1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mickey

Beiträge von mickey

  • Link ins Forum stellen und dem einen frei wählbaren Namen ge

    • mickey
    • 20. Juni 2005 um 00:39

    Laut Duden die Verniedlichung von "Mail-Programm"

  • FF 103 und PDF

    • mickey
    • 20. Juni 2005 um 00:32

    Übers Kontextmenü geht das ebenfalls. Da kannste auch entscheiden ob Du das pdf "nur" öffnen oder speichern möchtest.

    Mit der Erweiterung klickst Du einfach auf den Link zum pdf und Du erhälst ein Fenster wo Du entscheiden kannst, ob Du wahlweise das pdf in einem neuen Tab nur öffnen (nur runterladen), oder Du sagst direkt, dass Du es speichern möchtest.

    Probiere es einfach mal aus. Finde die Erweiterung als sehr angenehm.

  • Wie findet Ihr meine Signatur?

    • mickey
    • 20. Juni 2005 um 00:24

    bugcatchers sig ist: a) klein genug b) treffend geschrieben und c) angenehm, da unaufffällig :wink:

  • FF 103 und PDF

    • mickey
    • 19. Juni 2005 um 23:36

    @ Gertrud

    Jo, beim Fx wird es nicht gehen und es ging von Anfang an -glaube ich- darum ob ich mir ein file nur anschaue (unabhängig ob ich ich es technisch bereits runtergeladen und/oder auf der Platte habe) aber es ist nicht physisch auf der Festplatte gespeichert habe.

    Und da ist m.E. o.g. Erweiterung eine feine Sache :wink:

  • FF 103 und PDF

    • mickey
    • 19. Juni 2005 um 23:17

    Mein Posting war sicherlich etwas irreführend. Wenn ich das pdf mir im Browser anschaue ist es sicherlich bereits runtergeladen - auf der Platte - im Cache. Richtig. Gespeichert ist es aber doch nicht.

    @ Gertrud

    Oder kann ich es mir nach 2 Tagen aus dem Cache nochmals anschauen, als pdf-file auf der Festplatte danach fest speichern und später ausdrucken ?

  • Bookmarks wurden ungewollt überschrieben - Rettung?

    • mickey
    • 19. Juni 2005 um 22:44

    @ outfoxed

    Welche Version vom FX nutzt Du und wann hast Du diese installiert ?

  • FF 103 und PDF

    • mickey
    • 19. Juni 2005 um 22:34
    Zitat von Pampel

    Hey, warum runterladen, wenn ich nicht weiß, ob ich das brauche??? Nö, wenn der Browser das kann, dann möchte ich mir das zuerst ansehen und bei Bedarf dann auf die Platte holen. Gruß, Pampel

    Kein Problem. Installiere Dir diese Erweiterung und Du kannst entscheiden, ob das pdf im Browser geöffnet werden soll oder Du es runterladen möchtest.

    Edit: immer den neusten Reader nutzen. Es gibt mittlerweile den 7.02.

  • Neue DVD-Kodierer

    • mickey
    • 18. Juni 2005 um 12:01
    Zitat von UliBär

    AnyDVD ist in D verboten. Deshalb wird es ja auch woanders (Slysoft) gehostet.

    Richtig - in der Karibik. Deswegen fahre ich zum Sichern meiner privaten DVD´s auch immer in die Schweiz :wink:

  • Suche Weltkarte bzw. Atlas

    • mickey
    • 15. Juni 2005 um 20:00

    Also World Wind ist zwar nicht, was ich suche, aber das muss man mal gesehen haben. Klasse. :D

  • Suche Weltkarte bzw. Atlas

    • mickey
    • 15. Juni 2005 um 18:00

    Sauge gerade World Wind (180 MB). Werde mal berichten :wink:

  • Suche Weltkarte bzw. Atlas

    • mickey
    • 15. Juni 2005 um 16:36

    Danke Was Costas. Dies ist sicherlich für Europa mit eine der besten Karten. :wink:

  • Suche Weltkarte bzw. Atlas

    • mickey
    • 15. Juni 2005 um 15:15

    Kennt einer einen tollen Link zu einer (interaktiven) Weltkarte bzw. Atlas mit höchstmöglichem Maßstab ? Bzw. eine geeignete Software. (Encarta ist da viel zu ungenau).

  • Ende Gelände

    • mickey
    • 14. Juni 2005 um 00:58

    Vielleicht tröstet dies ein wenig

  • Die größte politische Lachnummer seit dem 23. Mai 1949

    • mickey
    • 1. Juni 2005 um 22:28

    Scott63[Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/janein/nein1.gif]

    Erst sich beschweren und dann noch eine Schippe drauflegen. Naja.

    Ich werde mich hiermit aus diesem Forum verabschieden und meine Zeit nicht mehr mit Menschen vergeuden, die ihr rudimentäres Wissen zum Besten geben.

    Aber zwischenzeitlich kann ich die Weigerung eines Helmut Schmidt ein bisschen besser verstehen, den Deutschen eine Volksabstimmung angedeihen zu lassen.

  • Die größte politische Lachnummer seit dem 23. Mai 1949

    • mickey
    • 1. Juni 2005 um 00:13

    Scott63

    Es geht nicht darum, ob einer positives Feedback auf Postings schreibt.

    Es geht um Kompetenz und um Sachverstand. Es reicht nicht, wenn ein Bundesbürger eine Meinung hat, die mit den Realitäten nicht in Einklang zu bringen sind.

    Es geht auch nicht um persönliche Angriffe - insbesondere nicht was Deine Person betrifft.

    Es geht um Wahrheiten und Gesetzmässigkeiten. Ich habe keinen Plan über Schreinerarbeiten - die überlasse ich dem Schreiner.

    Aber wenn eine Person mal eben seine Meinung postet, heisst das noch lange nicht, dass diese eine fach-/sachlich kompetente Meinung darstellt.

    Du hast sicherlich Kompetenzen, die mir persönlich abgehen. Ich habe Kompetenzen, die anderen abgehen, weil sie sich vielleicht damit noch nie beschäftigt haben.

    Ich habe Erfahrungen, die aufgrund meines Alters (46) und meiner Selbständigkeit auf einem soliden Fundament basieren. Mann braucht keine weltweit operiende Firma, um das System zu begreifen. Aber aus heutiger Sicht können mir sicherlich ein Steuerberater oder Rechtsanwalt nicht viel Neues mitteilen.

    Die Krux an der Geschichte ist: Jeder fühlt sich angegriffen, wenn man seine Kompetenz bezweifelt. Keiner hört zu. Und keiner akzeptiert andere Meinungen - weil es nicht die eigenen sind.

  • Die größte politische Lachnummer seit dem 23. Mai 1949

    • mickey
    • 31. Mai 2005 um 23:49
    Zitat von 38

    Nur mal theoretisch: Wenn der 300 mehr kriegt, also mehr verkaufen kann muss er eventuell schon wieder einen einstellen, damit spart der Staat 150 Arbeitslosenhilfe und kommt somit auch wieder auf 300.
    Soweit die Theorie. Nun ist wohl auch offensichtlich warum diese Theorien bei uns nicht mehr funktionieren.

    Doch noch einmal:

    Du verwechselst Lohn-/Einkommensteuern mit Unternehmessteuern. Der Arbeitnehmer stellt keinen ein, der konsumiert. Er gibt also die 300 aus, die er durch eine Einkommensteuerreform mehr erhalten hat.

    Der Staat, der dem Arbeitnehmer diese 300 mehr ausgezahlt hat, müsste jetzt einen Ausgleich schaffen, damit er diese Mehrausgabe kompensiert. Aber wie denn. Er bekommt ja nur 150 mehr Steuern vom Unternehmer. ( 50 % Steuersatz unterstellt)

    Wenn er gleichzeitig die Unternehmensteuern senkt (unter 50 %) bekommt er weniger als die o.g. 150.

    Dem Unternehmen verbleiben 150 Gewinn. Richtig. Dafür stellt er einen zusätzlichen Arbeitnehmer ein. Mal unterstellt. Rein theoretisch.

    Die 150 nimmt er also und zahlt diese dem Arbeitnehmer. Da er ja nur 150 zur Verfügung hat, bekommt der Arbeitnehmer 100. Brutto - versteht sich. Denn der Rest sind Lohnnebenkosten für den Unternehmer. Der Arbeitnehmer bekommt hiervon 70 - netto. Die Differenz von Brutto 150/100 somit 50 gehen an den Staat. Die Differenz zu Brutto/Netto 100/70 somit 30 gehen an den Staat. Der Staat bekommt somit 80 Mehreinnahmen. Reicht immer noch nicht.

    Und dies alles teoretisch - unter der Voraussetzung, dass der Unternehmer einen Arbeitnehmer neu einstellt.

    Warum sollte er auch, wenn er die 150 Gewinn darüber hinaus steuersparend für eine Leasingrate eines Mercedes einsetzen kann.

    (Alles ziemlich vereinfacht dargestellt)

  • Die größte politische Lachnummer seit dem 23. Mai 1949

    • mickey
    • 31. Mai 2005 um 23:24

    Meine unmassgebliche Meinung zu diesem Thema, wobei dieses Posting auch das letzte sein soll, sondern bekomme ich noch Ausschlag:

    Zitat von Scott63

    Nun ja,1. Wenn ich es als Selbständiger geschickt mache, zahle ich keinen Cent Mehrwertsteuer, im Gegensatz zum einfachen Angestellten. So viel zur Gerechtigkeit.

    Der Selbständige hat keine Wahl ob er es geschickt macht, ob er Umsatzsteuer abführen muss oder nicht. Er muss. (Lassen wir mal die Freibeträge und die nicht vorsteuerberechtigten Firmen aussen vor)..

    Ob der Selbständige oder der Arbeitnehmer bei ALDI eine Tüte Milch kauft. Egal. Beide zahlen die Mehrwwertsteuer. Keiner von Beiden kann die als Vorsteuer ansetzen.

    Es geht hier nur um Einkünfte. Verdammt.

    Zitat von Scott63

    2. Die Wirtschaft reicht sie nur z.T. durch. Tatsache ist, das Firmen die Steuer erst einmal zahlen müssen. Tatsächlich wird gegen gerechnet, aber es ist totes Kapital, vom Umsatz ganz zu schweigen. Eine Steuer, die ich gar nicht erst zahlen muss ist immer besser, als eine mit der ich erst rumhantieren muss. Und seit wann zahlen Firmen keine Mehrwertsteuer an den Lieferanten, wenn sie Waren bestellen?

    Bitte beschäftige Dich erst einmal mit Thema und dann poste Deine Weisheiten. Das was Du hier abgibst, ist jenseits von Gut und Böse. Der Einfachheit halber: Umsatzsteuern sind für ein vorsteuerberechtigtes Unternehmen/Selbständigen keine Einnahmen oder Ausgaben. de facto werden die gegengerechnet. Und der Mehrwert wird abgeführt. Der Unternehmer rechnet ausschliesslich netto. Die Mehrwertsteuer interessiert ihn nicht. Nur das Finanzamt.

    Zitat von Scott63


    3. Richtig. Der Verbraucher wird aufgrund der Erhöhung und Preissteigerungen noch weniger kaufen und die Inlandsnachfrage wird noch weiter sinken, weil die Leute bei gleichem Geld weniger dafür bekommen. Ergebnis: Firmen machen weniger Gewinn, Arbeitsplätze werden noch unsicherer.

    Falsch. Siehe 2. und mein Posting etwas oberhalb.

    Zitat von Scott63


    4. Eben, wenn.....
    Die Erfahrung zeigt, dass es immer nur benutzt wird, um Löcher zu stopfen. Wo wurde wann wirklich gesenkt? Ich muss schon ziemlich naiv sein, wenn ich glaube, dass durch eine Mehrwertsteuer-Erhöhung Abgaben an anderer Stelle gesenkt werden. Man verfolge nur die Ergebnisse der letzten Jahre. Nach der sogenannten letzten Steuerreform sieht die Situation nun so aus, dass Familien heute sogar höhere Abgaben haben, als vorher. Bimmellimm.

    Deswegen müssen die Mehreinnahmen auch zweckgebunden sein - wie oben beschrieben.

    Zitat von Scott62

    5. Andere Länder haben aber klügere Politiker und schnüren die Pakete ganz anders. Beispiel Neuseeland. Die standen kurz vor dem Staatsbankrott. Was haben die in der Situation gemacht? Oh Wunder, sie haben Steuern und Abgaben in der Situation radikal gesenkt. Was passierte? Die Investitionen stiegen sprunghaft an, die Menschen hatten plötzlich bei gleichem Lohn mehr in der Tasche und der Konsum zog kräftig an. Dadurch kamen sogar mehr Steuern ins Säckel, als vorher und heute steht Neuseeland wirtschaftlich ganz gut da.


    Ausschliesslich die Lohn- und Einkommensteuern zu senken - dabei erzielt man nicht eine solche Entwicklung. Man steht vor dem Bankrott, senkt die Steuern und hat über alles mehr im Säckel ?

    Beispiel: Man senkt die Steuern für die Arbeitnehmer. Dieser hat z.B. 300 mehr in der Tasche. Gut so. der Arbeitnehmer gibt diese 300 aus und der Unternehmer hat einen höheren Gewinn. Auch gut so. Der Unternehmer zahlt auf diese Mehreinnahmen - sagen wir mal 50 % Steuern - somit 150. Auch gut so.

    NUR: Der Arbeitnehmer hat ja vorher 300 mehr bekommen (vom Staat). Der Unternehmer zahlt 150 mehr an den Staat. Woher nimmt der Staat der restlichen 150. Nene. So einfach geht es nicht.

    Zitat von Scott63

    Es geht alles, wenn man kluge Politiker hat.

    Sowieso.

  • Die größte politische Lachnummer seit dem 23. Mai 1949

    • mickey
    • 31. Mai 2005 um 18:14
    Zitat von mickey

    A. Die Erhöhung der MwSt. um 1 % Punkt lässt die Verbraucherpreise um ca. 0,5 % steigen.
    B. Bei einer Erhöhung um 4 Punkte steigen somit die Preise um 2 %
    C. Wenn die Mehrwertsteuer um etwa zwei Prozentpunkte erhöht würde, ließen sich dadurch eine Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge um einen Prozentpunkt und eine Reduzierung des Krankenkassenbeitrags um 1,5 Prozentpunkte finanzieren
    D. Eine Mehrwertsteuererhöhung belastet die Wirtschaft in keinster Weise, da durchlaufender Posten.
    E. Ergo > durch eine Erhöhung lassen sich zahlreiche Reformen (auch eine Steuerreform) finanzieren und die Verbaucher hätten im Endeffekt mehr in der Tasche..

    F. Koppelung der Mehreinnahmen an klar definierte Reformprogramme, damit die Gelder nicht zweckentfremdet werden.
    G. Sofern die Reformen nicht greifen, ist die Bundesregierung verpflichtet zurückzutreten.

    Lässt sich alles in Verträge packen. Wenn man nur will.

  • Die größte politische Lachnummer seit dem 23. Mai 1949

    • mickey
    • 31. Mai 2005 um 17:51
    Zitat von Scott63

    Tja, ich würde die Erhöhung blockieren, weil ich begriffen habe, dass Steuererhöhungen die wirtschaftliche Entwicklung nur bremsen.

    Das reicht schon.

    1. Die Bundesregierung würde Dich massiv angreifen und Dich als Blockierer von Reformen titulieren.
    2. Du würdest argumentieren, dass (Mehrwert-)(Steuererhöhungen nur die wirtschaftliche Entwicklung bremsen.

    Wer hat denn jetzt Recht ?? Oder anders gefragt:

    Wer von uns Beiden müsste jetzt auf die Volkshochschule ?

  • Die größte politische Lachnummer seit dem 23. Mai 1949

    • mickey
    • 31. Mai 2005 um 17:18
    Zitat von Scott63

    Absolut dumm ist auch nur der Gedanke an eine Mehrwertsteuer-Erhöhung. Natürlich nicht nur 1 %, sondern raffgierig wie sie mal wieder sind, gleich 4 %.

    Kleines Spielchen Scott63 ?

    [sifi] mickey ist Bundeskanzler und beschliesst mit seiner Mehrheit im Bundestag eine 4 %ige Mehrwertsteuererhöhung. Du, lieber Scott63, bist Oppositonsführer und natürlich gegen die Erhöhung..

    Das Ding muss naürlich durch den Bundesrat und dort hast Du rsp."Deine" Opposition (einfach ausgedrückt) die Mehrheit . Du hast Deine Länderchefs auf (Deinen) Kurs gebracht.

    Und jetzt. Was passiert im Bundesrat ??[/sifi] :?:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon