1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NightHawk56

Beiträge von NightHawk56

  • W95 Firefox Java - welche version

    • NightHawk56
    • 7. April 2005 um 01:00

    Hi Eastler,

    und auch The J2SE Runtime Environment (JRE) benötigt Windows-Versionen ab 98 aufwärts.

    http://java.sun.com/j2se/1.4.2/jre/install-windows.html :
    System Requirements
    Software - Java 2 Runtime Environment v. 1.4.2 is supported on Microsoft Windows 98 (1st and 2nd editions), Windows ME, Windows NT 4.0 (with Service Pack 6a), Windows XP Home, Windows XP Professional (with Service Pack 1), Windows 2000 Professional (with Service Pack 3), and Windows Server 2003 (Web, Standard, Enterprise, and Datacenter Editions in 32-bit). Also see System Configurations.

    http://java.sun.com/j2se/1.5.0/system-configurations.html :


    Have fun,
    NightHawk

  • W95 Firefox Java - welche version

    • NightHawk56
    • 7. April 2005 um 00:43

    Hi Eastler,

    Firefox System Requirements
    Windows
    Operating Systems

    * Windows 98
    * Windows 98SE
    * Windows ME
    * Windows NT 4.0
    * Windows 2000
    * Windows XP (Recommended)
    * Windows Server 2003

    Dies ist ein Auszug aus den Angaben auf http://www.mozilla.org/products/firefox/system-requirements

    Have fun,
    NightHawk

  • Wwebseiten-interner Link funktioniert nicht

    • NightHawk56
    • 7. April 2005 um 00:39

    Hi koli,

    solange du keinen Link zu der entsprechenden Seite angibst, können wir garnichts dazu sagen.

    Have fun,
    NightHawk

  • Backup der Lesezeichen?

    • NightHawk56
    • 7. April 2005 um 00:37

    Hi Thomas A,

    meinst du die Erweiterung Bookmark Backup 0.3.3 ?

    Have fun,
    NightHawk

  • Brainstorming: keine oberfläche beim FF

    • NightHawk56
    • 7. April 2005 um 00:33

    robert doese,

    Zitat

    Na ja, aus der DAU-Phase bin ich, denke ich, schon länger raus. Der fehler war, eine installer-version zu nehmen.

    Damit gab es schon unter win95 ärger.


    Aus den Systemvoraussetzungen für Firefox geht hervor, dass Windows ab der Version 98 aufwärts vorgesehen ist (siehe http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/ ).

    Die genauen Unterschiede, zwischen der Installer- und der Zip-Version kenne ich garnicht, sie interessiern mich auch nicht, da ich niemals Probleme mit den Installer-Versionen hatte und ich diese auch schneller, einfacher und bequemer finde.

    Have fun,
    NightHawk

  • Kopieren von Websites auf Festplatte

    • NightHawk56
    • 7. April 2005 um 00:22

    Hi cfbrinkmann,

    da sich bisher anscheinend niemand so recht an deinen Hilferuf herangewagt hat, versuche ich mal, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Allerdings machst du es einem möglichen Helfer nicht gerade leicht, überhaupt auch nur zu verstehen, was oder wo genau das Problem ist. Daher "dröseln" wir jetzt mal Schritt für Schritt die Einzelheiten auseinander.

    Zitat

    ... Seit meiner letzten Neuaufspielung habe ich Probleme ...


    Dieser Teil deines Posts legt mehrere Vermutungen nahe. Mit dem Wort "Neuaufspielung" (wo hast du das blos gelesen?) scheinst du eine Installation zu meinen, ich nehme mal an der Firefox ist gemeint. Davor steht nun aber das Wort "letzten" (Neuaufspielung). Das impliziert, dass es schon mehrere Neuaufspielungen gab. Daraus ergibt sich die Frage, waren es jedesmal Neuinstallationen, mit oder ohne vorheriger Deinstallation, oder waren es Updates, automatische oder manuelle Updates? Du siehst, allein diese beiden Worte klären keineswegs den Sachverhalt und werfen viele neue Fragen auf.

    Zitat

    ... wenn ich Websites - nur die erste Seite als Erinnerungsstütze- auf meine Festplatte speichere ...


    Ok, du speicherst also Webseiten auf deine Festplatte. Das bedeutet doch, dass du hinterher eine Datei auf deiner Festplatte mit der Endung .html hast.

    Zitat

    ... Geöffnet wird das Programm dann mit Word ...


    Welches Programm wird bitte dann wie mit Word geöffnet? Sorry, den Satz verstehe ich so überhaupt nicht. Meinst du mit "Programm" die soeben gespeicherte Webseite (.html-Datei)? Und bedeutet "wird geöffnet mit Word", dass du diese Datei anklickst und es startet daraufhin die Anwendung Word, in der dann diese Datei angezeigt wird?

    Zitat

    ... habe ich vorher noch nie erlebt ...


    Auch wenn du das vorher noch nie erlebt hast (falls ich die vorige Passage überhaupt richtig gedeutet habe), so ist es im Prinzip durchaus möglich HTML-Dateien mit Word zu öffnen und sich dort anzeigen zu lassen. Das ist eine Frage der standardmäßigen Verknüpfung von HTML-Dateien mit einer entsprechenden Anwendung und deutet auf eine durchaus ungewöhnliche "Nichtverknüpfung" von Dateien dieses Types mit Firefox hin (erste Anzeichen für eine fehlerhafte Neu/Frisch/Drüber-Installation des Firefox?).

    Zitat

    ... die Links lassen sich weder anklicken noch kopieren und es ist sehr umständlich, um auf die website zu gelangen ...


    Sind es jetzt etwa doch keine gespeicherten Webseiten, sondern nur Internetverknüpfungen (mit der Endung .url)? Und wieso schreibst du nun, du könntest sie nicht anklicken? Hast du sie denn nicht mit Word geöffnet, zumindest hatte ich vorherge Passagen deines Textes so interpretiert. Und selbst wenn ich dich in dem Punkt falsch verstanden haben sollte, was meinst du genau mit "lassen sich nicht kopieren"? Ob nun gespeicherte Webseiten oder Internetverknüpfungen sei mal dahingestellt, es handelt sich in jedem Falle um Dateien. Und die kannst du nicht kopieren?

    Du siehst, es ist - zumindest für mich - unmöglich, auch nur annäherungsweise zu begreifen, was du eigentlich meinst. Ich will dich keineswegs verschrecken oder kritisieren. Ich möchte dir lediglich deine Zeilen aus der Sicht eines potentiellen Helfers vor Augen führen. Kurz und bündig: wir brauchen präzisere Angaben zu deinem Problem. Dazu gehört mal als erstes eine Angabe über dein Betriebssystem (incl. Verson). Desweiteren solltest du uns über deine Firefox-Version informieren und auch darüber, ob und wenn ja wie du ein Update gemacht hast. Auch solltest du klarer beschreiben, was du nun wirklich gespeichert hast, was passiert, wenn du auf diese gespeicherte Datei klickst usw. Erst dann kann einer der hier Helfenden versuchen, dich bei der Lösung des Problems zu unterstützen.

    Havr fun,
    NightHawk

  • Link anklicken im OE 5 öffnet den IE 5.5 - nicht Firefox

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 23:28

    schmeiß OE über Bord, installiere Thunderbird und gut is :wink: .

    Have fun,
    NightHawk

  • Brainstorming: keine oberfläche beim FF

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 23:18

    Hi Leutz,

    Zitat von Scott63

    Aber dem Update tut NightHawk56 etwas Unrecht. Macht man es richtig, dann geht es sauber, schnell und ohne Mucken und Zucken. Aber eben auch nur, wenn der User es richtig macht und alles beachtet.


    Und genau da liegt der Hase begraben. Otto-Normal kennt es von der Software aus Redmond so, dass er sich um nichts zu kümmern hat und nur auf einen Update-Knopf zu drücken hat, wenn ihm das angeboten wird. Otto-Normal ist nicht gewohnt, sich darum zu kümmern, was er bei solchen Dingen zu beachten hat, es sei denn, er wird ausdrücklich mit der Nase drauf gestoßen. Das aber genau unterbleibt bisher. Ebenso kann es bei Updates der Erweiterungen passieren, dass eine ursprünglich ausschließlich deutsche Erweiterung nach einem ausgeführten Update plötzlich die deutsche locale nicht enthält. Das ist einfach user-unfreundlich. Und solange diese Update-Funktionen nicht wirklich DAU-kompatibel sind, sollte man sie besser weglassen. Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung.

    Have fun,
    NightHawk

    ps.
    sorry für leichtes OT

  • Brainstorming: keine oberfläche beim FF

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 22:29

    Hi robert doese,

    ich surfe seit der Version 1.0 mit dem Firefox durch Netz unter WinXP. Ich habe alle Versionen (1.0.1, 1.0.2, zwischenzeitlich mal die 1.0.1 Moox M2), die es bisher gab, nach der Methode Download > Deinstallation > Neuinstallation mit Übernahme des alten Profilordners installiert, dabei niemals irgendetwas in der Registry verändert und bisher nicht ein einziges Problem gehabt. Sorry, ich denke mal, viele Probleme sind durch die suboptimale Update-Funktion entstanden oder durch unbedachtes Vorgehen der Anwender.

    Have fun,
    NightHawk

  • Lesezeichen-Problem

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 21:43

    Master X,

    nur wenn du da die Einstellungen zurücksetzt, werden gleichzeitig andere auch zurückgesetzt. Das ist ein Grund dafür, warum ich solche Tools nicht leiden kann, ich mach sowas lieber "von Hand", da behalte ich die Kontrolle und kann auch individueller agieren :wink: .

    Have fun,
    NightHawk

  • Lesezeichen-Problem

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 21:40

    Hi globalplayer,

    wahrscheinlich ist aus irgendwelchen Gründen beim Tuning folgender Wert verändert worden:

    user_pref("ui.submenuDelay", 0);

    Dieser Wert gibt die zu verstreichende Zeit in Millisekunden an, die vergeht, bis die Menüs "weiterklappen". Da ich nicht genau weiss, wo Firetune seine Veränderungen hinschreibt, kann ich dir auch nicht sagen, wo du ihn dauerhaft korrigieren kannst. Der Wert ist standardmäßig auf 250 eingestellt. Weiter Infos hat sicher einer der Profis parat, z.B. bugcatcher oder andere.

    Have fun,
    NightHawk

  • Browser-Probleme beim Download

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 21:27

    Hi,

    also ich brauchte keine zusätzlichen Angaben machen, aber wenn es nun bei dir auch funktioniert, dann ist es ja ok.

    Have fun,
    NightHawk

  • ausversehen Profil gelöscht - Hilfe erbeten

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 21:22

    Hi reale,

    wie schon angekündigt, schreibe ich dir hier jetzt die Anweisungen ausführlich hin, die dein altes Profil wieder zum Leben erwecken werden:

    1.)
    Falls doch noch irgendetwas (ich gehe nicht davon aus) schiefgehen sollte, kopiere bitte aus Sicherheitsgründen den kompletten Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\Andrea\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\ mit allen Unterordnern an eine andere sichere Stelle (gemeint ist igendein anderer Ordner, z.B. "Eigene Dateien", meinetwegen auch direkt nach C:\). Ich hoffe, du hast genügend Platz, denn das können gut und gerne 50 MB oder mehr sein. Achte bitte peinlichst darauf, dass du den Ordner nicht unbeabsichtigt lediglich verschiebst, sondern auf jeden Fall kopierst.

    2.)
    Die Datei profiles.ini in deinem Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\Andrea\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\ hat zur Zeit folgenden Inhalt:

    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=Andrea
    IsRelative=1
    Path=Profiles/fbzwubkw.Andrea

    [Profile1]
    Name=Reale
    IsRelative=1
    Path=Profiles/9zl2k245.Reale
    Default=1

    Diese Datei wirst du bitte mit den folgenden Zeilen ergänzen. Du kannst dazu einen normalen Texteditor nehmen, z.B. Notepad. Diese Ergänzungen darfst du aber keinesfalls durchführen, während Firefox noch geöffnet ist, sondern unbedingt erst nach dem Beenden von Firefox. Hier nun die zu ergänzenden Zeilen:

    [Profile2]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/nwheb9u7.default
    Default=1

    Du kannst ja der Einfachheit halber diese Zeilen in die Zwischenablage kopieren und nach Beenden des Firefox am Ende der Datei profiles.ini in deinem Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\Andrea\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\ einfügen.

    3.)
    Du beendest Firefox, ergänzt die Datei profiles.ini wie eben beschrieben.

    4.)
    Du startest Firefox mit dem Profil-Manager (falls kein Link im Startmenü existiert, dann mit START -> AUSFÜHREN -> dort eingeben: "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P dann mit [ENTER] starten).

    5.)
    Dort wählst du das wieder vorhandene Profil default aus, startest et voila, du erkennst dein altes Profil samt Theme und aller Erweiterungen, Lesezeichen und sonstigen dir vertrauten Dingen wieder.

    6.)
    Du freust dich und schickst mir einen übriggebliebenen Schokoladenosterhasen :) .


    Wenn alles so geklappt hat und somit dein altes Profil wieder aktiviert ist, dann kannst du das Übergangsprofil "Reale" im Profilmanager löschen, und zwar diesmal auch mit allen Dateien. Auch den anfangs aus Sicherheitsgründen kopierten Ordner Firefox kannst du dort, wohin du ihn kopiert hast, wieder löschen, aber wirklich erst dann, wenn du sicher bist, dass alles wieder so ist wie vorher (vielleicht wartest du ein paar Tage). Ein wenig unschön ist nun allerdings, dass dein eigentliches Profil nun "default" heisst, während das Profil "Andrea" ein relativ leeres Standardprofil ist. Natürlich kannst du die Namen dieser Profile im Profilmanager umbenennen, aber die Zuordnung des entsprechenden Ordners mit dem Namen des Profils ist dann ein wenig verwirrend. Der Ordner eines Profils bekommt nämlich bei dessen Erstellung immer als "Endung" den Namen des Profils zum Zeitpunkt der Erstellung. Aber du bist ja inzwischen fit in diesen Dingen und kannst ja notfalls in besagter "profiles.ini" nachsehen, welcher Ordner welchem Profilnamen zugeordnet ist.

    Ein letzter Tip: kopiere gelegentlich den gesamten Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\Andrea\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\ an eine andere Stelle, insbesondere bevor du größere Veränderungen im Profil vornimmst (gemeint ist z.B.: zusätzliches Theme + mehrere Erweiterungen etc.). Dann kannst du immer im Falle eines "Unfalls" dein(e) Profil(e) samt Themes und aller Erweiterungen ganz einfach wiederherstellen. Es gibt zwar auch Erweiterungen, die regelmäßig das Profil sichern (z.B. Bookmark Backup 0.3.3), aber bei den mir bekannten verlierst du immer die Themes und die Erweiterungen.

    Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und wünsche dir, dass alles so klappt, wie du dir das vorgestellt hast. Wenn dies der Fall ist, hinterlass mir doch eine Nachricht, damit ich beruhigt bin. Andernfalls treffen wir uns ja wahrscheinlich eh hier wieder.

    Have fun,
    NightHawk

  • Firefox 1.0.3 - download ftp Uni-Erlangen [RELEASED]

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 14:02

    ... nicht saudoof, aber sagen wir mal in deiner derzeitigen emotionalen Verfassung nur bedingt (objektiv und rational) urteilsfähig. Nichts für Ungut, aber manchmal muss man einfach nur mal eine Nacht drüber schlafen, um zu erkennen, dass man auf dem falschen Pferd saß.

    Have fun,
    NightHawk

  • OPac

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 13:56

    Hi Garathom,

    nein, nein, um einen Bug handelt es sich eher nicht, da die meisten hier das Problem nicht reproduzieren können; auch ich habe keinerlaei Probleme mit der Seite. Manchmal gibt es aber eben Probleme, die niemand erklären kann, insbesondere dann nicht, wenn man den Fehler nicht auch herbeiführen kann. Am Rande mal eine Anekdote aus der Anfangszeit meines Umgangs mit Computern:

    Ich hatte Anfang der 80er Jahre einen Atari ST 1024, ein damals durchaus modernes und fortschrittliches Gerät (einige der hier Mitlesenden erinnern sich vielleicht daran). Der interne Arbeitsspeicher hatte eine Größe von (damals) unglaublichen 1024 KB = 1 MB. Das erlaubte dem Anwender, nachdem er das auf Diskette befindliche Betriebssystem TOS + GEM (vergleichbar mit DOS + WINDOWS; TOS stand schlicht für The Operating System, manche behaupten es stand für Tramiel Operating System, nach dem damaligen Besitzer von Atari Jack Tramiel; GEM stand für Grafic Environment Manager) in den Arbeitsspeicher geladen hatte, zusätzliche Programme nicht nur von Diskette zu starten, sondern diese auch in den Arbeitsspeicher zu laden und dort auszuführen - welch wahnsinniger Fortschritt!. Zu der Zeit wurden zusätzliche Treiber mittels einer Batch-Datei geladen, ähnlich einer autoexec.bat oder msdos.sys, die Manche noch aus früheren Zeiten kennen werden. Damlas kam es z.B. immer dann zu einer Fehlermeldung oder gar einem Absturz, wenn der Maustreiber vor dem Keyboardtreiber geladen wurde. Andersherum gab es keine Probleme (zumindest damit). Verstanden hat das eigentlich niemand.

    Und so ist es wahrscheinlich auch heute noch so, dass manche Fehler einfach nicht erklärbar sind, insbesondere dann nicht, wenn der Fehler nicht so ohne weiteres reproduzierbar ist.

    Back to topic. Die Wahrscheinlichkeit, die hier beschriebenen Probleme zu beseitigen, ist sehr hoch, wenn eine Deinstallation von Firefox verbunden mit einer Deinstallation aller vorhanden Installationen von Java Rutime Environment (JRE) vorgenommen wird, und zwar nach allen Regeln der Kunst (die entsprechenden Vorgehensweisen sind hier im Forum reichlich beschrieben) und anschließender Neu-Installation derselben. Ob dieser Weg der effektivste und/oder schnellste ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber immerhin ist auch heute noch Jedermann verantwortlich für das, was er entscheidet und dementsprechend in die Tat umsetzt.

    Have fun,
    NightHawk

  • Firefox 1.0.3 - download ftp Uni-Erlangen [RELEASED]

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 13:07

    Deltaxray:

    überprüf mal deine Signatur, nicht nur da scheinst du Einiges durcheinanderzuwürfeln. Fakt ist:

    In keiner Version, ob nun Release oder Candidate oder Nightly oder was auch immer, ist es möglich, Javabugs zu beseitigen, das ist den Entwicklern vorbehalten, die für oder im Auftrag von Sun Microsystems arbeiten.

    Have fun,
    NightHawk

  • Firefox 1.0.3 - download ftp Uni-Erlangen [RELEASED]

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 12:34

    Hi Leutz,

    immer wieder das gleiche Theater :wink: .

    Mal für alle zum mitschrieben:

    Solange in diesem ORDNER kein Unterordner mit der Bezeichnung 1.0.3/ existiert, gibt es kein offizielles Release der Verson 1.0.3.

    Wer etwas anders behauptet, weiss nicht wirklich, was er da von sich gibt.

    Have fun,
    NightHawk

  • ausversehen Profil gelöscht - Hilfe erbeten

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 12:10

    ok, wir machen morgen weiter. wann ??

    NightHawk

  • ausversehen Profil gelöscht - Hilfe erbeten

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 12:09

    Hi reale,

    du fürst jetzt bitte nacheinander alle Schritte genau so durch, wie ich das hier beschriebe:

    1.)
    du beendest Firefox.

    2.)
    du startest den Firefox-Profilmanager. Wenn du nicht weisst wie, dann so:
    (Windows) START -> AUSFÜHREN -> dort eingeben: "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P und zwar genau so wie das fett geschriebene, dann mit [ENTER] starten.

    3.)
    im Profilmanager legst du ein neues Profil an. Du wählst dafür einen neuen Namen, also nicht default und nicht Andrea, sondern einen ganz anderen, sagen wir mal AndreaNeu.

    4.)
    anschließend entfernst du den Haken (falls vorhanden), der bewirkt, dass Firfox nicht wegen des Profils nachfragt, mit dem gestartet werden soll (schlecht ausgedrückt, es gibt da nur einen Haken: mach ihn weg)

    5.)
    du startest Firefox mit diesem, eben neu erstellten Profil.

    6.)
    du beendest Firefox.

    7.)
    du kopierst nochmal den Inhalt der nun geänderten Datei "profiles.ini" und postest den nochmal. Ausserdem merkst du dir alle im Profilmanager angezeigten Profilnamen (nachdm du ein neues Profil erstellt hattest) und listest die hier auf.


    Keine Angst, bis jetzt (Ausführung dieser Schritte) kann noch nichts schiefgehen.

    Bis gleich,
    NightHawk

  • ausversehen Profil gelöscht - Hilfe erbeten

    • NightHawk56
    • 6. April 2005 um 11:53

    ok, ein wenig geduld, ich muss ein paar Schritte, die du nachvollziehen musst, erst genau aufschreiben.

    Bis gleich,
    NighHawk

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon