Nein, Du brauchst keine "ausführbaren Dateien".
Greasemonkey ist eine Erweiterung, wie alle anderen Erweiterungen auch. Nach dessen Installation im Firefox macht es aber erstmal gar nichts, da es auf sog. User-Scripte angewiesen ist. Diese sehen so aus wie mein Winzig-Beispiel. Speichere den Code mal unter irgendeinname.user.js ab (wichtig ist die doppelte Erweiterung "user.js") und ziehe es auf Deinen Firefox. Ist Dein Greasemonkey installiert und aktiv, wird Dir jetzt die Installation dieses User-Scripts angeboten (wenn nicht, erscheint nur der Code im Firefox-Fenster).
Wenn die Installation des Scripts geklappt hat, ist es sofort wirksam und wenn Du dann die eBay-Login-Seite neu lädst, sollte die besagte Checkbox leer sein.
Der von Dir erwähnte Compiler ist m.E. nur dazu da, Scripte auch ohne Greasemonkey lauffähig zu machen (also zu eigenständigen Firefox-Erweiterungen zu konvertieren). Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Die Grundsyntax der Scripts ist auf greasespot.net erklärt (z.B. im Wiki), die Scripts selber sind im wesentlichen Standard-Javascript.