Februar 2010 um 20:40
    Zitat von pcinfarkt

    [...] Beispiel für eine Software, welche ich ohne Chance auf Deaktivierung dieses Geschenks ins System einbinde?

    Falls du jetzt auf ein "Touché" wartest, zu früh gefreut. Ich sprach nicht davon, dass es keine Chancen gäbe. Ich klärte nur auf, dass im Falle des Verfolgens eines vermeintlich gebräuchlicheren Weges Anwender im Unklaren gelassen wird und ungewollt und unbewusst "bereichert" wird.

  • Entwicklung Firefox

    • NightHawk56
    • 25. Februar 2010 um 20:35
    Zitat von pcinfarkt

    [...] Um deinen Ablauf vor zu führen? :D [...]

    Nö, um dem Fragenden eine ihm eventuell bislang nicht bekannte Möglichkeit zu demonstrieren, wie er sich selbst helfen kann :lol:

  • Wer kann helfen ? EILT ! Menü Leiste

    • NightHawk56
    • 25. Februar 2010 um 20:30
    Zitat von pcinfarkt

    [...] das Ding geht glasklar auf deinen Wunsch der Einbindung in das System zurück! [...]

    Einspruch gegen diese Ausdrucksweise!
    Es gibt inzwischen genügend Software, die genannte oder ähnliche "Geschenke" mitliefert. Vielfach kann Anwender das nur dann erkennen, wenn er während eines Installations-/Updateprozesses möglicherweise vorhandene Möglichkeit der benutzerdefinierten Installation/Aktualisierung nutzt. Tut er das nicht, erkennt er nicht zwangsläufig die freundliche Zugabe. Selbst der Firefox eigene Hinweis auf neu hinzugekommene Add-ons rechtfertigt nicht die Unterstellung eines "eigenen Wunsches".
    Mein Fazit: etwas zu streng formuliert :wink:

    G.Graf
    Ich kann nur jedem raten, bei jeder Installation von Software möglichst den Pfad der benutzerdefinierten Installation einzuschlagen, um solch nette Mitbringsel zu unterbinden. Auch automatische Updates bieten die Chance, dass ungefragt Geschenke verteilt werden. Fazit: lass dir nicht die Butter vom Brot nehmen, selbst ist der Mensch; bleib Herr deines Rechners!

  • Mozilla Plugin Check

    • NightHawk56
    • 25. Februar 2010 um 19:48

    [offtopic]

    Zitat von pcinfarkt

    Danke.

    LOL.
    Dein heute bislang bester Beitrag - ernst gemeint, keine Ironie oder so.
    [/offtopic]

  • Entwicklung Firefox

    • NightHawk56
    • 25. Februar 2010 um 19:40
    Zitat von seipe

    Wo bekomme ich Minefield/3.7a2pre her. Danke schon mal im Voraus.

    Ich finde es wirklich erstaunlich, wie faul einige Zeitgenossen so sind :shock:

    Wie leicht du das selbst hättest finden können? Schau's dir an:
    >>klick mich<<

  • frage

    • NightHawk56
    • 24. Februar 2010 um 22:03
    Zitat von KevinKwxwx

    ich weis zu 95% [...]

    Nur nützt diesen Wissen - wenn es denn ein solches ist - niemandem. Allenfalls bietet es den Nährboden für in die zukünftige Entwicklung gesetzte Hoffnungen.

    Also: der Thread ist lange schon "durch". Zur aktuellen Version kennt hier anscheinend Niemand eine Lösung, über Zukünftiges kann man nur spekulieren und Vergangenes ist lange schon uninteressant.

  • frage

    • NightHawk56
    • 24. Februar 2010 um 21:43
    Zitat von Herman4

    Na ich schätze dass es am FF liegt, [..]

    Welche Indizien untermauern deiner Meinung nach diese These?

    Inder Tat gab es in der FX 3.0-Serie Versionen, mit denen "Hinüberziehen" auch zu Prgrammen wie IrfanView u.ä. nicht klappte. Die Gründe dafür sind mir nicht bekannt. Seit einigen Versionen (ich mag mich mangels exaktem Erinnerungsvermögen nicht festlegen) funktioniert das wieder problemlos. Mag also sein, dass diese Hoffnung

    Zitat von Herman4

    [...] ich denke dass könnte doch geändert werden von den Machern oder?

    nicht völlig unbegründet ist.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • NightHawk56
    • 23. Februar 2010 um 08:42

    Hi Caschy,

    heute ist dein Geburtstag, noch dazu ist dein Alter jetzt eine Schnapszahl - na wenn dass kein Grund zum Feiern ist.

    Lass die Korken knallen und die Puppen tanzen!

    Alles Gute auch von mir,
    NightHawk

  • frage

    • NightHawk56
    • 23. Februar 2010 um 08:38

    Die Tatsache, dass das Kopieren von Grafiken per drag&drop aus Firefox heraus nach Word nicht funktioniert, wurde nun aber von allen Seiten genügend oft bestätigt. Eine Lösung innerhalb Firefox gibt es nicht - zumindest ist mir keine bekannt. Der Hinweis, dass gewünschte Vorgehensweise mit dem Microsoft Internet Explorer realisierbar ist, hilft hier nicht weiter und ist bedeutungslos.

  • frage

    • NightHawk56
    • 23. Februar 2010 um 00:24
    Zitat von migosel

    [...]


    Das ist hier allerdings nicht Gegenstand der Diskussion sondern es geht um Ziehen&Ablegen - auch genannt drag&drop genannt.
    Deine Art führt zwar auch zu einem Ergebnis, das ist aber nicht Gegenstand der Frage.

    Herrliches Beispiel dafür, wie man durch ungeschicktes Herauslösen von Teilen bzw. Verkürzen eines Beitrages dessen Inhalt "verdrehen" kann.

    Wenn ich anfangs schrieb, ich hätte weder Word noch andere Office Software von Microsoft installiert, sollte das doch Hinweis genug dafür sein, dass ich keine wirkliche Lösung anbieten kann. Ich wollte mit dem gesamten Beitrag, also einerseits mit dem Hinweis auf die Zwischenablage und andererseits mit der Bestätigung gewünschten Verhaltens hinsichtlich anderer, nicht aus dem Hause Microsoft stammender Programme Indizien liefern, die meiner Meinung nach den Verdacht nahe legen, dass geschildertes Problem eher durch Word begründet ist und daher kaum "im" Firefox gelöst werden kann.

    Solche Hinweise sind sinnvoll, können sie doch helfen, Ursachen von Problemen einzugrenzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Hinweise unmittelbar zu einer Lösung führen. In sofern passt mein Gesamtbeitrag sehr wohl in den Kontext des behandelten Problems.

  • Lesezeichenliste zu lang

    • NightHawk56
    • 22. Februar 2010 um 22:37

    Ich hab mal ein wenig gesucht und habe diesen Thread gefunden:

    Favoriten sind nur einspaltig ist es möglich sie zweispaltig (Link)

    Die Beiträge sind schon älter und ich weiß nicht, ob das so noch funktioniert. Gemeint ist insbesondere dieser Beitrag (Link).

    Falls du solche Hacks testen möchtest, mache dies besser zunächst mit einem neuen Profil (Link).

  • frage

    • NightHawk56
    • 22. Februar 2010 um 22:15

    Vorab: ich habe weder Word noch irgendein ein anderes Modul aus dem Office Paket von Microsoft hier auf dem Rechner. Falls aber nach Rechtsklick auf eine Grafik, anschließender Auswahl des Menüpunktes "Grafik kopieren" und ein folgendes Einfügen in bspw. Word nicht möglich sein sollte, dann kannst du das korrekte funktionieren von Firefox (soweit FX beteiligt ist) dadurch überprüfen, dass du die Zwischenablage aufrufst (%systemroot%\system32\clipbrd.exe (nur bis Windows XP)) und dort den vorhandenen Inhalt überprüfst:

    [Blockierte Grafik: http://img251.imageshack.us/img251/5585/windowsablagemappe.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Ist dort "Inhalt" vorhanden und du kannst den nicht in ein Worddokument einfügen, dann liegts wohl an der Software aus dem Hause derer von Redmond.

    Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass ein Einfügen einer Grafik aus Firefox per drag&drop ins geöffnete Fenster der Anwendung IrfanView, Open Office Writer und ähnlichen hier problemlos funktioniert.

  • Lesezeichenliste zu lang

    • NightHawk56
    • 22. Februar 2010 um 21:44

    Hi Fleyer,

    und Willkommen hier im Forum.

    Schau dir doch mal die Erweiterung Multicolumn Bookmarks (Link) an.

    Man kann doch aber die "zu lange" Liste Scrollen, entweder mit dem Mausrad (sofern vorhanden) oder mit dem Mauszeiger auf den kleine Pfeilen unten bzw. oben an der Liste.

  • original Favicon einer Webseite mitkopieren

    • NightHawk56
    • 22. Februar 2010 um 18:29
    Zitat von Yankee

    [...] wenn Du auf den Link mit der rechten Maustaste klickst und in Eigenschaften bei Symbol auf zurücksetzen, dann erscheint in den meisten Fällen das Icon. [...]

    Unter welchem Betriebssystem in welcher Version/Updatezustand ist das so möglich (wenn möglich mit Screenshot)?

  • original Favicon einer Webseite mitkopieren

    • NightHawk56
    • 22. Februar 2010 um 18:22
    Zitat von MaximaleEleganz

    Da fehlt der Link. :)

    Nur gut, dass ich meine Chronik im Griff habe; biddeschön:

    Icons der Desktop-Internetverknüpfungen mit falschem Symbol (Link)

  • original Favicon einer Webseite mitkopieren

    • NightHawk56
    • 22. Februar 2010 um 01:30
    Zitat von Remon

    Wenn ich in der Adressleiste google.de eingebe erscheint auch gleich das Icon dazu und wenn ich das dann auf's Desktop ziehe, kommt das Icon mit. [...]

    Zum Glück macht mein Rechenknecht (FX3.6 unter WinXP Pro SP3) solche Spielchen nicht.

    Zitat von Remon

    [...] Ich bin wahrscheinlich der einzige mit diesem Problem(chen). [...]

    Nein, es gab auch hier schon gelegentlich diese Anfrage, finde aber entsprechende Threads auf die Schnelle nicht.
    PS: Doch, diesen hab ich soeben gefunden; allerdings gibts auch dort keine Lösung in deinem Sinne.

    Zitat von Remon

    [...] Warum das IE geht? [...]

    Möglicherweise speichert der IE entsprechendes Favicon in irgendeiner (zusätzlichen?) Datei/Datenbank, anders kann ich mir das kaum erklären.

    Aber wie Andere im verlinkten Thread bin auch ich der Meinung, dass es eh keinen Sinn macht, Internetverknüpfungen auf dem Desktop abzulegen. Wo soll ich denn da mit meinen mehreren Hundert hin? Und selbst wenn die genügend Platz dort hätten, ich glaube nicht, dass die Übersichtlichkeit dann durch Favicons erhöht würde.

  • Disk cache device - Eintrag aus dem Cache aufrufen

    • NightHawk56
    • 22. Februar 2010 um 01:18
    Zitat von Brummelchen

    [...] Entschuldigt bitte. [...]

    Geht hier nicht um Schuld und Steine werfen :wink: . Hauptsache am Ende stimmen die Informationen und eben auch für die Nachwelt. Und so ganz unnütz war dieser Fauxpas ja auch nicht, zeigte er doch, dass RDR (ich nehme an, du meinst Redirect Remover) Probleme machen kann.

  • Disk cache device - Eintrag aus dem Cache aufrufen

    • NightHawk56
    • 21. Februar 2010 um 23:29
    Zitat von Brummelchen

    [...] Bitte den Gegenweis antreten! [...]

    Umgebung:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2) Gecko/20100115 Firefox/3.6
    WinXP Pro SP3
    unverändertes Standardprofil

    Nach Klick auf ein solches Element:

    [Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/6278/fx36diskcacheentryinfor.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

  • original Favicon einer Webseite mitkopieren

    • NightHawk56
    • 21. Februar 2010 um 22:56

    Hi,

    mir ist keine Methode bekannt, deine Erwartung zu realisieren.

    Es gibt mehre Threads dazu im Forum, beispielsweise
    Favicon auf dem Desktop wird nicht dargestellt? (Link)

    Zitat von Remon

    [...] Also in der Adressleiste und in den Bookmarks sind die zur Seite gehörenden Icon's (die Bildchen) ja aucg vorhanden. [...]

    Die Lesezeichen (auch die Chronik u.ä) werden samt des dazugehörigen Favicons (Link) in einer einzigen SQLite (Link)-Datenbankdatei "places.sqlite" gespeichert und nicht jedes Lesezeichen einzeln. Auf diese Datei hat das Betriebssystem nicht so ohne weiteres Zugriff.

    Zitat von Remon

    [...] Und mit der Google-Verknüpfung alleine, funktioniert es!

    Was genau meinst du damit?

  • Disk cache device - Eintrag aus dem Cache aufrufen

    • NightHawk56
    • 20. Februar 2010 um 23:43

    Hi,

    Zitat von phis

    [...] Dazu habe ich im "Disk cache device" folgenden Eintrag aufgerufen (über about:cache dann Disk cache device >> List Cache Entries):


    [...]

    Diese Zeile

    Zitat

    file on disk: /phis/home/.mozilla/firefox/pgdrtuh7.default/Cache/3C233B2Bd01

    läßt mich vermuten, du bist mit Linux unterwegs. Vorausgesetzt, dass vergleichbare Vorgehensweise unter Linux möglich ist, hilft dir vielleicht eine knappe Beschreibung der einzelnen Schritte, die hier unter Windows zum gewünschten Ziel führten.

    Genau die eben aufgeführte Zeile

    Code
    file on disk: /phis/home/.mozilla/firefox/pgdrtuh7.default/Cache/3C233B2Bd01

    ist der Ansatzpunkt. Dies ist die entsprechende Datei im Cachordner mit gewünschtem Inhalt. Kopiere diese Datei an einen anderen Ort und benenne sie um, indem du sie mit der Dateiendung

    Code
    .html

    ergänzt. Stelle sicher, dass Firefox im Offline-Modus ist und rufe dann diese Datei auf. Ende Gelände.

    Viel Glück.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon