1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. spooky3000

Beiträge von spooky3000

  • firefox funktionsuntüchtig von jetzt auf nachher

    • spooky3000
    • 21. Februar 2005 um 03:10

    danke nochmals, bird. echt nett von dir, zu solch später stunde mir zu helfen.

    das mit "Alle Dateien und Ordner anzeigen", hat tatsächlich geklappt, standardmäßig sind die anwendungsdaten default, allerdings sind sie nicht wirklich systemrelevant,um ein problemloses starten von windows zu ermöglichen.da aber scheinbar programme durch falsches löschen gefährdet werden können, wirds wohl normalerweise nicht angezeigt. ich hab nie vorher gemerkt,daß ich so einen ordner habe, obwohl ich öfter mal alle ordner und dateien anzeige.

    was es aber mit "Inhalte von Systemordner anzeigen" auf sich hat, kann ich überhaupt nicht sagen, denn egal ob diese funktion an ist oder nicht, es kommen keine neuen systemordner hinzu oder gehen verloren.

    lg
    spooky3000

  • firefox funktionsuntüchtig von jetzt auf nachher

    • spooky3000
    • 21. Februar 2005 um 02:30

    danke für die schnelle antwort, bird.

    allerdings habe ich vor firefox 1.0 auf meinem OS niemals eine vorgängerversion von firefox oder irgendeinem mozilla-produkt besessen, so daß ich den beitrag "Wichtig: Vorgehen beim UPDATE auf Version 1.0" für mich als nicht wichitg erachtete.


    eine frage hätte ich allerdings noch:

    über diesen beitrag habe ich zwar herausgefunden,daß ich dann mit dem befehl " %appdata%/mozilla " mein profil finden kann und es auch löschen kann, aber da gibt es ja noch eine andere alternative,die auf http://po.bric.de zu lesen war. dort steht allerdings, daß man bei windows xp auf " C:\Dokumente und Einstellungen\<Windows-
    Benutzername>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\<profil>\ " gehen muß, um sein profil bearbeiten bzw. löschen zu können.

    ich habe den unterordner " Anwendungsdaten " allerdings nach meinem Windows-benutzernamen nicht finden können. ich kann es nur über den %appdata%/mozilla befehl erreichen. was mache ich falsch,daß ich das nicht sehen kann?

    danke nochmals im voraus für eine antwort.

    lg
    spooky3000

  • firefox funktionsuntüchtig von jetzt auf nachher

    • spooky3000
    • 21. Februar 2005 um 01:41

    also, ich habe diese sparte hier sehr aufmerksam verfolgt und muß sagen, daß ich sowohl das problem habe, als auch die problemlösung zum teil richtig finde.

    allerdings ist mir folgendes aufgefallen:

    die website von switch proxy ist tatsächlich,wie auch schon erwähnt, down und beim start des firefox,versucht der browser alle erweiterungen und themes zu scannen,die installiert sind,um diese auf updates zu überprüfen.
    allerdings löst man sein problem definitiv nicht, wenn man switch proxy über die erweiterungen-leiste deaktiviert oder wenn man die automatische update-funktion für erweiterungen und themes deaktiviert. in beiden fällen wird firefox dennoch auf updates ausschau halten. vielleicht ist das ja ein bug.
    das problem könnte sich automatisch lösen,wenn eventuell die switch proxy site wieder im netz ist, aber fürs erste sollte man diese erweiterung einfach deinstallieren,dann hat man alle absturz- sowie aufhängerproblemeprobleme erst mal los.

    WAS MICH JEDOCH ECHT BEUNRUHIGT, IST FOLGENDES:

    da ich zunächst anfangs auch nicht schnallte, wieso plötzlich sich mein firefox aufhing oder für eine weile einfror (im windows xp taskmanager heißt es einige sekungen,daß firefox keine rückmeldung gibt), habe ich es mit der kompletten deinstallation von firefox versucht. gesagt getan:

    neustart -> deinstallation von firefox -> anschließend mit regcleaner und regseeker alle überreste beseitigt -> dann manuell regedit aufgerufen und die weiteren überreste beseitigt (firefox nistet sich dutzende male an unterschiedlichen stellen der registry ein) -> dann wieder neustart -> installation von firefox 1.0 ...
    danach schien alles weg zu sein, der komplette firefox ordner mit themes und extrensions, die verknüfungen und die deinstallationsroutine von firefox,die bei systemsteuerung ->software -> mozilla firefox 1.0 entfernen zu finden ist.

    sooo, jetzt könnte man ja denken, daß ein frisches,unbenutzes firefox wieder seinen dienst aufnimmt und man alle vorher genutzen tools und erweiterungen neu installieren muß, die startseite(n) neu angeben muß etc...
    aber dem ist nicht so. als ich firefox neu installierte und danach startete war alles noch da, alle themes und extensions,sowie meine verdammten startseiten und VOR ALLEM ALLE PASSWÖRTER.

    demzufolge nehme ich an, daß sich der browser firefox extrem in das betriebssystem und die registry einnistet.
    ich frage mich ernsthaft, ob das sein muß!!!
    an sich dachte ich, daß die idee zu alternativen browsern wie mozilla dadurch kam,daß man nicht sklavisch und zwanghaft auf den unsicheren wie auch das surfverhalten des users inspizierenden internet explorer angewiesen ist; daß man nicht den im windows mitgelieferten IE nutzen muß,der ja laut microsoft untrennbar mit dem system gekoppelt sei;daß man auch browser anderer anbieter frei nutzen sollte, um die monopolstellung microsofts zu brechen und anderen innovativen unternhemen eine chance zu geben, die von sich behaupten, daß man ihren kleinen browser, so schnell wie man ihn installiert, auch so schnell wieder restlos aus dem sytsem entfernen kann.
    aber nach dieser erfahrung überlege ich mich ernsthaft, ob ich den support für firefox beenden sollte und auch den browser kategorisch aus meinem system verbanne. es kann doch nicht sein, daß firefox nach einer neuinstallation alles wieder so einstellen kann, wie vor der deinstallation. muß sich der browser in meine registry so massiv einnisten? muß ich mir so eine linke tour von mozilla gefallen lassen? muß ich etwa mein betriebssystem komplett neu installieren, damit ich auch erwarten kann, daß bei jeder neuinstallation von firefox der browser auch jungfräulich und ohne vorheriges wissen arbeitet???
    sorry,daß ich hier so viel schreibe,aber ich bin echt sauer auf diese sache.

    NUN ZU MEiNER FRAGE:

    Weiß jemand, wie ich nach einer deinstallation und anschließenden neuinstallation von firefox es schaffe, daß der browser standardmäßig läuft ohne vorherige kenntnis der themes,extensions und manuellen änderungen der browsereinstellungen (auch über about:config)?

    und weiß auch jemand, was mozilla überhaupt damit bezwecken will, daß der browser trotz deinstallation im grunde noch alles, was ich mit dem firefox gemacht habe und eingestellt habe, weiß und wieder so einstellt?


    ich bedanke mich herzlichst im voraus für eine mögliche antwort,
    sorry nochmals für die länge dieses beitrages.

    spooky3000

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon