hier sind einige Beiträge gelöscht worden (siehe auch: Re: Meldungen über Spam hier (Link) <- einige Beiträge in diesem Zusammenhang)
TO wollte als Webseitenersteller Einfluss nehmen auf die Darstellung einiger Bedienelemente des darstellenden Browsers.
Beiträge von NightHawk56
-
-
Hi kvikes,
ich habe keine Ahnung, wie im Einzelnen TMP das (gewünschte) Verhalten realisiert, dennoch für dich als Wissenshungrigen einige Links (englisch):
Browser.tabs.loadFolderAndReplace (Link) <- diese Einstellung ist seit FX 3.0 alpha 8 entfernt
Falls dir TMP zu mächtig ist und du lieber ohne diese Erweiterung arbeiten möchtest, probiere mal die Erweiterung Replacetabs Extension (Link). Ich selbst habe diese aber bislang nicht getestet, da ich (noch) TMP einsetze.
-
Hi Ingo,
und "Willkommen hier im Forum!".
Das Wesentliche hast du selbst schon geschrieben:
Zitat von Brode[...] Ich fürchte allerdings, dass es besser sein wird alles (ohne WORD) neu zu beginnen. [...]
Damit hast du völlig Recht und mehr gibt's dazu auch nicht zu sagen.Lasse dir noch ein paar Links hier liegen:
HTML-Editor Phase 5 (Wikipedia)
Offizielle Homepage des Phase 5 (Link)
Tutorial zu Ulli Meybohms HTML Editor (Link)
http://www.selfhtml.org/ insbesondere http://aktuell.de.selfhtml.org/ und http://de.selfhtml.org/Als einfacher Texteditor mit einigen zusätzlichen "Hilfen" empfiehlt sich:
Andere Meinungen zum Themenkomplex sind u.a. im Thread
zu lesen.
-
-
Zitat von Mainframer
[...] Ach, nochwas: wie kann ich denn hier Zitate als solche kenntlich machen, ohne "... ..." benutzen zu müssen.
Entweder den Button
benutzen, der oben rechts über jedem Beitrag zu finden ist und gegebenenfalls nicht benötigte Textstellen löschen, oder mit BBCode (Link) arbeiten.
-
Hi ark4869,
und Willkommen hier im Forum.
zu 1.):
Um boardraiders Ausführungen ein wenig zu ergänzen zitiere ich einen meiner älteren Beiträge:Zitat von NightHawk56 <woltlab-metacode-marker data-name=(Link zum Beitrag)" data-link="">
[...] der Dropmarker rechts neben dem Forward-Button reicht doch völlig aus:
klickt man diesen an, so wird eine Liste besuchter Adressen dargestellt. Diejenige, welche man momentan betrachtet, ist durch Fettschrift hervorgehoben. Die zuerst besuchte Adresse ist immer die unterste. Ist man während des Surfens mehrfach vor und zurück gegangen, so erkannt man also in dieser Liste durch das Hervorheben der aktuellen Seite durch Fettschrift, wo man gerade ist. Bewegt man den Mauszeiger über eine der Anderen Adressen, so ändert sich das normalerweise hier dargestellte Favicon in einen Pfeil nach rechts oder links, je nachdem ob es ein "Sprung" vorwärts oder rückwärts wäre. Vielleicht hilft ein Bildchen dazu:
[Blockierte Grafik: http://img44.imageshack.us/img44/3812/fx30backforwardbutton.th.png]
(zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)Ich finde das sogar praktischer, als im FX 2.0, da man nun die gesamte "Timeline" sieht. [...]
-
Zitat von boardraider
[...] verstehe ich nicht, wie man den eigenen legendären Status derart aufs Spiel setzen muss.
Es gibt Menschen, denen persönliche Interessen (Status als Legende) weniger bedeuten, als die Interessen/Ziele eines Teams, zu dem man nach wie vor gehört. Schumacher hatte neben dem für jeden Spitzensportler nötigen Egoismus immer auch eine genügend realistische Wahrnehmung/Einschätzung darüber, dass ohne ein entsprechendes Team, er nicht zu solchen Erfolgen fähig gewesen wäre. Und als Teamplayer hilft er nun, zu erwartenden Schaden für dieses Team zu minimieren. Dass dabei auch Geld eine Rolle spielt, ist vermutlich für ihn eher nebensächlich, wenn auch nicht hinderlich.
Auf Michael Schumachers Homepage liest man in den News (Link):
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=Michael bereit zu helfen (Link)" data-link="">
[...] Obwohl das Thema Formel 1 für mich seit langem und komplett abgeschlossen war, kann ich aus Verbundenheit zum Team diese unglückliche Situation nicht ignorieren. Als Wettkämpfer, der ich nun mal bin, freue ich mich aber auch auf diese Herausforderung. [...]
-
[Blockierte Grafik: http://img263.imageshack.us/img263/4341/happybirthdaybig.gif]
Es ist mir eine große Freude, dir zu deinem heutigen Geburtstag zu gratulieren, Road-Runner (Profil). Da dich hier wohl (fast) jeder kennt, will ich an dieser Stelle auf deine großen Verdienste um dieses Forum nicht im Einzelnen eingehen. Mach dir einfach einen schönen Tag, lass dich feiern und lass sich die Welt heute mal um dich drehen.
Have fun,
NightHawk -
Hi,
möglicherweise hilft dir der Thread
ja schon weiter.
-
Zitat von yogi007
[...] Wirklich privat.
Ich empfehle Windows 3.0. Wegen nicht vorhandener Netzwerk Fähigkeit könnte man das "privat" nennen. Ach nee, Fehler, auch dort gab es schon in verschiedenen Programmen Listen zuvor geöffneter Dateien. Scheisse, war auch nicht privat.
Neue Empfehlung: zieh dauerhaft den Netzstecker.
Etwas ernsthafter:
Wenn es dein Bedürfnis nach Privatheit erfordert, dass niemand ausser dir in Erfahrung bringen kann, was auf deinem Rechner so passiert, dann lasse niemanden an deinen Rechner. Eine weitere Möglichkeit wäre das Ausschöpfen von Benutzerkonten mit entsprechenden Rechten. Was das Netzt angeht: dort bist du NIE privat.Was war nochmal deine Frage?
-
Hier noch einige ergänzende Informationen.
Ohne das Akzeptieren von Cookies funktioniert das Ausdrucken/Anzeigen von Hermes Paketscheinen bei mir auch nicht. Meine kleine Testreihe habe ich jetzt nicht so weit ausgedehnt, dass ich abschließend beurteilen könnte, ob Sessioncookies ausreichen oder nicht. Während des gesamten Prozesses werden Cookies sowohl von hermespaketshop.de als auch von hlg.de angelegt.
Daher wäre es in meinen Augen ein nicht unnützer Versuch, Cookies dieser Domainen zu löschen, den Cache zu löschen und einen erneuten Versuch zu wagen. -
Hi,
starte Firefox im Profilmanager (Link) und wähle dein "verlorenes" Profil aus.
-
Zitat von pittifox
Ich weiß ja nicht ob ihr das schon wußtet:
Zum direkten Paketscheindruck z.B. bei Hermes [...] wird ZWINGEND der Adobe Reader vorausgesetzt !
Weiß ich aus eigener leidiger Erfahrung,weder mit PDF X Change oder Foxit ging das !Das ist völliger Unsinn! Ich konnte schon immer, besser gesagt, seit hier im Forum von derartigen Problemen berichtet wird - vorher hab ich's nicht probiert - derartige Paketscheine auch bei Hermes drucken, ohne dass hier Adobe Reader auch nur auf der Platte wäre. Meinst du, ich schreibe solche Sätze
Zitat von NightHawk56[...] also ich kann nur ausführen, dass ich keinerlei Probleme beim Darstellen/Ausdrucken von Paketscheinen bei Hermes habe. [...]
einfach mal so runter, ohne das zu Testen? Vor meinen Antworten auf derartge Fragen mache ich immer einen Test, ob sich möglicherweise an mir bekannten Gegebenheiten etwas geändert hätte. Unterstelle mir also bitte nicht, dass ich lüge! Das aber impliziert deine Aussage.
Ob ebay an irgendeiner Stelle dazwischen funkt, kann ich schlecht verifizieren; außerdem war im Eingangsbeitrag nicht die Rede davon. Und falls dem so sein sollte, dann ist es eher ein ebay-Problem und hat mit dem Drucken von Hermes Paketscheinen nur am Rande zu tun.
Ich kann schlecht einen Ausdruck per Post (oder hermes) zustellen, daher muss ein Screenshot genügen:
[Blockierte Grafik: http://img142.imageshack.us/img142/1171/fxhermespaketschein.th.png]
(zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)Zudem verweise ich auf ältere Threads:
in denen ich ähnliche Aussagen machte.
-
Hi,
also ich kann nur ausführen, dass ich keinerlei Probleme beim Darstellen/Ausdrucken von Paketscheinen bei Hermes habe. Allerdings verwende ich nicht Sumatra, sondern habe Adobe Reader seit geraumer zeit durch PDF-XChange Viewer (Link) ersetzt.
Zitat von Fox2Fox[...] Bin mir nur nicht sicher, ob Sumatra auch bei den PlugIns auftauchen muss. Taucht nämlich nicht auf. [...]
Damit PDF-Dateien im Browser dargestellt werden können, ist die Einbindung eines entsprechenden Plugins in Firefox unabdinglich. Für PDF-XChange Viewer gibt's in dessen Einstellungen die Möglichkeit, festzulegen, ob PDF-Dateien auch im Browser angezeigt werden sollen. Wählt man diese Option, wird ein entsprechendes Plugin für Firefox bereitgestellt. Vieleicht überprüftst du mal, ob solche Einstellungen für Sumatra auch existieren.
Zitat von Fox2FoxSeit ich die Firefox-Version 3.5 benutze, kann ich keinen Hermes-Paketschein mehr drucken. [...]
Welche Version hast du vorher verwendet? Hast du auf FX 3.5 aktualisiert und dein altes Profil (Link) weiter benutzt oder ein neues verwendet? Hast du mal versucht, Sumatra einfach neu zu installieren.
Das sind aber alles Tips eines Blinden, da ich entsprechendes Tool nicht nutze und nur spekulieren kann
-
Hi,
in einem sauberen Standardprofil, welches sich in einem eigens im Zuge der Installation des Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1) Gecko/20090624 Firefox/3.5 neu angelegten "Profileordner" (C:\Dokumente und Einstellungen\[WindowsBenutzer]\Anwendungsdaten\Mozilla) (sämtliche Dateien/Ordner älterer Versionen wurden vor der Installation umbenannt/verschoben) befindet, wird hier ein per [Strg]+[F] gesuchter Begriff grün hinterlegt (ebenso bei der Suche nach weiteren identischen Begriffen per [F3]). Läßt man aber alle gefundenen Suchbegriffe auf der Seite durch Auswählen entsprechender Option markieren, so werden gefundene Begriffe auch hier lila hinterlegt.
Ich habe derzeit keine ältere Version FX3.0.x zur mehr Verfügung, glaube mich aber zu erinnern, dass das auch in jenen Versionen Standard war. -
Zitat von Fox2Fox
[...] Womit wird standardmäßig denn XPI geöffnet? [...]
Hier mit nix. Wikipedia kennst du? Falls nicht, hier entlang bitte: XPI (Link) oder auch hier Liste der Dateiendungen/X (Wikipedia)
-
Zitat von Tom000
trotzdem scheint das an Java zu liegen , Schau mal unter den Plugins ob da "Java(TM) Plattform SE 6 U14"
installiert ist !Wie kommst du auf diese Idee? Genannte Seite funktioniert hier in einem Standardprofil des FX 3.5 problemlos und Java schlummert weiterhin vor sich hin, sprich wird auf der Seite nicht verwendet.
car-am-bol:
was ergibt ein Test im Abgesicherter Modus (Link)? Auch die Hinweise auf Allgemeine Fehlersuche (Link) könnten der Eingrenzung des Problems dienen. -
Hi,
das kann ich mit einem Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1) Gecko/20090624 Firefox/3.5 unter WinXP pro in einem Standardprofil nicht bestätigen. Dein Screenshot deutet auf ein durch Erweiterungen verändertes Kontextmenü hin. Teste mal im Abgesicherter Modus (Link) und lies dazu auch Fehlersuche bei Erweiterungen und Themes (Link). Als mögliche Übeltäter kommen insbesondere Erweiterungen in Betracht, die nach einem Update von FX 3.0 auf FX 3.5 nun wegen Inkompatibilität deaktiviert sind. Hast/hattest du Erweiterungen installiert, mit denen Menüs/Untermnüs verändert werden können wie bspw. Menu Editor (Link)?
-
Hi Fux,
es stimmt mich schon ein wenig wehmütig mitzuerleben, dass anscheinend jetzt das passiert, was Henne während der Rückfahrt vom Köln-Treffen letzten September schon anklingen ließ und befürchtete.
Wie es weitergehen kann, ich hab' keine Ahnung.
- Als Archiv? Das macht nicht wirklich viel Sinn, zumindest nicht mittel- und langfristig. Änderungen/Neuererscheinungen/Aktualisierungen von Erweiterungen teilweise samt veränderter Funktionalität führen schnell dazu, dass alte Inhalte eher verwirren als helfen, Hinweise und Anleitungen bezüglich einzelner Erweiterungen einfach nicht mehr zutreffen.
- Neue Menpower in einem Maße zu requirieren, das ein Betreiben in bisheriger Form zukünftig sicherstellt, scheint mir ebenfalls eher aussichtslos zu sein, denn der zu betreibene Aufwand wird wahrscheinlich eher größer als kleiner.
Wo liegen für den Anwender die Vorteile des Projekts erweiterungen.de gegenüber entsprechender Seiten bei AMO? Für mich waren es nicht nur die Übersetzungen der Benutzeroberfläche einer Erweiterung, sondern vielmehr zusätzliche Hinweise und Beschreibungen zu den Erweiterungen, Informationen zu individueller Anpassung und Konfiguration etc. Und genau da mangelt es bei AMO. Zwar gibt es dort eine Vielzahl an Erweiterungen, die zwar eine deutschsprachige Oberfläche mitliefern, aber deren Beschreibung dort nach wie vor nicht übersetzt ist. Ich weiß nicht, ob dieser Beschreibungstext überhaupt zugänglich ist oder strikter Bestandteil der Erweiterung ist. Ebenso ist mir unbekannt, ob ein Verändern der Detailseiten immer nur mit enem Update einer Erweiterung möglich ist, oder ob diese Seiten editierbar sind.
Unabhängig von momentanen (technischen) Gegebenheiten sehe hier eine denkbare Möglichkeit, nationale/persönliche Projekte (erweiterungen.de) einzubinden in das Projekt Firefox/Mozilla , Kräfte zu bündeln und somit auch an der Stelle dem Charakter eines "öffentlichen Projekts" Rechnung zu tragen. Die von mir am deutlichsten sichtbare Folge des vom Köln-Treffen ausgehenden Impulses war/ist die zunehmende Beteiligung der deutschen Community bei SUMO. Vielleicht ist zukünftig eine derartige Mitarbeit ja auch für AMO sinnvoll/möglich?
Ein Punkt macht mir allerdings Sorge. Wenn erweiterungen.de in seiner jetzigen Form ausläuft, wie geht man dann mit dem Problem
um? Müssen dann lokal alle [de]-Erweiterungen zunächst deinstalliert und anschließend bspw. von AMO neu installiert werden? Genügt ein "Switch-Update-URL"-Update?
Dies nur als erste Anmerkungen und Gedanken.
-
Hier ebenfalls keine Probleme beim Öffnen von CheckYesss_0.6.29_fx+tb+sm_de-DE.xpi mit 7-ZIP 4.64 nach Herunterladen von erweiterungen.de.
WIDERRUF!
Ich war zu oberflächlich. Ich kann zwar die Ordnerstruktur anzeigen, aber die einzelnen Dateien kann ich nicht entpacken.[attachment=0]letztes.png[/attachment]