das ist doch alles ganz einfach: mir kommt keine audio-cd mehr inden rechner, egal von wem. wozu hat man denn heutzutage digitale datenübertragung zwischen audio-anlagen und pc's?
ich zieh mir nen sauberes backup und die orginalschreiben werden gut weggeschlossen, damit auch niemand anderes auf die idee kommt, damit mal musik an meinem rechner zu hören.
und ansonsten werden solche firmen strikt boykottiert.
Beiträge von Raik
-
-
für die extension-devs, die selten ins smalltalk-forum gucken:
über obige ip könnt ihr xulplanet erreichen.
tragt sie einfach in die hosts-datei ein, dann gehts wieder. -
http://216.237.113.50/
da isser. einfach per dns-abfrage herausbekommen.
müsst ihr jetzt nur in die hosts-datei eintragen, weil die dns-server immer noch alle tot sind. -
http://www.woodpecker.org.cn/share/doc/GUI/
da gibts im moment Xulref.zip, elemref.zip und xultu.zip runterzuladen!
-
Zitat von Dr. Evil
Raik: wenn du dir RDF wirklich antun willst, imho ist das in diesem Fall totaler Overkill und im allgemeinen auch extrem kompliziert.
overkill vor allem, was die komplexität angeht und die syntax. wenn ich mich damit auskennen würde, wäre es ja kein problem, nur: ich kriegs nicht gebacken (bisher).werd mir jetzt doch nochmal die xml-variante ansehen. am besten einfach r.i.p. rippen. :wink:
-
sobald der planet wieder da ist, mach ich ein komplettbackup mit nem webripper.
-
ich hätte es mir doch runterladen sollen ...
-
shit!
wie komme ich denn jetzt an das xul-tutorial b.z.w. die referenz? -
ich kann "ihn" nicht mehr erreichen. liegt das jetzt an meinem rechner, oder gehts euch genauso?
-
Zitat von Filou
PS: Sehr seltsam finde ich auch, dass ich das Favicon obiger Seite auch beim direkten Aufruf über die URL plus /favicon.ico nicht finde. Auch im Source-Code finde ich keine Pfadangabe, also müsste das Teil eigentlich im Root-Verzeichnis sein.
http://barrierefrei.e-workers.de/favicon.ico
in adressleiste eingeben, dann bekomme ich es zum download angeboten.
alternativ das hier mit z.b. irfanview umwandeln: [Blockierte Grafik: http://barrierefrei.e-workers.de/images/favic2.gif] -
naja, ich habe diverse beispiele bei xulplanet gefunden, wo die datei als parameter einer listbox b.z.w. eines tree automatisch eingelesen wird.
das fasziniert mich schon.
und da rdf letzten endes ja auch nur xml ist, kann ich es auch mit diesen methoden bearbeiten.
ich treff mich am wochenende mit jemandem, der sich mit rdf auskennt. mal sehen, was dabei herauskommt, vielleicht nutze ich dann ja doch die xml-variante.mir ist gerade noch die idee gekommen (für version 0.3 :wink: ), den textareas eine bb-code-bearbeiten-leiste zu spendieren, die dyn. eingeblendet wird.
viele board- und forenschreiber haben es immer noch nicht gebacken bekommen, brauchbare editor-funktionen einzubauen. da geht viel zu oft noch ein prompt auf, wenn ich etwas formatieren will und smilies, etc. werden immer am ende des textes eingefügt statt an der cursorposition :x . ganz schwache leistung, das. -
hab noch einiges an bugfixing betrieben. jetzt läuft es zuverlässig auch beim wechseln zwischen tabs und in beliebiger reihenfolge.
für die speicherung bietet sich rdf an, weil da nur eine resource angegeben werden muss, die automatisch geladen und bei änderungen zurückgesichert wird. ich muss also keinerlei read/write-routinen schreiben.
allerdings bin ich grad ganz schwer am lesen, um das format und die nötigen abfragen zu verstehen.falls sich jemand mit rdf auskennt?
-
indem du den filter unter "extras" -> "adblock plus" -> "einstellungen" suchst und wieder löscht?
PS:
der nu wieder! :wink:
da schreibt man schon nur einen satz und dann ist der roadrunner immer noch schneller! -
so, als extension für fx1.5 läuft es soweit. jetzt kommt die speicherung dran.
-
bin seit gestern früh zurück.
hat jemand ne ahnung, ob/wie ich mouseup-events für das gesamte aktive firefox-fenster überwachen kann?PS:
mir ist inzwischen übrigens aufgefallen, dass die beispielseite mit dem fx1.5 nicht funktioniert, wie gewünscht. da bleibt also noch viel zu tun. -
so, input type=text wird jetzt auch schon unterstützt.
spricht irgend etwas gegen das kontextmenü?
bin jetzt für 2 tage ausser haus, donnerstag gehts weiter.
-
Zitat von NightHawk56
... möglicherweise bist du ja zu clever, solche Überprüfung vor dem Verfassen eines Beitrages durchzuführen.
nein, nur zu faul, extra für diesen test den player zu installieren.Zitat von NightHawk56Allerdings haben unclevere Menschen möglicherweise auch einen Vorteil. Zumindest ich bin so unclever, dass ich trotz regelmäßigen Einsatzes von "Ad-Aware", "Spybot - Search & Destroy", "HijackThis" und "TCPView" bisher garnicht bermekt habe, dass die mit Werbung verseuchten Programme "QuickTime Player" und "Real Player" Spyware sind.
etwas nicht bemerken ist ein vorteil? :roll:
wenn du mal clever sein willst, google mal gezielt nach "realplayer spyware". der ist zwar nicht mehr so penetrant mit seinen unverlangten meldungen, wie früher, verbrät aber auch heute noch resourcen, um nachhause zu telefonieren. das tun die alternativen "by default" nicht. aber wer "unclever" sein will, bitteschön. wir haben für alle menschen auf der erde platz. :wink: -
du meinst, den "schalter" ganz weglassen und das resizen nur über kontextmenü aktivieren?
hätte natürlich den vorteil, dass ich garkeine elemente in die seite einfügen muss.
leichter zu erreichen ist es auch, als der kleine punkt da unten rechts und die unsichtbaren resize-elemente der version 0.1a waren ja nun auch nicht so leicht zu treffen.was sagen denn die anderen dazu? von der technischen umsetzung her wäre das optimal. es würde mit allen textareas funktionieren, egal ob initial "hidden" oder "invisible" und auch unabhängig von, in die seite integrierten scripten, wie im vbulletin.
-
hat jemand ne idee, wie man den code integrieren könnte?
ich habs mal mit doppelclick auf den "schalter" probiert, das ist aber nicht so praktisch.
automatisch ausführen will ich es nicht, weil das bei 2 nebeneinander liegenden textareas probleme gibt. (die erste TA nimmt dann automatisch den ganzen verfügbaren platz ein und für die zweite bliebe kein platz mehr zur vergrössern.)ich hab schon überlegt, den aktivierungsschalter doppelt so gross oben links in der ecke zu positionieren und auszublenden, wenn die textareaaktiv den focus hat. dann muss manaber auch erst wieder ausserhalb anclicken, um darauf zugreifen zu können.
und wenn ich ihn ausserhalb der TA irgendwo anhefte, überdeckt er möglicherweise wieder irgendwelche anderen seitenelemente. -
code 4 autowidth:
Code<script type="text/javascript"> var TA = document.getElementsByTagName("TEXTAREA")[0]; var WIDTH1 = document.getElementsByTagName("BODY")[0].offsetWidth; TA.style.width = WIDTH1; var WIDTH2 = document.getElementsByTagName("HTML")[0].offsetWidth; TA.style.width = parseInt(WIDTH1) * 2 - parseInt(WIDTH2); </script>