1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. caveman

Beiträge von caveman

  • Downloadthemall Wiederaufnahme von Downloads

    • caveman
    • 12. Oktober 2006 um 12:08

    Nur noch mal zur Präzisierung für den eiligen Leser:
    dta kann Downloads wieder aufnehmen, nur eben nicht beim FTP-Protokoll (ist aber eine dta-Einschränklung, kein FTP-Problem).
    Bei HTTP funktioniert das mit dta sehr gut (soweit ich weiß, muß der Webserver das allerdings unterstützen, was aber fast alle tun).

  • .kml - Dateierweiterung startet Google Earth nicht

    • caveman
    • 11. Oktober 2006 um 20:30

    gmxhome läuft doch offensichtlich unter Apache. Könnte man da nicht die .htaccess verwenden, um den Content-Type zu setzen?

    Code
    AddType 'application/vnd.google-earth.kml+xml' .kml
  • .kml - Dateierweiterung startet Google Earth nicht

    • caveman
    • 11. Oktober 2006 um 09:04

    Ah, wie geil. :) Es gibt echt für alles eine Extension.
    Force Content-Type gibt es übrigens hier:
    https://addons.mozilla.org/firefox/3207/

  • Problem mit dem Affen im Textfeld bei YAHOO-MAIL.

    • caveman
    • 11. Oktober 2006 um 08:47

    Hi seagull,

    als ich "durchkommen" las, war mein erster Gedanke: ruf doch da an, wo Du den Firefox gekauft hast. ;)
    Ist nicht bös gemeint, soll nur ein Hinweis darauf sein, daß Du vermutlich von falschen Voraussetzungen ausgehst; beim Firefox als kostenlose OpenSource-Software ist es etwas anders als bei einem Fernseher, den man im Elektromarkt kauft.

    Wenn Du Ungereimtheiten beim Firefox feststellst, kannst Du in der Regel so vorgehen:
    frage erstmal hier, wir versuchen das Problem nachzuvollziehen und mit Dir gemeinsam zu lösen. Alternativ oder parallel kannst Du das gleiche -wenn Du des Englischen mächtig bis- im englischen "Originalforum", der mozillazine, tun.

    Wenn Du dann sicher bist, einen Fehler im Firefox gefunden zu haben, dann gibt es bugzilla, wo Du den schauen kannst, ob der Fehler schon bekannt ist oder Du meldest dort diesen Fehler selbst.

    In der Regel klappt es aber schon mit dem Fragen hier; ist in diesem speziellen Fall nur ein bisschen schwierig, weil es nicht um eine für alle aufrufbare Seite geht, sondern um einen Mailaccount, den eben nicht alle haben, die gerne helfen würden.

  • Verschiedene Java-Versionen umschaltbar nebeneinander?

    • caveman
    • 9. Oktober 2006 um 09:39

    Hey, der Tipp ist nicht schlecht, danke.
    Leider komme ich damit nicht zu einem schlüssigen Ergebnis, denn:
    plugin.scan.plid.all ist bei mir auf true. Laut Wiki schaut dann der Fx unter HKLM\Software\MozillaPlugins\xxxPLIDxxx\Path nach, um den Pfad zu Plugins zu finden. Java ist dort bei mir aber gar nicht aufgelistet *grübel*.

  • Verschiedene Java-Versionen umschaltbar nebeneinander?

    • caveman
    • 9. Oktober 2006 um 08:53

    Ich habe momentan das Java-Plugin 1.5.0_08 drauf.
    Nun muß ich zusätzlich die Java-Version 1.4.2_08 laufen lassen, weil eine bestimmte Anwendung dies erfordert.
    Ich habe die Version runtergeladen und bei geschlossenem Browser installiert, nach wie vor listet mir about:plugins aber die neuere Version auf (die ist ja auch noch auf dem Rechner und das soll auch so bleiben).

    Die Java-Dateien liegen übrigens nicht im Firefox/plugins Verzeichnis; about:plugins listet mir den originalen Installationsort auf, z.B.
    File name: C:\Programme\Java\jre1.5.0_08\bin\NPJava11.dll
    (womit es auch wunderbar funktioniert).

    Somit stellen sich zwei Fragen:
    1) Woher nimmt der Fx die Information, an welcher Stelle die Java-Dateien liegen?

    2) Wenn 1) bekannt ist, gibt es doch bestimmt eine Möglichkeit, einen Umschalter zu realisieren, damit man auf Knopfdruck entscheiden kann, welche Java-Version man im Browser verwenden will (u.U. nach Browser-Neustart). Ist da schon eine Lösung bekannt?

  • Was würdet ihr mit 35.- mio € aus dem Lotto Jackpot machen?

    • caveman
    • 9. Oktober 2006 um 07:36

    Mit den 35 Mio aus dem Jackpot hätte man ja schon ein Drittel der Summe für ein neues Häuschen. Also nach dem Gewinn noch ein paar Jahre sparen und dann zuschlagen und umziehen.
    Klar, man bekäme mit den paar Millionen auch schon irgendein langweiliges *komplettes* Haus, aber eben nicht dies hier:
    http://www.christiesgreatestates.com/properties/view_13243/
    :D

  • Von Add-ons bis zum Reisefux: das Internet tut weh!

    • caveman
    • 30. September 2006 um 21:52

    Oh ja, überzeug mich! :D Hatte ich auch schonmal überlegt. Hast Du mal verglichen, ob sich en-US und en-GB des Fx tatsächlich voneinander unterscheiden?
    Ich weiß nur, daß ich Harry Potter auch lieber in der GB-Version gelesen habe, das waren zum Teil merkwürdige Abweichungen, die die Amis da eingebaut haben.

  • Von Add-ons bis zum Reisefux: das Internet tut weh!

    • caveman
    • 30. September 2006 um 21:38

    Diese ganzen Probleme haben sich für mich nie gestellt; schon allein aus Entspannungsgründen nutze ich nur die en-US Version des Fx. Weniger Kompatibiltätsprobleme mit Erweiterungen, zudem sind die englischen Begriffe meist deutlich kürzer und ungeschraubter.

    Zitat von Amsterdammer

    Jawohl, internetten ist in, surfen ist out.


    Dafür!1 Wir Windsurfer wollen unser Wort wiederhaben!

  • Liste von Dateien auf Existenz prüfen

    • caveman
    • 25. September 2006 um 10:24

    Klappt leider immer noch nicht so richtig, die Batch beißt sich an Leerzeichen in Dateinamen, z.B.
    C:\Programme\Internet Explorer Developer Toolbar\IEDevToolbar.dll wird nicht gefunden (obwohl vorhanden).

  • Liste von Dateien auf Existenz prüfen

    • caveman
    • 25. September 2006 um 08:32

    Als Batchdatei?
    Da bekomme ich ein

    Zitat

    "echo" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar.

  • Liste von Dateien auf Existenz prüfen

    • caveman
    • 25. September 2006 um 06:35

    Ich habe eine Pfad/Dateinamens-Liste von Dateien, die auf meinem (Windows-)System sein sollten, so etwa 300 Stück. Wie kann ich am einfachsten überprüfen, welche dieser Dateien nicht vorhanden sind, ohne die Liste jetzt einzeln durchgehen zu müssen?

    Mein erster Gedanke war, aus der Liste einen Batch zu machen, der die Dateien in ein separates Verzeichnis kopiert und danach mit einem Verzeichnis-Vergleichs-Tool drüberzuschauen. Leider lassen sich viele Dateien nicht einfach kopieren (Windows-Systemdateien), so daß dieser Weg nicht so richtig funktioniert.

    Habt ihr noch eine andere Idee? Gibt's womöglich ein Datei-Existenz-Prüftool?

    Edit: Kurz zum Hintergrund: eine meiner Shell-Extensions (die beim Rechtsklick auf Dateien oder Ordner aufgerufen werden) macht wohl Probleme, auf jeden Fall friert die explorer.exe ein, wenn ich auf einen Ordner rechtsklicke und "Eigenschaften" wähle. Ich habe mir mit ShellExView eine Liste der Dateien erstellt und will nun feststellen, ob es diese Dateien gibt. Ein spezielles Prüftool für die Funktionalität von Shell-Extensions wäre wohl besser, ist mir aber unbekannt.

  • Tab ????

    • caveman
    • 24. September 2006 um 00:26

    michel61: Was passiert denn, wenn Du auf einen Link nicht mit der linken, sondern der mittleren Maustaste klickst? Dann sollte dieser Link im gleichen Fenster aber in einem neuen Tab geöffnet werden.

  • Suche kostenlose Software zum schneiden von mp3s

    • caveman
    • 23. September 2006 um 12:44

    Mit der kommenden Version 5.25 kann Winamp auch Replaygain:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Winamp-Forum" data-link="">

    * New: Replaygain support for MP3, M4A/AAC and OGG (enable in Prefs > Playback)

  • Suche eine Art Keylogger

    • caveman
    • 22. September 2006 um 19:04

    Raylow: komisch, hab ich denn irgendeine modifizierte Version? Bei mir sieht der Optionen-Dialog von Scribe 0.21 so aus:

    [Blockierte Grafik: http://img73.imageshack.us/img73/4877/scribemr2.gif]


    Edit: Ah, gerade gesehen, ich habe tatsächlich eine modifizierte Version:
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=257&hl=scribe

    @mirco11:
    Ich habe SaveTextArea mal kurz angetestet, das speichert aber offensichtlich nur einzelne Felder; weder Checkboxen, Radiobuttons usw. Bei einem Formular mit 20 Feldern müßte ich also 20 einzelne Textdateien speichern?
    Da finde ich Scribe dann doch komfortabler, aber wenn man nur einzelne Textareas speichern will und das mit Autosave - dann ok.

  • Suche eine Art Keylogger

    • caveman
    • 22. September 2006 um 11:44

    :?:
    Du gibst doch in den Scribe-Optionen einen default-Speicherort an. Das Verzeichnis, in das ich die Formulardaten lege, ist immer das gleiche, also muß ich da nichts auswählen.
    Ich drücke also CTRL-S und dann auf den Knopf "Speichern". Done.

    Nur wenn der Dateiname (der ja automatisch aus dem Seitentitel gebildet wird) gleich ist, wird noch nach Überschreibungserlaubnis gefragt.

    Edit: auf der Scribe-Homepage steht als geplantes Feature

    Zitat

    # Auto-Save - Save entry automatically at specified times


    Das wär doch was für Dich. Allerdings tut sich bei Scribe schon lange nichts mehr, insofern ist fraglich, ob das tatsächlich je umgesetzt wird.

  • Automatisierung des Firefox

    • caveman
    • 20. September 2006 um 19:50

    Ich weiß ja nicht, wie wichtig Dir Dein Hauptanliegen ist, aber falls Du einige Taler auszugeben bereit bist, gibt es mit dem WebSite Watcher ein tolles Programm, das ich nicht mehr missen mag.
    Der WebSite-Watcher läuft im Hintergrund und kann auch so konfiguriert werden, daß er nur Alarm gibt, wenn in neuem oder geändertem Inhalt ein bestimmtes Keyword vorkommt.
    Zudem kann er, sobald das Keyword gefunden worden ist, verschiedene Aktionen ausführen, darunter auch ein beliebiges Programm starten. Wenn Du schon weißt, daß bei dem Finden von "Jehova" auf den Link "http://irgendeineseite.xy/leben-des-brian/" geklickt werden soll, dann könntest Du für jedes Keyword ein Überwachungsauftrag erstellen und die jeweiligen Links als Parameter für einen Browser-Aufruf übergeben:

    Code
    D:\Prog\Firefox\firefox.exe http://irgendeineseite.xy/leben-des-brian/
  • Suche eine Art Keylogger

    • caveman
    • 20. September 2006 um 13:29

    Kein Problem, siehe hier:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=297589#297589

  • Checkboxen markieren?

    • caveman
    • 20. September 2006 um 12:06

    Du mußt das Script einfach im Firefox öffnen. Wenn das Script korrekterweise <scriptname>.user.js benannt ist, dann erkennt Greasemonkey dies als ein passendes Script und es erscheint zusätzlich zum Scriptcode eine gelbe Leiste oben am Browserfenster, mit einem Install-Knopf auf der rechten Seite. Klicken und fertig.

  • Checkboxen markieren?

    • caveman
    • 20. September 2006 um 11:01

    Das geht wunderbar mit Greasemonkey und dem Script Check Range.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon