1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. caveman

Beiträge von caveman

  • Recording von Internet Radio

    • caveman
    • 28. Februar 2005 um 17:00

    Mein Favorit ist Streamripper, den gibt es auch als Standalone.

    Aber ich find es gerade gut, daß er sich in den Winamp einbinden kann. Wenn man dann das Mitschneiden startet, kann man trotzdem mit Winamp etwas anderes hören, das beeinflußt die Aufnahme nicht.
    Ebensowenig wie irgendwelche Systemklänge.

    Clipinc und Konsorten nehmen ja ohnehin nur das kompressorenverseuchte Normalradio auf, die Qualität ist da meist extrem bescheiden.

    Der Stationripper ist irgendwie hakelig und nicht so nett zu bedienen.
    Meine Lieblingstationen sind Smothjazz.com und CIM Radio

  • Doctype:Strict statt Transitional unf FF zerschiesst Tabelle

    • caveman
    • 28. Februar 2005 um 11:04

    Sorry, war mir nicht ersichtlich.

    Ohne jetzt das Strict/Transitional-Problem aufklären zu können:
    Alternativ eine tabellenfreie Lösung zu stricken wurde ja schon angesprochen. Eine elegante und funktionierende, reine CSS-Lösung findest Du hier:
    http://www.vertexwerks.com/tests/sidebox/

    Edit: Ein noch viel netteres und unkomplizierteres Beispiel kann man hierbetrachten. Vorteil: Man benötigt nur zwei Grafiken, eine für die Box und eine für die Seiten.

  • Doctype:Strict statt Transitional unf FF zerschiesst Tabelle

    • caveman
    • 28. Februar 2005 um 09:47

    Der DOCTYPE hat deshalb Einfluß, weil moderne Browser das sog. DOCTYPE-Switching beherschen. Je nach angegebenem DOCTYPE rendern sie die Seite entweder im Standards Compliance Mode oder im Quirks Mode.

    Besonders beim IE5 und IE 5.5 sehen die Seiten manchmal deutlich anders aus als im jeweils anderen Modus.
    Hinsichtlich Cross-Browser-Coding von Seiten bist Du daher am besten bedient, wenn Du die Seite in XHTML erstellst (z.B. 1.0 Transitional) und dies entsprechend beim W3C validierst. Kommen die Seiten da durch, werden sie im Standards Compliance Mode angezeigt.

    Prüfen kannst Du das im FF über Tools - Page Info. Dort ist auch der "Render Mode" aufgeführt.

  • "launch url" / "Auswahl als URL starten"

    • caveman
    • 26. Februar 2005 um 21:42

    Linkification ist schon klasse, das benutze ich für einzeilige Textlinks. Einfach drauf doppelklicken und die URL wird in einem neuen Tab aufgerufen.

    Bei mehrzeiligen URLs funktioniert das nicht; für diesen Zweck ist die Extension text/plain 1.1.2 (http://mozilla.durys.net/textplain/) perfekt: Die URL markieren und im Kontextmenü erscheinen dann die Optionen
    # Open Selection in the current browser
    # Open Selection in a new window
    # Open Selection in a new tab

  • Firefox 1.0.1 "vergisst" Neuaufbau der Seite bei M

    • caveman
    • 25. Februar 2005 um 22:19

    Generell ist es keine gute Idee, eine Navigation ausschließlich auf Javascript aufzubauen. Es gibt zahlreiche Leute, die das ausgeschaltet haben und die wundern sich dann über die leere Seite.

    Mach doch lieber ein CSS-Menü, damit sind auch tolle Sachen möglich; schau mal z.B. hier bei Stu Nicholls:
    http://www.stunicholls.myby.co.uk/menus/dropdownfun.html

    Edit: War ja klar, genau DIESES Beispiel verwendet CSS und Javascript :roll:

  • Firefox 1.0.1 ist da

    • caveman
    • 25. Februar 2005 um 11:58
    Zitat von thefifa

    Nur funktionieren meien Erweiterungen nicht mehr. Die wurden beim ersten Start deaktiviert. In der Liste der Erweiterungen stehen die NICHT als deaktiviert. WEiß jemand was ich machen kann?


    Im Heise-Forum schrieben Leute mit dem gleichen Problem, daß ein simpler Browserneustart dagegen hilft. Aber das hast Du ja sicher längst gemacht.

  • Firefox 1.0.1 ist da

    • caveman
    • 25. Februar 2005 um 09:35

    Danke für den Mozillazine-Link. Ich hatte mich schon gewundert, warum das Autoupdate nicht anschlägt, das ist dort erklärt.

    Ich habe mir den Installer heruntergeladen, Firefox geschlossen und einfach drüberinstalliert (mit Backup in der Hinterhand). Zu meinem Erstaunen lief das völlig problemlos: Alle 48 Extensions, 2 Themes und 10 Plugins wurden erkannt. Keine Fehlermeldungen, alles funktioniert.

  • Firefox startet nicht mehr *bizarr*

    • caveman
    • 18. Februar 2005 um 09:05

    Das hört sich für mich zwar auch nach einem Extensions-Problem an, kann doch aber nicht sein: die Backups, die ich erstellt habe, machen einen genauen Sync, ich habe also 5 Stände, die die letzten 5 Tage funktioniert haben. Ich spiele die Backups also nicht *auf* ein Profil, sondern ich stelle das exakte Profil wieder her.

    Die einzige Extension, die ich in letzter Zeit installiert habe, ist die IDN-Extension hier aus dem Forum. Die ist allerdings ziemlich buggy und konnte nicht sauber entfernt werden; aber das spielt ja alles keine Rolle, denn im Backup von letzten Montag war die ja noch gar nicht im Profil / Programm enthalten (s.o.).

    Auch interessant: ich habe ca 1,5 sec Zeit, eine URL auzurufen, aus dem Menü auszuwählen. Das klappt alles - und dann friert der Browser ein. Daher habe ich eigentlich eher auf die Netzverbindung getippt, aber der IE geht.

    Bleibt noch...ja was eigentlich? Die Registry?


    Update: gelöst. Die Extension SwitchProxy versucht seit heute beim Updatene irgendeine Verbindung aufzubauen, die den Browser einfriert. Des Rätsels Lösung ist es, vor dem FF-Start in der prefs.js die Zeile

    Code
    user_pref("switchproxy.update.notify", true);

    durch die Zeile

    Code
    user_pref("switchproxy.update.notify", false);

    zu ersetzen.
    Wochenende gerettet :D

  • Firefox startet nicht mehr *bizarr*

    • caveman
    • 18. Februar 2005 um 07:36

    Jetzt ist es mir auch mal passiert: Mein Firefox mag nicht mehr.
    Er startet zwar, aber eine Sekunde nachdem das Browserfenster da ist und der Cursor in der URL-Zeile zu sehen ist, friert er ein.

    Folgendes habe ich bereits versucht:
    - Im Safe Mode gestartet ---> geht
    - Mit neuem Profil gestartet ---> geht

    Also ein Profil-Problem, oder? Ich habe dann dies versucht:
    - XUL.mfl gelöscht ---> kein Erfolg
    - user.js, userChrome.cc und userContent.css umbenannt ---> kein Erfolg

    Und dann kam der Witz: als vorsichtiger Mensch erstelle ich per Script jeden Morgen Backups; sowohl vom Profil- als auch vom Programmverzeichnis. Da ich gestern wie immer massiv im Netz war, muß ja das Backup von gestern früh in Ordnung sein.
    - Restore auf das Donnerstag Backup ---> kein Erfolg :shock:
    - Restore auf das Mittwoch Backup ---> kein Erfolg :shock::shock::shock:

    Hä? Also doch kein Profil-Problem? Ich bin zugegebenermaßen etwas ratlos. Was kann ich sonst noch versuchen?

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • caveman
    • 16. Februar 2005 um 18:36

    Und eben fand ich hiernoch einen Filter für Proxomitron-User. Funktioniert auch sehr schön:

    Code
    Name = "Spoofed Address Exploit [Kye-U]"
    Active = TRUE
    URL = "(^$TYPE(css))"
    Bounds = "($NEST(<(([a-z]+{1,*})|*=\s),</([a-z]+{1,*})>)|$NEST(<(([a-z]+{1,*})|*=\s),>))"
    Limit = 1024
    Match = "\0://(\1.([a-z]+{2,4})|*.*/)((?%00|(((%|\&#)0[01])+{1,2})))[^/]++[@|%40]\2"
    "|\0://(\1.([a-z]+{2,4})|*.*/)%2F((%20|\s)+{1,*})[^/]++.\2"
    "|\0://(\1.([a-z]+{2,4})|*.*/)%(2F|01)[@|%40]\2"
    "|\0://(\w.|)\w\&#*;\w.([a-z]+{2,4})*"
    "|\0://(*|)xn--*.([a-z]+{2,4})*"
    Replace = "<strong>[URL Spoofing Exploit Removed]</strong>"
    "$ALERT(URL Spoofing Vulnerability Detected and Removed on:\n\n\u)"
    Alles anzeigen
  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • caveman
    • 16. Februar 2005 um 18:28
    Zitat von Henne

    Da hast du aber was gewaltig missverstanden. Die beiden angegeben Domains sind mehr oder weniger "das gleiche". Das eine ist nur die "Umwandlung" von der anderen. Genau auf der Seite befindet man sich eben auch.

    Wie meinen?
    http://www.paypal.com ist Paypal.
    http://www.xn--pypal-4ve.com ist der Punycode von [Blockierte Grafik: http://img187.exs.cx/img187/863/10721bm.png]

    Wenn es das gleiche wäre, dann hätten wir hier überhaupt kein Problem. Und man befindet sich eben nicht auf http://www.paypal.com, sondern auf www.p[kyrillisches a]ypal.com.

    Daher wäre es doch schön, direkt von dem Popup auf die tatsächlich gewollte Seite springen zu können.

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • caveman
    • 16. Februar 2005 um 14:57

    Nett, aber da finde ich hennes Extension irgendwie eleganter. :D


    Wobei es komfortabel wäre, wenn neben diesem Hinweis
    [Blockierte Grafik: http://img205.exs.cx/img205/2126/18fh.png]
    auch noch die eigentlich gewollte Adresse als Link angezeigt würde, so daß man mit einem Klick zu der eigentlichzen Adresse käme.

    So in der Art
    [Blockierte Grafik: http://img89.exs.cx/img89/484/27rf.png]

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • caveman
    • 16. Februar 2005 um 09:07
    Zitat von Henne

    Hab jetzt auch mal ne Whitelist und ne Statuszeile eingebaut.


    Coole Extension, vielen Dank :!:

    Leider beißt sich die Extension mit Teilen der Extension "Duplicate Tab". Ein CTRL-SHIFT-T (bzw. die entsprechende Rechtsklick-Option auf dem Tab) erzeugt nur noch einen leeren Tab, keinen duplizierten Tab mit kompletter History etc.
    Die Funktion "Duplicate Tab in New Window" geht dagegen.

    Bei deaktivierten ShowACE funktioniert es, bei aktiviertem ShowACE nicht :(

  • Foto-Gallerien Browsen

    • caveman
    • 21. Januar 2005 um 22:03

    Geht übrigens auch mit AiO (All-in-one-Gestures). Da springt man dann mit einer Geste zur nächsten Datei (er schlägt dann den Teil des Dateinamen vor, der erhöht werden soll)

  • R. Mooshammer!

    • caveman
    • 14. Januar 2005 um 18:36

    Solche dämlichen Sprüche wie "freikaufen" kann ich mir nur durch unendlichen Neid erklären.

    Schumi hätte sich von den 10 Millionen oder wieviele es auch immer waren auch Koks und Nutten kaufen können. Dann hätten sich auch alle aufgeregt.
    Und ob das nun im Verhältnis zum Einkommen steht finde ich völlig egal. Wenn ich 100 Euro spende und Schumi 200 Euro, warum soll ich dann nicht denken "klasse, der hat mehr gespendet als ich". Nein, es muß gleich immer ein Prozentsatz vom letzten Gehalt sein. Schwachsinn. Und hätte er 90 Prozent seines Vermögens gespendet, hätte sich immer noch einer gefunden der rumnölt "und selbst jetzt hat der immer noch mehr als ich".

    Wer Filmstars und Rennfahrer überbezahlt findet den hält keiner davon ab, ebenfalls diesen Weg einzuschlagen. "Überbezahlt" gibt es nämlich nicht, es gibt nur einen momentanen Marktpreis. Und wenn der hoch ist: schön für den Verdiener.

    Insofern finde ich jeden Spender toll, egal ob 5 Euro oder 5 Millionen.

  • Firefox Searchplugins

    • caveman
    • 9. Januar 2005 um 22:59

    Bei mir geht es so. Hier nochmal der Code insgesamt; vielleicht hast Du ja einen Fipptehler drin:

    Code
    <search
       name="Magiccards.info"
       description="Magiccards-Suche"
       method="GET"
       action="http://www.magiccards.info/query.php"
    >
    
    
    <input name="cardname" user>
    
    
    </search>
    Alles anzeigen

    Edit: Du mußt den Firefox nach jeder Änderung an der src.-Datei neu starten, sonst führst du immer den alten Code erneut aus.

  • Firefox Searchplugins

    • caveman
    • 9. Januar 2005 um 22:44

    Die action muß

    Code
    action="http://www.magiccards.info/query.php"

    heißen.
    Das kann man übrigens einfach sehen, indem man auf der Seite mit dem Formular Tools-PageInfo aufruft und dort die Lasche Forms. Dort steht der notwendige Aufruf unter "Browser-Action".

  • Keien Fotodarstellung auf spiegel-online

    • caveman
    • 9. Januar 2005 um 11:55

    Hatte ich mit Spiegel auch; bei mir lag es aber nicht am Firefox, sondern an meinem neuen DSL-Anschluß. Der von vielen anderen empfohlene MTU-Wert war für meinen Anschluß einfach zu hoch. Heruntersetzen hat dann geholfen.

  • Firefox Searchplugins

    • caveman
    • 28. Dezember 2004 um 17:16

    Weil Du dafür ein Icon brauchst. Nimm das favicon von http://gamesfire.de/images/favicon.ico und konvertiere es in PNG. Dann unter dem gleichen Namen wie das .src als .png abspeichern und fertig.

  • Firefox Searchplugins

    • caveman
    • 28. Dezember 2004 um 17:04

    Ach was, das geht schon.
    Du hast zwei Fehler im Script: einmal den Slash nach index.php und dann falsch übergebene Felder. Das hier klappt:

    Code
    <SEARCH
     name="Gamesfire"
     description="Gamesfire"
     method="get"
     action="http://gamesfire.de/index.php"
    >
    
    
    <input name="option" value="search">
    <input name="searchword" user >
    
    
    </search>
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon