Wilkommen im Forum!
Hast Du es zum Testen mal mit dem IE oder Opera versucht? Denn eigentlich hört sich das weniger nach einem Firefox- als nach einem Router/Firewall-Problem an.
Wilkommen im Forum!
Hast Du es zum Testen mal mit dem IE oder Opera versucht? Denn eigentlich hört sich das weniger nach einem Firefox- als nach einem Router/Firewall-Problem an.
Hatte ich vor kurzem auch. Bei mir war die Erweiterung "StumbleUpon" schuld. Es half, a) diese upzudaten und b) sich dort auszuloggen, wenn man sie nicht nutzt.
Symtec Development Studio ist in "ActiveStudio" umbenannt worden. Details zu den Gründen findest Du hier.
Willkommen im Forum!
Deine Beschreibung ist zwar etwas vage, aber ich nehme an, Du möchtest das ewige "zurück-zur-Übersicht-und-neue-Datei-anklicken" umgehen?
Sind die Dateien durchnumeriert? Dann kann ich die All-inOne-Gestures empfehlen, die haben so eine Funktion, mit der Du einen bestimmten Teil der URL inkrementell erhöhen (oder verringern) kannst. Dann führt Dich eine einfach Mausgeste von ../bild01.jpg zu ../bild02.jpg usw.
Was ich an diesem Thread einfach prima finde ist, daß es offenbar fast allen dort am besten gefällt, wo sie gerade sind.
Die GooglebarLite in Verbindung mit CustomizeGoogle halte ich eigentlich für die optimale Kombination:
GooglebarLite ist wie die originale Google Toolbar, nur sammelt sie keine Daten und ist schnell und einfach, während CustomizeGoogle das Tracking mittels UID Cookie verhindert und noch einige andere nützliche Features dazubastelt.
Freiheitlich Demokratische GrundOrdnung.
Die kriegen wir hier auch noch (hin-)gerichtet, da muß man keine US-Berührungsängste haben.
Vielleicht hilft Dir Scribe?
Das speichert mit CTRL-S Formulardaten einer Seite ab und wenn Du wieder auf die Seite gehst kannst Du die Daten über das Dateimenü leicht wieder laden. Zwar nicht automatisch, aber ich finde die Erweiterung absolut unverzichtbar, gerade wenn man viel in Foren schreibt.
Das Coole ist, man kann sogar per Mausklick den Hahn öffnen oder schließen
Ich vermute, das lag an den "Object Tabs" in der offiziellen Adblock Version, damit hatte ich auch immer Probleme. Ich bin ebenfalls auf Adblock Plus umgestiegen, damit klappt alles einwandfrei.
Filterset.G braucht man m.E. nicht wirklich, da reicht einige Zeit der Einsatz der eingebauten Listen und irgendwann dann die Übernahme und der Umstieg auf die persönliche Liste.
Sowas kann XnView sehr gut.
Inland: Schleswig-Holstein, an der Küste (egal ob Nordsee oder Ostsee). Da wohne ich auch bereits; ohne Wassersicht (und damit meine ich mindestens Wasser, bei dem man das gegenüberliegende Ufer nicht sieht) würde ich mich beengt fühlen. Wasser gibt's zwar auch im Ausland, aber da schwimmen Haie, Stachelrochen und giftige Quallen drin rum Der Preis dafür, daß es hier nicht so ist, ist eben die Temperatur; damit kann ich leben.
Ausland: Kanada ist mir irgendwie sympatisch. Da gibt's ja auch eine Menge Küsten. Und Elche ("and now some chocolate for the moose").
Warum so kompliziert?
Es wurde ja auch nach Erweiterungen gefragt; für den "Öfters-Verstecker" gibt es da z.B.
User Agent Switcher
PrefBar
Quick Preference Button
Zitat von captain chaosWie wär´s mit einfach mal surfen, anstatt am Browser zu basteln.
Das hast Du schön gesagt. Ich möchte das noch etwas weiter formulieren:
Einfach mal surfen, anstatt am Rechner zu sitzen.
[Blockierte Grafik: http://img268.imageshack.us/img268/5385/surf8bm.gif] In diesem Sinne, schönen Sommer.
Zitat von TooTDanke für die vielen Antworten, aber was mich nun intressieren würde ist, wie macht man sich ein Favicon? Ich habe nichts dazu gefunden.
Sehr nett ist übrigens auch die reiche Auswahl von Favicon-Generatoren:
http://www.google.com/search?q=favicon+generator
Das Problem ist einfach zu lösen, wie ich gerade festgestellt habe.
Ist zwar mittlerweile Offtopic, da nicht Firefox-, sondern MP3Tag betreffend, aber versuch mal dies:
Vermutlich hast Du die vorgeschlagene Ausgabedatei "albumlist.html" auf ein anderes Verzeichnis umgelenkt. Ich habe festgestellt, daß eine Angabe der Ausgabedatei in der Form "z:\albumlist.html" (mit Backslash) Links in der Art e:\album\datei.mp3 erzeugt, während eine Angabe mit umgekehrtem, normalen Slash "z:/albumlist.html" (oder das Weglassen der Verzeichnisangabe) Links in der Notation file:///e:/album/datei.mp3 erzeugt.
Genau so ist es.
Ich hab's mal ausprobiert; ich gehe da mal von einem Bug in MP3-Tag aus (oder einer unsauberen Exportkonfigurationsdatei).
Bei meinen Versuchen wurde der Link manchmal wie in Deiner Problembeschreibung so ausgeworfen, womit die Datei nicht aufrufbar ist:
Manchmal bekam ich aber auch eine Liste mit dem Link in der Form
und damit wird die Datei auch geöffnet.
Warum das mal so und mal so aus MP3Tag exportiert wird, kann ich nicht sagen. Du kannst nun per Suchen/Ersetzen in der fertigen Playlist das Format ändern, oder aber im MP3tag-Forum nachfragen.
Stümmt. Ich hätt's ja nur mal auszuprobieren brauchen :wink:
Und Chris? War's das?