1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NightHawk56

Beiträge von NightHawk56

  • Nur eine Instanz zulassen

    • NightHawk56
    • 10. August 2009 um 02:17
    Zitat von angelheart

    [...] Der "TO" hat in seinen postings erwähnt, das er mehrfach den FF über die Verknüpfung gestartet hat.
    [...]

    Unter der Voraussetzung, dass nicht durch entsprechende Maßnahmen mehrere Profile (Link) parallel genutz werden, läuft Firefox grundsätzlich bis dato in nur einer Instanz, unabhängig davon, wie viele Fenster man durch wiederholtes Anklicken einer wo auch immer hinterlegten Verknüpfung öffnet. Daher ist auch diese Behauptung

    Zitat von angelheart

    [...] TMP kann Deinen Wunsch nicht erfüllen. Er "verwaltet" die Tab- Und Fensterfunktionen in der Instanz, kann aber nicht eine weitere Instanz verhindern. [...]

    schlicht falsch. Abgesehen von der durchaus vorhandenen Möglichkeit, Firefox unter verschiedenen Profilen gleichzeitig zu nutzen, ist es mit den durch Firefox bei der Installation selbst angelegten Verknüpfungen nicht möglich, weitere Instanzen zu starten; es werden immer nur weitere Fenster unter Verwendung des aktuellen Profils geöffnet (Anders wäre es, wenn zusätzliche Startparameter und/oder Umgebungvariablen im Spiel sind). Auf diese Fenster hat man mit TMP sehr wohl Einfluss.

    Zitat von boardraider

    [...] Hilft dabei nicht der Singe Window Mode von TMP (ungetestet)?

    Deine ungetestete Vermutung stimmt vollkommen, zumindest für die derzeit hier eingesetzte Kombination aus Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.2) Gecko/20090729 Firefox/3.5.2 mit Tab Mix Plus 0.3.8.1.

    Zitat von @ndreas

    [...] dass es in TabMixPlus eine Option dafür gäbe, finde aber nichts.

    Die entsprechende Option findest du in den Tab Mix Plus Einstellungen unter LINKS: dort unten neben "Nur ein Browser-Fenster verwenden (Einzelfenstermodus)" den Haken setzen. Dann wird auch nach Anklicken der Firefoxverknüpfung im Startmenü oder der Schnellstartleiste kein neues Fenster, sondern ein neuer Tab geöffnet. Allerdings hat diese Option auch Auswirkungen auf durch JavaScript geöffnete Fenster. Auch diese werden dann als neuer Tab geöffnet.

  • Nur eine Instanz zulassen

    • NightHawk56
    • 9. August 2009 um 12:40
    Zitat von Global Associate

    [...] daß man den Fuchs 10 x rennen lassen kann. [...]

    Nicht dass hier Missverständnisse aufkommen: bislang, also inclusive FX 3.5, "rennt" auch bei mehreren Fenstern Firefox in nur einer Instanz, stellt aber mehrere Fenster dar.

  • Übersetzung

    • NightHawk56
    • 9. August 2009 um 09:55
    Zitat von forelle10

    [...] Alle möglichen Seiten beginnen in deutscher Sprache. Aber schon beim ersten klick
    ist alles auf english. [...]

    Gibt's dazu eine öffentlich frei zugängliche Beispielseite (genaue Adresse)?

  • Nur eine Instanz zulassen

    • NightHawk56
    • 9. August 2009 um 09:52

    Du könntest die Verknüpfung folgendermaßen anpassen für Ziel:

    Code
    "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -new-tab about:blank

    (siehe dazu auch: Startparameter (Link)). Allerdings wird dann auch beim ersten Öffnen des Firefox eine eventuell eingestellte Startseite nicht dargestellt, sondern immer eine leere Seite, da würde aber anschließend der HOME-Button helfen.

  • Nur eine Instanz zulassen

    • NightHawk56
    • 9. August 2009 um 09:36
    Zitat von Global Associate

    [...] wenn bei mir Firefox läuft, erscheint beim 2. Klick der Hinweis, daß der Fuchs schon rennt und ich dann bitteschön den erstmal Prozess beenden soll. [...]

    Das kann ich so nicht bestätigen. Hast du eventuell Startparameter gesetzt ( bspw. -no-remote), verwendest FFDesktopIcem o.Ä. Nach einer Standardinstallation und unter der Veraussetzung, keine Änderungen bezüglich des Startverhalten nachträglich "eingebaut" zu haben, verhält sich Firefox hier unter WinXP seit Versionsgenerationen genaus so:

    Zitat von @ndreas

    Wenn ich 10 Mal auf das Firefox-Icon in der Schnellstartleiste klicke, habe ich 10x FF in der Taskleiste sitzen.

