1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. thebrain

Beiträge von thebrain

  • Was es von Mozilla noch so geben sollte: Firewall und Virens

    • thebrain
    • 1. Januar 2008 um 16:31
    Zitat von Simon1983

    Zweitens, von Antivir gibt es doch auch eine Pro Version, zumindest bekommt man das in der Free Version bei jedem Update mitgeteilt..


    nun schau es Dir bloß mal an... :D

    [Blockierte Grafik: http://img126.imageshack.us/img126/8985/notifeierps0.th.jpg]

    da soll nochmal einer über den sinnlosen "notifier" schimpfen... :roll:
    das müssten doch jetzt sogar CHIP-Leser verstehen... :D

  • Ist TOR bei euch auch so langsam?

    • thebrain
    • 28. Dezember 2007 um 13:21
    Zitat von Palli

    So, hab mir mal TOR und den TOR Button installiert, das funktioniert ja ohne Probleme...


    gut, mann muss ja immer praktische Erfahrungen sammeln, um etwas beurteilen zu können. :wink:

    ich mache so ein quatsch ja auch ab und zu, z.b. als eingeschränkter Nutzer auf höchst unproduktiven Test-Systemen...
    und mann liest es ja auch oft genug, z.B. in der CHIP, wie lebensnotwendig die Anonymisierung heutzutage ist.

    achso die Probleme...die es ja (hoffentlich) z. Zt. nicht gibt, so wie z.b.
    Anonymisierungsnetz Tor "abgephisht" Teil 2

    Zitat

    Dass das Anonymisierungsnetzwerk The Onion Router (TOR) nur mit Vorsicht zu genießen ist...


    Tor-Server-Betreiber stellt nach Razzia Anonymisierungsserver ab

    Zitat

    Kurz nach 0 Uhr an einem Sonntagmorgen Ende Juli soll die Polizei an die Wohnungstür des Düsseldorfer Betreibers eines Tor-Exit-Nodes, einem Server für das Anonymisierungsnetzwerk The Onion Router (Tor), geklopft haben...

    Da die IP-Adresse zum Forum-Beitrag durch das Anonymisierungsnetzwerk verschleiert wurde und auf den Tor-Exit-Node verwies, gingen die Ermittler offenbar davon aus, dass der Serverbetreiber den Beitrag verfasst hat...


    Update beseitigt Lücke in Anonymisierungsdienst Tor

    Zitat

    Die Version 0.1.2.16 der Anonymisierungssoftware Tor beseitigt eine Sicherheitslücke, die es entfernten Angreifern unter Umständen erlaubt, die Konfigurationsdatei (torrc) des Benutzers zu manipulieren...


    Anonymisierungsnetze über gefälschte Routing-Daten angreifbar

    Zitat

    Wissenschaftler der University of Colorado at Boulder haben einen Weg beschrieben, wie sich der Verkehr in einem Anonymisierungsnetzwerk wie Tor (The Onion Router) leichter überwachen lässt als bislang angenommen...

    Nach Meinung der Forscher eröffnet ihre Methode beispielsweise den Ermittlungsbehörden neue Wege, um mit wenig Aufwand etwa Verbreiter und Konsumenten von kinderpornografischem Material im Internet zu verfolgen. Auch der RIAA werden neue Methoden eingeräumt, um so genannten Raubkopierern auf die Schliche zu kommen.


    naja, sind ja nur Wissenschaftler und Forscher... :wink:

    und überhaupt war das ja alles gestern und morgen ist nicht heute...anonym gesehen... :D

  • Ist TOR bei euch auch so langsam?

    • thebrain
    • 27. Dezember 2007 um 15:13
    Zitat von nike-air_

    Tauscht man hier Anonymität gegen Bandbreite? :)


    ja

    Zitat

    Tor ist in erster Linie für die private Internet-Sicherheit entwickelt worden. Die Betreiber wollen nicht, dass darüber Filesharing betrieben wird, da das Traffic-Aufkommen enorm hoch ist...


    Administratives Wissen in der Netzwelt

  • Daumen drücken für MOZILLA und FIREFOX

    • thebrain
    • 27. Dezember 2007 um 15:00
    Zitat von pcinfarkt

    Sicherlich spielen Browser, wie IE, in der Industrie /Gewerbe /Dienstleistung eine eingefahrene Rolle.


    und vergess nicht die Hochschulen ! :wink:
    nike-air _zwischendurch in...der IE7 an unseren Hochschulen

    zitieren will ich dieses Mal lieber nicht... :roll:

    naja ist halt Deutschland, Land der unendlichen Karriere-Möglichkeiten ... und Datenspeicherung ... :D

  • Computerbild, Chip & Co

    • thebrain
    • 25. Dezember 2007 um 21:00

    Leute, ihr kennt das doch...

    einerseits jeder hat heutzutage eine PC
    ! Heise-TÜV !
    andererseits hat auch jeder schon immer ein Auto

    dazwischen ist nur ein schmaler Grad heutzutage und schnell kommt man dabei von eins ins andere... :wink:

    das Verhältnis Linux-User <> Windows gleichfalls bekannt. Ich bin leider totaler Linux-DAU, weiß aber wohl schon aus Versuchen, um deren Gedankengänge.

    diese weltbewegenden Sätze:

    Zitat

    (von irgendwo) Never change a running system


    (wenn es z.b. um Service-Packs oder überhaupt WIN-updates geht)

    bei gleichzeitig rd. 25 sich automatisch im Hintergrund aktualisierenden Progis...
    (mit den wichtigen Defragmentierern und MEM-Optimizern selbstverständlich) :D

    mit abgescripteten Prefetching/Taskplaner, dafür aber Bootvis ! :D

    also kurz die Linuxer müssen nicht mehr nachdenken, wie sie die Viren abwehren, die Dienste möglichst vernünftig konfigurieren...

    und somit fällt vllt. auch das Denken vor dem Posten weg:

    Zitat

    # ich hatte nie vor, solch eine Diskussion vom Zaun zu brechen, sondern habe nur meinen subjektiven Eindruck von einem Großteil der Windows Userschaft geschildert.

    ansonsten allgemein zum Thema CHIP und Konsorten: Der Weihnachtsmann, Avira und die sicheren PC´s
    das einzige was der Avira-Classic ohne POP3 somit demnächst bei dem einen oder anderen CHIP-user an emails untersucht...
    bzw. eher an Mail-Boxen löscht ist das : huuuch, das bin ja ich :wink:

  • Was es von Mozilla noch so geben sollte: Firewall und Virens

    • thebrain
    • 25. Dezember 2007 um 20:16
    Zitat von Simon1983

    Warum finanziert sich Avira da nicht genauso wie avast! und lässt die Werbung in der Free Version sein?


    nun, das könnte daran liegen, dass Avira mittlerweile ein andere Liga ist. :wink:

    ob es nun die (eigenen) angegebenen rd. 30 Mio. Nutzer sind ?
    Download-Portale sprechen eine eindeutige Sprache !
    (nur ganz schnell gucken und nicht nach Links und Rechts) :D

    die Entwicklung/Pflege und so weiter, mittlerweile ist Avira Version 8 im BETA-Test ! :wink:

    und alles für lau. Selbstverständlich ist die Werbung sch... aber wer kuckt sich das schon an ?
    (doch nur Sklaven ihrer CHIP-Programm-Zusammenstellung) :D

    und sicher eben auch die o.g. Anekdote gibt es ja wie JonHa schon andeutete...
    meist nur auf diesen automatischen-alle30Sekunden-huuuch-ichverpasseineemail..
    und wer macht schon sowas ? :wink: (bei überschaubaren Rahmen/Kopfzeilen etc.)

  • Was es von Mozilla noch so geben sollte: Firewall und Virens

    • thebrain
    • 25. Dezember 2007 um 00:09
    Zitat von AngelOfDarkness

    AVG Free (andere aber auch) kann aber auch innerhalb der gängigen archive scannen :


    :D jo, und wie !

    Zitat

    Moderne Antivirenprogramme scannen auch in Archiven.Um in diesen Archiven zu scannen, müssen diese zuerst in ein temporäres Verzeichnis entpackt werden. Wird eine Archivbombe nicht erkannt, dann besteht die Gefahr, dass die entpackten Dateien die Festplatte füllen und das System gänzlich zum Stillstand bringen sowie viel Zeit für den Scanvorgang aufgewendet wird. Der Angriff ist also der Versuch eines Denial of Service.

    Moderne Virenscanner erkennen aber die Signaturen der Archivbomben und entpacken diese erst gar nicht.


    Wikipedia > Archivbombe

    Zitat

    Zip-Bombe

    Die Zip-Bombe ist auch bekannt als 42.zip. Dieses Zip enthält 16 Zips. Das erste dieser 16 Zips enthält 16 Zips. Das zweite auch. Oh, ich habe noch gar nicht gesagt, was in den ersten 16 Zips drin ist. Naja, im ersten davon, da hat es 16 Zips drin. Im zweiten auch, aber ich wollte zuerst sagen was im ersten drin ist. Es sind dort nämlich 16 Zips. Und in diesem -- ach, benutzt eure Fantasie.

    Es ist nicht bekannt ob 42.zip einen Virus enthält. Die Virenscanner suchen noch.


    :D Kamelopedia >Die Wüste lebt?

    und ? Hast du schon mal mit Deinem modernen AV nach DEM Virus gescannt ?

    Liebe Firefoxler..
    Keine Angst, "Angel" wird sicher wiederkommen...irgendwann ! :D

  • Adaware 2007

    • thebrain
    • 2. September 2007 um 18:08

    nunja, vllt. sollte man aber doch noch erwähnen..

    wer mit abgespeckten FREE-Tools einer Verkaufs-Software arbeitet, braucht nunmal einiges des angebotenen nicht und anderes wiederum doch...:D

    aber jedem klar ist ja wohl. dass FREE-Versionen keine Almosen sind...(Ausnahmen z.b. noch Enthusiasten/Malware-Hasser wie Spybot S&D)
    bevor z.B. update-def-Dateien, Engine-updates usw. auf die zahlende Kundschaft losgelassen wird, muss dann der FREE-user dran glauben...

    ein riesiges Test-Potenzial !
    denn auch in diesen Firmen ist bekannt, dass "viele" user beim Softwarekauf sparen und stattdessen "brain.exe" nutzen...

    nun werdet ihr sagen; "ist doch Quatsch, auch die ohne brain arbeiten mit FREE-Tools" und stimmt ja auch...
    dafür gibt es dann ja dort aber die "Format C:\.exe" :D

    z.B. hinsichtlich der Dienste/Autostarts ist es eine Weiterentwicklung der ja überall bekannten Vorgabe:

    Zitat

    Benutzerrechte verwenden (2K/XP/2K3)

    Arbeiten Sie unter Windows 2000/XP immer mit Benutzerrechten und nie mit Administratorrechten...


    (fast) jeder kennt das...einmal irgendwo verscript und schon bald läuft nix mehr :D

    so gehören diese Dienste dazu, wenn man einen Hintergrundwächter hat und diesen z.B. dementsprechend mit Benutzerrecht aktuell zu halten/upzudaten hat...

    Zitat

    Auch wenn Sie das Hauptprogramm als Benutzer gestartet haben, können Sie von hier aus ein Update durchführen. Der Befehl wird an den Systemdienst AntiVir Scheduler übergeben, so dass die notwendigen Dateizugriffsrechte gegeben sind.


    als Beispiel für ein "modernes" AV-Programm gefunden :D
    übrigens habt ihr schon den neuen av-comparatives-On-demand-Test-Trend-August gesehen :wink:

    ist ja klar als Benutzer hat man ansonsten kein Schreibrecht in sicherheitsrelevanten Bereichen !
    wobei hier dann voll der Blödsinn dieser Automatik-FREE-Progis zum Tragen kommt !
    einen Wächter gibt es nicht, ein ständiges automatisches update sinnlos, evtl. ein scan mit Benutzerrecht vollkommen sinnlos...usw.

    übrigens falls noch nicht aufgefallen, auch a² free 3.0 arbeitet so: aus diesem Grund...

    Zitat

    Wer sagt das ein Dienst nur zur Echtzeitüberwachung genutzt wird? Dienste werden defacto immer benötigt, wenn man unabhängig sein will von Benutzerrechten.


    nach normaler/unveränderter Installation startet dieser Dienst ebenso Automatisch

    ich habe diesen z.B. auf manuelle Startweise verändert, d.h. will ich updaten mit ADMIN-Recht, wird der Dienst vom Progi gestartet...
    z.B. zu beachten, dass dieser danach nicht wieder beendet wird, also weiterläuft wie es ja eigentlich vorgesehen ist !

    Beispiel AVG Anti-Spyware 7.5 (Ex-Ewido)
    hier ist ebenfalls ein (automatisch) startender Dienst "guard.exe" vonnöten, sonst gibt es einen Hinweis zur neuinstallation und kein startendes Progi !
    gut zu wissen dann, dass man nur den Dienst starten muss, so jedenfalls mein letzter Kenntnisstand :wink:

    so, was gibt es noch ?

    Zitat

    ...ist das ein false positive da ich UltraVNC selbst installiert habe...


    ist definitiv kein false positive sondern Was ist eigentlich Riskware?

    Zitat

    ...Viele Malware Scanner mögen den Trojaner früher oder später erkennen, nicht aber VNC, denn hierbei handelt es sich ja um ein vollkommen normales und an sich ungefährliches Programm. Dumm nur, dass der Angreifer damit die Kontrolle über den infizierten Rechner behält und damit buchstäblich machen kann, was er will...


    zu unterscheiden ist eben bewusste Erkennung, die dann entsprechend vom Anwender z.b. in den Ausnahmen zu konfigurieren ist !
    oder halt auch ein überall möglicher wirklicher Fehlalarm...

    und richtig in disem Sinne vllt. mal gut zu wissen...
    und sö blöde ist ja heute (fast) keiner mehr, beim 1.Suchlauf gleich zu löschen ! :D

    Zitat

    ...dazuschreiben, dass die mal kompromitiert
    waren durch gewissen Einlassungen mit Adware-Anbietern...


    u.a. gerichtlich gezwungen werden, ist wohl der bessere Ausdruck, aber ist schon richtig als Überlegung...
    Stichwort WhenU

    wie auch neuerlich wieder andersrum:

    Zitat

    Zango hat in den USA einen Prozess gegen Kaspersky Labs verloren. Die Zango-Software darf daher weiterhin als Spyware bezeichnet werden. Ein ähnliches Verfahren gegen einen weiteren Anti-Spyware-Hersteller ist eingestellt worden.


    Zango: Adware-Hersteller unterliegt vor Gericht

    Zitat

    CWShredder


    hier ist zu bedenken, dass eine Weiterentwicklung nicht stattfindet, seit Release: November 2005. Version 2.19
    bei heutiger Malware-Struktur also eigentlich jenseits von gut und böse...

    so nun aber genug der Klugsch... :wink:

  • Nach PC Start Firefox ohne Aufruf bereits im Taskmanager

    • thebrain
    • 21. Juli 2007 um 00:28

    noch als Nachtrag:

    Zitat

    Es kann sein, daß dort eine weitere Datei liegt, ein typsicher Name ist klog.dat. Die enthält (verschlüsselt) alle Eingaben, die Du an dem Computer gemacht hast. Das heißt auch, daß Du alle Passwörter und sonstigen Zugangsdaten umgehend ändern mußt, da sie nichtz mehr geheim sind.


    wusste doch da war was ... Karl aus dem HJT-Forum

  • Nach PC Start Firefox ohne Aufruf bereits im Taskmanager

    • thebrain
    • 20. Juli 2007 um 23:48
    Zitat von Mike1971Bln

    So Problem scheint gelöst zu sein.

    ...jedoch mein Kaspersky 7+ Grisoft AntiSpyware bleiben stumm!!


    na, ist doch auch kein Wunder bzw. der "Sinn" von Undedectable Trojan
    so wie beim toten Mann und z.zt. vielen Anderen :wink: (schönen gruss an Oliver und FULL ACK)

    scriptkiddis und/oder/gleich geistig zurückgebliebene etc. müssen halt was zum Spielen haben !
    manchen dieser Gattung geht dann richtig sogar beim Forschen und Nichtentdecken (vornehmlich in der Ferienzeit)...
    na sagen wir mal sie haben ein gewisses Glücksgefühl dabei ! :roll:

    das tun sie dann halt als z.b. Troj/Bifrose-UI
    obwohl er ja in der variante eigentlich unentdeckt ist !

    Zitat

    HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components\
    (7B010B7A-AB78-9082-180F-058BA83FEBB6)
    stubpath
    <Windows>\Web\svchost.exe s


    unter diesem Schlüssel auch ziemlich sicher in Autoruns identifizierbar...

    ein weiteres Mittel zur Entdeckung könnte sein: SilentRunners

    PS eigentlich überflüssig zu erwähnen...

    Zitat

    * Allows others to access the computer
    * Installs itself in the Registry
    * Leaves non-infected files on computer


    in wessen Händen dieser Computer war und was mit ihm gemacht wurde...
    Massnahmen nach Neuinstallation von Windows
    die klog.dat soll wohl als Passwort-Speicher dienen ?

    axo und auch noch...da man oben die Datei-Endungen nicht sieht:
    Versteckte- und Systemdateien sichtbar machen

    Zitat

    3. Dateien und Ordner/Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden --> Haken entfernen


    dann heisst die *.dat" auch ".dat"

    oder manch einer überlegt vllt. noch eine zehntelSekunde, bevor er auf die "*.pdf.exe" klickt... :lol:

  • ErrorSafeScannerInstall_de-2.exe

    • thebrain
    • 13. Juni 2007 um 22:18
    Zitat von Global Associate


    den im Betreff genannten "Ausdruck" kennt noch nicht mal "Google" (das will schon was heißen)


    naja, es ist halt immer ein schmaler Grad zwischen nützlich und möglichst präzise...
    z.B. mit "ErrorSafeScannerInstall"

    kann man so z.B. was über "de[1].exe" erfahren, was dann natürlich auf ein update schliessen lässt...
    auch malware braucht sowas ja hin und wieder, denn sonst holt es sich keiner mehr...

    vllt. auch nochmal ein paar Analyse-Links für suspekte Einträge/exen was auch immer...
    (falls nicht bekannt) :wink:

    z.B. WinTotal mal "ErrorSafeScannerInstall" eingeben
    oder Sysinfo als Beispiel
    oder CastleCops errorsafe
    oben rechts auch verstellbar für HJT-O2er/O16er etc.

    und DAS Beispiel überhaupt :
    Vorgeschmack auf immer wieder Rootkits !
    oder lerne ich lieber gleich richtig den Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln...als formatierender Nutzer !

    so Mann oder Frau eben das Erst-Nutzungsrecht bei solchen updates in "Anspruch" nimmt ! :D

  • Virenscanner bei FF

    • thebrain
    • 7. Mai 2007 um 00:40
    Zitat von Brummelchen


    Wenn man wüsste, wie regelmässig und zuverlässig AVIRA bei den Updates wäre,


    tja, eine gute Frage, die ich natürlich beantworten könnte...(für mich !)
    z.b. dieses unsägliche notüblerweise erzwungene VISTA-Programm-update
    in der gekürzten Fassung

    Zitat

    19/04/2007 11:23:06 Anzahl heruntergeladene(r) Datei(en): 79
    19/04/2007 11:23:06 Engine Version Lokal : 7.3.1.53
    19/04/2007 11:23:06 Engine Version Internet: 7.4.0.14
    19/04/2007 11:23:06 0. VDF Version Lokal : 6.35.0.1
    19/04/2007 11:23:06 0. VDF Version Internet: 6.35.0.1
    19/04/2007 11:23:06 1. VDF Version Lokal : 6.37.1.151
    19/04/2007 11:23:06 1. VDF Version Internet: 6.37.1.151
    19/04/2007 11:23:06 2. VDF Version Lokal : 6.38.1.1
    19/04/2007 11:23:06 2. VDF Version Internet: 6.38.1.1
    19/04/2007 11:23:06 3. VDF Version Lokal : 6.38.1.8
    19/04/2007 11:23:06 3. VDF Version Internet: 6.38.1.10
    19/04/2007 11:23:06 2007.4.19 11:22:45
    19/04/2007 11:23:06 Benötigte Zeit: 00:21
    19/04/2007 11:23:06 Der Registryeintrag Software\H+BEDV\AntiVir PersonalEdition Classic V 7 |LastUpdate wurde erfolgreich erstellt
    19/04/2007 11:23:29 Update finished successfully

    Alles anzeigen


    also ungefähr, als die halbe Welt schreiend durchs Internet geisterte, weil ja kein update möglich war...
    auf den schnorrer-servern :oops:

    diese 1.Hürde wie immer locker nehmend, begab ich mich dann irgendwann auch auf die zeitlich kapitalistisch geschenkten...:oops:

    Zitat

    25/04/2007 13:35:51 Anzahl heruntergeladene(r) Datei(en): 87
    Engine Version Lokal : 7.3.1.52
    25/04/2007 13:35:51 Engine Version Internet: 7.4.0.15
    25/04/2007 13:35:51 0. VDF Version Lokal : 6.35.0.1
    25/04/2007 13:35:51 0. VDF Version Internet: 6.35.0.1
    25/04/2007 13:35:51 1. VDF Version Lokal : 6.37.1.151
    25/04/2007 13:35:51 1. VDF Version Internet: 6.37.1.151
    25/04/2007 13:35:51 2. VDF Version Lokal : 6.38.0.214
    25/04/2007 13:35:51 2. VDF Version Internet: 6.38.1.1
    25/04/2007 13:35:51 3. VDF Version Lokal : 6.38.0.230
    25/04/2007 13:35:51 3. VDF Version Internet: 6.38.1.38
    25/04/2007 13:35:51 2007.4.25 13:35:34
    25/04/2007 13:35:51 Benötigte Zeit: 00:16
    25/04/2007 13:35:51 Der Registryeintrag Software\H+BEDV\AntiVir PersonalEdition Premium V 7 |LastUpdate wurde erfolgreich erstellt
    25/04/2007 13:35:57 Update finished successfully

    Alles anzeigen


    ob es nun bei jedem Anderen so aussehen würde ??? :roll:

    zwischendurch auch viel Schweiss verschwendend, ob der herausragenden (praktischen) neuen Features:

    Zitat

    Neuer Avira AntiVir Rootkit-Schutz


    und dann gab es ja noch sich immer über das beim update notwendige Schirmchen-schliess-Verfahren beschwerende user...
    und dem dabei entstandenen sekundionellen Ungeschütztheits-Zustand...Sekunden bei mir ! :roll:

    eben diese User, die das Schirmchen sowieso nie zu sehen bekamen, egal ob nun von Ihnen jetzt grüniert, buntiert oder kariert... :D

    Zitat

    Reinitialisierung des AVE Dienstes

    Der AVE Dienst reinitialisiert sich intern selbst mit neuen Daten.[/color]


    alles nochmal hier nachzulesen

    achja, da wohl diese Test-Ergebnisse anregend von neuaufschlagenden Testern gerne getestet werden möchten !
    z.b. nach dem lesen solcher tests jedenfalls wohl... :wink:

    soll ja Leute in der grossen Welt da draussen geben, die sich dann...
    statt sich z.b. über einen fehlenden mail-guard "auszulassen", der ausdrücklich und hinweislich ohne (Test-)Lizenz nicht vorgesehen ist !
    also lieber vorher ein Image machen und sich z.B. HIER eine Testlizenz kommen lassen !

    tja, die Sprache ist halt manchmal das Problem...:D

    so und nun wird mir das zu schwammig und müde hier in meiner VM...
    aber freu mich schon auf den nächsten internetten Best Watch AV ! :D

  • Virenscanner bei FF

    • thebrain
    • 3. Mai 2007 um 22:12

    :D Ahoi den Flaggschiffern [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a065.gif]

    :oops: oute mich denn ja auch noch schnell, als einer der Milliarden FREE-avira-update-server-Verstopfer...

    Zitat von Tarkus

    ...und machen zudem nun Negativ-Werbung, so wie ich jetzt...


    ochnee ist keine Negativ-Werbung, sondern halt nur eine persönliche Meinung von...ja wovon eigentlich ?

    Zitat

    PS: Ich habe in den letzten anderthalb Jahren, seit ich Avast nutze


    Mhhmm...(nachrechne)...seit Januar 2006 gibt es ein vollkommen neues Avira ! :shock:

    natürlich will ich Dich jetzt auch nicht mit meinen update-logs im fast immer Minuten-Sekunden Bereich langweilen...

    und erst recht nicht alle möglichen Macken aufzeigen...
    die aber bekanntlich ziemlich viele und fast jedes empfindliche Security-Tool auf den üblichen Tuning-Kisten dieser Welt hat/haben !

    aber auch alles eigentlich egal, denn jeder PC hat ja seinen eigenen...Nutzer !

    PS achso...jetzt hätte ich ja fast meine Belege vergessen:

    Zitat

    Avira dagegen hat sich nicht nur deutlich verbessert und konnte dadurch sogar Kaspersky überholen, sondern weiß auch mit einem zügigen Scanvorgang (laut Retrospective/ProActive Test November 2006) zu überzeugen. Nur der Vista-Support lässt noch auf sich warten. Ansonsten wäre Avira die Empfehlung für alle Lebenslagen, insbesondere weil es für den Privatanwender in einer kostenlosen Version bereit steht. Auch die Heuristiken zum Erkennen unbekannter Viren haben sich unheimlich verbessert. Im Mai 2005 wurden mit veralteten Virendefinition (Retrospective/ProActive Test) nur 12 Prozent der unbekannten Schadprogramme (siehe H+B EDV AntiVir Prof.) erkannt. Mittlerweile hat sich der Scanner auf 54 Prozent gesteigert und liegt mit ESET NOD32 – der Anwendung die diesen Test seit November 2004 bisher immer gewonnen hat – gleich auf.


    Quelle Computerbase - AV-Comparatives - Test
    Da eine Direktverlinkung auf die AV-Comparatives-Testergebnisse und die pdf-Reporte nicht erlaubt ist, also mal nach obigen Artikel weiterführend lesen !

    Da stößt man dann auf so Begriffe wie Polymorphe Viren

    Zitat

    Fazit:

    Jedoch haben die Hersteller von Antivirenprogrammen mittlerweile die polymorphen Viren Viren im Techniklexikon so gut studiert dass moderne Virenscanner auch diese gefährliche Virenart erkennen können


    Dieses "Zitat" fand ich ziemlich anregend... :D

    da ich auch nicht alles so wortwörtlich mit dem Englischen, aber ich glaube die schillerndgrünen=100 sind die guten und...
    denn gibt es aber auch noch jede Menge Avasti´s... :twisted:

    Klar bei den hier ansässigen Seenotkreuzern "MS-Brain" gibt es ja sowieso keine Probleme in dieser Hinsicht.

    Und das dieser Avast ja immerhin und wieder mal was Böses in den "patch.exen" von Crack-Programmen findet...
    ist ja schließlich auch schon was ! :D

    also wollte es nur nochmal (wieder) gesagt haben...Tztztz Negativ-Werbung... 8)

  • Welchem Virenscanner vertraut ihr am meisten???

    • thebrain
    • 9. Dezember 2006 um 18:02

    naja eben und sowieso, nobody (Programm) is perfect !
    aber dafür haben wir dann ja noch... :D

  • Welchem Virenscanner vertraut ihr am meisten???

    • thebrain
    • 9. Dezember 2006 um 17:49
    Zitat von bugcatcher

    Und AnitVir ist nicht unbedingt für gute Erkennungsraten bekannt.


    :D Ähm, Du hast aber schon den Link von Amsterdammer gelesen ?

    in punkto "Heuristik", das nunmal immer stärker bzw. wichtiger ist/wird bei der Erkennung !
    :shock: somit die Wertigkeit eines AV´s stark beeinflussen kann, z.B. unabhängig von dann überflüssigen Ober-update-Rallys...
    obwohl es bei Avira trotzdem mehrfach updates am Tag gibt !

    natürlich in Co-Existenz mit der allerwichtigsten "exe" im Autostart...;)
    (meine natürlich nicht diese "Filesharer.exen", aber die gibt es hier ja auch nicht...)

    sodass also eine völlig wertfreie AV-Progi-Bewertung, (nicht user-bezogen) !
    auch z.B. folgende Links noch beinhalten könnte:
    raman...AV-Spezi (überall)
    und die allübliche Diskussion des genannten AV-Tests ohne die grossen Buchstaben, aber mit dem Tester !

    von Performance und Haindling (z.B. Deinstallation/Reste etc.) auf gepflegten Systemen, die es...
    gar nicht erst angefangen :D

    und nun wieder...studieren ! (war nur zur Richtigstellung) :wink:

  • Windows-Dienste sicher konfigurieren, ich probier's auch mal

    • thebrain
    • 30. November 2006 um 19:07

    Natürlich !

    aber bei mir (Multi-Boot !) gibt es wichtige (C:\) und nicht so wichtige, die...
    zumindest damit ein Zugriff auf (irgendwas) ermöglichen...:wink:

  • Windows-Dienste sicher konfigurieren, ich probier's auch mal

    • thebrain
    • 30. November 2006 um 18:54

    jo, aber es gibt/gab bzw. muss man mit einkalkulieren... :wink:

    es kann vorkommen, das .tib-Archive auf der gleichen Festplatte plötzlich nicht mehr lesbar sind !
    kontrolliert man dann z.B. per Netzwerk-Zugriff, sind sie urplötzlich wieder o.k.

    hängt wohl mit der NTFS-Fähigkeit (älterer Versionen) zusammen. Daher vllt. überlegenswert eine FAT32-Partition (neben natürlich extern CD/DVD etc.)
    und KEINE sogenannte secure-zone benutzen

    Allerdings gibt es Nachteile, die ich hier nicht verschweigen will: noch nicht ausgereift genug...
    (z.B. für die 6er, die aber eben nicht weit weg von der 7er) :wink:

  • XP Home Edition : Lädt und Stillstand

    • thebrain
    • 30. November 2006 um 18:36

    na komm hall, ;)
    sag, was hast Du wieder getan...bleibt doch unter uns :D

    wieder vorher ein Windows-Update deinstalliert, das die halbe Welt als erstes bekommt !
    weil es auch so viele andere Progis bei der Install-Routine, möglichst fehlerfrei benutzen sollen ! :roll:

    Mhmm, wirklich richtig "repariert" und nicht neuinstalliert (zweites Mal) ?

    Zitat

    Anschließend Neu-Aktivierung von XP bei MS via Telefon.


    hängt wohl mit der XP-CD-SP1 zusammen, da bei SP2 immer eine 30 Tage-Frist bleibt !
    und vllt. auch Deine Dateien-Problematik, denn ansonsten sollten bei richtiger Reparatur (eigentlich) die user übernommen werden.

    anders natürlich die Patches und Programme, deshalb auch nur als Notbehelf, mit Neuaufsetzen zu gebrauchen !

    Zitat

    XP Home Edition mit Service Pack I ab Werk
    CD mit Service Pack II von MS


    darum wäre vllt.auch mal eine Slipstream-CD überlegenswert, mit eben gleich integriertem SP2 :wink:

    PS könnten vllt. auch Fehler im Dateisystem für das Chaos verantwortlich sein ?
    klar, sowas kommt natürlich nur auf "Wurstsystemen" vor, aber fragen kann man ja mal...:D
    z.B. bei Nichtauffinden des Systems/Partitionstabelle

  • Windows-Dienste sicher konfigurieren, ich probier's auch mal

    • thebrain
    • 30. November 2006 um 18:10
    Zitat von Coce

    ...102,4 MB. :( Das dauert wieder, bis ich das 'runtergeladen hab'... Ich werd' allerdings wahrscheinlich erst morgen damit anfangen. ;)


    und er lädt und lädt... :D (Mhmm, sehe keinen Hinweis ? also...)

    wenn Du einen Zeitschriften-Laden Deines Vertrauens in der Nähe hast ?
    schau mal hier nach !

    ich bin zwar nicht ganz so in den aktuellen Ausgaben und Erscheinungsterminen bewandert, aber neulich noch gesehen !

    auf Heft-CD/DVD und (s.o.) wohl die 7er als Voll-Version (mit Registrierung) und mindestens für den Anfang ausreichend...

    bei mir läuft so eine "CHIP-Edition" (z.b. inkrementelle Abbilderstellung/Sicherung über Netzwerk möglich)...
    und natürlich ganz gut, angesichts des Alters... :wink:

  • Trotz Firefox, Internetexplorer läuft im Hintergrund.

    • thebrain
    • 28. November 2006 um 23:31
    Zitat von Oliver222


    Vom hier genannten, würde ich spontan auf den Server; "Sub7" tippen.


    Mhmm, glaube ich wohl eher nicht. Wäre dann sicher nicht zu übersehen gewesen:
     [Blockierte Grafik: http://filedb.hijackthis.eu/gfx/boese.gif] result of a Rbot-EY worm infection

    und ohne das HJT gesehen zu haben, sagt man sowas doch nicht... :D

    aber, wo wir schon dabei sind oder waren, also ich tippe auf sowas: :wink: AdWare.Lop-TR/Swizzor-Art
    dann vllt. mit solchen Einträgen: Nur ein Beispiel, aber mit Taskmanager

    Zitat

    C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe
    c:\progra~1\intern~1\iexplore.exe

    achso ja:

    Zitat von doubletrouble

    - das eigentliche Problem...


    SITZT wohl mal wieder ganz woanders !

    Zitat

    Siehe die letzten beiden Posts.


    Bei diesen Schrottkisten kann man dann auch nur noch Augenkrebs kriegen... :shock:
    "Kollege" UweG MSTASK32.COM>BKDR_AGENT.ECO
    "Kollege" DragonValle + n/a c:\windows\smhost.exe in der Tat "Win32.Poison Ivy.20" (irgendwas)

    und noch so ein Freak, der da meint, vllt. so einen BackDoor ? oder so einen ? gelöscht zu haben ?
    den SEIN McAFFE vermeintlich erst am 09/21/2006 ohne weitere Beschreibung ! in die Erkennung aufgenommen hat !
    nach bei IHM...ca. 3 Wochen Aktivität !

    einfach unfassbar :shock: und nicht NUR für meine Augen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon