Manchmal hilft es auch, in den Firefox-Optionen unter Erweitert - Allgemein die akzeptierte Sprache anzupassen. Wenn da als erste Einträge German/Germany [de-de] und German [de] stehen, dann wird auch oft entsprechend umgeleitet (Google macht das z.B. so).
Beiträge von caveman
-
-
Willkommen im Forum!
Ich nehme da ScrapBook. Das ist komplett und übersichtlich, bietet die Möglichkeit, darin zu suchen und sogar Hervorhebungen und Änderungen vorzunehmen.
-
Und wenn Du es nicht hinbekommen solltest, versuch mal Firebug. Kann man als Alternative betrachten; ich persönlich finde es als eine sehr gute Ergänzung zum Webdeveloper.
-
Stimmt, das gibt's ja auch noch. Das funktioniert auch gut, gilt dann aber ja für *alle* Lesezeichen, nicht nur für bestimmte.
Ich glaube ich muß da noch ein bißchen rumprobieren, vielleicht finde ich mit den gegebenen Möglichkeiten auch schon eine Lösung, mit der ich klarkomme. -
Ja, Du hast recht, war ein Fehler meinerseits. Beim normalen Reload funktioniert es.
Was ich meinte war das Neuladen, wenn man eine gespeicherte TMP-Session lädt oder auch wenn man eine Seite aus den Bookmarks lädt (also eine automatische Zuordnung geladene URL-->individueller Tab-Text).
So eine Erweiterung habe ich bisher vergeblich gesucht. -
TabMix Plus bietet ja die Möglichkeit, den Text auf den Tabs umzubenennen. Leider wird nach einem Seitenreload der Tab wieder dem aktuellen Seitentitel angepaßt.
Gibt es eine Erweiterung, bei der die Tab-Umbenennung bis zum Schließen des Tabs beibehalten wird?
-
Opera hin, Netiquette her, ihr verkennt den Ernst der Lage und vergesst, daß das Ende der Welt, wie wir sie kennen, nahe ist:
Zitat von iceboy31wenn mir hier keiner helfen kann dann ist Freitag 12.01.07 mein letzter Firefox tag,
Tja, ich denke, dann gehen hier die Lichter aus, der IE bekommt 112% Marktanteil und weltweit wird der Joghurt sauer. So long, es war schön, so lange es dauerte. -
Sag nichts, Du bist Buchhändler?
-
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Fernsehen. Ich mag einige Serien (Lost, 24, ab März wieder Stromberg), hin und wieder Wissenschafts- oder Natursendungen (da gibt es schöne Sachen) und gegen einen guten Spielfilm (der nicht von 1980 ist und schon 27 mal lief), spricht auch nichts. Allerdings alles über den DVD-Recorder, weil mich Fernsehwerbung irre macht und meine Zeitplanung ohnehin nie mit der Senderplanung übereinstimmt.
Fernsehen am PC finde ich persönlich gruselig.Nachrichten nehme ich dagegen eher über Internet oder Radio wahr.
Lesen finde ich jedoch am besten. Gebt mir Wasser und Brot und sperrt mich 2 Monate in die Buchhandlung. [Blockierte Grafik: http://img175.imageshack.us/img175/6686/buchvf7.gif] -
-
Zitat von Global Associate
Also ich wüsste jetzt nicht, wofür ich irgendwelche sogenannte "Freeware" brauchen könnte
...
In einem früheren Beitrag hatte ich schon mal - vorsichtig - erwähnt, es wird eine Zeit kommen, daß der PC nach dem Einschalten höflich fragt, was ich denn heute zu tun gedenke.
Umkehrschluß: Du möchtest also gerne Software, die möglichst viel kostet, besonders wenig kann und dabei unkomfortabel und extrem schwer zu bedienen ist?
Kleiner Tipp: kauf Dir Vista Ultimate -
Wenn Du data:image code dabei hast, dann gibt es tatsächlich einen kleinen Unterschied zwischen userChrome.css und Stylish:
Wenn der data:image code-nicht in einer Zeile steht, erwartet die userChrome.css am Ende jeder Zeile einen Backslash, also in der Art:CodeiVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAACXBIWXMAAAsSAAALEgHS\ 3X78AAAABGdBTUEAALGOfPtRkwAAACBjSFJNAAB6JQAAgIMAAPn/AACA6QAAdTAAAOpg\
Bei Stylish ist das nicht nötig. Vielleicht liegt's ja daran? -
Wenn Du Page Rank und das Zeug nicht brauchst, dann bist Du besser mit der Googlebar Lite unterwegs
-
Also das Greasemonkey-Script finde ich auch recht praktisch, allerdings ist es bei mir so:
habe ich den obigen Code in der userChrome.js, sind die Einträge nicht sortiert. Ohne den Code sind sie sortiert.
Was wie beschrieben klappt ist das direkte Öffnen des Codes in einem externen Editor.
Allerdings nicht per Mittelklick, sondern per Rechtsklick.
(wobei ich diese letztere Funktion per Bugzilla schon vorgeschlagen habe, der Entwickler steht dem positiv gegenüber) -
Um Dir die größte Arbeit des Kennenlernens von Stylish vorwegzunehmen:
- Man speichert jeden Codeschnipsel unter einem separaten Namen
- Die Einträge sind einzeln aktivierbar/deaktivierbar
- Änderungen sind sofort ohne Neustart des Browsers sichtbarWieder eine von diesen "Möchte-man-nicht-mehr-drauf-verzichten" Erweiterungen.
-
Zitat von skietz
uff mit soetwas musst ich mich bislang nicht beschäftigen wie mach ich das bei suse Linux?
Am einfachsten ist es, Du legst eine Datei .htaccess auf Deinem Webspace ab, die diese Zeile enthält:
Damit werden dann alle Dateien des Tpys .m3u als audio/x-mpegurl ausgeliefert. -
Doch, geht.
Versuch mal folgendes:
Den Code für das Bild, der hier mit <Bild-Code> symbolisiert ist, kannst Du Dir hier erzeugen: Binary File to Base64 Encoder / Translator
Falls Du das nicht ohnehin schon hast, würde ich Dir übrigens statt der Nutzung der userContent.css die Erweiterung Stylish empfehlen. Ist quasi das Gleiche, nur besser und wesentlich flexibler.
-
Zitat von Brummelchen
Das ist schlichtweg gelogen!
Brummelchen hat "Willkommen im Forum" nur etwas unglücklich ausgedrücktAlso: vermutlich ist bei der Installation Deiner letzten Erweiterung etwas schiefgelaufen. Versuche erstmal die zu identifizieren und wieder zu deinstallieren.
Ein Hinweis könnte dies bieten: mach mal einen Rechtsklick auf den freien Bereich; erscheint da ein angehakter Eintrag (Toolbar), der zu keiner sichtbaren Toolbar paßt? Das könnte die kaputte Erweiterung sein. -
Die m3u wird vom Server als text/plain ausgeliefert; das kann doch eigentlich auch nicht funktionieren. Hast Du schon mal versucht, die serverseitig als einen anderen Typ auszuliefern?
Ich habe das mal mittels Force Content-Type simuliert und den Content-Type der m3u z.B. auf audio/x-mpegurl geändert; da startet der Stream problemlos im Media-Player.
-