1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NightHawk56

Beiträge von NightHawk56

  • Webseite in Adresszeile ohne Länderkennung [Gelöst]

    • NightHawk56
    • 12. Januar 2010 um 18:59
    Zitat von 2002Andreas

    Nur mal als Info, bei mir öffnet sich die Seite ...pcwelt.de... bei Eingabe von ...pcwelt..

    ... aber doch nur deshalb, weil keyword. URL (Link) richtig gesetzt ist und keyword. enabled (Link) der richtige Wert zugewiesen ist, oder?

    @NFH,
    was liefert denn bei dir die Eingabe eines schlichten pcwelt?

  • Webseite wird nicht mehr angezeigt

    • NightHawk56
    • 10. Januar 2010 um 15:46

    Na, dann ist ja jetzt alles im Lot :D

  • Webseite wird nicht mehr angezeigt

    • NightHawk56
    • 10. Januar 2010 um 15:36
    Zitat von Peccord

    [...] ich finde die Seite unter den vielen Zertivikaten nicht mehr, [...]

    Müsste doch dem entsprechen, was du auf meinem Bildchen sehen kannst :roll:

  • Webseite wird nicht mehr angezeigt

    • NightHawk56
    • 10. Januar 2010 um 14:52

    Einstellungen -> Erweitert -> Verschlüsselungen

    Dort lass dir die Zertifikate anzeigen und entsprechendes löschen:

    [Blockierte Grafik: http://img338.imageshack.us/img338/5612/fx35zertifikateloeschen.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)


    Lesestoff:
    Dieser Verbindung wird nicht vertraut (Link)
    Einstellungen-Fenster - Erweitert-Abschnitt (Link)
    Zertifikate (Link)

  • Webseite wird nicht mehr angezeigt

    • NightHawk56
    • 10. Januar 2010 um 11:03

    Anklicken

    https://afweather.afwa.af.mil/images/satelli…_CATLIR01_L.GIF

    und den Grund (Zertifikat) erkennen :wink:

  • ...

    • NightHawk56
    • 8. Januar 2010 um 19:57
    Zitat von S.i.T.

    [...] Wir sind im Kriesch, [...][/img]

    Mag ja sein, dass das für Einige gilt, aber MÜSSEN doch nicht ALLE mitmachen? :lol:
     [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a060.gif]

  • Darstellungsproblem mit bestimmten Schriftarten (Helvetica?)

    • NightHawk56
    • 8. Januar 2010 um 01:06
    Zitat von 2002Andreas

    Kein Problem vom Fx sondern wenn dann bei dir / Einstellungen.

    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/100107/temp/uqwfqj35.jpg]

    Die Darstellung in deinem Screenshot ist identisch mit der auf meinem Rechner. Allerdings ist hier Helvetica nicht vorhanden. Ich vermute daher, dass auch bei dir anstatt Helvetica die in http://www.schulz-koengen.de/projects/listp…lp/listpmme.css als Fallback definierte Schriftart Arial dargestellt wird :wink: :roll::?:


    PS:

    Nachgeliefertes Indiz:
    [Blockierte Grafik: http://img252.imageshack.us/img252/7913/ttt1.gif]

    Gesehen im Artikel How to Spot Arial (Link)

  • ...

    • NightHawk56
    • 7. Januar 2010 um 17:38
    Zitat von fettzen

    [...] Ich weiß das Mozilla Firefox 3.6 "Namoroka" nur ein Minor Update aber trotzdem bringt es niemanden etwas.

    Dann schlage ich DIR vor, genannte Version einfach nicht einzusetzen und erst dann einen Versionssprung mitzumachen, wenn entweder für die derzeitige keine Sicherheitsupdates mehr geliefert werden, oder aber eine Version veröffentlicht wird, die DEINEN Ansprüchen an Neuerungen/Verbesserungen etc. genügt.

    Zitat von fettzen

    [...] Große Neuerungen sollen ja erst mit Mozilla Firefox 3.7 oder er gesagt Mozilla Firefox 4.0 kommen aber bis dahin ist es schon zu spät [...]

    Wofür ist ES zu spät? Läuft hier irgendein Wettkampf, von dem ich nichts weiß?

    Zitat von fettzen

    [...] die Entwicklung geht viel zu langsam [...]

    Eine monatliche Überweisung eines 6-stelligen $-Betrages deinerseits an Mozilla könnte da möglicherweise Wunder wirken.

    Zitat von fettzen

    [...] Am besten gar keinen Veröffentlichungstermin nennen! [...]

    Es würde auch genügen, wenn DU diese einfach nicht mehr zu Kenntnis nimmst. Die bekommt man ja nicht jeden Morgen aufs Frühstücksei gemalt, sondern man entsprechende Informationenquellen schon bewusst und aktiv aufsuchen - lass das doch einfach.

  • Flash Animation wird nicht angezeigt

    • NightHawk56
    • 7. Januar 2010 um 07:09

    Läuft auch hier JETZT 07:08 CET hier ohne Probleme trotzt Docs Filtern, die btw die selben sind wie gestern, da noch nicht wieder aktualisiert.

  • Flash Animation wird nicht angezeigt

    • NightHawk56
    • 6. Januar 2010 um 21:21

    Nach Löschen von Cach und Flash-Cookies wird bei mir reproduzierbar mit aktiven Filtern des Doc keine Flashanimation des Wetters dargestellt, deaktiviere ich Docs Filter gibts auch ein Filmchen. Ist mir aber zu viel Aufwand, entsprechenden Filter zu suchen, sind zu viele Scripte die geblockt werden. Wie gesagt, alles bei geleertem Cache und gelöschten Flash-Cookies (Link) reproduzierbar.

  • Flash Animation wird nicht angezeigt

    • NightHawk56
    • 6. Januar 2010 um 20:58

    Wetterflash hier nur bei deaktivierter Filterliste des Doc sichtbar.

  • Vollbildmodus= Navigationsleiste verschwindet immer

    • NightHawk56
    • 6. Januar 2010 um 19:41

    Die Erweiterung Autohide (Link) ist dir nicht bekannt? Da hier bislang lediglich FX 3.5 eingesetzt wird, weiß ich nicht, ob man unter FX 3.6 damit Probleme bekommt. Die Angaben zu Firefox in deiner Signatur sind aktuell?

  • rechtes suchfeld im neuen Tab öffnen

    • NightHawk56
    • 5. Januar 2010 um 06:06

    Hi silvermoon,

    ändere über about:config (Link) den Wert der Einstellung browser.search.openintab von false auf true.
    Wie das geht, kannst du im Firefox-Wiki unter nachlesen.

    Zitat von Indubio

    Mit beiden Maustasten gleichzeitig (oder mittlerer Maustaste) auf das Suchen-Symbol klicken oder aber die Strg-Taste gedrückt halten.

    ... oder die Suche per [Alt]+[Eingabetaste] einleiten, um die umständlichen Möglichkeiten zu komplettieren :lol:

  • kann Firefox nur 2.1 statt 5.1?

    • NightHawk56
    • 5. Januar 2010 um 05:39

    Hi,

    nach

    Zitat von Titel des Threads

    kann Firefox nur 2.1 statt 5.1?

    und

    Zitat

    ich frage mich, ob Firefox sich automatisch auf stereowidergabe umstellen kann

    frage ich mich, ob du dich bislang ausreichend mit der Frage befasst hast, Was sind Plugins? (Link)

    Bis auf wenige Ausnahmen (Hinweise dazu: >>klick<<) kann Firefox Medieninhalte nicht selbst darstellen/abspielen. Diese werden je nach Content-Type (Link) an entsprechende Plugins übergeben, die dann (meist unter Zuhilfenahme externer Programme) für die Wiedergabe im Firefox sorgen.

    Zitat

    [...] gleiche tracks werden zb mit foobar ohne dieses geräusch aus dem center wiedergegeben. hier scheint die stereo-zu-surround-funktion besser zu funktionieren. [...]

    Kein Wunder, foobar2000 ist ein für die Wiedergabe von Audiodaten konzipiertes Programm, Firefox selbst ist da gar nicht zu in der Lage und "verarbeitet" solche Daten auch nicht, leitet sie lediglich weiter.

  • download verlinkung im download fenster

    • NightHawk56
    • 4. Januar 2010 um 22:29

    Hi,

    wie du meiner Signatur entnehmen kannst, schätze ich die [F1]-Taste als außerordentlich hilfreiches "Werkzeug" im Firefox. Man gelangt damit schnell und konfortable auf die Onlinehilfe/Wissensdatenbank. Gibt man dort bspw. "Download" ein, erhält man als ersten Eintrag in der Ergebnisliste Download -Manager (Link). In diesem Artikel wird u.a. beschrieben, was man mit dem Download-Manager machen kann. Entsprechender Abschnitt liefert Antwort auf deine Frage.

    Also, nur Mut, stöbere mal selbst ein wenig in den dir angebotenen Hilfen; man erfährt so schneller mehr, als man hier in gleicher Zeit erfragen könnte ;)

  • Zweite Suchseite wird nicht geöffnet

    • NightHawk56
    • 2. Januar 2010 um 11:26

    Hi,

    ein Löschen des Caches wirkt gelegentlich Wunder - ob auch hier, weiß ich nicht.

  • Zitieren im Foren erleichtern - Erweiterung gesucht

    • NightHawk56
    • 25. Dezember 2009 um 05:58

    Wenn ich vorhabe (meist weiß man das zum Glück), aus einem oder mehreren Beiträgen mehrere Abschnitte zu zitieren, dann dubliziere ich entsprechenden Thread in einem 2. Tab, in dem ich dann mit einem neuen Artikel antworte. Zu zitierende Absätze werden im originalen Thread markiert, kopiert, an gewünschnter Stelle im entstehenden Beitrag eingefügt, so wie bspw. diese Textstelle:

    Zitat

    Der To sucht - so habe ich ihn verstanden - diesbezüglich eine Erleichterung (wie ich ebenso). Da schau ich mir doch selbst mal die Erweiterung von Nighthawk an!


    Mit genannter Erweiterung sieht es dann so aus wie oben. Leider fehlt dann immer noch die Namensangabe des Zitierten, die müsste man manuell zufügen. Oder man macht es so wie boardraider und macht einmalig eine explizite Quellenangabe: Quelle: deschen2
    Diesen Teil habe ich mir inzwischen auch erleichtert. Mit Hilfe der Erweiterung CoLT habe ich zu diesem Zweck ein eigens Format angelegt:

    Beitrag als Quelle:

    Code
    [url=%U][u]Quelle: Verfasser[/u][/url]


    [Blockierte Grafik: http://img30.imageshack.us/img30/6725/fx35coltbeitragalsquell.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Beim zu zitierenden Beitrag macht man über dem Beitragsymbol einen Rechtsklick und wählt im CoLT-Kontextmenü zur Zwischenspeicherung das eben beschriebene Format Beitrag als Quelle und fügt dies hernach im zu verfassenden Beitrag an passender stelle ein. Das sieht dann am genannten Beispiel so aus: Quelle: Verfasser. Man muss lediglich noch den Namen des Verfassers editieren.

    Nunja, das goldene vom Ei ist das zwar nicht, es gibt sicherlich viele andere und sicher auch komfortablere Lösungen, aber das ist eben das, was ich momentan so habe.

    Ähnliches mache ich bei der Einbindung von Screenshots über ImageShack. Das selbst gebastelte Format ImageShack2BB-Code sieht so aus:

    Code
    [URL=%U][IMG]%U[/IMG][/URL]%N[color=#999999](zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)[/color]

    und wird auf das Directlink-Symbol angewendet

    [Blockierte Grafik: http://img190.imageshack.us/img190/8253/imageshackdirectlinksym.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Auf diese Weise habe ich den ganzen Kram gleich fertig samt Vergrößerungshinweis und direkte Verlinkung auf die Grafik. Einzige manuelle Änderung hierbei ist das Einfügen von

    Code
    th.

    in den automatisiert erstellten Code

    Code
    [URL=http://img190.imageshack.us/img190/8253/imageshackdirectlinksym.png][IMG]http://img190.imageshack.us/img190/8253/imageshackdirectlinksym.png[/IMG][/URL]
    [color=#999999](zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)[/color]

    damit daraus das erwünschte

    Code
    [url=http://img190.imageshack.us/img190/8253/imageshackdirectlinksym.png][img]http://img190.imageshack.us/img190/8253/imageshackdirectlinksym.th.png[/img][/url]
    [color=#999999](zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)[/color]

    wird :wink:

    Und "Sorry" fürs leichte Abgleiten ins OT ;)

  • Zitieren im Foren erleichtern - Erweiterung gesucht

    • NightHawk56
    • 24. Dezember 2009 um 17:40

    Schon mal die Erweiterung Paste Quote (Link) ausprobiert?

  • Kreditkartenzahlung nur mit explorer möglich?

    • NightHawk56
    • 24. Dezember 2009 um 16:50

    Wen's interessiert und noch nicht selbst gefunden hat:

    http://www.mastercard.com/de/personal/de…securecode.html

    Dort findet man in den FAQs u.a:

    Zitat

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    F: Wie funktioniert MasterCard® SecureCode™?
    A: Mit MasterCard® SecureCode™ öffnet sich beim Bezahlen ein zusätzliches Eingabefeld, das Sie mit Ihrer Bank verbindet. Dort geben Sie Ihren persönlichen SecureCode™ ein und identifizieren sich dadurch als der rechtmäßige Karteninhaber. Der Vorgang ist vergleichbar mit der Pin-Eingabe an einem Kassenterminal.

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    F: Ist MasterCard® SecureCode™ einfach zu nutzen?
    A: Ja. Wenn Sie einen Online-Kauf tätigen, wird ein Popup-Fenster Ihres Kartenaustellers angezeigt. Nachdem Sie Ihre personalisierte Anrede und Ihre Daten zum Einkauf überprüft haben, geben Sie zum Abschließen einfach Ihren MasterCard® SecureCode™ ein.

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    F: Welche Systemanforderungen bestehen für MasterCard® SecureCode™?
    A: Für die Nutzung von MasterCard® SecureCode™ ist Microsoft Internet Explorer Version 5.0 oder Firefox 3.0 und höher erforderlich. Zudem sollten Sie jegliche Software (sogenannte Popup-Blocker) deaktivieren, die das Anzeigen von Popup-Fenstern verhindert, da Sie sonst MasterCard® SecureCode™nicht richtig nutzen können.

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    F: Kann ich MasterCard® SecureCode™ von jedem Computer aus nutzen?
    A: Für die Passwort- Abfrage ist kein Software-Download oder eine Installation nötig. Das bedeutet Sie können MasterCard® SecureCode™-Zahlungen zu jeder Zeit, weltweit und auf jedem PC mit Internet-Zugang durchführen.

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    F: Was geschieht, wenn meine Karte abläuft oder sich meine Rechnungsdaten ändern?
    A: Ihr Kartenaussteller oder Ihre kartenherausgebende Bank aktualisiert automatisch die Informationen in Ihrem Profil.

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    Alles anzeigen

    Ist also allenfalls ein Problem auf bestimmten Händlerseiten, keinesfalls aber ein genereller Konflikt mit Firefox.


    Aber wahrscheinlich habt ihr diese Beiträge ja auch schon alle gefunden und euch eingelesen :wink:

  • Was hört Ihr gerade?

    • NightHawk56
    • 23. Dezember 2009 um 21:54

    Deep Purple - You Fool No One (pt 1) (London 74 Remaster ... (Link)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon