1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. caveman

Beiträge von caveman

  • Suche Plugin ...

    • caveman
    • 14. Juli 2011 um 16:51

    Nein, Du brauchst keine "ausführbaren Dateien".
    Greasemonkey ist eine Erweiterung, wie alle anderen Erweiterungen auch. Nach dessen Installation im Firefox macht es aber erstmal gar nichts, da es auf sog. User-Scripte angewiesen ist. Diese sehen so aus wie mein Winzig-Beispiel. Speichere den Code mal unter irgendeinname.user.js ab (wichtig ist die doppelte Erweiterung "user.js") und ziehe es auf Deinen Firefox. Ist Dein Greasemonkey installiert und aktiv, wird Dir jetzt die Installation dieses User-Scripts angeboten (wenn nicht, erscheint nur der Code im Firefox-Fenster).

    Wenn die Installation des Scripts geklappt hat, ist es sofort wirksam und wenn Du dann die eBay-Login-Seite neu lädst, sollte die besagte Checkbox leer sein.

    Der von Dir erwähnte Compiler ist m.E. nur dazu da, Scripte auch ohne Greasemonkey lauffähig zu machen (also zu eigenständigen Firefox-Erweiterungen zu konvertieren). Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

    Die Grundsyntax der Scripts ist auf greasespot.net erklärt (z.B. im Wiki), die Scripts selber sind im wesentlichen Standard-Javascript.

  • ungewollte Startseite

    • caveman
    • 3. Juli 2011 um 19:17
    Zitat von pcinfarkt

    ...so wie du ES bewusst rein gebracht hast!

    Locker bleiben, wenn es so bewußt war, würde er ja hier wohl nicht fragen.

  • ungewollte Startseite

    • caveman
    • 3. Juli 2011 um 16:20

    Willkommen im Forum.

    Google mal nach "searchqu.com", das Problem ist nicht neu. Du hast Dir wohl ungewollt eine Toolbar installiert:

    Beispiele:
    • https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=85879
    • http://www.eurogamer.de/forum_thread_p…hread_id=204977
    • http://forum.chip.de/viren-trojaner…3735-page2.html
    uvm.

  • Suche Plugin ...

    • caveman
    • 3. Juli 2011 um 13:37

    Ah, jetzt verstehe ich, was Du meinst.

    Dazu fällt mir z.b. Greasemonkey ein.
    Nach dessen Installation brauchst Du nur noch ein kleines Script, was auf der gewünschten Seite die entsprechende Checkbox deaktiviert.

    Code
    // ==UserScript==
    // @name           ClearCheckBoxes
    // @namespace      http://irgendwaseinzigartiges.abc/
    // @description    Clears Login Checkboxes
    // @include        https://signin.ebay.*
    // ==/UserScript==
    
    
    document.getElementsByName("keepMeSignInOption")[0].checked = false;


    Ist dieses Script aktiviert, wird beim Aufruf der eBay-Login-Seite die Checkbox geleert.
    Willst Du weitere Seiten hinzufügen, sind nur zwei Dinge notwendig.
    a) eine // @include Zeile, die die entsprechende URL abdeckt
    b) eine weitere Scriptzeile wie die document..., mit der Du die Checkbox deaktivierst.

    Wie letztere Zeile auszusehen hat, unterscheidet sich von Seite zu Seite. Du mußt halt mal im Seitenquelltext schauen, wie die Checkbox heißt. Diese hat meist ein name-Attribut. Dann kopierst Du einefach die obige eBay-Zeile und ersetzt "keepMeSignInOption" durch diesen Namen.

  • Suche Plugin ...

    • caveman
    • 1. Juli 2011 um 09:53

    Willkommen im Forum.

    Eine dauerhafte Anmeldung wird idR durch Cookies realisiert.
    Du hättest also auch ohne Erweiterungen die Möglichkeit, entweder Cookies komplett zu deaktivieren oder einzelne Seiten in die Firefox-eigene Cookie-Blocklist einzutragen.

  • Nach-Hause-Telefonieren Personalisierte Addon-Empfehlungen

    • caveman
    • 29. Juni 2011 um 18:56

    Äh...hast Du im falschen Thread gepostet? Oder steh ich grad nur auf dem Schlauch? :-??

  • Nach-Hause-Telefonieren Personalisierte Addon-Empfehlungen

    • caveman
    • 29. Juni 2011 um 17:07

    In about:addons werden dem Anwender ja personalisierte Erweiterungs-Empfehlungen angezeigt.

    Mozilla schreibt dazu:

    Zitat von https://addons.mozilla.org/de/firefox/faq#personal-recommendations

    How are personalized recommendations determined?
    Firefox sends information about the add-ons you have installed to Mozilla once a day in order to update the information displayed to you in the Add-ons Manager, as explained in our Privacy Policy. Add-ons that are often used together are determined from the aggregate data and displayed to you as personalized recommendations.

    Zitat von http://blog.mozilla.com/addons/how-to-opt-out-of-add-on-metadata-updates/

    Starting in Firefox 4, the Add-ons Manager will display additional information about each add-on you have installed, including screenshots, description, ratings, downloads, Contributions, and other metadata.
    In order to keep this information updated, Firefox will ask the Mozilla Add-ons gallery for information about the add-ons you have installed once a day. This involves sending the identifiers of each add-on you have installed to Mozilla, as well as information on how long it last took Firefox to start up.


    Wenn man das unterbinden möchte, kann man das mit dem Setzen der pref
    extensions.getAddons.cache.enabled auf false tun. Dann wird weder nach Hause telefoniert, aber auch keine "additional information" "and other metadata" geholt.

    Was ist denn damit gemeint?
    Ich habe diese pref mal auf false gesetzt. Eine Erweiterung (Cutyfox URL Shortener) hatte dann keinen Titel mehr, nur noch eine Versionsnummer, ist der Wert auf true ist der Titel da. Alle anderen Erweiterungen sahen genau gleich aus. Huch?

    [Blockierte Grafik: http://img19.imageshack.us/img19/7913/86713528.jpg]

    Ist der Name einer Erweiterung schon eine zusätzliche Information im Sinne von Mozilla? Was für Daten holt sich der Browser denn da überhaupt?

  • Cookies + Passwörter durchsuchen - WIE???

    • caveman
    • 29. Juni 2011 um 13:26

    Der Passwortmanager hat doch ohnehin eine Suchen-Funktion (allerdings nicht nach dem Passwort selbst).

    Beim Cookie-Manager kann man das mit Cookie Manager+ nachrüsten

  • Firefox 5 - 10 Cacheordner - wieder zu einem machen

    • caveman
    • 27. Juni 2011 um 23:30

    Du bräuchtest also nur einen Dateimanager bzw. Grafikbetrachter, der eine "Flat View" unterstützt. Also einen Modus, bei dem alle Dateien aller Unterordner ebenfalls angezeigt werden.

    Das kann z.B. XnView (Freeware, ähnlich wie ACDSee).
    Auf den Cache-Root-Ordner gehen und "Ansicht > Dateien aus Unterordnern anzeigen (rekursiv)" wählen.

  • Fx 5.0 google toolbar nicht kompartibel

    • caveman
    • 27. Juni 2011 um 11:33

    Für einen Nichtnutzer: was hat die Google Toolbar überhaupt mit Lesezeichen zu tun?

  • Firefox 5 - 10 Cacheordner - wieder zu einem machen

    • caveman
    • 27. Juni 2011 um 09:25

    aborix Tipp mit dem CacheViewer dürfte fast das sein, was Du suchst.
    Dieses hier ist der Original Viewer. Der braucht nur einen Versionsbump auf 5.0.*, dann läßt er sich auch im Fx5 installieren und funktioniert dort scheinbar einwandfrei.

    Damit brauchst Du Dich nicht mehr um die Anzahl von Ordnern zu kümmern und kannst zudem sortieren und komfortabel vorschauen und speichern.
    Das einzige, was dieses Addon im Vergleich zu Grafikbetrachtern wie ACDSee nicht kann, ist diese Schnellübersicht von vielen Dateien. Aber meistens weiß man ja, was man sucht (man muß ja schon mal auf einer Seite gewesen sein, damit es im Cache landet) und kann dann nach Größe oder Zugriffszeit eingrenzen.

  • Prüfung Erweiterungen auf Kompatibilität

    • caveman
    • 25. Juni 2011 um 14:24

    Wenn ich mich aber recht an die Installation erinnere, gab es nach dem letzten Dialogfeld Deines Screenshots ("Inkompatible Add-ons gefunden" nach dem Neustart mit der neuen Browser-Version eine erneute Kompatibilitätsprüfung, bei der dann u.U. neue Versionen der eben noch bemängelten Erweiterungen gefunden wurden. Letztlich also leider nur eine GUI für den Effekt, den ich hier beschrieben habe.

  • Prüfung Erweiterungen auf Kompatibilität

    • caveman
    • 24. Juni 2011 um 13:42

    Das ist schon aufs Wesentliche reduziert. Aber hast recht, vielleicht ein paar Erweiterungen durch GM-Scripts ersetzten, das gehe ich mal an.

  • Menüleiste > Icons vergrößern in userChrome.css

    • caveman
    • 24. Juni 2011 um 13:40

    Wenn Du sowas wie

    CSS
    #toolbar-menubar[iconsize="small"] .toolbarbutton-icon {
    width:24px !important;
    height:24px !important;
    }

    verwendest, werden die Icons schonmal größer.

    So ein CSS-Ansatz wäre sinnvoll, wenn Du große Icons klein haben möchtest.
    Das Problem am umgekehrten Fall ist aber, daß dann die kleinen Icons genommen und groß-skaliert werden. Dadurch sehen diese matschig aus. Insofern kommt das für Dich eigentlich nicht in Frage.

    Wenn Du keine andere Lösung findest und die kleine Icon-Variante gar nicht nutzt, würde es vielleicht gehen, wenn Du direkt im Theme die kleinen Icons mit den großen Icons überschreibst. Hängt dann wohl von anderen Anweisungen des Themes ab, ob das klappt.

  • Firefox 4 Neue Symbolleiste verschwindet immer

    • caveman
    • 24. Juni 2011 um 09:12

    Nach meinen letzten Versuchen mit Benutzer-Toolbars habe ich davon wieder Abstand genommen, weil es quasi unmöglich war, so eine Toolbar wieder zu löschen. Ist das immer noch so?

  • Seite >bild.de< stürzt ab

    • caveman
    • 23. Juni 2011 um 23:00
    Zitat von rewoje

    Seit einiger Zeit stürzt die Seite >bild.de< sofort nach dem Aufbau wieder ab


    Und das völlig zu recht. Ich bin dafür, das als festen Fehler in alle künftigen Versionen zu übernehmen.

  • Prüfung Erweiterungen auf Kompatibilität

    • caveman
    • 23. Juni 2011 um 18:58

    Ja, aber bei über 70 Erweiterungen... ist auch egal :D

  • about:config

    • caveman
    • 23. Juni 2011 um 18:28

    Bei dem ist das aber auch so. Klick da mal drauf.

  • Prüfung Erweiterungen auf Kompatibilität

    • caveman
    • 23. Juni 2011 um 18:26

    Dann sind die Erweiterungen nach der Installation aktiviert. Hab ich mittlerweile auch gemacht, weil 4er und 5er-Fuchs ja nicht so sehr unterschiedlich sind.
    Aber ursprünglich ging es mir darum *vor* der Installation zu erfahren, welche meiner Erweiterungen inkompatibel sind. Ich frag dann vielleicht bei 5 --> 6 nochmal 8)

  • Menüleiste > Icons vergrößern in userChrome.css

    • caveman
    • 23. Juni 2011 um 18:22

    Die Buttons, die in der Zeile mit dem Menü sind, werden von dem Häcken "kleine Symbole anzeigen" komischerweise nicht beeinflußt, die anderen dagegen schon.

    Versuch mal, Deinen Anweisungen ein #toolbar-menubar voranzustellen, dann bezieht es sich nur auf Elemente, die in der Zeile mit dem Menü sind:
    [Blockierte Grafik: http://img824.imageshack.us/img824/254/noia.png]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon