1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dieter Oechsle

Beiträge von Dieter Oechsle

  • CSS und Speichern unter...

    • Dieter Oechsle
    • 12. Mai 2007 um 14:50

    Seiten, die ich in Ruhe lesen will, lade ich mir gerne mir 'Speichern unter...' herunter. Dabei wird die Seite selbst als HTML-Datei gespeichert, zusätzlich wird ein Ordner mit gleichem Namen und Zusatz '-Dateien' angelegt, der die Dateien für die internen links enthält. In der Regel sind dann alle Bilder enthalten und die Formatierungen richtig. Wenn Seiten aber mit externen CSS-Dateien formatiert sind, so ist die ganze Formatierung futsch. Besonders übel ist das z. B. bei den Wikipedia-Seiten. Gibt es eine praktikable Möglichkeit, bei solchen Seiten die ursprüngliche Formatierung zu erhalten, z. B. die erforderliche CSS-Datei mit einzubinden?

    Dieter

  • Firefox und Java Plug-ins

    • Dieter Oechsle
    • 24. März 2007 um 16:24

    Ja, warum? Der Ersteller einer hochprofessionellen Website, die ich unbedingt erreichen will, schreibt:

    "Für die Arbeit in Livelink kann die Microsoft Java Virtual Machine (falls noch vorhanden) oder die SUN Java Engine 1.4.2 oder höher verwendet werden.
    Hinweis: Es sind Probleme mit der SUN Java Engine 1.5 bekannt. Diese bitte nicht verwenden."

    Auch hatte ich 1.5 schon installiert. Dabei tritt der Fehler in gleicher Weise auf.

    Es bleibt schwierig.

    Dieter

  • Firefox und Java Plug-ins

    • Dieter Oechsle
    • 24. März 2007 um 09:47

    Ich hatte früher schon hier gepostet, weil bei manchen Internet-Seiten während des Aufbaues die Datenübertragung abbricht und etwa zwei Minuten später die Verbindung unterbrochen wird. Inzwischen verdichtet sich der Verdacht, dass Java-Applets den Fehler auslösen. Also ist möglicherweise die Java-Installation bzw. die Verbindung zwischen Java und Browser nicht in Ordnung.


    Als Browser wird verwendet Firefox 2.0.0.3 (Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; de; rv:1.8.1.3) Gecko/20070309 Firefox/2.0.0.3).

    Unter 'Einstellungen' ist sowohl JavaScript, als auch Java aktiviert.

    Unter 'about:plugins' wird insgesamt sechs mal angezeigt:

    - Java Plug-in 1.4.2_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    jeweils mit anderen 'Dateinamen', alles aktiviert.

    (Anmerkung: Eine neuere Java-Version soll bewusst nicht verwendet werden.)

    Auf dem Java Plug-in Bedienungsfeld, Tab Browser, werden drei Browser angezeigt:

    - Microsoft Internet Explorer
    - Netscape 6 oder höher
    - Mozilla 1.1 oder höher

    Standardmäßig ist nur der IE aktiviert. Beim Versuch, die anderen zu aktivieren kommt jeweils eine Meldung: "Browser-Einstellungen konnten nicht geändert werden. Prüfen Sie, ob ... ordnungsgemäß auf dem System installiert ist und/oder ob Sie ausreichende Rechte zum Ändern von Systemeinstellungen haben."

    (Anmerkung: Der Fehler tritt auch beim IE auf.)

    Ist aus diesen Ausführungen ein Fehler in der Einrichtung erkennbar? Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler weiter einzugrenzen?

    Dieter

  • Firefox - Verbindung bricht ab ...

    • Dieter Oechsle
    • 2. Februar 2007 um 09:46

    Erstmal vielen Dank für Eure Geduld!

    Ist dein Rechner frei von Viren, Trojanern, MalWare, etc?
    Hijackthis mal durchlaufen lassen?

    AntiVir ok. AdAware ok. HijackThis (Analyse) meldet (außer Gut):

    MSIE: Internet Explorer v5.00 SP1 (5.00.2614.3500)
    Schädlich! Ihre Version (5.00.2614.3500) ist veraltet. Besuchen Sie Windowsupdate um Ihren Browser zu aktualisieren!

    Anmerkung: IE wird nicht verwendet!

    C:\WINDOWS\SYSTEM\mmtask.tsk
    Unbekannt

    Anmerkung: Multimedia background task support module, Copyright: Copyright © Microsoft Corp. 1991-1998, eingerichtet mit Windows 98SE oder Update.

    C:\PROGRAMME\IOMEGA\TOOLS\IOWATCH.EXE
    Unbekannt Dies ist ein unbekannter Prozess.

    Anmerkung: Eingerichtet von IOMEGA ZIP-Laufwerk

    Welche Seite ist denn problematisch?

    Es ist eine Seite des DIN, zu der man eine Zugangsberechtigung braucht:

    https://livelink.din.de/livelink/ ... ...

    Leider kann man mir von dort auch nicht helfen.

    Möglicherweise sind noch andere Seiten betroffen, aber wegen eines einzelnen Versagens notiere ich mir das nicht.

    Dieter

  • Firefox - Verbindung bricht ab ...

    • Dieter Oechsle
    • 1. Februar 2007 um 11:16

    Hast du es mal mit der Deaktivierung dieses Tools versucht?

    Ja, Fehler tritt ebenso auf!

    Darüber hinaus, würde ich es mit AdBlock nochmals genau prüfen. In den meisten Fällen lässt sich die Werbung damit entfernen.

    Das mag sein, ich werde das auch versuchen, es bringt mich aber nicht weiter, denn auch eine hochoffizielle Seite (keine Werbung), die ich dringend brauche, hat die Störung: Die Seite baut sich auf (wegen Modem entsprechend langsam), wenn der Anzeige-Balken beinahe am Ende ist, steht alles still, ich kann auch keine andere Seite aufrufen, auch keine E-Mail lesen, es ist einfach so, als ob die Leitung blockiert wäre. Die Verbindung steht zunächst noch, bricht dann aber nach etwa zwei Minuten ab.

    (Ich wundere mich, dass dieser Fehler nur bei mir aufzutreten scheint.)

    Dieter

  • Firefox - Verbindung bricht ab ...

    • Dieter Oechsle
    • 30. Januar 2007 um 19:15

    <a href="http://www.downloadspeed.de/">Downloadspeed</a>
    ist ein Tool zum Überwachen der Onlinekosten beim Internetzugang über eine DFÜ-Verbindung. Dabei wird die Onlinezeit, das Transfervolumen sowie
    die sich daraus ergebenden Kosten erfasst. Zusätzlich bietet das Programm noch einige andere nützliche Funktionen.

    Macht (sonst?) überhaupt keine Probleme.

    Dieter

  • Firefox - Verbindung bricht ab ...

    • Dieter Oechsle
    • 30. Januar 2007 um 09:51

    Was heißt denn "Verbindung bricht ab"? Musst du dich dann neu einwählen bei deinem Provider?

    Ja, das heißt es: Verbindung bricht ab = 'Hörer aufgelegt'. Die Verbindung bricht ebenso ab, wenn ich die Werbung ansehen will, diese wird eine Zeit lang geladen, dann steht alles still und zwei Minuten später wird dann die Verbindung getrannt.

    Schon mal versucht die Werbung mit AdBlock zu eliminieren?

    Kann ich nochmals versuchen, aber bei spotlight scheint die Werbung unmittelbar mit der spotlight-Adresse zu kommen. Auch hilft das sicher nicht bei Seiten, die ich tatsächlich empfangen will und die mich ebenso regelmäßig abhängen ;(

    Mein Eindruck ist, dass diese Seiten etwas enthalten, was die Störung verursacht. Der Abbruch der Verbindung erfolgt dann möglicherweise nicht durch, sondern wegen der Blockade.

    Danke.

    Dieter

  • Firefox - Verbindung bricht ab ...

    • Dieter Oechsle
    • 28. Januar 2007 um 18:24

    ... und zwar immer bei bestimmten Seiten, so z. B. bei der Telekom-Werbung in Spotlight.

    Wenn es mir gelingt, diese Werbung rechtzeitig wegzuklicken, geht alles normal weiter. Wenn aber mal der Vorhang aufgeht, geht nichts mehr. Beim Wegklicken wird zwar die Verbindung zur entsprechenden Website aufgerufen, das Ladepfeilchen läuft, aber es werden keine Daten geladen (DownloadSpeed zeigt es mir an).

    Auch beim Abruf von E-Mails kommt nur die Meldung 'konnte nicht mit dem Server verbinden'. Es ist einfach so, als ob die Leitung nichts durchließe. Nach etwa zwei Minuten bricht dann die Verbindung ab.

    Bei den anderen Werbeeinblendungen in Spotlight tritt der Fehler nicht auf, aber bei einzelnen ganz anderen Websites.

    Geht es auch anderen so? Was ist bei mir falsch eingestellt?

    Dieter

    Meine Verbindungs-Konfiguration:

    Windows 98SE

    Modem
    DownloadSpeed
    AntiVir Guard
    Kein Firewall

    Firefox 2:
    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1, Build-ID: 2006120418
    Aktivierte Erweiterungen: [2]
    * Adblock Plus 0.7.2.4 - Werbung war gestern!
    * MR Tech Local Install [de] 5.3.2.3 - Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten für die Installation von Erweiterungen und Themes (de-DE)
    Deaktivierte Erweiterungen: [1]
    * Talkback 2.0.0.1 - Sends information about program crashes to Mozilla.
    Erweiterungen insgesamt: 3
    Installierte Themes: [1]
    * Firefox (default)
    Installierte Plugins: (6)
    * Adobe Acrobat
    - Adobe Acrobat Plug-In Version 6.00 for Netscape
    * Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0 Update 6
    - Java Plug-in 1.5.0_06 for Netscape Navigator (DLL Helper)
    * Microsoft® DRM
    - DRM Netscape Network Object
    * Mozilla Default Plug-in
    - Default Plug-in
    * Shockwave Flash
    - Shockwave Flash 9.0 r16
    * Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
    - Npdsplay dll

  • Passwort-Manager von Firefox erleichtert Phishern die Arbeit

    • Dieter Oechsle
    • 24. November 2006 um 16:04
    Zitat von @Feuerfuchs

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, die Passwörter zu kopieren um sie dann als Text ausdrucken zu lassen, oder einen anderen Trick, bevor ich sie lösche.


    MfG

    Mache ein Screen-Shot (erforderlichenfalls mit Paint o. ä. montieren) und lege das ab. Diese Liste ist nicht leicht auslesbar.

    Dieter

  • Noch immer: Umlaute im Dateipfad

    • Dieter Oechsle
    • 29. Oktober 2005 um 18:13

    Noch immer komme ich - auch in der Version 1.0.7 - nicht mit Umlauten im Dateipfad zurecht.

    Vom Browser aus, mit 'Datei, Datei öffnen...', gibt es keine Probleme.

    Durch Doppelklick auf Dateinamen im Windows-Explorer lassen sich bei geschlossenem Browser die Dateien ebenfalls richtig aufrufen.

    Ist der Browser aber bereits geöffnet, so lassen sich HTML-Dateien mit Umlauten im Pfad oder Dateinamen noch immer nicht durch Doppelklick auf Dateinamen im Windows-Explorer aufrufen.

    Dieter

  • Umlaute in der Adresse ...

    • Dieter Oechsle
    • 19. August 2005 um 19:14
    Zitat von LonesomWolf

    Keine Ahnung.......müßte mal ein Windows User überprüfen.
    Bei mir "verschluckt" sich der Fx jedenfalls nicht am Pfad. Denn die Datei in diesem Pfad "/home/lonesomwolf/Überprüfung/Themenübersicht.html" kann ich ohne Probleme mit Doppelklick öffnen

    Hallo

    Da der Fehler bei mir immer noch gelegentlich auftritt, habe ich das nochmals untersucht und bin jetzt zu einem reproduzierbaren Ergebnis gekommen.

    Es scheint so zu sein: Wenn Firefox (mit einer beleibigen HTML-Datei) bereits geöffnet ist, lässt sich eine weitere Datei, in deren Dateibezeichnung ein Umlaut ist, nicht mehr durch Anklicken öffnen, sie wird 'nicht gefunden'. Die weitere Datei lässt sich aufrufen über 'Datei öffnen...', sie lässt sich auch durch Anklicken öffnen, wenn Firefox selbst nicht geöffnet ist.

    Es wäre mir schon wichtig zu wissen, ob das nur bei meinem Rechner auftritt.

    Ich bitte um Nachsicht für diese hartnäckige Nachfrage.

    Dieter

  • Umlaute in der Adresse ...

    • Dieter Oechsle
    • 2. August 2005 um 15:26

    Es ist wohl etwas anders ...

    Tatsächlich lassen sich bei mir auch Dateien mit Umlauten im Namen durch Doppelklick öffnen. Es scheint aber so, dass in den Pfadnamen enthaltene Umlaute das Öffenen behindern. So lässt sich z.B. die Datei

    C:\Eigene Dateien\Zeichensätze\Zeichensatztabellensuppe.htm

    nicht öffnen, ebenso alle Dateien im gleichen Verzeichnis.

    Für den Hinweis von HaMF (Bug bei Bozilla) danke ich, kann damit aber nichts anfangen, ich bin zu dumm ;)

  • Umlaute in der Adresse ...

    • Dieter Oechsle
    • 2. August 2005 um 09:34

    ... kann Firefox jetzt auch verarbeiten, aber nicht, wenn man offline eine HTML-Datei mit Doppelklick aufrufen will. Dann kommt auch in der Version 1.0.6 noch immer die Meldung 'Fehler: Datei nicht gefunden'.

    Was kann ich da tun? Muss ich immer mit 'Datei, Datei öffnen' arbeiten?

  • Dateiaufruf mit Firefox 1.0 - Dateinamen mit Umlauten

    • Dieter Oechsle
    • 25. Februar 2005 um 15:51

    <a href="http://www.chip.de/downloads/c_downloads_11457351.html" target="_blank">Firefox 1.0.1 deutsch</a>

  • Dateiaufruf mit Firefox 1.0 - Dateinamen mit Umlauten

    • Dieter Oechsle
    • 24. Februar 2005 um 15:56

    Beim Aufruf von Dateien (durch Doppelklick) mit Erweiterung '.htm' (und anderen) sollen diese mit dem Browser Firefox 1.0 geöffnet werden. Das geschieht in aller Regel auch. Nur wenn die Dateibezeichnung (der Pfad oder der Dateiname) Umlaute enthält, kommt eine Meldung 'Warnung. Die Datei ... konnte nicht gefunden werden. ...'

    Wird eine solche Datei aber aus dem Browser (mit Datei Öffnen...) aufgerufen, so wird sie problemlos geöffnet.

    Bei Netscape gab es diese Schwierigkeit nicht.

    Kann man da was einstellen oder ergänzen?

    Besten Dank für hilfreiche Antworten.

    Dieter oechsle.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon