Siehe mein Post von vorhin. Da tut sich immer noch nichts. Auch die JS-Console ist nach wie vor leer. Und meine Frage immer noch unbeantwortet.
Beiträge von caveman
-
-
-
Zitat von Raik
caveman
siehe oben, "funktioniert nicht" ist keine fehlerbeschreibung.
Na denn:
• RTA v0.1a natürlich zuvor deaktiviert und Fx neugestartet
• Auf der Seite habe ich in die Textarea geklickt, Esc gedrückt und dann versucht, die Textarea zu ziehen. Es erscheint aber kein Zieh-Cursor und auch so läßt sich da nichts ziehen
• in der JS-Console passiert absolut nichts
• keine Warnungen, keine Mitteilungen
• Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.7.12) Gecko/20050915 Firefox/1.0.7 (XP Home und Pro getestet)Aber nochmal die Frage: Was ist denn so schlecht an der Art, wie v0.1a die Box vergrößert? Funktioniert doch, und ohne irgendwas zu klicken oder drücken.
-
Zitat von NightHawk56
aber du bist schon sicher, dass deine "user.js" im richtigen Ordner liegt?
Klar, denn ich schrieb ja, daß ich andere Werte beeinflussen kann.
Zitat von loshombreWie sieht der Wert in der prefs.js?
Der ist initial auf 200 und dann nimmt er den Wert an, den ich in about:config definiere.
Zitat von Dr. EvilMir fällt eigentlich nur die Möglichkeit eines Tipp- oder Syntaxfehlers in der user.js ein.
Habe ich auch schon gedacht, aber auch bei einer user.js, die nur diese eine Zeile enthält, tritt keine Wirkung ein.
Komisch ist auch, daß bei diesem Wert in about:config ein "Reset" keine Wirkung hat.
-
Dann ist es doch etwas merkwürdig.
Ich habe in der user.js die Zeile
user_pref("moztweaks.searchbar.expandToPercent", 300);
Im Quellcode von Optimoz sieht man eine Zuweisung dieses Wertes auf irgendeinen anderen Wert (auf welchen, ist mir nicht ganz klar, aber offensichtlich 200):
Wenn ich nun in about:config den Wert auf 400 stelle und neu starte, würde ich erwarten, daß dann der Wert entweder auf 300 steht (die user.js bestimmt den Wert) oder auf 200 (die Extension bestimmt den Wert).Aber der Wert ist immer noch auf 400.
Das würde zwar den Schluß nahelegen, daß meine user.js gar nicht gelesen wird, aber andere Werte kann ich damit beeinflussen.
Egal, bevor ich da noch mehr Testzeit investiere sollte ich vielleicht einfach den Entwickler anmailen, daß dieser Wert über die GUI eingestellt werden können sollte -
Die erste Demo funktioniert bei mir überhaupt nicht.
Die zweite finde ich gut.Aber wieso muß ich in künftigen Versionen irgendwelche Tasten drücken oder Menüitems auswählen?
Am besten finde ich die Vorgehensweise aus Version 0.1a. Warum soll die eigentlich geändert werden? -
Zitat von Belly
caveman: Ich mag das Usenet nicht so wirklich wegen der Spammerei, die man dann sofort am Hals hat.
Das passiert unweigerlich (natürlich nicht beim Lesen, nur wenn Du auch postest), ist aber undramatisch, wenn Du Dir dafür eine extra Arcor/Gmail/Yahoo/whatever-Adresse einrichtest. Da kann sich der Spam sammeln und Du bist trotzdem RFC-gerechter Teilnehmer.
-
Mal eine allgemeine Frage zu Erweiterungen und der user.js:
Werden Einträge der user.js eigentlich immer beim Firefox-Start übernommen und sollten dann so unter about:config zu sehen sein?
Oder muß eine Erweiterung die user.js ausdrücklich auslesen?Ich habe nämlich eine Erweiterung (optimoz), bei der ein entsprechender Wert nicht übernommen wird; ändere ich aber direkt den Eintrag unter about:config, zeigt dies direkt Wirkung. Und da der Wert auch nach einem Neustart erhalten bleibt, scheint Optimoz den Wert auch nicht jedesmal beim Start neu zu setzen.
:-?? -
...und im Firefox "direkte Verbindung ins Internet" ankreuzen.
-
Ich vermute eher, daß es an Deiner Grafikkarte liegen wird. Hast Du schon mal etwas an deren Einstellungen geändert? Oder eine andere Farbtiefe eingestellt?
-
Vielleicht hast Du einen zu langsamen/zu schnellen Rechner und Du siehst daher ganz kurz den Browser in der unmaximierten Variante bevor er sich entfaltet? Ob es daran liegt, kannst Du einfach feststellen, wenn Du beim Fx-Fenster mal die Maximierung ausschaltest.
Ist aber nur ein Schuß ins Blaue, ich tippe eher auf Vogelgrippe. Ach nein, da der Firebird zum Firefox wurde, kommt ja nur Staupe in Verdacht
-
Ich kann nicht so recht nachvollziehen, was Du gegen die ul-Variante der Navigation hast. Auch diese müßtest Du ja nicht mit einer festen Breite versehen.
Das wäre auf jeden Fall der elegantere Weg. Tabellenlayouts sind pfui.Aber generell würde auch die Tabellenvariante gehen, wenn Du in td#Navigation einfach das padding vergrößerst (z.b. padding: 10px 40px 10px 10px;)
-
Ja, den GMX Pro habe ich auch, besonders zum empfangen und vertiffen.
Zum Senden reaktiviere ich temporär meine ISDN-Karte und drucke über den FritzFax-Druckertreiber.Falls man nur selten ein Fax schickt und eine kostenlose Variante bevorzugt, ist auch Arcor empfehlenswert (da sind 5 Stück pro Monat kostenfrei).
-
Habe ich mit dieser Erweiterung irgendeinen Vorteil zu der Kombination aus Firefox und Azureus?
-
Naja, Du mußt Dir ja nicht die ganze Seite antun. Der Teil, auf den es ankommt, dürfte verständlich sein:
ZitatNever open attachments without first processing them through a virus checking program. Never!
-
Zitat von Palli
Du siehst, das ganze ist ein Reizthema, was noch dadurch verstärkt wird das Firefox Anhänger die nicht-unterstützung durch "ihren" Browser mit Hilfe "übergeordneter" Argumente, die schon fast ins Philosophische gehen zu verteidigen suchen.
Das ist Lötzinn, reagierst Du da nicht ein bißchen über? Nur weil ich den Standpunkt der Entwickler teile siehst Du mich als religiösen Fx-Eiferer?
Wo ist denn da die Grenze, ab der Du Argumente als solche akzeptierst? :roll: -
Eine Suche nach ATT1.TXT bringt zum Beispiel dies hier:
http://www.fraudtech.bizland.com/virus_attack.htm -
Finde ich nicht unbedingt, denn die Scrollbars gehören dem Browser, nicht der Seite. Ich würde es auch nicht toll finden, wenn meine Toolbar durch eine Webseite plötzlich eine andere Hintergrundfarbe bekommt.
-
Wie wäre es statt eines Forums denn mit dem Usenet?
In de.rec.garten tummeln sich zahlreiche Botanik-Spezialisten. -
Zitat von DeckMan
Leider lässt sich der Referer damit nach meiner Erfahrung nicht auf 1 stellen, sondern nur auf 0 oder 2.
Wenn Du PrefButtons dauerhaft auf einen Wechsel zwischen 0 und 1 umstellen möchtest, dann brauchst Du nur in der prefbuttons.jar (im extensions-Verzeichnis) die Datei prefbuttons.xul zu editieren. AusZitat<toolbaritem id="prefbuttons-referrer">
<checkbox onclick="changePref(event);" id="prefbuttons:referrer" prefstring="network.http.sendRefererHeader" topref="2*Number(value)" frompref="Boolean(value)" label="&pref.sendreferer;"/>
</toolbaritem>machst Du einfach
Zitat<toolbaritem id="prefbuttons-referrer">
<checkbox onclick="changePref(event);" id="prefbuttons:referrer" prefstring="network.http.sendRefererHeader" topref="1*Number(value)" frompref="Boolean(value)" label="&pref.sendreferer;"/>
</toolbaritem>
dann schaltet die Checkbox zwischen 0 und 1 hin und her.Ich habe testweise eine zweite Checkbox eingebunden (also eine für 0-1 und eine für 0-2), was zwar grundsätzlich klappt, aber ein bißchen frickelig ist. Denn die Buttons schalten zwar richtig (man muß erst beide deaktivieren und dann den gewünschten aktivieren), aber den Status falsch anzeigen (beide werden nach Klicken eines Links immer aktiviert angezeigt, auch wenn sich der tatsächliche Referer-Wert nicht ändert). Aber zum schnellen Umschalten reichts.