Als Workaround könntest Du die Seiteninformationen aufrufen ("Tools - Page Info"), dort auf den Tabs mit den Links gehen und über das Kontextmenü alle Links markieren und in die Zwischenablage kopieren. Dann kannst Du sie mit einem Editor ausdrucken.
Beiträge von caveman
-
-
Willkommen im Forum!
Hast Du diesen Effekt auch im Safe Mode?
Falls nein, ist mit ziemlicher Sicherheit eine Erweiterung schuld. -
Schneller geht's noch mit der Tastatur, sofern man eine Windows-Tastatur mit dieser komischen Kontextmenü-Taste hat (links von der rechten CTRL-Taste).
Dann wählt man den ersten Eintrag mit der Maus aus und von da ab immer in der Reihenfolge WinMenüTaste - R - PfeilRunterTaste.Das geht recht fix. Ich habe übrigens einen en-US-Fox, so daß bei der zweiten Taste statt R (=Reset) womöglich ein anderer Buchstabe genommen werden muß (einfach schauen, welcher unterstrichen ist).
-
Zitat von Orkan
Den kannst du sogar per about:config abschalten
Cool, danke für den Hinweis!
Zitat von OrkanZu den Versionsnummern, ist das nicht vollkommen egal
Ist der IE besser nur weil ne 6 dahintersteht, ist MS Office 3 besser als OO2, .......?Hast recht, meinetwegen können sie den Firefox auch in Gnurz 200.4 umbenennen :D, aber generell egal finde ich die Numerierung deshalb nicht, weil eine höhere Versionsnummer vor dem Komma höhere Erwartungen weckt als eine danach.
Und Du siehst ja an den ganzen Threads, daß viele User enttäuscht reagieren, weil zu der Versionsnummererhöhung entsprechend neue Features fehlen. -
Zitat von dzweitausend
Schon lange gebraucht seit 0.9 gefehlt, endlich da
Habt ihr alle keine mittlere Maustauste oder macht das eine Erweiterung, daß ich damit meine Tabs schließen kann?
Ich kann nur hoffen, daß man den überflüssigen Schließen-Button auf den Tabs per userChrome genauso entfernen kann wie den normalen Schließen-Button auf der Taskleiste.Zu den Features von 2.0: sind mir alle schnurz, bis auf Ausnahmen nicht schädlich, aber nichts dabei, was den Sprung auf mehr als 1.6 rechtfertigen würde.
Was ich mir für den FF eher gewünscht hätte, wären Dinge, die es nicht als Erweiterung gibt, so wie Tagwords für einzelne Bookmarks oder farbiges Tab-Grouping.
-
Nein, wie geil. Auf die Community ist Verlaß
http://www.theregister.co.uk/2006/07/13/zid…adbutt_outrage/
Die Seite ist momentan wohl recht stark besucht, daher langsames Laden, aber jedes einzelne Bild ist der Burner (eines davon im wahrsten Sinne des Wortes)
-
Naja, die Frage müßte dann wohl sein, was Fx2 Neues bietet, wenn man bereits Search Engine Ordering, SpellBound und Tab Mix Plus installiert hat.
Damit bleibt eigentlich nur der Phishing-Filter (den ich sofort nach dem Start deaktivieren werde) und die Microsummaries.
Wobei ich mir unter letzterem irgendwie nichts richtiges vorstellen kann. -
Zitat von loshombre
Ich hab von Opera gar keine Ahnung, aber vllt. ist das so, weil diese/solche Option bei Opera gar nicht standardmäßig vorhanden ist ?
Doch, ich habe das gerade mal beim frisch installierten Opera 9 getestet: was für eine geniale Funktion. :shock: Einfach linke Maustaste gedrückt halten und dabei die rechte Maustaste drücken und Google ruft die nächste Ergebnisseite auf.Einschränkung allerdings: Bei Alltheweb ging es auch, bei Yahoo wurde jedoch die falsche Seite aufgerufen, bei ask.com und excite.com geht es gar nicht (andere habe ich nicht getestet). Das System dahinter ist mir nicht ganz klar.
Mit den AiO-Gestures kann man das nicht nachbilden, die inkrementelle Erhöhung beherrscht nur die Schrittweite 1, zudem erscheint noch ein Zwischendialog.
-
Mal eine ganz andere Vermutung:
Die Spiegelung sieht dem Gebäude eigentlich nicht mal ähnlich. Alle Fotos sind zudem leicht nach links gekippt und leicht verwischt. Wenn da also nicht permanente Eile herrscht und der rechte Fuß deutlich größer als der linke ist würde ich vermuten, daß die Fotos aus einem Auto/Bus heraus gemacht worden sind.
Und die merkwürdige Spiegelung ist nicht eine Spiegelung auf dem Wasser, sondern auf der Scheibe, durch die fotografiert wird. Reflektiert wird dann irgendein Gegenstand im Fahrzeug. -
-
So ein unschuldiges Lämmlein ist Materazzi auch nicht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke Mithrandir, jetzt klappt's.
Damit ich es richtig verstehe: Der Fehler lag also darin, daß die replace-Methode nur auf einzelne Attribute (wie href) angewendet werden kann und nicht direkt auf die Variable mit dem Tag? Die Ubenennung von link in alink kann ja eigentlich nichts bewirken, oder ist link ein reservierter Name?
-
Ich habe mir Greasemonkey mal installiert, klappt recht gut.
Nun scheitert es an meinen nicht vorhandenen Javascript-Kenntnissen.Ziel: Alle Links auf einer Seite, die als href g:\ enthalten auf k:\ umschreiben.
Ich habe mir aus anderen Scripts mal folgendes zusammgestückelt:
Codevar link; var links = document.getElementsByTagName('a'); for (var i = 0; i < links.length; i++) { link = links[i]; // Suchen und Ersetzen im jeweils gefundenen Link link.replace(/g/,"k"); }
Damit habe ich zwei Probleme:
Erstens: es funktioniert nichtIch erhalte die Fehlermeldung "link.replace is not a function".
Zweitens: würde es funktionieren, würde das Script ja alle g in k umwandeln; eigentlich soll es ja aber g:\ in k:\ sein. In einem anderen (ansonsten funktionierenden) Ersetzen-Script habe ich festgestellt, daß es an dem Backslash scheitert.
replace(/g:\/,"k:\") macht gar nichts, während replace(/g:\\/,"k:\\") das g beibehält.Hat da jemand eine Idee?
-
Zitat von liracon
ich gebe die URL http://www.google.de ein und im Browser erscheint z.B. http://www.firefox-browser.de ? AUch Reload, Neustart Browser etc. würden dann daran nichts ändern ?
Ich denke, man kann zwei Arten des Vorgehens unterscheiden: Das Umschreiben der URL beim Aufruf (so hast Du das ja eben beschrieben) oder einfach das Umschreiben der Links auf einer Webseite. Ich finde beides interessant; mir geht es vor allem um Links, die hier in der Firma per Mail oder Intranet verbreitet werden und auf einen Netzwerk-Laufwerksbuchstaben zeigen, der bei mir mit dem CD-Brenner belegt ist. Da würde ich gerne einfach den Buchstaben umschreiben.
Momentan benutze ich eine alte Ketjap-Version, die das nicht kann; dafür schreibt sie mir im heise-Forum immer ein showthread=1 hinter die URL, so daß alle Threads immer aufgeklappt sind. Für solche Dinge ist die alte Version noch ok.Zitat von Mithrandircaveman: Ich denke, dass greasemonkey (Link) so etwas können müsste. Wenn du das Teil installiert hast, wirst du es nicht mehr missen wollen.
Danke für den Tip. Ich hatte das mal in einer frühen Version installiert und es funktionierte hinen und vorne nicht; da andere aber recht begeistert sind, scheint es bei mir wohl an Extension-Konflikten gelegen zu haben; ich glaube ich gebe GM mal wieder eine Chance. -
Zitat von Jungesmedium
Danke für die schnelle Antwort, habe hier im Forum schon eine noch schnellere Antwort per PM bekommen. Hat sich geklärt.
Finde ich eigentlich schade, daß einige sich nur trauen, PMs zu schreiben, anstatt gleich ins Forum zu posten.
Daher vielen Dank, daß Du die Lösung hier nochmal postest; so haben alle was davon. -
...oder meinte er etwa....moment, ich geh' Zidane holen
-
Braucht man wirklich so ein Tool?
Ich höre auch häufig Musik über Pandora, kann den Effekt aber nicht nachvollziehen. Wenn der Browser sonst für nichts gebraucht wird, minimiere ich ihn, was mittels config.trim_on_minimize = true zur Speicherfreigabe führt.Surft man dabei in anderen Tabs weiter, bietet sich nach gewisser Zeit ohnehin mal ein Minimieren an, damit das Speicherleck nicht zuschlägt.
So kann man auf diese RAM-Tools verzichten; ich habe ohnehin die Erfahrung gemacht, daß diese -außer einer Verlangsamung des Systems- nichts bewirken.
-
Zitat von liracon
Ein Blick ans Ende des Thread hätte die Frage beantwortet.
Hmm, ein Post von Amsterdammer, das meinst Du nicht, oder? Gesperrt ist der Thread auch nicht. Keine Ahnung, worauf Du Dich beziehst.
Zitat von liraconDie Erlösung vor dem "nochmal lesen", egal ob episch breit oder literarisch lang, besteht im Weglassen eines einfachen "Klick" mit der Maus.
Ist so einfach nicht, denn ich bin ja schon interessiert daran, was Du schreibst.
-
Äh, ...inwieweit unterscheidet sich dieser Beitrag nun von diesem? Sieht auf den ersten Blick gleich aus und den ganzen Roman in seiner epischen Breite nun noch einmal lesen...
Ich fand Smalltalk bisher immer sehr entspannend, aber momentan ist das echt anstrengend hier.
-