1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. caveman

Beiträge von caveman

  • Zugriff auf Jalapeno verweigert

    • caveman
    • 21. November 2008 um 06:36

    Na deswegen steht's doch hier bei Smalltalk?

    Schau mal hier: http://kb.mozillazine.org/Error_loading_any_website
    Dort wird auch über den Effekt mit Kaspersky eingegangen:

    Zitat

    Kaspersky software can block domain-name service (DNS) for some programs but not others. [3] You must allow DNS access for normal Web browsing.[4]


    [3] und [4] sind dabei Mozillazine-Threads. Vielleicht findest Du da ein paar Informationen.

  • Hilfe Flash Plugin funktioniert nicht

    • caveman
    • 19. November 2008 um 06:24

    Probier erstmal mit IE oder Opera. Wenn der Effekt der gleiche ist, weißt Du zumindest schonmal, daß der Fehler in Flash zu suchen ist, nicht in dessen Installation im Firefox.

  • Hilfe Flash Plugin funktioniert nicht

    • caveman
    • 16. November 2008 um 17:03

    Das kann Dir vermutlich keiner mehr erklären, wenn Du das betreffende System geplättet hast.
    Hattest Du denn den den Tip mit dem Einstellungsmanager ausprobiert, der bei mir zum Erfolg geführt hat?

  • Down them All - DL Geschwindigkeitsbegrenzung

    • caveman
    • 12. November 2008 um 09:09

    Nein, gibt es leider nicht. Der Wunsch ist im dta-eigenen Bugsystem und bei Mozdevals Bug gelistet (immer noch als neu markiert und das seit über zwei Jahren).

  • Hilfe Flash Plugin funktioniert nicht

    • caveman
    • 11. November 2008 um 12:33

    *Argl*, klar, der Link hätte es sein sollen.
    Und dabei ist Montag doch schon vorbei [Blockierte Grafik: http://img91.imageshack.us/img91/6580/smileyemoticonsindianerfa0.gif]

  • Hilfe Flash Plugin funktioniert nicht

    • caveman
    • 11. November 2008 um 11:45

    Haha! :D Gelöst (zumindest für mich, wäre vielleicht auch einen Versuch bei AnNo1968 wert).

    Die Flash-Usereinstellungen waren schuld. Also habe ich diesen Tab des Flash-Einstellungsmanagers aufgerufen und dort einen Wert > 0 (100KB) eingestellt und den Haken bei "Zulassen, dass Flash-Inhalte von Drittanbietern Daten auf dem Computer speichern " gesetzt. Damit geht's.

  • Hilfe Flash Plugin funktioniert nicht

    • caveman
    • 11. November 2008 um 11:01
    Zitat von Global Associate

    EDIT: Ey, löschen giltet net.... :lol:


    Sorry, ich wollte nur nicht verwirren. Ich hatte nämlich bemerkt, daß die Auflistung meiner Plugins nicht zur Lösungsfindung beiträgt, denn selbst in Opera oder im IE kann ich diese Videos nicht sehen.

    Es muß also irgendwo am System liegen. Eine Firewall gibt es aber nicht, meine hosts habe ich testweise geleert und den Flashplayer neu installiert. Trotzdem nix. Ratlos.

  • Hilfe Flash Plugin funktioniert nicht

    • caveman
    • 11. November 2008 um 09:37

    Sehr interessanter Thread. Ich habe nämlich den gleichen Effekt auf einigen (und nicht allen) Seiten, witzigerweise funktionieren die Seiten auf einem anderen PC mit nahezu identischer Konfiguration auf beiden Rechnern. Javascript ist an, Adblock ist aus, Flashplayer in der aktuellsten Version.

    Beispiel: http://www.thedailyshow.com zeigt bei mir auf diesem Rechner wie beim Threadstarter nur eine schwarze Fläche. Youtube-Videos funktionieren aber.
    Die Dailyshow funktioniert aber auf dem anderen Rechner problemlos, daher schließe ich eine defekte Clientabfrage dort aus.

  • Google-Suche über Adressleiste

    • caveman
    • 9. November 2008 um 16:46

    Indem Du in about:config gehst und im Wert bei keyword.url den Parameter gfns=1 auf gfns=0 änderst.

  • Google-Suche über Adressleiste

    • caveman
    • 9. November 2008 um 16:35

    Ich glaube, "Gut Glück" war schon klar, die Frage war, warum es mal direkt zur Seite springt (wie bei "Gut Glück") und mal nicht.

    Ich habe mal ein bißchen danach gegoogelt:
    Der Paramter gfns=1 scheint zu bewirken, daß diese "Gut Glück"-Verzweigung nur dann gegangen wird, wenn die Ergebnisse eindeutig oder gut genug sind. Insofern eine echte Verbesserung zur alten "Gut-Glück"-Suche.

  • Windows Explorer - Icons für's Kontextmenü?

    • caveman
    • 9. November 2008 um 14:24

    Ich. Abgesehen davon, daß der aussieht als wäre er aus dem letzten Jahrhundert wäre mir das einfach keine 26 Euro wert.

  • Windows Explorer - Icons für's Kontextmenü?

    • caveman
    • 5. November 2008 um 09:15

    Das hatte ich befürchtet.
    Meine Hoffnung war, daß man das auch z.B. über die Registry hinbekommt.

  • Windows Explorer - Icons für's Kontextmenü?

    • caveman
    • 4. November 2008 um 10:50

    Irgendwie stört es mich, daß im Kontextmenü des Windows Explorers (also der Dateimanager, nicht der IE) die meisten Einträge kein Icon haben.
    Da ich recht viele Shell-Extensions installiert habe, suche ich immer lange herum, bis ich den richtigen Eintrage gefunden habe.

    Einige Einträge haben aber ein Icon (z.B. WinMerge, Folder Guide, und Unlocker); kennt jemand eine Möglichkeit, für bestimmte Programme (ich vermisse das besonders für XnView) da ein eigenes Icon hinzuzufügen?

  • [gelöst] ssl Anmeldung mit Firefox 3 scheitert

    • caveman
    • 18. Oktober 2008 um 22:44

    Schön, daß alles wieder läuft.
    Und klasse, daß Du trotz gelösten Problems nochmal Feedback gegeben hast. [Blockierte Grafik: http://img107.imageshack.us/img107/7031/thumbsup9mm.gif]

  • [gelöst] ssl Anmeldung mit Firefox 3 scheitert

    • caveman
    • 14. Oktober 2008 um 12:53

    Willkommen im Forum!
    Und was für AddOns sind das, die Du dann letztlich im Firefox installiert hast?

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • caveman
    • 9. Oktober 2008 um 10:45
    Zitat von schwaelbchen75

    Muss ich jetzt meine PC-Uhr verstellen, nur damit FF funktioniert ??? :roll:


    Wenn Sie denn auf dem Jahr 1912 oder 2599 steht, wäre das tatsächlich eine gute Idee.
    Ansonsten ist Augenrollen unangebracht, denn ein spezifisches Fx-Problem ist es ja nicht (es gibt tatsächlich Benutzer, die damit täglich HTTPS-Seiten aufrufen)

  • "Bei jedem Besuch automatisch einloggen:" funktion

    • caveman
    • 9. Oktober 2008 um 10:12

    Das Verhalten würde aber auch zu den Cookies als Verursacher passen, weil diese nach einer bestimmten Zeitspanne ungültig werden. Vom Effekt her ist das dann so, als wären die Cookies gelöscht.

    Ich mache das so, daß ich den Firefox selbst bzgl. Cookies so eingestellt habe, daß er alle Cookies behält, bis sie ablaufen.
    Ergänzend habe ich aber die Erweiterung CookieCuller installiert. Damit kann man einzelne Cookies vor dem Löschen schützen (z.B. hier im Forum ist das wie in allen anderen phpBB2-Foren der "phpbb2mysql_data"-Cookie).
    Im CookieCuller habe ich in den Optionen zudem eingestellt, daß alle ungeschützten Cookies beim Neustart gelöscht werden (damit ich die Werbecookies regelmäßig loswerde).

    Effekt: Nach einem Browserneustart bin ich alle unerwünschten Cookies los, brauche mich aber nicht mehr in die Foren einzuloggen. Vielleicht ist das bei Dir auch einen Versuch wert.

  • Flash player

    • caveman
    • 9. Oktober 2008 um 09:59

    Der Unterschied kann daher kommen, daß der IE und der Firefox unterschliedliche Komponenten (Dateien) für Flash benutzen. Am besten machst Du mal folgendes:

    1. IE und Firefox schließen
    2. Systemsteuerung: Deinstalliere Flash / Activex-Flash (was Du da so Flash-spezifisches findest)
    3. Den Inhalt des Ordners C:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash löschen (da liegen alle Flash-Komponenten)
    4. Mit dem Fx auf die entsprechenden Adobe Seiten gehen und Flash neu installieren
    5. Mit dem IE auf die entsprechenden Adobe Seiten gehen und Flash neu installieren

  • "Bei jedem Besuch automatisch einloggen:" funktion

    • caveman
    • 9. Oktober 2008 um 09:50

    Oder Du löscht die Cookies womöglich aus Versehen mit der "Private Daten löschen"-Funktion?

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • caveman
    • 9. Oktober 2008 um 09:44

    Benutzt Du einen Proxy und hast diesen vielleicht in den "Verbindungs-Einstellungen" nur bei HTTP und nicht bei SSL eingetragen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon