1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NightHawk56

Beiträge von NightHawk56

  • Addon"PC Sync" wurde autom. installiert-kann nicht deinstall

    • NightHawk56
    • 13. Juni 2009 um 14:24

    Hi,

    Googlen ist soooooo schöööööööön ;)

    kurzes Suchen mit "PC Sync 2 Synchronisation Extension" ergab als ersten Eintrag:

      PC Sync 2 Synchronisation Extension - wie entfernen? - Meinews.de (Link)

    Vielleicht hilft das ja.

  • Zeichencodierung

    • NightHawk56
    • 13. Juni 2009 um 10:55
    Zitat von boardraider

    [...] Zunächst hat der HTTP-Header Content-type Priorität, [...]

    Danke, wieder was gelernt.

    Aber: öffne ich einen leeren Tab, stelle dort als Zeichencodierung UTF-8 ein, gebe dann oben genannte Adresse http://gch.repage3.de/ ein, bleibt die Einstellung auf UTF-8 und nix ist mit Umlauten! Selbes ist zu beobachten, wenn genannte Adresse in die Urlbar eingegeben wird und man war zuvor auf einer Seite, die UTF-8 codiert ist, bspw. das deutsche Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite.
    Daher fand ich den Hinweis auf möglichst korrekte und vollständige Informationen in der Webseite selbst weiterführend. Auch wenn ich dank deiner Auskunft nun weiß, dass meine Behauptung so nicht richtig war.

  • Adblock Plus-Filterliste von MonztA (eingestellt)

    • NightHawk56
    • 13. Juni 2009 um 10:44

    Hi,

    bin vorhin mehr zufällig auf

      http://www.nvu-composer.de/blog/

    gelandet, wo mir völlig unerwartet folgendes auffiel:

    [Blockierte Grafik: http://img44.imageshack.us/img44/4246/nvucomposerblogseltsame.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Dank Element Hiding Helper (Link) fand ich natürlich schnell die entsprechende Regel

    Code
    nvu-composer.de#DIV(id=wp_internal)

    zum Verstecken dieses lästigen Elementes. Allerdings trieb mich meine gelegentlich unbändige Neugier in den Quelltext. Dort fand ich neben entsprechendem Code für das DIV auch merkwürdige Kommentare:

    [Blockierte Grafik: http://img31.imageshack.us/img31/4246/nvucomposerblogseltsame.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Wie viele von euch ja wissen, gibt es bedingende Kommentare, die meines Wissens zumindest der IE interpretiert. Meine Frage nun: gibt es möglicherweise auch noch andere "Kommentare", die irgendeine Auswirkung haben? Hintergrund: wie kommt dieser Code (oben genanntes DIV) in die Seite? Absicht, Zufall, Hack? Bin halt kein Codeschrauber, aber neugierig ;)

  • Zeichencodierung

    • NightHawk56
    • 13. Juni 2009 um 08:49

    Hi Geri,

    ein Browser kann ohne Informationen darüber, welche Zeichencodierung benutzt werden soll, insbesondere Sonderzeichen wie bspw. deutsche Umlaute nicht korrekt darstellen. Diese Information bezieht ein Browser aus der entsprechenden Webseite (html-Datei) selbst. Sind dort keine entsprechenden Angaben gemacht, werden vorgegebene (je nach Einstellungen des Anwenders) Zeichencodierungen benutzt.

    Fazit: der Ersteller einer Webseite hat für entsprechende Inormationen zu sorgen. Ich reiche dir mal einige Links, die dir erste Hinweise und Informationen liefern und es dir ermöglichen, dich weiter mit der Materie zu beschäftigen:

      http://aktuell.de.selfhtml.org/ <- Die deutschsprachige Portalseite zu SELFHTML
      http://de.selfhtml.org/ <- HTML-Dateien selbst erstellen
      http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm <- SELFHTML
      Grundgerüst einer HTML-Datei
      http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/index.htm <- Kopfdaten einer HTML-Datei
      Angabe zur Zeichenkodierung (Link) <- im Zusammenhang dieses Threads bedeutsam

    Mögen dir diese Hinweise als Anregung dienen, Standard konforme Webseiten zu erstellen ;)

  • Habe einen Lesezeichen-Ordner gelöscht

    • NightHawk56
    • 13. Juni 2009 um 07:51

    *ergänzt*

    Scheinbar finden zu viele Anwender den Weg zur Online-Hilfe für den Firefox nicht. Man erreicht diese sehr komfortabel aus laufendem Firefox heraus

    • per Taste [F1],
    • über das Menü
      Hilfe :arrow: Hilfethemen

    Dort kann man dann in der Wissensdatenbank stöbern. Gibt man dort z.B. Lesezeichen ein, erhält man unter anderen folgenden Link

      Verlorene Lesezeichen (Link)

    In diesem Artikel findet sich dann auch der in diesem Thread behandelte Punkt Lesezeichen-Sicherungen wiederherstellen

    Diese Hinweise auch mal an dieser Stelle, um auf Möglichkeiten eigener Recherche aufmerksam zu machen.

  • wo soll müsste sich urlclassifier3.sqlite befinden?

    • NightHawk56
    • 13. Juni 2009 um 07:20

    Hi,

    Zitat von dark-freedom

    im Profilordner

    Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Ich weiß nicht, ob der Speicherort für die urlclassifier3.sqlite (bzw. urlclassifier2.sqlite bei FX 2.0) abhängig vom verwendeten Betriebssystem ist. Zumindest auf meinem Rechner (BS: WinXP Pro) und allen anderen mir zugänglichen Rechnern (allesamt mit XP) liegen diese Dateien sowohl im Profilordner als auch in dem Ordner, wo auch der Cache gespeichert wird:

    [Blockierte Grafik: http://img44.imageshack.us/img44/1283/fxurlclassifier3sqlites.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Es scheint so zu sein, dass beim Anlegen eines Profils zunächst eine (mitgelieferte) urlclassifier3.sqlite im Profilordner angelegt wird. Während der Nutzung dieses Profils wird aber diese Datei scheinbar nicht mehr verwendet (auch nach Löschen derselben im Profilordner wird sie dort nicht neu geschrieben), sondern sie wird im "Cache"-Ordner angelegt und fortgeschrieben.

  • Posteingang

    • NightHawk56
    • 11. Juni 2009 um 13:03

    Hi Manuel1,

    und "Willkommen hier im Forum!".

    Mozilla Firefox ist ein Webbrowser (Link) und kein Mail-Client (Link). Ich kenne die T-Online-Software nicht, weiß also nicht, ob dort ein E-Mail-Programm enthalten ist. Denkbar ist auch, dass aus dem T-Online-Browser heraus ein externes E-Mail-Programm aufgerufen wird, das auf verwendetem System als Standard E-Mail-Programm registriert ist (bspw. Outlook oder Outlook Express unter Windows).

    Nähere Angaben dazu und welches Problem du konkret hast sind erforderlich, sonst wird das hier ein Stöbern im Staub.

  • Neues Fenster ohne Startseiten

    • NightHawk56
    • 10. Juni 2009 um 04:14
    Zitat von Indubio

    [...] Genau da liegt der Grund, warum du von dem Problem nicht betroffen bist. Seit Firefox Tabwiederherstellung ("Sitzungen") beherrscht, schließe ich den Browser und setze später mit denselben, noch ungelesenen offenen Tabs wieder fort. [...]

    Auch ich habe gelegentlich das Bedürfnis, "nicht zu Ende gebrachte" Sitzungen später fortzusetzen. Da ich allerdings nicht sicher sein kann, das ich das schon bei der nächsten Sitzung tun werde/möchte, nutze ich auch hier wieder Erweiterung(en) (bspw. Session Manager (Link), Tab Mix Plus (TMP) (Link) oder ähnliche ), um konkrete Sitzungen benennen, speichern und zu einem beliebigen Zeitpunkt fortsetzen zu können. Die Firefox interne Lösung, mit der man nur bei der unmittelbar nächsten Sitzung nur die unmittelbar vorherige wieder aufrufen kann, ist mir zu unflexibel.

    Zitat von Indubio

    [...] Und hier liegt der Firefox-Fehler. Firefox vermischt die Einstellung für Tab-Wiederherstellung mit den Einstellungen für die Startseiten. Daher muss man sich entscheiden: entweder Tabs wiederherstellen lassen und auf Startseiten verzichten (weil sonst bei neuem Fenster die jedesmal geladen werden) oder auf Sitzungen verzichten und dafür Startseiten pro neues Fenster verhindern können. [...]

    Das, was du Fehler nennst, konnte ich so bislang nicht feststellen, da ich grundsätzlich anders vorgehe und meine Bedürfnisse wie oben beschrieben anders umsetze.

    Zitat von Indubio

    [...]

    Genau das Kürzel meinte ich. Funktioniert auch wunderbar. Nur halt leider auch, wenn man ein neues Fenster öffnet und nicht mal in die Nähe des Tastenkürzels oder des Home-Buttons gekommen ist. ;) [...]

    ... es sei denn, man wählt "Leere Seite anzeigen" ;) Ach lassen wir das.

    Zitat von Indubio

    [...] Bestimmt lässt sich das mit Erweiterungen beheben, aber das kann doch nicht die Lösung sein, z.B. ein Monster wie TMP zu installieren, das halt nicht den Bug behebt, sondern quasi die gesamte Tab-Maschinerie austauscht und so womöglich wieder neue Probleme bringt.

    Es gibt nicht DIE Lösung. Ich realisiere in diesem Zusammenhang meine Wünsche durch den Einsatz von Erweiterungen, wenn ich dadurch in die Lage versetzt werde, Firefox nach MEINEN Wünschen anzupassen. Legt jemand besonderen Wert darauf, möglichst wenige Erweiterungen, oder bestimmte eben nicht einzusetzen, dann verzichtet er unter Umständen durch Setzen einer solchen Priorität auf an sonsten erreichbare Möglichkeiten. Aber selbst dann gibt's immer wieder mögliche Lösungen.

    Wenn es dir also so wichtig ist, eine Möglichkeit zu haben, trotz vorbestimmter Startseite(n) bei Bedarf ein neues Fenster mit leerer Seite zu öffnen, dann mache doch folgendes:

    • lege dir an bevorzugter Stelle (Windows Starmenü, Desktop, Schnellstartleiste, ...) eine weitere Verknüpfung für Firefox an und verwende dort die "Befehlszeile"
      Code
      "C:\Programme\Mozilla Firefox 3.0\firefox.exe" -new-window about:blank

      Pfad gegebenenfalls anpassen.

      Durch den Startparameter (Link) -new-window in Verbindung mit der Adressangabe about:blank kannst du mit dieser (für dich vielleicht einfach zu erreichenden) Verknüpfung bei Bedarf ein neues leeres Fenster öffnen.


    • oder lege dir in bspw. der Navigations-Symbolleiste mittels External Application Buttons (Link) eine Button an, mit dem du Firefox nach oben beschriebener Manier (Startparameter) aufrufst, um so ein neues, leeres Fenster zu erzeugen,


    • oder ...


    Wie gesagt, Möglichkeiten gibt's viele. Jeder muss nur eben SEINE finden.

  • Neues Fenster ohne Startseiten

    • NightHawk56
    • 10. Juni 2009 um 01:54

    Indubio,

    sorry, ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Ich starte Firefox schon immer (seit Version 1.0 vom November 2004) grundsätzlich mit leerer Seite (Warum sollte mir auch bei jedem Start immer die selbe(n) Seite(n) angezeigt werden? Manchmal will ich nur schnell was nachschlagen und brauch dann wirklich nicht die neuesten Börsenkurse oder Forschungsergebnisse). Falls ich dann meine "Lieblingserstseiten" öffnen möchte, sind die als Startseiten festgelegten per Home Button schnell zu öffnen.

    Zitat von Indubio

    [...] Ich habe z.B. die Lesezeichenleiste standardmäßig ausgeblendet und dieser Firefox-Bug verhindert eben, dass ich z.B. über den "Home"-Button in der Navigationsleiste oder das Strg+Pos1-Tastenkürzel schnell auf die Startseiten zugreifen kann. [...]

    Der Home Button IST seiner Funktion nach ein Lesezeichen. Wie auch immer dein Firefox startet (mit leerer Seite, mit festgelegter Startseite, mit den Tabs der letzten Sitzung), der Home Button öffnet die dort hinterlegten Seiten. Zu erreichen ist er auch bei ausgeblendeter Lesezeichen-Symbolleiste. [Strg]+[Pos1] hat nichts mit Startseiten zu tun (zumindest nicht unter Windows). Du meinst vermutlich [Alt]+[Pos1]. Auch das funktioniert hier problemlos: es öffnen sich alle unter Startseite festgelegten Seiten in Tabs, wobei der aktuelle überschrieben wird.

    Zitat von Indubio

    [...] Es fehlt auch nicht etwas, sondern es ist etwas zuviel da, wo es nicht hingehört (die entsprechende Einstellung lautet ja auch "Beim Start von Firefox...", nicht "Beim Start eines neuen Fensters"). [...]

    Ok, hier könnte man eine treffendere Bezeichnung wählen.

    Also, zumindest mein Firefox macht bezüglich des Themas dieses Threads genau das, was ich von ihm will:

    • Öffnen neuer Fenster mit immerwährend gleicher/n Adresse/n:

        Startseite: entsprechende Festlegungen
        Wenn Firefox gestartet wird: "Startseite anzeigen"
        (bei dieser Variante wird dann auch bei jedem Öffnen eines neuen Fensters die festgelegte(n) Adressen aufgerufen)

    • Öffnen neuer Fenster mit zunächst leerer Seite und der Möglichkeit, bedarfsgerecht festgelegte Adressen aufzurufen:

        Startseite: entsprechende Festlegungen für "Hauptlieblingsseiten"
        Wenn Firefox gestartet wird: "leere Seite anzeigen"
        (bei dieser Variante wird dann auch bei jedem Öffnen eines neuen Fensters eine leere Seite "dargestellt")

        Bedarfsgerechtes Öffnen einer oder meherer Adressen über Home-Button (bzw. [Alt]+[Pos1]) oder festegelegte Lesezeichen. Sollte die Lesezeichensymbolleiste aus welchen Gründen auch immer (bspw. Platzgewinn) ausgeblendet sein, gibt es dank Erweiterungsfähigkeit genügend Möglichkeiten der Anpassung (bspw. Autohide (Link)

    • Darüber hinaus gehende Möglichkeiten sind durch entsprechende Erweiterungen (bspw. Tab Mix Plus (TMP) (Link)) realisierbar.
    Zitat von Indubio

    [...] Firefox tut bei ansonsten korrekter Einstellung etwas, was er nicht soll - und es lässt sich nicht deaktivieren. Was wäre denn, wenn man beim Öffnen eines neuen Tabs jedesmal 10 Startseiten ungewollt mit dazubekäme? Wäre das dann immer noch kein Bug?

    Hätte, wäre, wenn ... tut er aber nicht. Ich kann Firefox genau so einrichten, wie ich es haben möchte.

    Wie dem auch sei, ich will hier niemanden zu etwas überreden, sondern nur Möglichkeiten aufzeigen.

  • Neues Fenster ohne Startseiten

    • NightHawk56
    • 10. Juni 2009 um 00:31
    Zitat von Indubio

    [...] Ich ergänze also: es ist nicht möglich, ein neues leeres Fenster zu bekommen, wenn man eine Startseite definiert hat und auf das Wiederherstellen geöffneter Tabs nicht verzichten möchte. Die "Lösung" liegt dann tatsächlich nur darin, auf die offizielle Startseitenfunktion zu verzichten bzw. mit Lesezeichengruppen zu arbeiten. [...]

    Dies ist so sicherlich korrekt. Nur ist es dem Anwender wohl ziemlich egal, ob die eine oder andere Funktion nicht per Definition und/oder korrekter Bezeichnung vorhanden bzw. dessen Fehlen als Bug zu bezeichnen ist, sondern es geht den Leuten doch darum, das Programm eigenen Wünschen entsprechend bedienen zu können. Ob das dann offizielle Startseitenfunktion zu nennen ist oder nicht, ist doch unerheblich.

    Zitat von Indubio

    [...] Oder man nimmt statt Firefox Seamonkey: da kann man gesondert einstellen, was beim Öffnen eines neuen Fensters passieren soll (leere Seite, Startseite oder zuletzt angezeigte Seite).

    Mit entsprechenden Erweiterungen (hier liegt meines Erachtens einer der Vorteile des Firefox) kann man das sicherlich auch für Firefox realisieren oder man übernimmt halt meinen Plus-Ein-Klick-Vorschlag. Aber natürlich gibt es keinerlei Gründe für Anwender, nicht auch alternative Programme auszuprobieren und nach eigenen Bedürfnissen abzuklopfen.

  • Einen Ordner auf = Öffnen von FF nur auf Taskleiste

    • NightHawk56
    • 9. Juni 2009 um 23:53
    Zitat von Feuerfox

    [...] Edit: Jetzt ist es wieder normal... :roll::wink:

    Möglicherweise irgendwelche TweakUIs (oder Vergleichbare) an Bord?

    [Blockierte Grafik: http://img10.imageshack.us/img10/4135/winxptweakuifocus.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

  • Neues Fenster ohne Startseiten

    • NightHawk56
    • 9. Juni 2009 um 23:40

    Hi,

    aber es gibt wie so oft eine einigermaßen handhabbare Notlösung:

    • man lege wie gewohnt unter
      Einstellungen -> Allgemein -> Startseite
      gewünschte Adressen fest,
    • abweichend von wahrscheinlich bisheriger Vorgehensweise lege man dort allerdings auch fest, dass Firefox mit einer leeren Seite starten soll.

    Startet man mit diesen Einstellungen Firefox, öffnet dieser zunächst keine Seite, sondern nur 1 leeres Tab. Ein Klick auf den Home-Button öffnet allerdings zuvor eingestellte Startseiten. Beim Öffnen eines neuen Fensters über DAtei -> Neues Fenster bzw. [Strg]+[N] wird allerdings wie gewünscht eine leere Seite "dargestellt".

    Einzige aber wohl hinnehmbare "Zusatzbelastung" für den Anwender: man muss einmalig den Home Button anklicken. Anstelle des Home Button (ist letztendlich auch nur ein Lesezeichen) kann man aber auch generell "leer" starten und je nach Bedarf "Mehrfachlesezeichen" aufrufen, die man bspw. mit "Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen" bzw. [Strg]+[Umschalttaste]+[D] anlegt.

  • Downloaden von Videos auf YouTube

    • NightHawk56
    • 9. Juni 2009 um 01:49

    Hi,

    hier wird seit einiger Zeit zur vollen Zufriedenheit das Greasemonkey Script

      YousableTubeFix (Link)

    eingesetzt.

  • Java + Javascript

    • NightHawk56
    • 8. Juni 2009 um 18:44

    Hi,

    zunächst: Java und JavaScript haben nichts miteinander zu tun. JavaScript im Zusammenhang mit dem Mozilla Firefox ist Bestandteil dieses Programms und kann gar nicht einzeln deinstalliert werden. Mit Java wird häufig Java Runtime Environment (Link) gemeint; diese muss in der Tat einzeln auf dem PC installiert werden und kann somit auch deinstalliert werden. Möglicherweise helfen dir diesbezügliche Informationen auf der Herstellerseite ja weiter. Lies dich dort mal schlau:

      Installationsanweisungen (Link)

    Für dich vielleicht besonder interessant der Abschnitt, der diesem Absatz

    Zitat


    Hinweis:

    Wenn der normale oben aufgeführte Deinstallationsvorgang nicht ausgeführt werden kann, verwenden Sie das Entfernungstool von Microsoft Windows Installer. Mithilfe dieses Tools werden sämtliche irrelevanten Java Runtime Environment Microsoft Installer (msi)-Einträge entfernt.

    folgt.

    Zitat von de8sfk

    [...] um in websdr reinzukommen. [...]

    Da ich keine Ahnung habe, was du mit websdr meinst (und ich sehe mich auch nicht veranlasst, danach zu suchen) und du diesbezüglich auch keine weiteren Angaben machst (Link zur entsprechenden Adresse, etc), kann ich darauf nicht weiter eingehen.

  • Firefox v2.X und Firefox v3.X gleichzeitig laufen lassen

    • NightHawk56
    • 7. Juni 2009 um 17:47

    Hi,

    falls deine portable Version vom wehrten Forumskollegen caschy (Forenprofil) stammt, liegen dem Paket doch 2 Loader bei:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Caschy hat in seinem Blog im Artikel Portable Firefox – selbst gebaut (Link)" data-link="">

    So gibt es mittlerweile zwei Loader – einmal den FirefoxLoader, der nur eine Instanz zulässt, aber während der Laufzeit als Standardbrowser fungiert – und der MultipleFirefoxLoader, der es erlaubt, neben dem installierten auch den portablen Firefox gleichzeitig zu betreiben. Welchen Loader ihr benutzt überlasse ich euch – ich gebe euch beide mit.

    Somit ist es doch ein Leichtes, beide Versionen nebeneinander zu betreiben.

    Sollten Fragen offen bleiben, melde dich wieder hier.

  • Google und die Suchergebnisse

    • NightHawk56
    • 30. Mai 2009 um 10:24
    Zitat von Terras

    [...] Es ist sowieso eine Unsitte geworden die User mit Suchmaschinen in den Menueleisten der Browser zuzumüllen.

    Da kann man ja nur froh sein, dass man im Firefox nach eigenem Belieben alle Suchmaschinen deinstallieren kann oder auch nach eigenen Wünschen ergänzen. Die im Auslieferungszustand mitgelieferten Suchmaschinen sind lediglich Angebote, niemand muss diese nutzen. Ich nenne das anwenderfreundlich.

  • Falsche Firefox 3.0 Einstellungen?

    • NightHawk56
    • 29. Mai 2009 um 08:01

    Tja, auch ich hatte keine Probleme in genanntem Chat.

    Somit sind wir hier keinen Schritt weiter. Angeblich hilft ein neues Profil SurfenOhneProbleme nicht weiter. Dar einzig genannte Chat - der ja auch bei SurfenOhneProbleme problemlos funktioniert - läuft ohne Java. Somit ist es zumindest für mich nicht klar, ob Schwierigkeiten mit anderen Chats möglicherweise mit Java zu tun haben (ich weiß gar nicht, ob Chats üblicherweise mit Java laufen; ich tummele mich nicht auf solchen Plattformen) oder ob SurfenOhneProblemes Probleme tatsächlich mit Firefox zu haben.

  • Wie bekommt man diese Liste oder Pfeil ausgeblendet ?

    • NightHawk56
    • 29. Mai 2009 um 07:40
    Zitat von Panther1

    [...] den Drop Down Pfeil damit man diese Liste nicht mehr sehen kann :roll:

    Selbst wenn du den Pfeil optisch beispielsweise durch folgenden Code in der userChrome.css

    CSS
    /* Dropdown-Pfeil neben dem Vorwärts Button ausblenden. */
    #back-forward-dropmarker{display: none !important;}

    entfernst, wird dir die Liste nach Rechtsklick auf den Vorwärts- oder Rückwärts-Button weiterhin dargestellt.

  • Falsche Firefox 3.0 Einstellungen?

    • NightHawk56
    • 29. Mai 2009 um 07:34
    Zitat von Wawuschel

    nur zu sehen wenn man angemeldet ist! [...]

    ... was du ja augenscheinlich warst. Und, spielt dort Java irgendeine Rolle?

  • Zum nächsten Link mit Tab-Taste

    • NightHawk56
    • 29. Mai 2009 um 07:19

    Hi,

    überprüfe mal den eingestellten Wert folgender Einstellung:

      accessibility.tabfocus (Link)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon