Wie steht es eigentlich mit der 3.5-Kompatibilität von Colorize Secure URL? Scheint zu funktioniert, reicht also ein Hochsetzen der maxVersion?
Beiträge von caveman
-
-
Willkommen im Forum!
Dies hier scheint zu sein, was Du möchtest:
Snap Links
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4336Die Version auf AMO ist aber recht alt, die mit Fx 3.5 kompatible Version 1.0.2 gibt es hier
http://snaplinks.mozdev.org/installation.html -
Das wird zumindest mit oben erwähnten PopTip nicht gehen (und mit anderen Scripts vermutlich auch nicht).
Das Script arbeitet nämlich so, daß es die Seite aufruft, die mit dem Bild verlinkt ist und dort nach dem Bild sucht, das es im Tooltip anzeigen soll. Pbase funktioniert aber anders, denn das Thumbnail führt zu einer weiteren Seite mit Thumbnails und erst dort wird dann das große Bild verlinkt. Durch diesen Zwischenschritt funktioniert das Script dann nicht. -
Das könnte mit der Erweiterung Greasemonkey und dem Script PopTip funktionieren. Das muß man aber händisch auf die gewünschte Site anpassen.
-
Das habe ich gerade mit SwitchProxy hinter mir. Nach dem Forcieren auf Kompatibilität schien die Erweiterung erst zu funktionieren, dann gab es haufenweise Javascript-Fehler und danach waren die Scrollbars auf allen Webseiten auf der linken Seite :mrgreen:
Aber zum Glück gibt's ja Multiproxy Switch als Alternative. -
...und in Deiner diesbezüglichen install.rdf steht welche maxVersion?
-
Ruhig, Leute, seid entspannt. Ich glaube, das ist nur ein Mißverständnis.
boardraider meint vermutlich den SafeMode von Firefox, nicht den abgesicherten Modus von Windows. Mit dem SafeMode wird der Firefox im Minimalmodus gestartet unter Umgehung problematischer Erweiterungen und Plugins. Wenn das läuft, dann ist das z.B. ein Hinweis auf eine problematische Erweiterung.Edit: ok, wenn der Gedanke Richtung Firewall ging, war vermutlich doch der abgesicherte Modus von Windows gemeint. Ein Versuch im SafeMode kann aber auch nicht schaden :wink:
-
Also bei mir sind die folgenden Erweiterungen noch nicht kompatibel:
Code
Alles anzeigenAardvark 2.97 AddNEditCookies 0.2.1.3 advancedKeywords 0.1alpha ColorizeSecureURL 0.0.1b1 CopyLinks 0.1.5 CopyPlainText 0.3.3 CustomizeGoogle 0.76 CuteMenus-CrystalSVG 1.9.3 dotCOMplete 1.4.3 EditMiddle 2 Highlander 1.2 keyconfig 20080929 LiveHTTPHeaders 0.14 MouseGesturesRedox 2.0.3 ResizeableTextarea 0.1d ReuseHomePage 1.4.2 SearchLoadOptions 0.5.5 Stop-or-ReloadButton 0.2.2 SwitchProxyTool 1.4.1 UpdateNotifier 0.1.5.4 userChrome.js 0.8 ViewDependencies 0.3.3.0
-
Oder hattest Du versehentlich die Kompatibilitätsprüfung abgeschaltet?
Die offizielle Version von customizegoogle.com besitzt die maxVersion 3.1.*
Schau doch mal in die Datei install.rdf im extensions-Verzheichnis von customizegoogle, ob Du da was anderes drinstehen hast. -
In solchen Fällen hilft bei der Analyse recht gut der "Unlocker"
Nach dessen Installation die problmatische Datei rechtsklicken und "Unlocker" wählen. Dann erscheint ein Fenster, in dem der Prozess dargestellt wird, der diese Datei mit Beschlag belegt (u.a. mit der Option, die Verbindung zu lösen). -
Ich kann ganz schnell an einen Ozeandampfer denken.
"LOS-STOP-FERTIG! FIREFOX!"
Naja. Ob das im Video so gut kommt :wink:Aber der 11-jährige mit seinen Stapelbechern ist schon klasse :klasse:
-
Danke für den Hinweis.
Ich finde den Clip nicht besonders gelungen.
Wenn man an der Stelle ankommt, an der man merkt, daß man es mit einer Browser-Werbung zu tun hat und nicht mit einer Autowerbung, sind die Werbeaussagen zu Speed, Anpassbarkeit und Sicherheit schon wieder aus dem Kopf raus.Außerdem hätten Sie zumindest "v" für "Version" unterbringen, oder die letzte Null streichen sollen. Denn beim Einblenden der "3.50" neben dem Logo habe ich spontan gedacht "Das ist aber billig, ob das wohl Dollar oder Euro sind?" :mrgreen:
-
Hallo arno, willkommen im Forum.
Da ein Browser keine Mails verschickt, bist Du hier offenbar falsch. Suchst Du vielleicht das Thunderbird-Forum? -
Ich kenne nur eine Möglichkeit, den ersten Treffer direkt mit der Entertaste aufzurufen, ohne vorher nochmal Pfeil-runter gedrückt zu haben. Das macht die Erweiterung "Enter Selects". Wie man aber weiter unten liegende Einträge anspricht, ist mir nicht bekannt.
-
Holzwurm: die Entwickler haben das wohl gemerkt und gefixt:
ZitatFrom version 4.4 to 4.4.1
* Fixed broken gallery capture. -
Tatsächlich. Da muß sich beim Ausprobieren ein anderer Fehler eingeschlichen haben, der mich auf die falsche Spur gebracht hat. Thx!
-
Man beachte auch den Zwinker-Smiley. No offense, wir haben uns alle lieb.
Zitat von Boersenfegerwas den so alles im Autostart mitgeladen wird
Das wäre bei einem Problem wichtig, aber inwieweit ist das denn relevant für die eigentliche Frage? Ich nahm an, sano! wollte nur einen systematischen Vergleich? -
Ach IHR seid das, die entscheiden was richtig ist :wink: Hätte ich das vorher gewußt.
Und wenn ihr jetzt noch eine treffende Aussage zur Frage von sano! habt, sind wir auch wieder ontopic.<noch offtopic>Aber im Ernst: mir ist die Schnelligkeit im Gegensatz zur Funktion nicht so wichtig, sonst hätte ich ja auch nicht so viele Erweiterungen installiert. Das ist ja das Schöne am Fuchs: jeder wie er will.</noch offtopic>
-
Zitat von Boersenfeger
Ist nicht nötig, Firefox ist auch so schnell genug!
Das ist etwas zu pauschal. Bei mir ist der Firefox asig lahm. Das ist aber nicht die Schuld von Firefox, sondern meine, denn ich habe knapp 80 Erweiterungen installiert und zudem nur 768 MB Hauptspeicher.Die Ursprungsfrage ist aber die, ob eine RAMdisk, die ja auf Hauptspeicher basiert, auf einer Flashspeicher-basierenden Disk sinnig ist.
Die Frage ist etwas irreführend, denn eine RAMdisk liegt nicht auf der Disk, sondern ist eine Disk, die im RAM simuliert wird. Insofern ist die eigentliche Frage, ob RAM oder Flash-Speicher schneller ist. Und da RAM deutlich schneller ist als Flash-Speicher, dürfte es zumindest aus diesem Gesichtspunkt tatsächlich sinnvoll sein, eine RAMdisk zu verwenden. -
Und wie ich gerade in einem anderen Thread gelernt habe: Zum Speichern einfach den data:...-Teil in die Adresszeile kopieren und Return drücken. Dann wird das Bild angezeigt und kann direkt kopiert oder gespeichert werden.
Andersrum (Bild zu Text) geht es, indem Du Dir eine Webseite suchst, die Dir Grafiken in diesen base64-String konvertiert. Und wenn Du das öfters machst, gibt es auch kleine Kommandozeilenprogramme, die Du direkt und offline aufrufen kannst.