    @ @ndreas:
    Aber: wieso klickt man genanntes Icon an, wenn man nur einen neun Tab öffnen möchte? Das könnte man mit [Strg]+[T] einfacher haben.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • NightHawk56
    • 7. August 2009 um 05:48

    Wenn ich mich auf mein Erinnerungsvermögen verlassen kann, dann kamen Dateien mit -s und -p (stimmt, die gab's auch mal) immer von hier: http://java.com/de/download/manual.jsp. Ob die Setupprogramme auch (inhaltlich (noch nicht abschließend verifiziert)) schon immer unterschiedlich waren, habe ich bislang nie geprüft.

  • Seitenaktualisierung

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 22:22
    Zitat von Palli

    [...] Ist mir gestern auch das erste mal aufgefallen, kann aber sein das das schon immer so war.

    Ich glaube, das ist seit Umstellung der Forensoftware so; man muss bis auf die letzte Seite des bislang nicht gelesenen Threads gekommen sein, damit der als gelesen gilt.
    In diesem Zusammenhang ist mir auch aufgefallen, dass man jetzt (neue Forensoftware) auch dann die Beiträge/Threads als bislang nicht gelesen markiert bekommt, wenn man sich zwischenzeitlich aus dem Forum abgemeldet und sogar den Browser geschlossen hatte. Dies werte ich persönlich als Vorteil. Ist man doch nicht gezwungen, alle ungelesen "in einem Rutsch" zu lesen, sondern kann auch am nächsten Tag dort weitermachen.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 22:06

    ... Wobei Roadys Aussagen nicht zwingend den Schluss zulassen, dass der Grund für das Phänomen ausschließlich auf meinem System zu suchen ist. Bei (nach meiner Einschätzung) gleicher Ausgangslage hat die Installationsroutine #2 nicht nach entsprechenden Informationen auf meinem Rechenknecht gesucht bzw. diese nicht berücksichtigt. Insofern war für MICH die Mühe sehrwohl nötig.
    Aber vielleicht hatte ich ja auch nur Langeweile :lol:

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 21:45

    Letzte Hinweise meinerseits dazu:

    • heruntergeladene Datei: jre-6u15-windows-i586-s.exe
      Herkunftsort: http://java.com/de/download/manual.jsp
      Größe: 16.824.096 Bytes
      Version: 1.6.0_15-b03
      Dateiversion: 6.0.150.3
      Signaturzeit: Samstag, 25. Juli 2009 15:44:27
      CRC32: 2b8c2487
      MD5: 962a6bff8ea3eb6e2f6450dda94098a8
      SHA-1: 8f44aeacff2099a1ada51efc6afa066b3391f93c


    • heruntergeladene Datei: jre-6u15-windows-i586.exe
      Herkunftsort: http://java.sun.com/javase/downloads/index.jsp (dort: JRE 6 Update 15)
      Größe: 16.668.448 Bytes
      Version: 1.6.0_15-b03
      Dateiversion: 6.0.150.3
      Signaturzeit: Samstag, 25. Juli 2009 15:43:56
      CRC32: 3a0cf77d
      MD5: 1011ff41b0e933e0cf1a1e57fcb5bf6b
      SHA-1: b85fbd6347b089f5f8dc3b8df6b12f183710a210


    Vorgehensweise wie in meinem Beitrag (Link) beschrieben. Abweichendes Ergebnis:

    • keine Abwahlmöglichkeit irgendeiner Toolbar (der ganze Dialog wird praktisch ausgelassen/ist nicht vorgesehen,
    • oben erwähnt Schlüssel in der Registry sind diesmal nicht wieder vorhanden

    Ende der Durchsage.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 18:34
    Zitat von NightHawk56

    [...] Der Aufwand, die Registry zu sichern, [...] ist mir persönlich jetzt zu groß; daher lasse ich das sein.

    Ja, ja, das schreibt man gern mal eben dahin. Letztendlich hat es mir doch keine Ruhe gelassen (bin halt Kontrollfreak) und habe mich weiter damit beschäftigt (und das bei dem geilen Wetter, ich Idiot!).

    Ich habe über die Systemsteuerung Java komplett deinstalliert, alle verbleibenden Reste (die kompletten Ordner

    Code
    %Programfiles%\Java
    %AppData%\Sun\Java

    gelöscht sowie %TEMP% and %TMP% geleert. Anschließend habe ich in der Registry die beiden oben erwähnten Schlüssel gelöscht (ja, ja, nachdem ich sie gesichert hatte) und danach den Rechner neu gestartet. Dann habe ich oben genanntes Installationsprogramm gestartet, um Java neu zu installieren. Und, was glaubt ihr? Nein, falsch! Es kam wiederum die Option, das Yahoo Dingens abzuwählen, was ich auch tat. Nun erst recht neugierig geworden fand ich im TEMP Ordner unter anderen die Datei "java_install_sp.log" mit folgendem Inhalt:

    Code
    -- Start in LogInfo --
    COUNTRY is: DE
    COUNTRYOVERRIDE is: 0
    DEFAULTBROWSER HTTP\Shell\open\ddeexec\Application is: Firefox
    DEFAULTBROWSERVISTA2NDKEY Software\Microsoft\Windows\Shell\Associations\UrlAssociations\http\UserChoice\Progid is: 
    -- Start in ShowYahoo --
    -- ShowYahoo -- rcode key is: 0
    -- ShowYahoo -- ytb key is: 1
    -- ShowYahoo -- intl key is: de
    -- ShowYahoo -- Setting SP4 as offerable
    -- Start in ShowMSTB --
    -- IsIEDefault() -- key1 is: Firefox
    -- IsIEDefault() -- key2 is: 
    -- ShowMSTB -- IE is NOT the default browser
    -- DetermineSponsor -- begin
    -- DetermineSponsor -- The following sponsors have already been offered: 
    -- DetermineSponsor -- The preference order is: SP8;SP4
    -- DetermineSponsor -- The sponsors that are offerable are: ;SP4
    -- DetermineSponsor -- szSponsorsOfferableNotAlreadyOffered is: ;SP4
    -- DetermineSponsor -- A sponsor was found that is not already offered. szChosenSponsor is: SP4
    -- SetSponsorAlreadyOfferedKey -- begin
    SetSponsorAlreadyOfferedKey successfully created key for: SP4;
    Alles anzeigen


    Obwohl ich vor der Installation in der Registry weder für Schlüssel noch Daten noch Werte irgendwelche Einträge bei der Suche mit "yahoo" gefunden hatte, gab es anscheinend dennoch mir verborgenen Hinweise darauf, die die Installationsroutine auch brav fand. Nach der Installation waren oben genannte Schlüssel wieder vorhanden. Wo genau nun SP4 (SP4 ->???-> Sponsor Nr.4 ->???-> Yahoo) vermerkt war um mir dessen Toolbar wieder anzubieten, ist mir zu mühseelig zu recherchieren; zumindest die übrigen LOG-Dateien der JRE-Installation gaben nichts erkennbares her.

    Fazit: ich bin in meiner Auffassung bestärkt, unbeaufsichtigte Aktualisierungen generell nicht zuzulassen.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 14:43

    Hab jetzt auch mal in der Registry gestöbert und fand 2 Schlüssel bei der Suche nach "yahoo":

    • Zitat

      Windows Registry Editor Version 5.00

      [HKEY_CURRENT_USER\Software\YahooPartnerToolbar]
      "intl"="de"
      "ytb"=dword:00000001

    • Zitat

      Windows Registry Editor Version 5.00

      [HKEY_USERS\S-1-5-21-von mir unkenntlich gemacht-1003\Software\YahooPartnerToolbar]
      "intl"="de"
      "ytb"=dword:00000001

    In beiden Schlüsseln ist bei mir der Wert

    Code
    "rcode"=dword:00000008

    nicht vorhanden. Zudem hat bei mir "ytb"=dword:00000001 anstatt dword:00000000.

    Ob das den Unterschied ausmacht, weiß ich nicht. Der Aufwand, die Registry zu sichern, Änderungen vorzunehmen und eine erneute Installation der JRE durchzuführen, nur um am Ende des Tages zu wissen, ob dann (nach der Änderung) oben erwähnte Installationsoption weiterhin erscheint oder nicht, ist mir persönlich jetzt zu groß; daher lasse ich das sein.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 13:20

    Tja, da werd ich auch langsam sprachlos. Aber solange dir nicht dieses Yahoo! Dinges aufgezwungen wird, kannste ja so auch damit leben.

    [derbster Spekulationsmudus]
    Möglicherweise werden ja auch alte Einstellungen (Registry?) aus früheren Installationen übernommen? Hast du denn über eine alte Version drüberinstalliert? Sind eventuell noch vorherige/andere Versionen installiert?
    [/derbster Spekulationsmudus]

    Insgesamt kann ich aber Boersenfeger und Endor nur zustimmen: Ja, man sollte immer nach benutzerdefinierten Installationsmöglichkeiten Ausschau halten, weswegen auch ich Offline-Installationen vorziehe, und nein, auch ich bin kein Freund von unkontrollierten automatischen Updates, denn es sind inzwischen eine ganze Reihe von Anwendungen, die mal gerne irgendwelche "Geschenke" mitbringen.

  • PDF-XChange Viewer unter Firefox

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 12:39
    Zitat von Blacky27

    [...] Ich geb Euch mal den Link zu der Problemseite: http://www.bayerische-oberlandbahn.de/tmpl/ExtensionPage____34101.aspx?epslanguage=ML#
    Dort versuche ich den Gesamtfahrplan zu öffnen.
    Bin gespannt wie es Euch ergeht. [...]


    Hier kein Problem, Beweis:

    [Blockierte Grafik: http://img256.imageshack.us/img256/7295/fx35wwwbayerischeoberla.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Allerdings wird hier immer wieder von verschiedenen Leuten von Problemen mit der Darstellung von PDF-Dateien im Browser berichtet, auch mit anderen Tools (Plugins), selbst mit Adobe Reader. Eine Ferndiagnose ist dabei extrem schwierig, da gerade bei Plugins die Konstellation des gesamten Systems eine Rolle spielt. Somit kann ich nicht wirklich weiterhelfen, sorry.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 11:21

    Größe: 16.824.096 Bytes
    Version: 1.6.0_15-b03
    Dateiversion: 6.0.150.3
    Signaturzeit: Samstag, 25. Juli 2009 15:44:27

    [edit1 12:23 CEST]
    *nachreicht*
    CRC32: 2b8c2487
    MD5: 962a6bff8ea3eb6e2f6450dda94098a8
    SHA-1: 8f44aeacff2099a1ada51efc6afa066b3391f93c
    [/edit]

  • PDF-XChange Viewer unter Firefox

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 08:21

    Hi,

    ich verwende seit geraumer Zeit ebenfalls PDF XChange Viewer und lasse über das Plugin entsprechende Dateien problemlos innerhalb des Browsers anzeigen. Mit erschließt sich allerdings nicht, warum du daneben noch die Erweiterung PDF Download einsetzt. Möglicherweise ist das der Knackpunkt. Deaktiviere doch mal diese Erweiterung oder besser noch, überprüfe die korrekte Einbindung und Funktionalität des PDF XChange Viewer Plugins in einem testweise angelegten neuen Profil (Link).

  • [ERLEDIGT] About.Config ( FF3.5.2)

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 08:09

    Deine dargestellten Werte sind die Standardwerte entsprechender Einstellungen. Die im Wiki angeführten sind die vor langer Zeit mal ermittelten/vorgeschlagenen. Spiel doch mit den Werten mal ein wenig rum, kaputt machen kannste damit ja nix ;)

    Ich persönlich habe mich von derart Optimierungsversuchen verabschiedet. Eine weitaus größere Auswirkung auf die Performance haben einige Erweiterungen.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • NightHawk56
    • 6. August 2009 um 07:57

    Hi,

    mein FDM gibt mir folgende Informationen:

    • heruntergeladene Datei:
      jre-6u15-windows-i586-s.exe
    • Herkunftsort:
      http://java.com/de/download/manual.jsp

    Nach Starten des Installationsprogramms wurde als 2. Anzeige folgendes angezeigt:
    [Blockierte Grafik: http://img98.imageshack.us/img98/1120/jre6u15installationsopt.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Den Hinweis auf die Yahoo! Toolbar kann man doch gar nicht übersehen :roll:

  • Seite mit STRG+Scrollrad vergrössern/-kleinern

    • NightHawk56
    • 3. August 2009 um 10:19

    Hi,

    es gibt auch einige (verborgene) Einstellungen dazu. Diese sind im Firefox-Wiki in der Gruppe

      Mousewheel.* (Link)

    näher erläutert. In diesem Falle sollte der Einstellung mousewheel.withcontrolkey.action der Wert 3 zugewiesen sein. Wie du (verborgene) Einstellungen überprüfen, ändern oder anlegen kannst, entnimm bitte den Ausführungen unter:

      About:config (Link)

  • Signalton beim schließen mehrerer Tabs

    • NightHawk56
    • 2. August 2009 um 21:40

    Hi,

    bei welchen weiteren Events Firefox je nach Einstellungen der Systemsounds Töne von sich gibt, weiß ich nicht. Zumindest kann ich das im Thread

      System-Sounds deaktivieren in FF 3.5.1 (Link)

    von Kamui geschilderte Verhalten für WinXP pro und FX 3.5.1 bestätigen.
    Bevor jemand nachfragt: Firefox und Co kommen bei mir durchweg aus zuverlässiger Quelle; Verhalten wurde in neuem Standardprofil verifiziert.

  • "Alle Foren als gelesen markieren" funktioniert nicht

    • NightHawk56
    • 2. August 2009 um 21:26

    Hi,

    der Button "Alle Foren als gelesen markieren" bewirkt bei mir auf dieser Ebene ( https://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=4 ) lediglich das Als-gelesen-Markieren der Beiträge im Unterforum ANPASSUNGEN, die Beiträge in ERWEITERUNGEN & THEMES bleiben weiterhin markiert.
    Ich find's auch unlogisch, nun ja, gewöhnt man sich aber auch dran.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon