Beiträge von NightHawk56
-
-
... ich hatte bislang keinen Bedarf.
Have fun,
nightHawk -
Zitat von jola
[...] Es ist jetzt nur fraglich, ob sich alle Anwendungen an die Konventionen halten und nicht einfach trotzdem hartkodiert nach /tmp schreiben. Die Vielfalt der Namen (TMP, TEMP, TMPDIR) lässt Böses ahnen ...
Bei Verwendung des Firefox kennt dieser zwar die Systemvariablen %TMP% und %TEMP%, allerdings verweisen diese bei mir (WinXP Pro) auf den Ordner
C:\Dokumente und Einstellungen\WINDOWSUSER\Lokale Einstellungen\Temp
, welcher nur für jeweiligen WINDOWSUSER und ADMINs einsehbar ist.
Have fun,
nightHawk -
[OT]
Zitat von pittifox[...] Jede bisherige Zattoo-Version war/ist Beta! Ich nutze das Programm von Anfang an, war immer Beta. [...]
Zum Thema "Beta": ich nutze seit geschätzten 10 Jahren EAC (Homepage) zum digitalen Archivieren von Audio-CDs. Das Ding hat inzwischen immerhin die "V0.99 prebeta 4" erreicht ( Older Versions for Download (Link) ), hat also nach wie vor den Status einer Beta Version. Dennoch ist das Ding ein als hochwertigstes Stück Software eingestuftes Helferlein, wenn es darum geht, qualitativ hochwertige Kopien von Audio-CDs zu erstellen - und das seit nunmehr über 10 Jahren.
[/OT]
Have fun,
NightHawl -
-
Zitat von Dr. Evil
NightHawk56: wenn man in Firefox kein Plugin sondern ein externes Programm [...]
Und wieder was dazu gelernt, danke.
Ich hatte bislang angenommen, dem externen Programm würde lediglich die Adresse übergeben (von mir in diesem Zusammenhang eingesetzte Programme wie PDF-XChange Viewer, IrfanView, WMP etc. können Daten nach Angabe von URLs "öffnen") und hätte sich danach "um alles weitere zu kümmern".
Have fun,
NightHawk -
Zitat von jola
[...] sondern lasse die PDFs von externem acroread öffnen. [...]
... und genau diese externe Anwendung speichert für die Anzeige entsprechende Datei im Ordner %TEMP%. Etwas allgemeiner: alle Dateien, die Firefox per Plugins oder gemäß der Einstellungen unter ANWENDUNGEN von externen Programmen (Mediaplayern, Bildbetrachtern, ...) darstellen läßt, werden von eben diesen externen Programmen "behandelt". Firefox hat dabei keinerlei Einfluss darauf, wo welches externe Programm Daten zwischenspeichert.
Firefox selbst speichert im Ordner %TEMP% keinerlei Dateien.
Have fun,
NightHawk -
Hi gurch,
und "Willkommen hier im Forum!"
Lies dir mal im Firefox-Wiki den Artikel
durch. Die Dort beschriebene Methode ist natürlich nur ein sehr einfacher "Schutz", da vorgenommene Einstellungen natürlich jederzeit vom Anwender geändert werden können.
Have fun,
NightHawk -
-
Zitat von deschen2
Was NoScript angeht - mich! [...]/me too - aus ähnlichen Gründen.
Ich bin mal 'ne Weile mit komplett auf eine RAM-Disk ausgelagertem Profil unterwegs gewesen. RAM-Disk wurde beim Booten automatisch angelegt und anschließend das komplette Profil dort hin kopiert. Vor dem Runterfahren wurde musste dies natürlich wieder gesichert werden. Nachteile bei einem eventuellen Systemabsturz waren nicht sehr gravierend. Wer mehr dazu lesen möchte, hier entsprechende Beiträge eines älteren Threads:
Have fun,
NightHawk -
Hi folks,
damit man nicht in 2 Threads lesen/schreiben muss, zitiere ich mal fischnackdissens Eröffnungsbeitrag des Parallelthreads (Link):
Zitat von fischnackdissenHallo.
Am Anfang war mein Problem, dass wenn ich auf einer Internetseite auf einen mailto: - Link geklickt habe, dass Gmail geöffnet wurde; im Browser. Obwohl ich unter "Einstellung" Thunderbird aktiviert habe. Mal abgesehen davon habe ich gar kein Gmail.Da das unheimlich nervte, das immer Gmail sich öffnet habe ich mir gedacht, ich schaffe es vielelicht irgendeine Einstellung in der about:config zu finden. Da habe ich folgenden Wert gefunden:
google.toolbar.mailto.default da stand was von gmail.Als ich das geändert habe, den dazugehörigen Wert in "Thunderbird" geht nun leider einfach ein leerer Tab auf wenn ich auf einen mailto: - Link klicke.
Hilfeeeeee kann mir dabei irgendjemand helfen, so dass sich Thunderbird wieder öffnet, wenn ich auf einen mailto: - Link klicke?
Danke für Hilfe
Fisch
PS
Habe eine ähnlichen Thread schon laufen:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=540208#540208Aber ich denke, dass ich nurn in einer anderen Problemzone bin
Diese Einstellung "google.toolbar.mailto.default" existiert in einem Firefox ohne Erweiterung nicht und deutet für mich darauf hin, dass irgendeine Google Toolbar installiert ist. Sollte dies der Fall sein, müsste (kann ich nur vermuten, da ich derlei Erweiterung nicht einsetze) es in den Einstellungen entsprechender Erweiterung möglich sein, Vorgaben zu definieren. Hilft das nicht weiter, könnte entsprechende Erweiterung testweise deaktiviert werden, um das Verhalten des Firefox bezüglich "eMail-Links" zu überprüfen. Möglicherweise hilft aber auch das Überprüfen und Setzen der Einstellungen
network.protocol-handler.expose.mailto (Link) --> false
network.protocol-handler.external.mailto (Link) --> true
network.protocol-handler.warn-external.mailto (Link) --> falseIch habe hinter die Einstellungen mal die bei mir vorhandenen Standardwerte geschrieben, die bei mir auch so eingestellt sind und bei mir im Zusammenhang mit Thunderbird funktionieren.
Weitere, gern genannte Stichworte im Zusammenhang mit einer Problemanalyse sind natürlich Abgesicherter Modus und Neues Profil.
Have fun,
NightHawk -
Bei mir wird immer ein Standort auf Mother Earth angegeben, dabei sitze ich doch "on The Dark Side of The Moon"
:shock:
Have fun,
NightHawk -
Zitat von Maali
@ NightHawk56
[...] Es geht nicht allein um die Schriftdarstellung auf dieser Seite, sondern darum, dass auf meinem alten Laptop [...]
Das ist mir völlig klar. Mir ist bewusst, dass ich mit meinen Beiträgen eher auf ein Problem hingewiesen habe, dass nicht viel mit deiner ursprünglichen Problembeschreibung zu tun hat, dennoch war es mir wichtig, darauf hinzuweisen. Verstehe das bitte nicht als Angriff auf dich oder deine Arbeit, sondern wirklich als gut gemeinten Ratschlag.
Bezogen auf dein Problem, bin ich leider recht ratlos, sorry.
Have fun,
NightHawk -
Mein Hinweis auf das Vorhandensein dieser Schriftart stützte sich auf diese Seite
Nach Herunterladen und anschließendem Installieren der Schriftarten von hierwar zwar das Problem bei mir erledigt, aber das bedeutet nicht, dass ich der Meinung wäre, es obläge dem Anwender, dafür zu sorgen, dass das Layout von Seiten passt. Das Darstellungproblem ist und bleibt ein Problem der Seite!
Hätte ich für das Erstellen dieser Seite Geld bezahlt, würde ich auf Nachbesserung bestehen.
Have fun,
NightHawk -
es mag zwar sein, dass du an Vorgaben
Zitat von Maali[...] Die Schrift Monotype Corsiva war leider zwingend vorgeschrieben. [...]
gebunden warst/bist, ich würde aber nicht davon ausgehen, dass diese Schrift auf jedem Rechner vorhanden ist. Ich lege dir daher nahe, das Layout auch mit Standardschriften zu testen, damit es nicht zu solch Unansehnlichkeiten kommt, wie im folgenden Screenshot:
[Blockierte Grafik: http://img14.imageshack.us/img14/7010/eifelkirchencomlayoutsc.th.png]
(zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)In diesem Beispiel wurde die Seite auf einem Rechner ohne die Schriftart Monotype Corsiva aufgerufen und per Standardeinstellungen des Firefox durch die Schriftart Times New Roman ersetzt. Das hat zur Folge, dass die Beschriftung mancher Menüpunkte nicht über die dafür vorgesehene Grafik passt.
Zitat von Maali[...] Die Schrift Monotype Corsiva [...] In Vista ist sie schon installiert. [...]
Auf Rechnern mit WinXP ohne Office (oder Word) gibt's die Schrift nicht von Haus aus. Wie es auf Linux Systemen oder auf einem Mac aussieht, kann ich nicht überprüfen.
Have fun,
NightHawk -
-
Zitat von pcinfarkt
[...] Und was brachte eigentlich der Safe Mode- Start mit Default- Theme im Ergebnis? [...]
Die Antwort darauf bist du noch schuldig. Der Grund für dein Problem kann nämlich sowohl in deinem benutzten Firefox Profil als auch an Einstellungen deines Betriebssystems liegen.
Have fun,
NightHawk -
Nachteil beim Drucken der wie oben beschrieben erzeugten Datei "bookmarks.html" (Export der Lesezeichen) ist, dass darin noch der Code für die Favicons und weitere in diesem Zusammenhang unnütze Informationen enthalten sind. Es geht auch anders, erfordert aber die Installation der Erweiterung
Hast du diese installiert, öffnest du oben genannte "bookmarks.html" (Datei der exportierten Lesezeichen) im Firefox, lässt dir über EXTRAS -> SEITENINFORMATIONEN durch Auswahl des Reiters "Links" eben diese anzeigen, markierst mit [Strg]+[A] oder nach Rechtsklick im Kontextmenü alle Links und kopierst diese per [Strg]+[C] oder per Kontextmenü. In der Zwischenablage landen somit die Adressen aller Links aber sonst nichts. In eine neue Textdatei eingefügt lassen sich so sämtliche Adressen deiner Lesezeiche ausdrucken, allerdings unstrukturiert, also ohne Ordner etc, eben eine simple Liste der Adressen. That's it.
Have fun,
NightHawk -
Hi seb,
und "Willkommen hier im Forum!".
Gott lob hat Firefox - wie andere Programme auch - eine eingebaute HILFE. Beim Firefox ist dieses eine Online-Hilfe, was den Vorteil einer stetigen Erweiterung und Aktualisierung hat, ohne dass Anwender diese Hilfe neu herunterzuladen hätte. Das Zauberwort - in diesem Falle die Zaubertastenkombination - heißt [F1]
Nach [F1] kann man Suchbegriffe eingeben, die oftmals zu brauchbaren Verweisen führen. Also, drücke einfach mal [F1], gib "Lesezeichen" ein und lies dich schlau. Dies soll kein Abwiegeln deines Anliegens sein, aber ich halte Hilfe zur Selbsthilfe für die bessere Lösung.
Eine weiter Quelle gesammelten Wissens ist das Firefox-Wiki, welches in unzähligen Stunden in z.T. mühevoller Kleinarbeit von Anwendern für Anwender zusammengestellt wurde. Dieses Wiki ist auch recht einfach zu erreichen; klicke einfach den Link Firefox-Wiki (Link), der immer oben im Forum erscheint ;-). Auch dort sollt4est du unter dem Stichwort Lesezeichen genügend Hinweise finden, die dir weiterhelfen.
Falls dir das alles nicht wirklich weiterhilft oder du Schwierigkeiten haben solltest, kannst du dich selbstverständlcih wieder an uns wenden, denn nach wie vor gilt: "Hier werden Sie geholfen."
Have fun,
NightHawk -
In beiden Punkten stimme ich dir zu. Aber warten wir mal ab, TO erscheinen hier ja leider oft genug erst nach Perioden wieder
Have a nice day,
NightHawk