Zitat von Lord-AliICH kann mich nicht dran erinnern überhaupt mal Euch damals gesagt zu haben dass hier Weihnachten feiern sollt.
Dich kriegen wir auch noch
[Blockierte Grafik: http://img50.imageshack.us/img50/2690/lordalijr5.gif]
Zitat von Lord-AliICH kann mich nicht dran erinnern überhaupt mal Euch damals gesagt zu haben dass hier Weihnachten feiern sollt.
Dich kriegen wir auch noch
[Blockierte Grafik: http://img50.imageshack.us/img50/2690/lordalijr5.gif]
Ich verstehe nicht, was Du meinst. Wenn Du die ebay-Cookies löschen möchtest, gehst Du auf irgendeine Seite bei ebay und führst die Sitecookies-löschen Geste aus. Dann werden alle Cookies der ebay-Domain gelöscht.
Typo? Oder steht das in Deinem Code tatsächlich so?
<?xml-stylsheet statt <?xml-stylesheet
Willkommmen im Forum!
Du meinst die Schlüsselwörter? Die funktionieren nicht mit der Syntax "gg:bla" sondern "gg bla". Dann wird das Lesezeichen mit dem Schlüsselwort gg aufgerufen und ihm wird die Zeichenkette bla übergeben. Diese ersetzt in der URL den Ausdruck %s.
Das ist bei der Bugmenot-Extension einfach ein bißchen unglücklich gelöst:
Wenn nichts passiert, heißt das entweder
- es funkioniert nicht oder
- es funktioniert, aber es wurde kein Passwort gefunden oder
- Du hast nicht lange genug gewartet und die Erweiterung sucht noch.
Das wären Usability-Erwägungen, die man an den Entwickler herantragen müßte, so man denn auf Änderung hofft.
Die All-In-One-Gestures haben eine Geste für das Löschen von Sitecookies.
Ja, für einen ersten Beitrag finde ich es allerdings auch etwas merkwürdig.
Aber was soll's.
Zitat von klauskoralIch hab gerade mit Schrecken auf GMX gelesen, dass Liebe durch Oxytocin ausgelöst wird.
Ich möchte gar nicht wissen, wie oft künftig behauptet wird, Liebe würde durch Sauerstoff ausgelöst und wieviele Leute jetzt in der Apotheke nach "Toxin" fragen, weil das doch gut für die Liebe wäre.
Zitat von bugcatcherDer Mensch ist und bleibt nur ein Tier, auch wenn er das nie wahr haben will.
Will er nicht? Ich dachte immer, alle Männer freuen sich, wenn sie von Frauen "Du Hengst" ins Ohr gesäuselt bekommen. Und umgekehrt stößt ein "Häschen" in Richtung des weiblichen Geschlechts auch meist auf Zustimmung. Insofern: man ist heutzutage gerne Tier. Auch Käfer meinetwegen.
Du hast vermutlich einfach einen Doppelklick drauf gemacht, das ist der falsche Weg. Du brauchst die Erweiterung userChrome.js, die auf der obigen Seite verlinkt ist und kopierst dann den Code in eine Datei ebensolchen Namens, die in Deinem chrome-Ordner liegt.
Ich habe das gerade mal ausprobiert, aber funktionieren tut es bei mir auch nicht, auch nicht als Einbindung via Greasemonkey.
Schau mal hier:
http://amb.vis.ne.jp/mozilla/?p=52
ZitatA user script for userChrome.js which allows to clear the search term in Search Box automatically after searching.
Nicht ausprobiert, hört sich aber nach dem Gesuchten an.
Hmm, mit Stylish wüßte ich da auch nicht weiter. Für so einen Spezialfall wäre es das schnellste, Greasemonkey zu verwenden und das entsprechende Script mit Platypus zu erstellen.
Doch, das geht. Du bist schon ganz nah dran:
Bei Stylish sieht so etwas z.B. so aus:
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
@-moz-document domain("domainname.xy")
{
* { font-family : Verdana,sans-serif !important; }
body { font-size:12px !important; }
}
Der wichtige Teil ist das !important, damit überschreibst Du die style-Angaben auf der Seite.
Die zentrale Frage in diesem Zusammenhang: hast Du etws Ahnung von HTML/CSS?
Zitat von michael815caveman: übrigens danke für den entscheidenden Tipp
Ebenso danke, denn ich dachte, daß das Umlautproblem nach wie vor besteht, weil mein Chrome-Editor auch immer noch leer war. Aber Dein Weg
Zitat von michael815Ich habe jetzt auch den ursprünglichen Code (übrigens auch erstmals erstellt mit Notepad++ Version 3...) einfach in den ChromeEditor eingefügt und die userChrome.css überspeichert ... und siehe da, der Code ist auch im ChromeEditor zu sehen und bleibt erhalten.
hat bei mir auch geholfen und der Text bleibt trotz Umlauten in den Kommentaren erhalten.
Diese Funktion war schon von Anfang an verbuggt, als ich Mel das erste mal das Problem schilderte hatte ich die Version 4.6.1 installiert.
Den Fehler gibt es schon lange, hatte ich mit dem Autor schon vor Monaten besprochen.
Das Problem liegt daran, daß irgendwo in Deiner userChrome.css ein Sonderzeichen (z.B. ein Umlaut) vorkommt. Die anderen Dateien (user.js, userContent.css usw) sind auch betroffen.
Die Priorität bei der Bugbeseitigung ist wohl nicht so hoch, weil das die englischsprachige Welt nicht betrifft. Ich kann damit leben, weil ein externer CSS-Editor ohnehin komfortabler ist, als so ein vorgetäuschter Texteditor.
Zitat von Road-RunnerDann habe ich festgestellt, dass meine ganze userchrome.css leer war. Grund: In den Local Install-Einstellungen war ein Häkchen gesetzt bei Stets speichern, wenn der Chrome Editor geschlossen wird. So hat der S**kerl mir eine leere Datei gespeichert :cry:
Oh, ich glaube nicht, daß dem Autor *dieser* Seiteneffekt bekannt ist; dann würde er der Sache wohl etwas höhere Priorität einräumen.
Nee, die Version, die ich zum Testen hatte, stammte vom Entwickler selbst (der sie wiederum vom TabMix Plus-Entwickler hatte).
Da es mit der klappt, wird's wohl bald ein Update geben.
hanmac: Der Entwickler kennt das Problem und testet zur Zeit einen Patch dafür. Insofern wird es wohl nicht lange dauern, bis da ein offizielles Update kommt.