Hi Leutz,
ich habe für solche Zwecke immer eine postit.txt offen, in die lege ich mehrere Textschnipsel ab und kann dann einzelne Teile (gerade wie hier in Foren) je nach Bedarf verwenden.
Have fun,
NightHawk
Hi Leutz,
ich habe für solche Zwecke immer eine postit.txt offen, in die lege ich mehrere Textschnipsel ab und kann dann einzelne Teile (gerade wie hier in Foren) je nach Bedarf verwenden.
Have fun,
NightHawk
Hi tm13,
beim 2. Beispiel hab ich es eben so gemacht, wie es auch beschrieben ist, für den FAll, dass es nicht klappt:
ZitatFalls der Download nicht sofort geht und Ihr auf eine Lycos Webseite kommt seht Ihr unten den Downloadlink in rot, den makiert Ihr dann und kopiert den in die Adresszeile des Browsers.
So sollte der Download Problemlos klappen.
Ich habe also den Link mit der Maus berührt, dann mit einem Rechtsklick das Kontextmenü aufgerufen, "Link-Adresse kopieren" ausgewählt, die so kopierte Link-Adresse in die Adressleiste eingetragen, auf <ENTER> gedrückt und ich konnte dann ganz normal speichern (komplett ca 1.5MB) und später dieses Archiv ganz normal entpacken.
Wer Lesen kann ist im Vortei :wink: , gilt auch für mich, habs ja beim ersten Versuch auch überlesen.
Have fun,
NightHawk
Hi tm13,
ok, da muss ich dir bezüglich des 2. Beispiels Recht geben. Ich hatte es vorhin nur runtergeladen und nicht weiter überprüft, sorry. Aber eine Erklärung oder gar Lösung habe ich dafür nicht.
Have fun,
NightHawk
Ergänzung:
Du schreibst, im IE ginge alles, das stimmt aber so nicht. Beim ersten Beispiel denkt IE (aufgrund der Dateiendung .jpg) es handele sich um ein Bild, überprüft den Dateiheader nicht und versuch daraufhin, die zip-Datei als Grafig darzustellen (LO, eben ausprobiert). Beim zweiten Beispiel wurde ich soeben ebenfalls auf Lycosseiten weitergeleitet.
Have fun,
NightHawk
Hi tm13,
@Beispiel 1:
der Link in diesem Beispiel verweist auf eine Datei, die die Endung .jpg hat. Diese kannst du entweder gleich beim Speichern in eine .zip-Datei umbenennen, oder sie erst so wie sie ist downloaden und anschließend umbenennen. Dieses dann entstandene zip-File kannst du dann wie gewohnt entpacken. Und was kommt raus: eine .jpg-Datei. Dieser Umstand hat mit dem Firefox nichts zu tun, sondern demonstriert nur die - nennen wir es mal - Verwirrtheit des Autors. Du hättest das aber durchaus merken können, da beim Berühren des Links in der Statuszeile schon angezeigt wird, dass dieser auf eine jpg-Datei weist (http://212.72.175.16/wf/1111788370.jpg).
@Beispiel 2:
In diesem Beispiel solltest du mit Rechtsklick und dann mit Ziel speichern unter ... arbeiten, da der Link beim Linksklick dich Lycosseiten weiterleitet. Auch in diesem Beispiel liegt es nicht am Firefox, sondern am jeweiligen Autor bzw. Webdesigner.
Have fun,
NightHawk
Hi karl kanal,
vielleicht hilft dir ja dieser THread weiter:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…&highlight=sage
Have fun,
NightHawk
Hi Waldi,
ich will mal versuchen, ein wenig Klarheit in das Gewirr zu bringen.
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten, eine Erweiterung für den Firefox zu installieren:
1. Methode
Auf der Seite, auf der das Installieren einer Erweiterung möglich ist (meist mit einem Link "install" bezeichnet) drückt man diesen Button mit der linken Maustaste. Daraufhin wird normalerweise die Erweiterung (*****.xpi) automatisch installiert. Falls aber in den Firefox-Einstellungen das Feature "Websites das Installieren von Software erlauben" nicht aktiviert ist oder diejenige Seite, von der du aus die Erweiterung gerade installieren möchtest, nicht bei den erlaubten Seiten aufgelistet ist, dann erscheint die schon erwähnte Meldung, die dich auffordert, diese Seite zum Installieren zuzulassen. Wenn diese Seite schon erlaubt ist und das Installieren abgeschlossen ist, bist du damit fertig. Falls du dieser Seite das Installieren erst erlauben mußßt, dann mußt du den Installationsvorgang wiederholen.
2. Methode
Diese Methode ist nicht ein weiterer Schritt sondern eine eigenständige, alternative Möglichkeit, eine Extension zu installieren. Anstatt mit der linken Maustaste auf den "Install"-Button zu klicken und die Installation einzuleiten, klickst du mit der rechten Maustaste darauf. Daraufhin öffnet sich eine Dialogbox, die dich auffordert, einen Ordner anzugeben, wohin du die Datei speichern möchtest. Dies tust du und merkst dir den Ordner. Anschliessend gehst Du im Firefox zu Datei - Datei öffnen und wählst die .xpi-Datei aus, die Du gerade heruntergeladen hast. Es öffnet sich das vorhin erwähnte Installationsfenster, in dem Du nach 3 Sekunden auf Jetzt installieren klickst. Die Erweiterung wird installiert. Damit ist die Installation abgeschlossen.
Unabhängig davon, welche Methode du wählst, mußt du in jedem Falle den Firefox komplett beenden (alle Fenster) und neu starten. Danach öffnest du den Erweiterungmanager mit EXTRAS -> ERWEITERUNGEN. Dort wird nun die neu installierte EXtension aufgeführt sein. Je nach Erweiterung können dort durch Rechtsklick in einem dann erscheinenden Menü Einstellungen für diese Erweiterung vorgenommen werden. Manche ERweiterungen erscheinen auch zusätzlich als Menüpunkt unter EXTRAS.
Ich hoffe, du siehst nun wieder Licht.
Have fun,
NightHawk
Hi Sommerrain,
die von dir genannte Beispielseite verwendet zur Einbindung mp3_Datei den Befehl bgsound. Dieser ist nicht HTML-Standard und wird ausschließlich vom MSIE (Microsoft Internet Explorer) unterstützt. Die Tatsache, dass du Sounds, die auf solche Art eingebunden sind, nicht hören kannst, liegt wie so oft daran, dass durch die marktbeherrschende Stellung des MSIE viele Webdesigner sich nicht an gültige Standards halten, sondern sich an Microsofts "Spezialstandards".
Sorry, damit wirst du (hoffentlich nicht mehr allzu lange) leben müssen.
Ist das denn auf allen Seiten, die du besuchst so (dann gäbe es wohl doch noch ein Problem bei dir) oder gibt es auch Seiten, auf denen deine Erwartungen erfüllt werden (dann liegt es wohl nur an der nicht-standardmäßigen Codierung einiger Seiten) ?
Have fun,
NightHawk
Nachtrag:
zusätzlich wissen sollte ich:
1.) welche Windows-Version benutzt du?
2.) wenn du mp3-Dateien standardmäßig mit dem WMP abspielst, welche Version des WMP hast du installiert?
Have fun,
NightHawk
Hi Sommerrain,
um deine Frage(n) beantworten zu können muß ich wissen:
1.) was passiert, wenn du auf so eine Seite kommst?
2.) was möchtest du genau, das passieren soll?
3.) welche player hast du ausser dem WMP (windows Media Player) noch installiert?
Gib mal einen Link zu einer Beispielseite damit ich das dort nachvollziehen kann.
Have fun,
NightHawk
Hi,
aber kannste das denn dann nicht mit
Seiteninformationen anzeigen -> Medien oder Links
und dann speichern; ich glaub das müßte auch funktionieren.
Have fun,
NightHawk
:roll::shock::roll:
NightHawk
ok, thanks fore Info.
Have fun,
NightHawk
Tati,
wenn das alles nichts hilft, dann greif doch mal petzs Vorschalg auf, und installiere die Java Version 1.4.1.07. Entsprechende Hinweise, dass die JRE 1.4.2 und höher auf einigen Systemen nicht funktioniert, habe ich auch gerade dem in ptzs Beitrag verlinkten Artikel entnommen. Wenn du das vorhast, solltest du aber die jetzige Version vorher deinstallieren. Aber ein Versuch ist es wert. Der Link zum Download der entsprechenden JRE 1.4.1.07 ist auch auf der verlinkten Seite zu finden.
Have fun,
NightHawk
Nachtrag:
und gib mal einen Link auf eine Seite, auf der du Probleme mit Java hast, danke.
NightHawk
Hi Tati,
also deine Eintragungen sind bezüglich Java identisch zu meinen, daher nehme ich an, daß dein Problem andere Ursachen hat. Ich bin jetzt echt am Schwimmen, aber es gibt ein paar standard Checks, die zum Eingrenzen möglicher Fehlerquellen dienen. Schließe mal bitte alle Instanzen des Firefox und starte Firefox im Safe-Modus und überprüfe die Funktionalität.
Have fun,
NightHawk
Hi agib,
ob es diese Möglichkeit gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber du kannst doch forecast und foxytunes in die Menüleiste ziehen, dann hast du doch wieder Platz.
Have fun,
NightHawk
Hi Leutz,
ich habe eine Kopie der Anzeige, die ich erhalte, wenn ich in die Adressleiste about:plugins eingebe, auf meinen Webspace gelegt und in meiner Signatur (das sind die Zeilen unter der Linie am Ende meiner Posts) verlinkt, damit Fragende es mit ihren Einträgen vergleichen können. Du hast mir nicht gesagt, wie ein Vergleich damit ausfällt, wenn du in deine Adressleiste about:plugins eingibst. Mit deinem Zitat aus einer all.js kann ich nichts anfangen, die kenn ich nicht.
Have fun,
NightHawk
Hi Leutz,
für Java sind keinerlei Dateien im Firefox-Plugin-Ordner nötig. Gebt mal in die Adressleiste about:plugins ein und überprüft, ob die Java Eintragungen ähnlich meinen sind, die ihr durch Anklicken von "Plugins" in meiner Signatur sehen könnt. Ich geh mal davon aus, dass Java unter EXTRAS -> EINSTELLUNGEN -> Web-Features aktiviert ist.
Have fun,
NightHawk