1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. caveman

Beiträge von caveman

  • Wand (Zauberstab) für Passworte in Firefox?

    • caveman
    • 16. Mai 2006 um 15:58

    Gibt es: Du kannst das Thema in der mozillazineansprechen und/oder einen Bug bei Bugzilla (Enhancement) aufmachen.

  • Proxy-Einstellungen Firefox 1.5.x automatisch verteilen

    • caveman
    • 16. Mai 2006 um 14:07
    Zitat von JonHa

    Alternativ kannst du eine entsprechende user.js in den Profilordner kopieren, dann sollten alle Einstellungen erhalten bleiben.


    Da das aber User-spezifische Dateien sind, sollte man die nicht einfach überschreiben, sondern lieber ergänzen oder ggf. ändern.
    Dafür böte sich dann ein Scripting-Tool wie AutoIt an, das speziell für verteilte Installationen geschrieben worden ist.

  • Webseiten redesign mit userContent.css

    • caveman
    • 16. Mai 2006 um 12:07

    Wenn Du mit der Struktur und dem Aufbau von HTML vertraut bist, brauchst Du die CSS-Syntax, damit Du weißt, welche Angaben was bewirken.

    Einen guten Einstieg findest Du z.B. hier:
    http://www.css4you.de/wscss/index.html

    Auch sehr schön strukturiert ist dies:
    http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
    Da dürfte Dich dann ebenfalls hauptsächlich der CSS-Teil interessieren.

    Viel Erfolg!

  • Wand (Zauberstab) für Passworte in Firefox?

    • caveman
    • 15. Mai 2006 um 10:16

    Es scheint nicht funktionieren, weil ich Fx keine Formularfelder speichern lasse. Und das Problem bei Dialog-Passwortabfragen ist soweit ich weiß momentan gar nicht lösbar.

  • Wand (Zauberstab) für Passworte in Firefox?

    • caveman
    • 15. Mai 2006 um 09:39
    Zitat von Wurstwasser

    Dann klickst du einfach doppelt in das Benutzername-Feld, und in einer Liste werden dir die verschiedenen Accounts angeboten.
    ...
    Wo es da Verbesserungspotential gäbe ist mir jetzt erst mal nicht so klar!


    Mir schon, denn diese Funktion habe ich in meinem Fx nicht. Mit einem einzigen Account klappt es aber recht gut, dafür ist der Begriff "Passwort-Management" aber etwas hochgegriffen.

    Bei Passwörtern, die über Dialogboxen abgefragt werden (also Verzeichnisrechte), sieht es noch viel finsterer aus. Dort wird ohnehin nur ein einziges unterstützt; da würde mir Operas Drop-Down-Feld schon gefallen.

  • Streamrippen in den USA vor dem Aus

    • caveman
    • 4. Mai 2006 um 19:35

    Kaufdings ist mir nicht aufgefallen. Du kannst - wie PM schreibt - ohnehin bei der Installation alles abwählen, was Dir suspekt erscheint, oder was an der Performance nagt.
    Ich habe die Visualization Plugins rausgenommen und habe als einzige Sonderlocke neben der MediaLibrary noch Shoutcast Wire für Podcast. Muß man aber nicht.

  • Streamrippen in den USA vor dem Aus

    • caveman
    • 4. Mai 2006 um 19:25
    Zitat von gero

    ... was mache ich da falsch ????
    ...
    Habe WinAmp 5.07

    Das.

  • Streamrippen in den USA vor dem Aus

    • caveman
    • 4. Mai 2006 um 19:19

    Die neue Media-Library der Version 5.21 greift jetzt direkt auf den Shoutcast-Server zu. Das war in der ersten Version gewöhnungsbedürftig, ist jetzt aber schnell und komfortabel.
    Wo die Stations der vorherigen Versionen herkamen, weiß ich nicht, aber das legt den Schluß nahe, daß die dort immer weniger werden. Aber einfach updaten hilft (es gibt auch eigentlich keinen Grund, bei 2.91 zu bleiben, außer wenn man auf Sicherheitslücken steht).

  • Streamrippen in den USA vor dem Aus

    • caveman
    • 4. Mai 2006 um 18:49

    Dann hast Du eine alte Winamp-Version oder machst was falsch. Ich habe momentan etwa 15.000.

    Edit PM: 719 sind Seiten, nicht Sender. Auf jeder Seite etwa 20 Sender.

  • Streamrippen in den USA vor dem Aus

    • caveman
    • 4. Mai 2006 um 17:49

    Stimmt schon, allerdings sind die Sender, die mir am besten gefallen (z.B. Radio Paradise, Soma FM, ...), fast ausschließlich in den USA beheimatet. Und dann ist man hier eben auch betroffen.

  • Breite per CSS klappt bei Upload-Feld im Formular nicht

    • caveman
    • 4. Mai 2006 um 10:48

    Ja, sorry, habe ich zu huschig gelesen.

    Da sich die Entwickler überwiegend in der Mozillazine rumtreiben, ist Dein Anliegen vielleicht dort besser plaziert?

  • was bedeutet ffs

    • caveman
    • 4. Mai 2006 um 10:41

    Bei solchen Fragen auch immer hilfreich:

    Für die seriöseren Abkürzungen:
    Acronymfinder.com
    http://www.acronymfinder.com

    Für den Jargon:
    Urban Dictionary
    http://www.urbandictionary.com/

    Kann man sich übrigens sehr gut "versearchpluginnen".

  • Streamrippen in den USA vor dem Aus

    • caveman
    • 4. Mai 2006 um 10:36

    War's das dann mit Streamrippen? Es war ja fast zu erwarten, das sowas kommt: http://www.eff.org/deeplinks/archives/004587.php

    Zusammengefaßt:
    In den USA steht ein Gesetzentwurf zur Debatte, der das Streamen von Webradios im MP3-Format verbieten will. So sollen nur noch DRM-geschützte Inhalte gestreamt werden dürfen, damit man sie nicht mitschneiden kann. :(

    Schlimm genug. Für diejenigen, die eher deutsche Sender hören: wenn das durchkommt, kann ich mir gut vorstellen, daß unsere realitätsferne Content-Industrie sich hier auch so ein Gesetz kauft.

  • Breite per CSS klappt bei Upload-Feld im Formular nicht

    • caveman
    • 4. Mai 2006 um 07:30

    Der Button, der zu einem Upload-Feld gehört, wirbelt da einiges durcheinander. Schau mal hier: http://www.quirksmode.org/dom/inputfile.html
    ob da eine Lösungsmöglichkeit für Dich dabei ist.

  • Verschiedene Webseiten lassen sich nicht öffen HILFE !!!!

    • caveman
    • 2. Mai 2006 um 09:59
    Zitat von firefoxlover

    Wenn das mit Nero kommt, geht aber jetzt auch der Internet Explorer 6 nicht.

    Wirklich Nero? Macht nun irgendwie gar keinen Sinn. Oder hast Du irgendeine Personal Firewall, die da was blockt? Meinst Du vielleicht Norton?

    Und bzgl. des langsamen Aufbaus von Seiten: hast du es schon mit einem neuen Profilversucht?

  • Savants

    • caveman
    • 28. April 2006 um 19:45

    Selbst wenn diese Begabung z.B. zum schnellen Rechnen a là Gamm nichts Kreatives ist, finde ich doch immerhin äußerst beeindruckend, daß so eine Leistung überhaupt möglich ist, also daß das menschliche Gehrin so schnell rechnen könnte.
    Wenn die "Hardware" also dafür ausgelegt ist, wer weiß, was sonst noch möglich ist?

  • Savants

    • caveman
    • 28. April 2006 um 18:19

    Und daher schlage ich vor, diese spezielle Diskussion mit inprincipio im Unterforum "Religiöse Eiferer und Leute die diesen auch noch zuhören" weiterzuführen und hier die interessante Diskussion über Savants weiterzuführen. Danke.

  • Savants

    • caveman
    • 28. April 2006 um 08:38
    Zitat von inprincipio

    Verhöhung des Schöpferischen. Das Kranke wird zum Genialen gemacht – das ist krank!


    Popcorn, will jemand Popcorn? [Blockierte Grafik: http://img112.imageshack.us/img112/994/popc10ps.gif]
    Ich besorge auch gerne noch ein paar Flaggen mit den Senderlogos zum Verbrennen.

  • Mnenhy mit Firefox 1.5.0.2

    • caveman
    • 27. April 2006 um 13:42

    Ja, in Textboxen klappt das bei mir auch nicht (keine Ahnung, ob das vorher ging).
    Du kannst Dir zumindest vorläufig damit behelfen, daß Du auf "Vorschau" klickst und den dann erscheinenden Vorschautext enkodierst und in die Textbox kopierst.

    _________
    Fmpmfpmpppffmpp'fmm pppppf pfmpmfmmmmmfmpp pmfmffpmpmpp 127.0.0.1

  • [SUCHE] Erweiterung die vorhandene Erweiterungen speichert

    • caveman
    • 27. April 2006 um 07:03

    Ja, kann ich bestätigen. FEBE macht das richtig gut.
    M.E. empfehlenswert ist es, das Zielverzeichnis vor einem FEBE-Backup vorher zu leeren; dann hat man dort den aktuellen Stand seiner Erweiterungen und kann bei der Notwendigkeit eines neuen Profils alles in einem Schwung wieder herstellen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon