1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NightHawk56

Beiträge von NightHawk56

  • Bilder werden nicht in PDF umgewandelt

    • NightHawk56
    • 4. März 2009 um 06:27

    Hi,

    Zitat von Nini

    Aha, plugin. Reicht es denn nicht, wenn man das Voll-Programm von Adobe auf seinem PC installiert hat? [...]

    Plugins werden in der Regel von denjenigen Programmen selbst mitgeliefert, für die es mittels dieses Plugins dann eine Schnittstelle zum Firefox gibt.

    Zitat von Nini

    [...] Ein extra Plugin habe ich nicht zum IE hinzugefügt, also muß er das schon von Haus aus gehsbt haben, aber ich weiß genau, daß das als PDF "drucken" erst funktioniert, seit ich Adobe Acrobat auf meinem PC habe. [...]

    Nein, nicht der IE hatte diese Funktionalität von Haus aus, sondern mit Installation von Adobe Acrobat wurde dieses Plugin ebenfalls "installiert".

    Zitat von Nini

    [...] Zu Firefox habe ich auch kein extra Plugin hinzugefügt ... Sehr verwirrend ...

    War ja auch nicht nötig, denn auch für Firefox hat Adobe Acrobat ein entsprechendes Plugin gleich mitgeliefert.

    Diese Plugins bestehen meist aus sog. Laufzeitbibliotheken in Form von *.dll-Dateien. Diese haben die Aufgabe, bestimmte Funktionen und Möglichkeiten des Hauptprogramms (hier Adobe Acrobat) für (in diesem Falle) Firefox verfügbar zu machen. Wegen der Verschiedenheit der Programme, für die diese Funktionen des Hauptprogramms bereitgestellt werden sollen (bspw. IE, Firefox, Opera etc.), werden unterschiedliche Laufzeitbibliotheken benötigt. Bei der Installation eines solchen Programms, das seine Plugins gleich mitliefert, werden dementsprechende Einträge in der Registry gemacht, auf Grund derer dann IE, Firefox und andere wissen, welche Laufzeitbibliothek sie benutzen müssen.

    Hier geht es aber gar nicht um Plugins. Adobe Acrobat installiert einfach einen virtuellen Drucker (PDF-Drucker), der dann systemweit aus jedem Programm heraus nutzbar ist, aus dem heraus man drucken kann. Dabei wird lediglich die Druckausgabe des "Wirtsprogramms" umgeleitet und dann mit Hilfe der Möglichkeiten des Adobe Acrobat aus dieser Druckausgabe eine PDF-Datei erzeugt und gespeichert. Die Vorlage (Druckausgabe) liefert aber in jedem Falle die Druckfunktion des jeweiligen Wirtsprogramms. Daher kommt es auch zu unterschiedlichen Ergebnissen, wenn ein und dieselbe Seite aus dem IE und Firefox heraus mittels PDF-Drucker gespeichert wird. Kurz gesagt: der PDF-Drucker wandelt lediglich die Druckausgabe des aufrufenden Programms um in eine PDF-Datei.

    In diesem speziellen Falle, e-card mit Flash Inhalt, kommt ein weiteres Problem hinzu. Hier ist nicht ausschließlich Firefox für die Darstellung des Flashinhalts verantwortlich, sondern der Flashplayer spielt ebenfalls eine Rolle. Flashplayer aber benutzt definitiv verschiedene Plugins im IE und Firefox. Ob nun eher das Flashplayer Plugin oder die Druckfunktion des Firefox dafür verantwortlich ist, dass es zu keinem zufriedenstellenden Druckergebnis kommt, vermag ich nicht zu beurteilen. Ändern kannst du als Anwender da zumindest per Einstellungen nichts.

    Zitat von Nini

    [...] Ahaaa, das ist ja genial. Fragt sich nur, warum der PC das dann nicht gleich von Anfang an mitbringt ... [...]

    Weil Microsoft es nicht für nötig hält, eine solche Möglichkeit ins Betriebssystem zu integrieren? In diesem Fall bedarf es dazu aber auch bestimmter Fähigkeiten des darstellenden Programms (hier Firefox), denn Pearl Crescent Page Saver Basic (Link) erwähnt ausdrücklich das sog. Canvas Feature des Firefox. Was genau das ist und ob andere Programme das auch beinhalten, weiss ich nicht.

    Ich hoffe, diese Ausführungen haben die Sache etwas klarer gemacht.

    Have fun,
    NightHawk

  • Bilder werden nicht in PDF umgewandelt

    • NightHawk56
    • 3. März 2009 um 19:15
    Zitat von Nini

    [...] Das mit dem Screenshot wäre natürlich noch eine Option, auch wenn man das bei Seiten die länger sind als der Bildschirm natürlich nicht anwenden kann (heißt ja nicht umsonst screen-shot). Aber warum brauche ich dafür ein extra Programm? [...]

    ... weil eben genau diese Erweiterung in Zusammenhang mit Firefox Screenshots wahlweise von der gesamten Seite machen kann und nicht nur vom sichtbaren Bereich ;)

    Beispiel gefällig?

    [Blockierte Grafik: http://img13.imageshack.us/img13/7654/heutedenachrichtenschla.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Have fun,
    NightHawk

  • mp3 musik usw

    • NightHawk56
    • 3. März 2009 um 16:50
    Zitat von Road-Runner

    Wenn Du jetzt noch die Grössenangaben width="320" height="69" jeweils auf 0 setzt, sollte der Player auch nicht mehr zu sehen sein (was bei einer normalen Seite wohl eher gewünscht ist).

    ... allerdings hat dann ein Anwender mit "Mengenaccount" keine Chance, den Download/Stream zu beenden. Mann sollte (meine persönliche Meinung) bei automatisch abspielenden Multimediadaten mit Datenmengen über 1 MB dem Anwender immer die Möglichkeit zu stoppen geben. In diesem Beispiel wäre width="56" height="32" ganz angemessen.

    Have fun,
    NightHawk

  • mp3 musik usw

    • NightHawk56
    • 3. März 2009 um 16:31

    Hi folks,

    mal so als Anregung:
    man kann auch Hintergrundmusik oder andere Multimedia Objekte HTML konform in Websites einbinden. Ein (Muster-)Beispiel findet man bei selfHTML unter:

      Einbindens von Datendateien als Objekt (Link)

    Das funktioniert auch mit mp3-Dateien, Habe da mal eine Kleinigkeit geschraubt mit folgendem Code:

    HTML
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
    <html>
    
    
    <head>
    
        <title>The End</Title>
    
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
        <meta http-equiv="content-language" content="de">
    
        <style type="text/css">
    
        body {color:#000; background-color:darkblue; padding-top:0px;}
    
        </style>
    
    </head>
    
    
    <body>
      <p>
        <object data="./the_end.mp3" width="320" height="69" type="application/x-mplayer2" >
            <param name="fileName" value="./the_end.mp3">
            <param name="ShowStatusBar" value="1">
            <param name="autostart" value="0">
            <param name="volume" value="0">
        </object>
      </p>
    </body>
    
    
    </html>
    Alles anzeigen

    Funktioniert hier bestens im FX 2.0, FX 3.0 und IE 6:

      MP3_als_Datenobjekt (Testseite)


    Have fun,
    NightHawk

    [edit 19:05 MEZ]
    Habe autostart auf 0 gesetzt.
    Somit wird die Musik nicht direkt abgespielt. Man muss nun mittels Playbutton starten. Außerdem liegt nun auf dem Server lediglich eine 36 Sekunden lange Demo des Songs, die Gründe brauche ich sicherlich nicht zu erläutern.
    [/edit]

  • Bilder werden nicht in PDF umgewandelt

    • NightHawk56
    • 3. März 2009 um 02:49

    Hi,

    ok, jetzt weiß ich jedenfalls, um was es hier geht.

    Das Ganze hat nichts mit PDF und dergleichen zu tun. Der Inhalt der e-card wird durch folgendes Flashobjekt dargestellt

      http://i.123g.us/c/birth_flowers/card/102325.swf

    Übergibt man nun den zwar im Firefox richtig dargestellten Inhalt einem Drucker, so tritt die im Firefox integrierte Druckfunktion in Aktion. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob auf einem realen Drucker ausgedruckt werden oder über einen imaginären Drucker der Inhalt in bspw. eine PDF-Datei gespeichert werden soll. Leider lassen die Fähigkeiten des Firefox beim Drucken noch einige Wünsche offen. In diesem Falle scheint es so zu sein, dass Inhalte von Flashobjekten schlicht und ergreifend nicht ausgedruckt werden. Das kannst du schon leicht selbst überprüfen. Lade die e-card - oder auch nur das oben per Link angeführte Flashobjekt - und lasse dir über DATEI -> DRUCKVORSCHAU eben diese anzeigen. Auch dort wird das Flashobjekt leider nicht dargestellt und somit auch bei keiner Art des Druckens.

    Sorry, keine gute Nachricht, aber daran kann man momentan nichts ändern, sondern muss wohl auf Nachbesserungen seitens Mozilla warten.

    Have fun,
    NightHawk

  • Nervige Lesezeichenleiste in Popups

    • NightHawk56
    • 3. März 2009 um 01:32

    Hi,

    Zitat von krysztof

    [...] die rechte der nutzer stell ich nicht in frage - andererseits sollte man als autor auch weiterhin das recht haben, zu entscheiden, in welcher form das eigene werk angezeigt wird. [...]

    Niemand möchte dir das Recht nehmen, den Inhalt einer Website so zu gestalten, wie es dir beliebt. Nur zählen eben Bedienelemente eines Fensters - und dazu gehören eben auch Adressleiste, Statusleiste, Schließbutton, etc - nicht zum Inhalt sondern, sind Elemente des den Inhalt darstellenden Programms, in diesem Falle des Firefox. Hierauf sollte kein Inhalteersteller Einfluss haben.

    Zitat von krysztof

    [...] noch son absolut nerviger bug:

    fügt man ein icon ein - [...]

    Falls du die Tatsache meinst, dass hier im Forum das Einfügen eines Smilies per Mausklick dieses Smily ans momentane Textende gesetzt wird, dann ist das kein Bug des Firefox, sondern ein Fehler in der Forensoftware.

    Zitat von krysztof

    [...] naja, ich für meinen teil werd den FF wieder runterkicken.

    ... was aber nicht dazu führt, dass nicht auch weiterhin Anwender des Firefox die Hoheit über dessen Bedienelemente behalten, selbst wenn sie von dir erstellten Inhalt anzeigen lassen ;)

    Have fun,
    NightHawk

  • FF supportet angeblich "vector rendering" nicht

    • NightHawk56
    • 2. März 2009 um 19:15

    Wie dem auch sei, ich kann an dieser Stelle nicht weiter behilflich sein.

    (Dass bei mir WinXP Pro zum Einsatz kommt, ist glaube ich bekannt:)

    Have fun,
    nightHawk

  • FF supportet angeblich "vector rendering" nicht

    • NightHawk56
    • 2. März 2009 um 19:08

    ... tja, das ist mir echt zu mühselig. Die verbliebenen Fragmente meines Schulenglisch reichen zum Überleben im englischen Sprachgebiet, hier fehlen mir die Worte, sorry.

    Have fun,
    NightHawk

  • FF supportet angeblich "vector rendering" nicht

    • NightHawk56
    • 2. März 2009 um 18:49

    In sauberen Profil nach gelöschtem Cache und allem, was man so löschen kann, gleiche unvollständige Darstellung. Folgende meldungen in der Fehlerkonsole:

    [Blockierte Grafik: http://img114.imageshack.us/img114/3554/flugplatzhttenbuschfehl.th.png]

    Have fun,
    NightHawk

  • FF supportet angeblich "vector rendering" nicht

    • NightHawk56
    • 2. März 2009 um 18:40
    Zitat von .Ulli

    Hier schaut die Seite so aus.

    Gibt's vielleicht 'ne "Flashweiche"? Hier wird noch Flash 9.0 r124 eingesetzt.

    Have fun,
    NightHawk

  • FF supportet angeblich "vector rendering" nicht

    • NightHawk56
    • 2. März 2009 um 18:38
    Zitat von Aramis

    [...] ich weiss leider nicht, wie ich ein Bild hierher bekommen kann [...]

    Dort

      BBCode (Link)

    findest du Hilfe zur Einbindung eines Bildschirmfotos. Weitere Erläuterungen findest du unter

      http://www.at2907.net/work1/screen.php


    Have fun,.
    NightHawk

  • FF supportet angeblich "vector rendering" nicht

    • NightHawk56
    • 2. März 2009 um 18:21

    Ich habs grad noch mal in einem sauberen, neuen Profil im Firefox probiert. Auch dort sehe ich erwähnte Grafiken nicht. Da ich keinerlei Firewall oder andere externe Programme einsetze, die auf Inhalte von Websites eingreifen, wage ich die Behauptung:

      Gelingt es mir nicht, in einem sauberen Profil eine Seite so dargestellt zu bekommen, wie der Webseitenersteller sich das gedacht hat, dann liegt das in > 98% der Fälle nicht an Firefox.


    Sorry, den IE pack ich nicht an, also keine Aussagen von mir dazu.

    Have fun,
    NightHawk

  • FF supportet angeblich "vector rendering" nicht

    • NightHawk56
    • 2. März 2009 um 18:07
    Zitat von Boersenfeger

    Hier sehe ich auch nur die Wolken, kein Flugzeug, keine Thumbnails....

    /me too :(

    Have fun,
    NightHawk

  • Bilder werden nicht in PDF umgewandelt

    • NightHawk56
    • 2. März 2009 um 18:05

    hi,

    ich kann meinen Vorrednern insofern zustimmen, als es an dir ist, hier einen Link zu einer für jedermann zugänglichen e-card zu hinterlegen, um das testen zu können.

    Zitat von Nini

    [...] und mit IE 7 ist es auch gar kein Problem die ganze Karte oder Teile derselben -- inklusive Bild-- zu markieren und als PDF zu drucken (=in PDF umzuwandeln und zu speichern).

    Wieso nimmt Firefox 3 das Bild nicht mit? Im PDF erscheint lediglich der Hintergrund der Karte und die Grüße meiner Freunde, aber nicht das Bild. [...]

    Da Firefox von Haus aus keine Funktion mitbringt, um Inhalte von Webseiten oder anderen dargestellten Inhalt als PDF-Datei zu speichern, wirst du dich dazu eines Programms bedienen, das die diesen "PDF-Drucker" zur Verfügung stellt. Hilfreich wäre es, zusätzlich zu einem oben erwähnten Link zu solch einer e-card das von dir benutzte Tool (PDF-Drucker) anzugeben, denn es gibt derer viele mit durchaus unterschiedlichen Fähigkeiten.

    Have fun,
    NightHawk

  • FF supportet angeblich "vector rendering" nicht

    • NightHawk56
    • 2. März 2009 um 03:18

    Hi folks,

    der Text dieser Meldung

    Zitat

    "Your browser does not support vector rendering. Currently supportet renderers are: SVG; VML"

    findet sich im auf der Seite verwendeten JavaScript OpenLayer.js wieder

      http://www.gpixs360.com/pois/openlayers/OpenLayers.js

    in Zeile 420. Andere per *.js-Datei eingebundene JavaScripts dieser Seite enthalten diesen String nicht; den übrigen Quellcode (spricht man im Zusammenhang mit HTML eigentlich von Quellcode?) habe ich nicht daraufhin durchsucht.

    In besagtem Script gibt es einige im Zusammenhang mit erwähnter Meldung stehende Variablenabfragen.

    Diejenigen, die hier schon mehr von mir gelesen haben, wissen, ich bin kein Code-Schrauber. Daher ist zumindest denjenigen klar, dass ich keine weiterführenden Hinweise geben kann. Aber vielleicht hilft diese Anmerkung ja schon weiter :?::roll:
    Sorry, aber mehr kann ich zur Lösung/Analyse dieses Problems nicht beitragen.

    Übrigens, auch bei mir funktioniert die Seite problemlos in jedem meiner Profile.
    Systeminfos:

      - WinXP Pro SP2
      - Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.0.6) Gecko/2009011913 Firefox/3.0.6


    Have fun,
    NightHawk

  • musik

    • NightHawk56
    • 1. März 2009 um 17:43

    ... aber auch der Empfänger muss PANDO installiert haben, sonst sieht er unter Umständen nur die eigentliche Nachricht, aber nicht den Inhalt.

    Have fun,
    NightHawk

  • [erledigt][SUMO] Tastaturkürzel: missverständliche Wortwahl

    • NightHawk56
    • 1. März 2009 um 17:40

    Sorry, ist mir völlig durchgegangen. Zum Glück haben wir aufmerksame und fleißige Mods, danke.

    Have fun,
    NightHawk

  • Firefox und Real Media

    • NightHawk56
    • 1. März 2009 um 04:10
    Zitat von Swurfy

    [...] da die Installation von Adobe Flashplayer nicht die Plug In Dateien in den Firefox Ordner kopiert.
    :!:

    ... was auch überhaupt nicht erforderlich ist.

    An dem momentan benutzen Rechner findet sich in about:plugins für den Flashplayer folgendes:
    [Blockierte Grafik: http://img244.imageshack.us/img244/4289/fx30aboutpluginsflashpl.th.png]
    (Ich weiss, ist 'ne alte Version, spielt jetzt keine Rolle, sitze eh am Fremdrechner.)

    Bei der Installation des FlashPlayer Plugins wird dessen Speicherort in der Registry eingetragen und auf Grund dieses Eintrags findet und verwendet Firefox entsprechendes Plugin. Java und WMP legen hier ihre Plugindateien auch nicht in der Ordnerstruktur des Firefox ab, sind aber dennoch systemweit nutzbar. Andere Plugins wiederum gehen andere Wege und speichern entsprechende Dateien im Pluginordner des Firefox.

    Für welche Plugins es genügt, entsprechende Datein enfach in den Plugin Ordner des Firefox zu kopieren/verschieben, habe ich nicht getestet.

    Wer den Speicherort verwendeter Plugins erfahren möchte, sei auf entsprechenden Hinweis im Firefox-Wiki verwiesen:

      Installierte Plugins anzeigen (Link)


    Have fun,
    NightHawk

  • Nervige Lesezeichenleiste in Popups

    • NightHawk56
    • 1. März 2009 um 03:12

    Hi folks,

    @1.)

    Zitat von boardraider

    1. Die Adressleiste in dem Fall ist ein Sicherheitsfeature.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=337344
    Ist aber nicht wirklich "neuerdings"...

    ... und auch nach wie vor einstellbar. Ändere den Wert der Einstellung

      dom.disable_window_open_feature.location (Link)

    von true auf false. Wie das geht, ist im Firefox-Wiki beschrieben unter:

      about:config (Link)

    Das bedeutet aber auch, dass es jedem Nutzer von Firefox obliegt, zu entscheiden, was er angezeigt bekommt. Firefox Nutzer müssen sich das nicht von Webseitenerstellern vorschreiben lassen und das ist auch gut so.

    @3.)
    Ausser von den Erweiterungen hängt ein langer erster Start nach dem Systemstart u.U. auch von der Anzahl von Dynamischen Lesezeichen (Link) ab, da diese zunächst alle aktualisiert werden. Ich bspw. habe ca. 30 Dynamische Lesezeichen(-Ordner) und je nach Profil bis zu 50 Erweiterungen. Mein erster Firefoxstart nach dem Booten dauert auch in etwa 15-20 Sekunden. Da dies genau 1 bis maximal 2 Mal am Tag vorkommt, kann ich gut damit leben - Kaffee kochen muss man ja auch mal ;)

    Have fun,
    NightHawk

  • Screenshot oder Bildschirmfoto

    • NightHawk56
    • 28. Februar 2009 um 15:04

    Hi,

    ich bin im Allgemeinen auch gegen zu viele Anglizismen, wir haben bereits genügend davon. Zwar kommt Screenshot auch im Duden vor, ich plädiere dennoch für Bildschirmfoto. Es trifft den Gebgriff genau so gut wie die englische Entsprechnung und ist durchaus nicht "gewöhnungsbedürftig"

    Have fun,
    NightHawk

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon