1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Raik

Beiträge von Raik

  • 4 Devs only ;-) :-P

    • Raik
    • 17. November 2006 um 14:22

    hab mich grad mal umgesehen. wenn ich nen debugger mit breakpoints und singlestep-abarbeitung brauch , gibts da nur venkman?

  • 4 Devs only ;-) :-P

    • Raik
    • 17. November 2006 um 14:07
    Zitat von bugcatcher

    FIREBUG!

    ??? wie meinen?

  • 4 Devs only ;-) :-P

    • Raik
    • 16. November 2006 um 21:12

    docked JS-Console

    https://addons.mozilla.org/firefox/3887/

  • Externe Links in neuem Tab öffnen

    • Raik
    • 7. November 2006 um 16:24
    Zitat von deschen2

    Also bei mir funzt es ebenso mit dem Link öffnen in neuem Tab, wenn man diesen Java-Pop-Up-Kram auf dieses "ohne Größenänderung" einstellt.

    Ich finde, da wiederspricht sich TMP ganz schön, denn wie gesagt steht in der ersten Zeile, was gemacht werden soll bei LINKS. Die untere Einstellung, die anscheinend Auswirkungen auf alle Links hat, sollte doch bitte schön nur auf JAVA-Popups zutreffen (und nicht jder Link ist aus Java, oder irre ich da?), aber dsa tut sie anscheinend nicht. Ich hoffe, dass wird in der final-Version behoben.

    Sind doof, so 'ne unlogischen Sachen.MfG...

    links sind schon mal gleich garnicht "aus java" und java hat in dem zusammenhang hier auch nix mit den popups zu tun.
    java ≠ javascript

  • Ist das nicht Illegal?

    • Raik
    • 30. Oktober 2006 um 22:15

    aber vielleicht hat ja jemand anderes schon mal so ein programm gesichtet. dessen requests dann auszuwerten und das ganze auf einer website anzubieten, wäre ja kein kunststück. würde wohl so einige ganz schnell ihr handy ausmachen lassen.

  • Ist das nicht Illegal?

    • Raik
    • 30. Oktober 2006 um 20:46
    Zitat von Diddi

    ... Nur irgendwann erfahrt ihr das man fast genausoleicht mit einer speziellen Software über das Internet jederzeit den Standort eures eingeschalteten Handys erfahren kann und damit wohl auch euren Standort. Und dazu muss man bloß diese Software kennen/besitzen und einen PC mit I-Net Anschluss haben.(ist übrigens wirklich so) ...


    na nu bin ich ja mal gespannt. ich wüsste nicht, dass die netzanbieter-internen daten über die funkzelle, in der das handy eingeloggt ist, extern irgendwie zur verfügung gestellt werden. dürften sie wohl schon aus datenschutzgründen nicht.
    wenn du tatsächlich von einer solchen software weist, wüsste ich dazu schon gern näheres, denn ich muss es nicht haben dass jeder, der meine nummer kennt, sehen kann, wann ich nicht zuhause bin. bei mir wurde schon mal eingebrochen.

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 29. September 2006 um 02:20

    prima! dann werd ich jetzt noch eine erste version der speicherung einbauen und dann gibts mal ne testversion für euch :D

  • Doppelte Textteile finden?

    • Raik
    • 28. September 2006 um 16:21

    was genau? :-???
    ganze sätze, worte, oder einzelne buchstaben?

    normal sollte STRG + F genug hilfe bei der suche bieten.

  • Biet-O-Zilla, zweimal hintereinander bieten

    • Raik
    • 28. September 2006 um 16:16

    ich kenn die erweiterung nicht, das orginal vergisst sowas nicht, aber das bieten dauert nun mal seine zeit und wenn 2 auktionen so kurz hintereinander sind, musst du für die serste halt etwas ehr bieten lassen, damit für die zweite noch genug zeit bleibt.

  • Biet-O-Zilla, zweimal hintereinander bieten

    • Raik
    • 28. September 2006 um 15:56

    dann musst du halt die vorlaufzeit entsprechend erhöhen, damit er den zweiten noch schafft. schneller, als von hand bist du damit immer noch.
    wenn er sich, wie das orginal (biet-o-matic) schon vorher einloggt, muss er ja nur noch das gebot abgeben.

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • Raik
    • 28. September 2006 um 11:05

    ist also ne schwäche von gm. die 404-SEITE hat ja noch nix zu sagen, aber wenn der server richtig konfiguriert ist, sollte er auch einen 404-HEADER mitsenden und den sollte gm schon auswerten. zumal gm-scripte ja wohl eine bestimmte form haben müssen, die hier auch nicht gegeben ist.

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • Raik
    • 28. September 2006 um 01:30

    und was hätte das für einen nutzen, wenn gm eine fehlerseite eines servers als script zu installieren versucht?
    ich hab gm nicht installiert, aber gm kann sich das script, was da mal gelegen hat, auch nicht aus den fingern saugen.

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • Raik
    • 28. September 2006 um 00:24

    ???
    wo "oben rechts"? auf welches "installieren"?
    die url http://www.websandbox.net/script/bbcodehelper.user.js exisitiert nicht mehr auf dem server und auch mit google habe ich das script nicht woanders wiederfinden können.

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • Raik
    • 27. September 2006 um 23:16
    Zitat von tombik

    Einen guten hab ich aber doch noch:
    BBCodeHelper
    http://www.websandbox.net/script/bbcodehelper.user.js
    Gitb BBCode Hilfsbuttons über den Schnellantwortkästchen in Foren, die das anbieten.


    der link ist leider tod und das script auch mit google woanders nicht mehr zu finden.

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 27. September 2006 um 15:46

    hab mir dem adblock-algo mal angeschaut. der hat sich ja ne menge arbeit gemacht. allerdings ist sein testscenario auch noch komplexer, als meins.
    ich denke, ich sollte die daten in xml abspeichern und dabei die domain jeweils als gruppe verwenden, also:

    Code
    searchbase
        example.org
             pattern www.example.org/path/posting.php*
                     input width=100
                     textarea width=100 height=50
             /pattern
             pattern www.example.org/path/personalmessage.php*
                     input width=150
                     textarea width=150 height=50
             /pattern
        /example.org
        example.com
             pattern www.example.com/path/*
                     input width=200
                     textarea width=200 height=50
             /pattern
        /example.com
    /searchbase
    Alles anzeigen

    da ich vermute, dass xpath in der gecko-engine implementiert ist, würde die suche dann von einem compilierten programmteil ausgeführt werden, was viel performanter ist, als mit javascript.
    weis jemand, ob xpath teil der gecko-engine ist?

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 27. September 2006 um 02:03
    Zitat von Dr. Evil

    Was heißt "ähnliches"?

    ich besuche diese seite und schreibe eine antwort mit zitat:

    Code
    http://www.firefox-browser.de/forum/posting.php?mode=quote&p=301786&sid=60b257136cf4740bf27b90bca729b311


    ich antworte ohne zitat:

    Code
    http://www.firefox-browser.de/forum/posting.php?mode=reply&t=25872


    ich schreibe eine private message:

    Code
    http://www.firefox-browser.de/forum/privmsg.php?mode=post&u=7139

    die templates für alle drei seiten sind gleich, ich kann also für alle drei einen einzigen eintrag mit wildcards definieren:

    Code
    http://www.firefox-browser.de/forum/*

    ich möchte jetzt mit möglichst wenig prüfschritten beim laden einer seite feststellen, ob es für diese seite in meiner datenbank einen passenden wildcard-eintrag gibt. erste sinnvolle unterteilung wäre wohl nach domains, so dass ich nur noch die suchmuster (wildcard-einträge) für diese domain auf ein match von aktueller url und wildcard-einträgen untersuchen muss. und diese suchstrategie möchte ich so weit optimieren, wie es geht. deshalb meine frage nach anderen erweiterungen, die ähnliches leisten, die auch die konkrete url gegen wildcard-einträge aus einer datenbank prüfen müssen.

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 25. September 2006 um 01:07

    so, nach langer zeit hab ich wieder angefangen, an der version 0.2 weiterzuarbeiten. das resizen funktioniert schon mal ganz gut, die grössten sorgen macht mir im moment noch die speicherung, die ich gern ohne grosse verrenkungen hinbekommen würde.

    wurde denn der url-spezifische css-selector von L. David Baron jetzt implementiert?

    Zitat

    @-moz-document url(http://www.w3.org/),
    url-prefix(http://www.w3.org/Style/),
    domain(mozilla.org)
    {
    /* CSS rules here apply to:
    + The page "http://www.w3.org/".
    + Any page whose URL begins with "http://www.w3.org/Style/"
    + Any page whose URL's host is "mozilla.org" or ends with
    ".mozilla.org"
    */
    }

    Alles anzeigen

    wobei das auch noch nicht die ganze lösung wäre.

    mir fehlt noch ein eleganter weg, für die konkrete geladene url (mit evtl. enthaltenen sesion-id's) aus der "datenbank" das evtl. vorhandene "suchmuster" (mit, durch z.b. "*" ersetzten session-id's) zu finden.

    kennt nicht jmd. ne erweiterung, die ähnliches macht?

  • firefox startet nicht

    • Raik
    • 7. August 2006 um 13:52

    ich habe nach öffnen der kompletten bugliste des FF (riesen datei) diesen über den taskmanager abgeschossen, da er beim schliessen des tabs anfing, auf der festplatte rumzutoben und im arbeitsspeicher schwankend zwischen 250 und 350 mb zu belegen.
    seit dem lässt er sich trotz neustart und neuem profil nicht mehr starten. beim klick auf die verknüpfung passiert kurz etwas auf der festplatte, dann ist stille und im taskmanager taucht er auch nicht auf.

    version: 1.5.0.6 en
    erweiterungen:
    - deutsch (laut fx-wiki/sprachdatei)
    - adblock plus
    - g-filterset updater
    - r.i.p.
    - sessionmanager
    - chickenfoot
    - toomanytabs
    - leakmon (deaktiviert)

  • Fx hängt bei nicht gefundener Java-Datei.

    • Raik
    • 5. April 2006 um 15:31

    wenn ich mit dem Fx 1.5.0.1 en + deutsches sprachpaket eine seite mit einem applet öffne, wo die java-datei nicht gefunden wird. wird der ladeversuch nicht nach einiger zeit abgebrochen, wie z.b. bei nicht gefundenen html-seiten oder bildern.
    dadurch hängt der Fx, tabs lassen sich nicht mehr wechseln und er bleibt auch beim schliessen des programmfensters im arbeitsspeicher. erst nach "abschiessen" über den taskmanager ist er wieder nutzbar.
    ist nur ärgerlich, wenn man gerade ein paar interessante seiten in den anderen tabs geöffnet hat (die man dann nicht wiederfindet), oder in einem formular schon viele eingaben gemacht hta, oder so ... :?

    kennt das jemand und weis wer eine lösung?

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 17. November 2005 um 03:08

    ich werd bald albern!

    da bin ich auf die glorreiche idee gekommen, in xml zu speichern und das dann mit xslt gestyled in den einstellungen anzuzeigen und der gibt nur müll aus!!! (text/plain !!!)
    von lokal kann der nicht mal xml laden!

    ich werd wohl jetzt alles zu fuss programmieren dürfen, weil weder listbox, noch treebox oder richlistbox das zu leisten im stande sind, was ich brauche.

    PS: wieso funktioniert eigentlich das attribut debug="true" für das window/dialog-element unter win2k nicht?

    und wie kann ich elemente in einem fenster absolut über anderen positionieren?
    ich will onclick auf einselect über der angeclickten option ein textfeld einblenden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon