1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. phulab

Beiträge von phulab

  • Tabbrowser Preferences 1.2.8

    • phulab
    • 13. September 2005 um 23:37
    Zitat von cubefox

    ich verwende die tbp nicht, aber vieleicht ist tmp eine alternative.

    Ja, es ist eine Alternative. Das Problem ist damit zwar nicht gelöst, für mich ist es aber behoben ;) tmp hat mich insofern überzeugt, als dass ich vier andere Extensions deinstallieren konnte ;)

    Gruß Philipp

  • Tabbrowser Preferences 1.2.8

    • phulab
    • 13. September 2005 um 22:45

    Hallo!

    Ich setze mein Problem jetzt mal in diesen Thread, da es sich um dieselbe Erweiterung in derselben Version handelt.

    Ich habe momentan Tabbrowser Preferences 1.2.8.2 installiert und damit folgendes Problem:

    Ich habe ettliche Schlüsselworter definiert. Die meisten davon fragen per GET die Daten vom Webserver ab (etwa "gg suchwort" -> http://www.google.de/search?q=suchwort&hl=de&meta= ).
    Einige wenige fragen aber per POST an. Die Daten werden also nicht in die Adresse kodiert. (etwa "php funktionsname" -> http://www.php.net/search.php) Das hat bisher immer wunderbar funktioniert. Seit klappts aber nicht mehr...
    Ich habe daher mal den Netzwerksniffer angeworfen und nachgeschaut, wie die Daten angefragt werden. Und siehe da: Die Adresse wurde nur per GET ohne Parameter aufgerufen.
    Daraufhin habe ich den FF im Safemode gestartet, wo alles wie gewohnt klappte. Daher habe ich nach und nach alle Erweiterungen deaktiviert, bis ich schließlich bi den Tabbrowser Preferences angekommen bin. Es liegt eindeutig an dieser Erweiterung, da alles ganz normal funktioniert, solange diese deaktiviert ist und sobald sie aktiviert ist, Schlüsselwortesuchen, die per POST übertragen werden nicht mehr funktionieren.

    Kann das jemand bestätigen oder liegts bei mir? Letzteres glaube ich ehrlichgesagt aber nicht, da sowohl unter Windows, als auch unter einer (nahezu) jungfräulichen Ubuntu-Linux installation die Erweiterung diesen Fehler aufzeigt.

    Danke für die Hilfe
    Gruß Philipp

    EDIT: was ich noch vergessen hab:
    Firefox 1.0.6 unter XP
    Firefox 1.0.6(Ubuntu package 1.0.6) unter Linux

    Erweiterungen unter Windows:
    Adblock
    AllowRight-Click
    CookieCurler
    CustomizeGoogle
    DownloadManagerTweak
    downTHEMall
    DuplicateTab
    Fangs Scree Reader Emulator
    FetchTextURL
    Forecast
    FxIF
    GooglePreview
    ImageZoom
    JavaScript Debugger
    Longdesc
    MeasureIt
    MiniT+
    MozillaCalendar
    MRTech About:About
    NukeAnything
    PlainTextLinks
    Preferential
    ResizeSearchBox
    ResizeableTextArea
    SmallScreenRenderer
    SortExtension
    Tabbrowser Preferneces
    undoclosetab
    UserAgentSwitcher
    viewExif
    WebDeveloper

    Unter Linux:
    DE-Langpack
    EN-Langpack
    Tabbrowser Preferences

  • Miniprob: Adressleiste markieren

    • phulab
    • 6. Februar 2005 um 17:23

    Hallo!

    Ansonsten empfehle ich Strg+L ;)

    Gruß Philipp

  • Schlüsselworte auf Umlautdomains

    • phulab
    • 6. Februar 2005 um 14:59

    Hallo!

    Das ändert nichts. Auch im SafeMode klappts nicht. Scheint irgendwie an meinem FF bzw dem Profil liegen.
    Wenn dir jetzt spontan nichts mehr einfällt ists auch nicht weiter schlimm. Ich kann ja entweder die alternativen Domains eintragen oder eben die Punnycode-Domains. Das werde ich grad noch überleben :)

    Gruß Philipp

  • Button border: 1 solid #000000

    • phulab
    • 6. Februar 2005 um 14:38

    Hallo!

    versuchs mal so:

    Code
    input {
      border: 1px solid #000;
      background-color: #fff;
    }

    Das sollte alle input-Elemente weiß machen und mit einem schwarzen Rahmen versehen. So klappts bei mir zumindest wunderbar. Auch im Firefox.

    Gruß Philipp

  • Schlüsselworte auf Umlautdomains

    • phulab
    • 6. Februar 2005 um 14:23

    Hallo!

    Bei mir sind lediglich UTF und iso-8859-1 in den aktiven Kodierungen. Testweise hab ich grad noch kurz die -15 dazugemacht. Ohne Änderung.
    Hätte mich auch gewundert, da der -15er zwar eine Erweiterung des -1ers ist, der aber Umlaute und ähnliches schon beinhalten sollte.

    Gegenfrage: klappts bei dir?

    Gruß Philipp

  • Schlüsselworte auf Umlautdomains

    • phulab
    • 6. Februar 2005 um 14:00

    Hallo!

    Bug or Feature? ;)

    Ich hab im Forum gesucht, aber nix passendes Gefunden.
    Über folgende Eigenheit bin ich gerade gestoplert: Wenn ich für eine Umlautdomain ein Schlüsselwort definiere und versuche, sie darüber aufzurufen wandelt Firefox die gespeicherte URL nicht in Punnycode um, sondern versucht sie direkt abzusetzen. Wenn ich das Lesezeichen allerdings anklicke klappts wunderbar. Ein Beispiel:
    Ich habe ein Bookmark, das auf http://www.das-%c3%b6rtliche.de zeigt. Dem Lesezeichen weise ich das Schlüsselwort "dö" zu. Wenn ich nun aber das ist der Adresseliste eintippe, bekomme ich die Meldung, dass "http://www.das-%c3%a3%c2%b6rtliche.de" nicht gefunden werden konnte.
    Das Problem tritt nicht nur bei das-örtliche.de auf, sondern auch bei anderen Umlaudomains. Auch Schlüsselworte ohne Umlaute bringen keine Besserung.

    Daher meine Frage: kann jemand das Problem reproduzieren oder liegts an meinen Zeichensatzeinstellungen (oder wo auch sonst)? Bisher hatte ich eigentlich keine Probleme mit Zeichensatz oder ähnlichem. Nicht, dass das Problem jetzt gravierend wäre (ich meine es gibt immer noch das-oertliche.de) aber interessieren würds mich schon. ;)

    Gruß Philipp

    PS: Falls das ganze wieder erwarten kein Bug sondern ein Feature sein sollte, möge man mich über den Nutzen aufklären *g*

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon