1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TryPod

Beiträge von TryPod

  • Trotz Adblock Plus kann ich folgendes PopUp nicht loswerden

    • TryPod
    • 5. November 2005 um 06:39

    Hi,

    kleine Frage zu RIP: Wenn ein LayerAd von RIP erfolgreich unterdrückt wurde, dann erscheint ganz unten rechts in der Browser-Statusleiste ein kleines Symbol. Letztens habe ich da drauf mit Rechtsklick "RIP für diese Seite deaktivieren" oder ähnlich angeklickt.

    Leider kann ich für die betreffende Seite die Aktion nicht mehr rückgängig machen, d.h. ich hätte RIP für diese Seite gern wieder aktiviert, aber es erscheint das Symbol nicht mehr. Wie mache ich das?

  • Trotz Adblock Plus kann ich folgendes PopUp nicht loswerden

    • TryPod
    • 4. November 2005 um 08:21

    Hallo,

    erstmal danke für eure Hilfe.

    Ich habe mir parallel zu Adblock Plus jetzt auch RIP installiert. Stören sich die beiden nicht? Mit RIP habe ich bisher keine Erfahrungen.

    Zitat von cubefox

    ...(während der layer auf dem bildschrim war) auf das adblock-symbol rechts unten geklickt, und der reihe nach alle blockierbaren elemente in der liste ausgewählt. da erscheint dann immer so ein roter blinkender rahmen um das jeweilige element.


    Nachdem ich RIP installiert habe, erscheint bei Rechtsklick mit der Maus ein RIP-Eintrag. Wenn ich dann auf den LayerAd rechtsklicke und den Eintrag "Element entfernen (RIP)" wähle, dann erscheint um den LayerAd ein roter, blinkender Rahmen, der mir anzeigt, was gelöscht werden wird.

    Scheint geklappt zu haben. Sicherheitshalber habe ich aber noch zusätzlich den von dir beschriebenen Eintrag in Adblock hinzugefügt. :)

    Zitat von Oliver222

    Ist das nicht ein Layer AD...?

    junge, die technik geht voran...


    Stimmt, auch die Werbeleute lernen dazu und denken sich neue Möglichkeiten aus, die Standard-PopUp-Blocker zu umgehen.

  • Trotz Adblock Plus kann ich folgendes PopUp nicht loswerden

    • TryPod
    • 2. November 2005 um 22:55

    Hi,

    ich habe die beiden Einträge in Adblock eingegeben. Aber das LayerAd taucht immer noch auf... :(

    So was Hartnäckiges habe ich noch nicht erlebt...

  • Trotz Adblock Plus kann ich folgendes PopUp nicht loswerden

    • TryPod
    • 2. November 2005 um 09:26

    Hi,

    wenn man auf die Seite

    http://17869.forendienst.de/

    geht, dann taucht da gelegentlich (nicht immer) ein LayerAd auf. Ich habe den Quelltext der Seite bereits gefilzt und alles, was ich da an Brauchbarem gefunden habe, in Adblock Plus eingebaut.

    Aber trotzdem taucht das Werbefenster immer wieder auf. Wie werde ich das Teil los?

    Hier ein Screenshot:

    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/knallfrosch30/fotosklein/pfoetchenpopup.gif]

  • Wie ist folgendes PopUp gemacht? Und Blocken geht nicht...

    • TryPod
    • 23. September 2005 um 08:41
    Zitat von Doktorfisch

    Hi!

    Also ich sehe auch keine pop up. Benutze Adblock. Gibt ja schon viele Filter von Usern hier die super sind. Benutze selber den von Lord Ali. Seit dem habe ich diese Dinger nicht mehr :wink:


    Hallo,

    nachdem ich AdBlock installiert habe und ebenfalls den Filter von Lord Ali benutze, habe ich kein Problem mehr mit den PopUps und AdLayern. Das einzige, was ich aus dem Filter gelöscht habe, ist der Eintrag *banner* Wenn ich das drin lasse, sehe ich teilweise Seitenbanner, die zur Seite gehören, nicht mehr. Dann sehen manche Internetseiten ziemlich bescheiden aus. :?

    Danke für die Tipps hier.

  • Wie ist folgendes PopUp gemacht? Und Blocken geht nicht...

    • TryPod
    • 19. September 2005 um 09:50
    Zitat von hoschen

    also, ich sehe kein Popup von 1und1. Mach mal ein Screenshot


    Hallo,

    das PopUp sieht so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.silent-impact.com/sav/p3dnowpopup.jpg]


    Danke für eure Tipps, ich werde AdBlock und RIP ausprobieren.

    Übrigens habe ich mich mal auf der Seite von diesem Werbeanbieter Euros4Click umgesehen. Da steht auf der Startseite von denen:

    "Attraktive Werbeformen - Popup-Blocker adé !

    Euros4Click setzt bei der Vermarktung von Webseiten auf DHTML-Fenster (oft als Layer bezeichnet) und Popups. Sie können dabei selbst wählen, welche Werbeform auf Ihrer Seite gezeigt werden soll. Standardmäßig wird für Sie eine Mischlösung aktiviert, die zunächst versucht, ein Popup anzuzeigen und - falls Popup-Blocker aktiv - automatisch stattdessen DHTML-Layer einblendet. Das Resultat: Perfekte Werbepositionierung bei maximaler Effektivität !"

    Wie funktioniert das Einblenden des Werbefensters mit DHTML? Offenbar wird gecheckt, dass der Werbeblocker von FF aktiv ist (wie auch immer das geht). Anschließend wird Plan B ausgeführt und das PopUp-Fenster wird trotzdem angezeigt...

  • Wie ist folgendes PopUp gemacht? Und Blocken geht nicht...

    • TryPod
    • 19. September 2005 um 08:56

    Hallo,

    auf der Startseite von http://www.planet3dnow.de gibt es ein PopUp, in dem Werbung für 1und1 gemacht wird. Der PopUp-Blocker von FF ignoriert das Fenster, das sich da öffnet.

    Eigenartigerweise scheint es sich dabei nicht um ein normales Fenster oder so zu handeln. Wenn ich da rein klicke und mir den Quelltext anzeigen lassen will, dann wird mir nur der Quelltext der Planet3DNow-Startseite angezeigt, in die das PopUp eingebettet ist.

    Wie blocke ich das PopUm-Fenster dauerhaft erfolgreicht?

    Dann ist mir noch aufgefallen, dass Opera 8 das PopUp-Fenster erst gar nicht anzeigt, sondern entweder erfolgreich blockt oder aber den entsprechenden Aufruf aus dem Quelltext ignoriert.

  • Farbige Scrollbalken - Gibt es eine Erweiterung dafür?

    • TryPod
    • 7. August 2005 um 10:25
    Zitat von bugcatcher

    Die Befehle wurden direkt in die Renderengine des Browsers geschrieben. Gecko (die Renderengine vom Firefox) beherrscht diese Befehle nicht.

    Erweiterungen können aber nicht die Renderengine erweitern oder verändern. Sie bedienen sich an den von der Renderengine bereitgestellten Funktionen. Sind diese Funktionen in der Renderengine nicht enthalten, müssen sie aufwendig nachgestaltet werden.

    Hab den aufwand erheblich unterschätzt. Verstehe aber jetzt warum das ganze so aufwendig ist. Man muss für diese Funktion faktisch einen eigenen Minibrowser bauen. Das ist saumässig viel Arbeit.


    Alles klar. Danke für die Erklärung. Jetzt habe ich zum ersten mal verstanden, weswegen es nicht so einfach ist, farbige Scrollbalken im FF zu realisieren. :)

  • Farbige Scrollbalken - Gibt es eine Erweiterung dafür?

    • TryPod
    • 5. August 2005 um 07:54

    Hallo,

    offen gesagt verstehe ich nach wie vor nicht, weswegen es anscheinend mit dem FF entweder nicht funktionieren wird oder aber nur mit erheblichem Aufwand.

    Wie setzen IE und Opera das denn um?

    Für mich ist folgendes klar:

    Wenn ich mir Themes installiere, dann ist die Veränderung von Scrollbalken möglich, allerdings beschränkt auf den Theme. Ist im Theme festgelegt, dass der Scrollbalken in verschiedenen Grün-Tönen ist, dann ändert daran auch CSS im Quelltext einer I-Net-Seite nichts.

    Der FF beherrscht CSS. Wenn ich mir beispielsweise verschiedene Internetseiten mit dem IE und FF ansehe, dann fällt gelegentlich auf, dass der IE mit CSS fest positionierte Elemente einfach ignoriert, der FF hingegen den Quelltext korrekt interpretiert. Schönes Beispiel ist (war) die Erweiterungen-Seite für den FF. Dort sind am oberen und am unteren Bildschirmrand zwei Elemente, die nicht mitscrollen. Das war bis vor kurzem noch so, dass der FF die Elemete fixierte, der IE nicht. Durch einen Workaround zeigt nun auch der IE alles korrekt an.

    Daraus schließe ich, dass der FF in der Lage ist, aus dem Quelltext einer Seite CSS-Befehle zu lesen und diese umzusetzen. Ob die CSS-Anweisungen nun direkt im Quelltext stehen oder ob vom Quelltext aus auf eine entsprechende Datei auf dem Server verwiesen wird, ist egal.

    Nun lese ich hier im Thread, dass offenbar ein wahnsinnig großer Aufwand nötig ist, man dieses und jenes berücksichtigen muss. Wie man auf der Erweiterungen-Seite sieht, lässt sich der Browser wirklich einzigartig anpassen und erweitern. Eine Implementierung eines "Übersetzers" von CSS zur Veränderung des Scrollbalkens kann doch nicht so schwierig sein. - Damit sage ich nicht, dass ich selbst dazu in der Lage bin. - Angesichts dessen, welche umfangreichen Erweiterungen es alles gibt, erscheint es mir wesentlich einfacher, dem FF beizubringen, farbige Scrollbalken darzustellen - abgesehen von Themes.

  • Auf folgender Seite hängt sich FF wg. Flash auf.Nur bei mir?

    • TryPod
    • 2. August 2005 um 23:08
    Zitat von tombik

    Adblock nehmen und mit *swf* Flash komplett blocken, dann ist es nicht da.


    Wie mein Vorredner schon sagt, ist dann Flash komplett futsch. Der Vorteil an Flashblock ist, dass ich bestimmten kann (nämlich per Mausklick auf die entsprechenden Flächen), welche Flash-Animation ich sehen möchte. Manche Homepages setzen auf Flash-Menüs. Auf den Seiten wäre dann nix zu sehen...

  • Farbige Scrollbalken - Gibt es eine Erweiterung dafür?

    • TryPod
    • 2. August 2005 um 22:57

    Hi,

    die Farbe des Scrollbalkens kann mit Hilfe von CSS verändert werden. (FF ist, was CSS betrifft, ganz vorn mit dabei. Weit abgeschlagen ist dagegen der IE in dieser Hinsicht.)

    Es mag ja richtig sein, dass Scrollbalken "dem Browser gehören". Aber das scheint weder Opera noch den IE davon abzuhalten, die CSS-Anweisungen entsprechend umzusetzen.

    Weshalb ist das mit dem FF nicht über eine Erweiterung machbar? Wenn ich mir ansehe, wieviele (teilweise sinnlose) Erweiterungen es gibt, dann ist wirklich tierisch viel machbar. Weshalb sollte gerade FF keine farbigen Scrollbalken darstellen können? Dafür muss es doch einen Grund geben.

  • Farbige Scrollbalken - Gibt es eine Erweiterung dafür?

    • TryPod
    • 2. August 2005 um 22:48

    Hallo,

    ich weiß, dass das Thema schon mal besprochen wurde. Aber inzwischen ist wieder ein wenig Zeit vergangen.

    Bekanntlich beherrschen der IE und Opera die Darstellung von farbigen Scrollbalken. Der FF kann das IMO bislang nicht. Gibt es inzwischen eine Erweiterung dafür? Oder ist das generell nicht machbar mit dem FF?

  • Auf folgender Seite hängt sich FF wg. Flash auf.Nur bei mir?

    • TryPod
    • 2. August 2005 um 22:44

    Hallo,

    wenn ich die Seite der PC Games besuche ( http://www.pcgames.de/?menu=0001 ), dann gibt es da momentan eine Flash-Werbung für das Game "F.E.A.R,", das in Kürze erscheinen soll.

    Ich habe Flashblock installiert, das bekanntlich Flash solange unterdrückt, bis man mit dem Mauszeiger auf die entsprechende Flash-Animation klickt.

    Leider ist in diesem Fall die Flash-Werbung derart dreist über den eigentlichen Seiten-Inhalt gelegt, dass einem nichts anderes übrig bleibt, als die Werbung zu starten. (Bei allen, die Flashblock nicht installiert haben, wird die Werbung sowieso automatisch starten.)

    Nun zum eigentlichen Problem: Wenn ich also auf die Flash-Werbung für "F.E.A.R." klicke, dann läuft die Animation auch ganz normal. Dann erscheint (wie üblich bei solcher Werbung) ein kleines Kreuz, auf das ich klicke, damit sich das Werbefenster schließt. Aber genau das passiert nicht. Statt dessen bleibt ein großes weißes Quadrat stehen und nichts auf der eigentlichen Seite ist anklickbar.

    Ist das bei euch auch so? Oder spinnt nur mein FF (1.0.6 deutsch) ?

  • Ständig neue Erweiterungen - Gibt es konkrete Auflistung?

    • TryPod
    • 19. Juli 2005 um 17:22

    Aha, alles klar. :P Danke für die Info.

  • Ständig neue Erweiterungen - Gibt es konkrete Auflistung?

    • TryPod
    • 19. Juli 2005 um 16:10

    Hallo,

    auf der Seite http://firefox.erweiterungen.de/liste/ gibt es jede Menge Erweiterungen für den Firefox-Browser; einige sind sinnvoller, andere nicht ganz so.

    Aber im Laufe der Zeit werden es logischerweise immer mehr. Das sieht man als Besucher der Seite alleine schon daran, dass es vor kurzem noch 19 Seiten waren, inzwischen sind es schon 22.

    Nun ist es ziemlich mühsam, jedes mal sämtliche Seiten durchzublättern, sich jeden Eintrag anzusehen, nur um vielleicht die eine oder andere neue Erweiterung zu entdecken.

    Gibt es irgendwo eine Art Log, in dem steht, wann welche neuen Erweiterungen hinzu gekommen sind?

  • Firefox Werbeblocker - Macht das den Browser langsam(er)?

    • TryPod
    • 12. Juli 2005 um 21:01

    Hallo,

    danke erstmal für eure Antworten.

    Hmm, dass der Browser auf diese Weise immer langsamer wird, ist ja nicht so gut.

    Wie mache ich die gesamten geblockten Grafiken wieder rückgängig? Wie bringe ich den Browser in diesem Punkt sozusagen "wieder auf null"?

  • Firefox Werbeblocker - Macht das den Browser langsam(er)?

    • TryPod
    • 12. Juli 2005 um 20:40

    Hallo,

    nachdem mich immer mehr Werbebanner auf I-Net-Seiten stören, blocke ich sie mit FF (Rechtsklick auf die betreffende Grafik, dann "Grafiken von xyz blocken").

    Das mache ich nun schon eine ganze Zeit lang so. Im Laufe der Monate sind es eine Menge Grafiken zusammen gekommen, die ich vom Browser blocken lasse.

    Heute habe ich mich gefragt, inwieweit das das Surfen verlangsamt. Wird das Surfen durch das Blocken der Grafiken (stark) verlangsamt?

  • Firefox erkennt gif-Datei als jpg. Link inside

    • TryPod
    • 1. Juli 2005 um 22:54

    Hallo,

    seht euch mal bitte das hier an:

    [Blockierte Grafik: http://www.x-pandable.com/img/xp_88x31.jpg]

    Kommt von:

    http://www.x-pandable.com/xp.php

    Da hat jemand ganz bewusst ein gif in jpg umbenannt und das auch so in den Quelltext eingebaut. Mal ganz abgesehen davon vom Zweck, zeigen der IE und Opera bei "Grafik speichern unter" oder auch "Eigenschaften" die Endung korrekt an, nämlich gif.

    Nur der FF "verlässt sich" auf die gegebene Endung und bietet bei "Grafik speichern unter" als Endung jpg an.

    Vielleicht ist das ein Punkt, der in einer der folgenden Versionen verbessert werden kann. :)

  • Erweiterung "MeasureIt" funktioniert nicht - (Erle

    • TryPod
    • 10. Juni 2005 um 17:29

    Hallo,

    danke für die Antwort. :)

    Ich habe den "Fehler" inzwischen gefunden. Nachdem ich mein Gehirn eingeschaltet habe, bin ich darauf gekommen, im FF JavaScript einzuschalten.

    Wie peinlich für mich... :oops::oops: Erst die Riesen-Welle machen, nur um dann festzustellen, dass ich kurz zuvor JavaScript deaktiviert habe...

    Jetzt funktioniert MeasureIt einwandfrei.

    O.k., damit habe ich mich gerade leicht blamiert, schätze ich mal. :roll:

    Naja, wie gesagt, falscher Alarm. Erst Gehirn eingeschaltet, dann JavaScript eingeschaltet, dann MeasureIt eingeschaltet. Jetzt läuft alles. :shock::D

  • Erweiterung "MeasureIt" funktioniert nicht - (Erle

    • TryPod
    • 10. Juni 2005 um 15:24

    Hallo,

    ich habe MeasureIt korrekt als Erweiterung in FF 1.0.4 eingebunden, die Erweiterung wird mir als installiert angezeigt. Unten links in der Ecke sehe ich auch das entsprechende kleine Symbol.

    Wenn ich eine Internetseite geöffnet habe, z. B. http://www.yahoo.de oder eine beliebige andere Seite, dann müsste es doch wie folgt funktionieren:

    1. Ich habe eine beliebige Internetseite mit FF 1.0.4 geöffnet.
    2. Mit einem Mausklick klicke ich auf das MeasureIt-Symbol in der linken Ecke des Browser-Fensters.
    3. Nun wird der gesamte Browser-Fenster-Inhalt etwas heller.
    4. Der Mauszeiger wird zeitgleich zum "Fadenkreuz".
    5. Nun sollte ich durch klicken und ziehen ein Fenster erzeugen können, das mir x- und y-Größe in Pixeln anzeigt.

    Bei mir funktioniert alles - bis auf den entscheidenden Schritt 5.

    Wie oben beschrieben, kann ich, nachdem ich bis zu Schritt 4 gekommen bin, mit der rechten Maustaste und im darauf erscheinenden Kontextmenü "Hintergrundgrafik anzeigen" auswählen. Wenn ich das mache, bekomme ich ein weißes, leeres Browserfenster angezeigt, in dessen Adressleiste oben irgendwas mit *.png angezeigt wird.

    Und jetzt das Kuriose: Hier, nämlich im leeren Browserfenster, funktioniert MeasureIt einwandfrei.

    Daraus schließe ich, dass bei mir im Browser diese *.png-Grafik von MeasureIt nicht korrekt über den Fensterinhalt gelegt wird, sobald ich eine "echte" Internetseite angezeigt bekomme...

    Hier sind meine installierten Erweiterungen:

    TabKiller 1.0.2005012901

    ColorZilla 0.8.2

    Disable Targets For Downloads [de] 0.9

    Flashblock 1.3.1 (oder alte Version 1.2.9, falls die neue nicht vernünftig läuft)

    MeasureIt [de] 0.2.8

    Paste and Go [de] 0.4.1

    PDF Download [de] 0.4.1.1

    Plain Text Links [de] 0.2

    Redirect Remover 0.32

    SpiderZilla [de] 1.06

    Stop-or-reload Button [de] 0.1

    Könnte es sein, dass sich MeasureIt und eine weitere Erweiterung stören?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon