1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Marx_Brother

Beiträge von Marx_Brother

  • Lesezeichen-Icons

    • Marx_Brother
    • 22. Januar 2007 um 18:25
    Zitat

    Forensuche hilft manchmal

    In diesem Fall leider nicht. Wie aus meiner Anfrage hervorgeht, hätte ich erstens gerne gewußt, warum das passiert, und zweitens, ob das vielleicht einfacher als mit dem Favicon Picker, den ich ja wie erwähnt eh hab, erledigt werden kann. Dachte, es könnte z.B. ein Bug oder eine falsche/fehlende Einstellung in der FF-Konfiguration sein, die man selbst beheben kann.

    Gruß
    Marx_Brother

  • Lesezeichen-Icons

    • Marx_Brother
    • 22. Januar 2007 um 08:58

    Hallo!

    Wieso erscheint bei manchen Seiten zwar in der Adreßzeile und im Tab ein Icon, aber wenn ich für die Seite ein Lesezeichen hinzufüge nicht bei diesem? Wie kann ich das bitte nachträglich ergänzen? Muß ich in so einem Fall mit dem Favicon Picker herumfrickeln oder geht es auch einfacher?

    Habe FF 1.5.0.9 und Windows XP Home SP2. browser.chrome.site_icons and browser.chrome.favicons sind beide auf true.

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • CPU Verbrauch steigt langsam bis 90% im Verlauf von 1-2 Std.

    • Marx_Brother
    • 11. Januar 2007 um 10:21

    Nachdem das Problem bei mir auch nach Entfernen der Google Toolbar wieder aufgetreten ist, hab ich weitergeforscht und folgendes gefunden:
    http://www.mac-tipps.de/cpu-problem-is…ox-bug/12/2006/

    Hab jetzt Flash mittels der Erweiterung PrefBar abgeschaltet und Firefox produziert nun bei über 40 Tabs nur mehr maximal 35% CPU-Auslastung.

    MfG Marx_Brother

  • Hilfe!! Firefox.exe CPU Auslastung immer auf 97% - 99%

    • Marx_Brother
    • 11. Januar 2007 um 10:17

    Nachdem das Problem bei mir auch nach Entfernen der Google Toolbar wieder aufgetreten ist, hab ich weitergeforscht und folgendes gefunden:
    http://www.mac-tipps.de/cpu-problem-is…ox-bug/12/2006/

    Hab jetzt Flash mittels der Erweiterung PrefBar abgeschaltet und Firefox produziert nun bei über 40 Tabs nur mehr maximal 35% CPU-Auslastung.

    MfG Marx_Brother

  • CPU Verbrauch steigt langsam bis 90% im Verlauf von 1-2 Std.

    • Marx_Brother
    • 5. Januar 2007 um 13:27

    Hi,

    falls Du die Google Toolbar verwendest, dürfte diese schuld sein, siehe http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…b2ccfe57952ad66

    Gruß
    Marx_Brother

  • Hilfe!! Firefox.exe CPU Auslastung immer auf 97% - 99%

    • Marx_Brother
    • 5. Januar 2007 um 12:59

    Hallo Leute,

    ich hatte seit einiger Zeit genau das gleiche Problem und argwöhnte, daß das der mir schon von Anfang an als unangenehmer Speicherfresser (das ist er leider trotz aller von mir versuchten Tricks noch immer) aufgefallene FF seit Version 1.5.0.8 durch einen zusätzlichen Bug selbst verursacht.

    Nachdem mich das in den letzten Tagen unerträglich aufgehalten und bei dringenden Arbeiten durch mehrmaliges totales Einfrieren fast in den Wahnsinn getrieben hat, hab ich heute mehrere Foren dazu durchsucht und hier http://www.klamm.de/forum/archive/index.php/t-11497.html anscheinend die Lösung gefunden: Bei mir war auch die Google Toolbar schuld! Nachdem ich sie deinstalliert habe, macht FF 1.5.0.9 mit über 30 Tabs nur mehr 2% - 7% der CPU-Auslastung aus.

    Bei wem anderen, der die Google Toolbar nicht hat, könnte es natürlich auch eine andere Erweiterung sein, da heißt es halt rumprobieren.

    Jetzt bin ich mit dem FF wieder happy und wünsch Euch das Gleiche!

    Gruß
    Marx_Brother

  • FF1.5-Absturz bei erlaubten Popups

    • Marx_Brother
    • 27. Dezember 2006 um 17:27

    Wenn's mit einem Javascript-Popup ein Problem gibt, kommt ein Fensterchen, daß der FF wegen eines Fehlers geschlossen werden muß und da reagiert gar nix anderes mehr im FF auf Anklicken. Und jetzt finde ich auf der Javascript-Konsole keinen einzigen Hinweis auf Probleme mit http://www.chip.de-Popups - gestern und heute haben die übrigens funktioniert. Über 90% der ca. 170 aufgelisteten Fehler betreffen "Unbekannte Eigenschaft 'scrollbar-***-color' Deklaration ignoriert." Die Seiten, wo es zu einem Absturz gekommen ist, scheinen dort aber gar nicht auf.

    Vielleicht hat das nunmehrige Funktionieren etwas damit zu tun, daß ich gestern alle Erweiterungen, wo dies angezeigt war, u.a. auch NoScript, einem Update unterzogen habe?

  • FF1.5-Absturz bei erlaubten Popups

    • Marx_Brother
    • 27. Dezember 2006 um 15:35

    Amsterdammer
    Mit Tabs funktioniert es bei mir nur bei den Html-Links. Die Bilder bei den Programm-Downloads etwa sind hingegen Javascript-Popups, die lassen sich bei mir nicht als Tab öffnen; wenn ich das über Rechtsklick erzwinge, kommt nur ein leerer Tab und in der Browser-Adreßzeile steht z.B. javascript:BildPopup('/blank.html','105085776_a8e1a26f6f_jpg','no','no',498, 538);document.Bildgross1.submit();

    AngelOfDarkness
    Sofern ich dran denke, werd ich beim nächsten FF-Start SafeMode probieren.

    MfG Marx_Brother

  • FF1.5-Absturz bei erlaubten Popups

    • Marx_Brother
    • 25. Dezember 2006 um 20:18

    Hallo!

    Ich verwende FF 1.5.0.9de. unter Windows XP Home (1,7 GHz Centrino, RAM 1024 MB). Einige der Seiten, die ich regelmäßig besuche (z.B. http://www.chip.de) arbeiten mit Javascript-Popup-Fenstern. Obwohl ich für diese Seiten Popups und Skripte erlaubt habe, stürzt mir seit einiger Zeit (seit Version 1.5.0.8?) der FF zwar nicht immer, aber häufig ab, wenn ich auf diesen Seiten die zu Popups führenden Links anklicke. :shock:
    Weiß jemand Rat?

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Anzeige des Benutzertyps

    • Marx_Brother
    • 3. Oktober 2006 um 18:48

    Hi!

    Nachdem ich mich aus Sicherheitsgründen normalerweise als eingeschränkter Benutzer anmelde, zwecks Installierung von Programmen aber häufig den Kontotyp auf Administrator ändern muß und das oft nicht gleich nach der Installation wieder ändere und dann manchmal vergesse, suche ich eine Erweiterung, die mir so wie das Tool pcwRunas mit der Symbolleiste „pcwPrivilegien“ beim IE auch im FF anzeigt, als welcher Benutzertyp ich gerade angemeldet bin. Habe Windows XP Home SP2 und Firefox 1.5.0.7 deutsch.

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Muß Master-Passwort mindestens zwei Mal eingeben

    • Marx_Brother
    • 30. August 2006 um 09:33

    Nachdem ich gestern anläßlich der Suche nach einer Problemlösung hier im Forum ein paar Threads betreffend übermäßig erhöhte CPU- und Speicher-Auslastung durch den FF und dadurch verursachte Probleme studiert habe (welche für mich neben dem Master-Passwort-Problem ebenfalls zutrafen, die ich aber nicht auf den FF zurückgeführt hatte), hab ich es heute sowohl mit viel weniger Tabs überhaupt als auch mit weniger Tabs für die Wiederherstellung im TabMixPlus probiert, und sieheda, jetzt ist sowohl das Master-Passwort-Problem als auch Langsamkeit bzw. gar Hängen über zehn bis zwanzig Sekunden verschwunden.

    Bei meinem alten Notebook mit nur 800 Mhz und 256 RAM wußte und verstand ich, daß derartige Probleme von den vielen FF-Tabs kamen (obgleich es eine noch größere Anzahl von Tabs im MyIE2 mühelos verkraftet hatte), beim neuen mit 1,7 GHz und 1024 MB RAM hatte ich eine andere Ursache vermutet und schon ergebnislos alles mit Viren- und Spyware-Scannern abgesucht. Ist halt ärgerlich, weil ich ständig eine größere Anzahl täglich gleichbleibender Finanz-, Handels-, Technik- und Kultur-Seiten zu beobachten habe und diese daher für den FF-Start vorgesehen hatte, wodurch dann mit ein bißchen Surfen bald über 60 Tabs zusammenkommen - und das Löschen von Tabs nützt ja offenbar auch bei reduziertem Caching nix, nur ein FF-Neustart...

    MfG Marx_Brother

  • Muß Master-Passwort mindestens zwei Mal eingeben

    • Marx_Brother
    • 29. August 2006 um 18:02

    Hi!

    Ich habe FF 1.5.0.6 und muß das Master-Passwort immer mindestens zweimal eingeben. Nach dem Anklicken von OK verschwinden jedenfalls beim ersten Mal die Sternchen aus dem Aufforderungsfenster und ich muß das Master-Passwort nochmals eingeben. Tippfehler ausgeschlossen, ich hab es nämlich auch schon mit Hineinkopieren ausprobiert: detto.

    Ist keine Tragödie, aber lästig. Beim Thunderbird (gleiches Master-Passwort ohne Sonderzeichen, Umlaute oder Leerschritte) tritt dieses Problem übrigens nicht auf.

    MfG Marx_Brother

  • Manche Seiten werden nach Eintrag zu breit angezeigt

    • Marx_Brother
    • 11. August 2006 um 20:06

    Ich wollte es ohnehin online installieren ---> Originaltext der Fehlermeldung Erweiterung inkompatibel: Resizeable Textarea [de] 0.1.a konnte nicht installiert werden, da es nicht kompatibel mit Firefox 1.5.0.6 ist. (Resizeable Textarea [de] 0.1a ist nur zu Firefox Version 0.9 bis 1.0.2 kompatibel)

    Auch auf der Site von Jeremy Zawodny, der die von erweiterungen.de angebotene Version von Raik Jürgens deshalb gepatcht hat http://jeremy.zawodny.com/blog/archives/005752.html , steht "Version 0.1a of the extension wasn't packaged to work in Firefox 1.5....So here I present to you the Resizeable Textarea Extension 0.1b. This differs from the original version only in the metadata provided to Firefox. I had to increase the alowable maximum Firefox version number--that's it. Install at your own risk, of course."

    So, jetzt regulär als Administrator angemeldet hat die Installation der Version 0.1b geklappt - ich hatte zuvor gedacht, daß es auch als eingeschränkter Benutzer gehen müßte, da ich diesem unter Sicherheit (XPFSE) für das FF-Programm Vollzugriff gegeben habe.

    Super Tool für mich! Vielen Dank!

    MfG Marx_Brother

  • Manche Seiten werden nach Eintrag zu breit angezeigt

    • Marx_Brother
    • 11. August 2006 um 03:05

    Hi Alexander,

    klingt gut, aber leider kam beim Installationsversuch die Meldung, daß Resizeable Textarea 0.1a mit FF 1.5.0.6 nicht kompatibel ist. Auch die von Jeremy Zawodny für FF 1.5 gepachte Version 0.1b läßt sich nicht installieren (vermutlich weil englisch und ich hab den deutschen FF). Werd mir's aber vormerken, vielleicht kommt mal ein Update.

    MfG Marx_Brother

  • Manche Seiten werden nach Eintrag zu breit angezeigt

    • Marx_Brother
    • 10. August 2006 um 17:49

    Danke NightHawk,

    an diese Möglichkeit hatte ich auch schon gedacht, nur bei den meisten Seiten gibt es halt kein Problem mit dem Hineinkopieren eines Textes und im Antwortfensterchen wurde er ja i m me r n o r m a l umgebrochen. Mache ich die Seite damit auch für die anderen User "kaputt"? :roll:

    Und heißt das jetzt, daß ich - zumindest bei jenen Foren, wo ich von der Panne weiß - immer direkt in das bei längeren Beiträgen unübersichtliche Fensterchen schreiben muß, oder gibt es einen Trick, daß ich den Text ohne die beschriebene Folge bequemer komponieren und dann reinkopieren kann? Nützt es z.B., wenn ich ihn in Word schreibe?

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Manche Seiten werden nach Eintrag zu breit angezeigt

    • Marx_Brother
    • 10. August 2006 um 14:28

    Hi,

    ist da an meinem Computer oder FF was falsch eingestellt oder ist bei der betreffenden Seite was falsch konfiguriert? Im FF ist dem aktivierten JavaScript keine einzige der unter Erweiterte JavaScript-Einstellungen angeführten Aktionen erlaubt.

    Manche Seiten werden in meinem FF zunächst so dargestellt, daß sie bei eingeschalteter Sidebar in der Breite komplett am Bildschirm zu sehen sind, ja nicht einmal diese Breite benötigen würden. Dann konzipiere ich - z.B. als Antwort auf einen Foreneintrag - im normalen Windows-Editor (der nicht breiter als das Textfeld auf der Seite ist und bei aktiviertem Zeilenumbruch) ein Posting und kopiere dieses in das Antwortfenster der Seite und nach Absenden und Eintragen ist auf einmal die Seite bei gleichgebliebener Schriftgröße so breit, daß ich den Text selbst bei abgeschalteter Sidebar nur mehr mit Hilfe der unteren Bildlaufleiste lesen kann. Wird auch dann weiterhin so breit dargestellt, wenn ich den Cache lösche und die Seite neu lade (sowie auch im IE), gänzliches Deaktivieren von JavaScript im FF nützt ebenfalls nichts. Das bleibt selbst bei Computer-Neustart und an den folgenden Tagen so. Die restlichen FF-Tabs zeigen die anderen Seiten weiterhin normal an.

    MfG Marx_Brother

    :o

  • Links aus eMail ohne Unterbrechung im Hintergrund öffnen

    • Marx_Brother
    • 25. Juli 2006 um 18:03

    Jetzt weiß ich endlich, wieso es einmal funktioniert und dann wieder nicht:
    Firefox bleibt beim Anklicken von Links in anderen Anwendungen nur dann im Hintergrund, wenn ich als Administrator angemeldet bin. Und das bin ich in letzter Zeit meist nur dann, wenn ich eine Installation vorhabe...

  • Links aus eMail ohne Unterbrechung im Hintergrund öffnen

    • Marx_Brother
    • 24. Juli 2006 um 09:50

    Konnte bei sorgfältigem Studium der FirefoxWiki über about:config keine Einstellung definitiv dafür finden, ob Firefox bei Links aus anderen Anwendungen im Vorder- oder Hintergrund bleiben soll. Hab daraufhin vorgestern soviel in about.config herumprobiert, daß ich heute dank Alzheimer und Hitze gar nicht mehr ganz sicher weiß, was ich letztendlich alles verändert hab. Jedenfalls hab ich aber auch browser.tabs.loadInBackground auf true gesetzt - entspricht in Tab Mix Plus das Häkchen vor "Tabs aus Links im Vordergrund öffnen" entfernen, aber das war schließlich schon im TMP-Code von NightHawk so, und mit dem ist es auch nicht gegangen. Beim heutigen Neustart hat es hingegen beim Anklicken von Links in Mails auf einmal wieder so wie von mir gewünscht funktioniert - vielleicht war dafür maßgeblich, daß ich diesmal nach den Änderungen nicht bloß Firefox neu gestartet und sie bei Nichtfunktionieren wieder rückgängig gemacht habe, sondern sie bis zum Neubooten stehen gelassen habe?

  • Links aus eMail ohne Unterbrechung im Hintergrund öffnen

    • Marx_Brother
    • 20. Juli 2006 um 14:40

    Hallo NightHawk,

    vielen Dank für den raschen Hilfeversuch, aber leider drängt sich der FF auch mit Deinem TMP-Code immer nach vorne. Hab FF neu gestartet und es mit Links verschiedener Seiten ausprobiert.

    Na ja, fürs erste muß ich mich wohl damit abfinden; wenn man die diesbezüglichen Foreneinträge studiert, hat es immer User gegeben, bei denen es trotz richtiger Einstellungen nicht geklappt hat. Mal sehen, wie es mit der Final von FF 2.0 wird, da wird ja vielleicht TMP entbehrlich...

    MfG Marx_Brother

  • Links aus eMail ohne Unterbrechung im Hintergrund öffnen

    • Marx_Brother
    • 20. Juli 2006 um 13:02

    Hi!

    Das funktionierte so schön, solange ich FF 1.5.0.2 hatte. Nach dem Update auf 1.5.0.4 ist es wieder wie gehabt, wenn ich einen Link im TB anklicke, springt FF als solcher wieder in den Vordergrund (nur der Tab bleibt im Hintergrund).

    Meine Einstellungen:

    TabMixPlus 0.3.0.4 de :
    Links aus anderen Anwendungen öffnen in neuem Tab im zuletzt aktiven Fenster
    Tab-Fokus - Tabs im Vordergrund öffnen: Häkchen vor "bei umgeleiteten Fenstern" entfernt

    about:config
    browser.link.open_external ist auf Standard integer 3
    browser.tabs.loadDivertedInBackground ist auf vom Benutzer festgelegt boolean true

    Ohne TabMixPlus bleibt der FF im Hintergrund. Verträgt sich die Version 1.5.0.4 diesbezüglich nicht mit TabMixPlus oder was könnte ich falsch eingestellt haben?

    Besten Dank im voraus

    Marx_Brother

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon