1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. heller wahn

Beiträge von heller wahn

  • tabbrowser-extensions blockieren download

    • heller wahn
    • 21. April 2004 um 17:05

    hallo,
    ich sitze vor einem problem, das definitiv auf die tab-extensions (deutsch, neueste version) zurückgeht
    Deaktivieren löst nämlich das problem, aber auch die liebgewonnenen features in wohlgefallen auf:
    Wenn ich mit FF0.8deutsch relativ große files herunterladen will, clicke ich zumeist mit der mittleren maustaste drauf und lasse sie in einem eigenen tab herunterladen. das funktionierte mit ff0.7 auch prima, jetzt mag er kerl aber mit eigeschalteten extensions nicht mehr, der download bleibt einfach nach einigen sekunden stehen (das programm selbst geht noch, hängt also nicht völlig).
    Zweites problem, ähnliche ursache?:
    wenn ich ein pdf-file im browser runtergeladen habe, baut sich der bildschirm bzw. dieses tab alle 2-3 sekunden neu auf. lesen oder gar scrollen ist so fast unmöglich. nur wenn ich schnell bin und auf "speichern" drücke, kann ich mir das pdf wenigstens zum "offline" lesen herunterziehen.
    so ganz sinn der sache ist das ja nicht, ich dachte schon, es läge an der auto-refresh-funktion der TBE, aber daran herumzudoktern hat leider nicht geholfen.

    wer weis rat ?

    heller

  • Firefox auf mehreren Rechnern im Netzwerk nutzen

    • heller wahn
    • 26. März 2004 um 09:09

    wollte das gleiche vorchlagen wie mickey.
    alternativ vieleicht einfach immer mit dem parameter -p starten, sodass du (zwar umständlicher, aber doch erträglich) erst einmal ein profil auswählen mußt/darfst, mit dem der firefox dann startet...

  • Firefox auf mehreren Rechnern im Netzwerk nutzen

    • heller wahn
    • 25. März 2004 um 09:05

    Wie meinst du das mit "Profil weggespeichert" ?
    Erstelle mal mit dem Profilmanager ein neues Profil auf dem Netzlaufwerk.
    Vielleicht mußt du in zukunft FB immer mit dem Profilmanager starten, sodass du die option hast, dein "netz"-profil auszuwählen (ist nur so ne idee, versuchs mal...)

  • Firefox auf mehreren Rechnern im Netzwerk nutzen

    • heller wahn
    • 24. März 2004 um 12:28

    Hallo,

    soweit ich weiss, kann man über den Profilmanager einstellen, in welchem Verzeichnis bzw. Laufwerk die Userprofile abgelegt werden. Ich hoffe, das hilft dir.
    Ein kleines (eher großes) Problem gibt es bei Netzwerken, die ich auch nicht weggekriegt habe: Das Userlaufwerk im Netz muß immer und von allen Clients denselben Laufwerksbuchstaben zugeteilt haben.
    die ganze Mühe ist umsonst, wenn auf einem PC (z.b. mit einem zusatzlichen ZIP- oder DVD-Laufwerk) alles um einen Buchstaben verschoben wird, sodass das User-Netzlaufwerk (nennen wirs mal G:) nun plötzlich auf H: steht. Dann findet der Firebird seine einstellungen nicht und zerschießt womöglich beim nächsten login auf einem "funktionierenden" PC das Profil.
    Solche ahnlichen ungelösten Probleme gibt es auch, wenn man seinen Firebird (samt Bookmarks und pers. Einstellungen) auf einem USB-Stick installieren und überall einsatzbereit haben möchte...

  • Erweiterungen als Komplettpaket herunterladen....

    • heller wahn
    • 25. Februar 2004 um 11:45

    Hallo,

    irgendwie schaffe ich es nicht, Erweiterungen als xpi-file zur späteren benutztung herunterzuladen...
    der direkte download mit unmittelbar anschließender Installation funktioniert problemlos. wenn ich aber rechtsklicke und "speichern unter..." anwähle erhalte ich immer ein winzigkleines file mit htm-endung.
    ich wollte mal ganz schlau sein, und die xpi-extensions mittels des ungeliebten internet-explorers speichern: funzt genausowenig.
    nun meine konkreten fragen:
    1. wie kriege ich die xpi-files gespeichert
    2. gibt es einen zwischenspeicher, in dem ich die heruntergeladenen files vielleicht noch finden kann?
    3. hat irgendjemand vielleicht ein paket geschnürt, in dem alle extensions, z.b. von http://members.lycos.nl/mozillafirefox/ oder einer ähnlichen seite als zip-file zu haben sind?

    da ich des öfteren firefox/firebird de- und reinstalliere, will ich halt nicht immer meine lieblings-extensions der reihe nach aus dem netz herunterladen müssen, sondern lieber von festplatte installieren.

    grüße
    heller

  • Tabbed Browsing

    • heller wahn
    • 19. Februar 2004 um 17:11
    Zitat von kimble

    Wie deinstalliere ich denn die Erweiterung? Da steht nur "Erweiterung deaktivieren"

    also erst tab -> tabbrowser extensions prefereces (=unterster menüpunkt)
    du siehst dann die "begrüßungsseite"; auf "about tabbrowser extensions" drücken und siehe da: ein knopf zum deinstallieren...

  • Tabbed Browsing

    • heller wahn
    • 19. Februar 2004 um 09:47

    hallo, die url für die aktuelle tabbrowser-extension lautet:

    http://white.sakura.ne.jp/~piro/xul/_tab…tml.en#download
    die sind natürlich auf englisch (mit japanisch als option beim installieren....)
    habe diese version bei firefox 0.8 englisch und ff 0.8 deutsch ausprobiert und bei mir laufen sie...

    man hat beim installieren die wahl, ob ins programm, oder profilverzeichnis installiert werden soll. ich habs im programmverzeichnis, da dann alle neu erstellten profile schon darauf zurückgreifen können. das ist allerdings geschmackssache.


    sag mal: willst du wirklich auf firefox 0.7 umsteigen (den's ja gar nicht gibt, diese version hiess ja noch firebird 0.7)?
    ich schätze mal, dass das ein rechtscheibfehler war und FF 0.8 heissen sollte!

    ps: habe gerade gesehen, dass die deutsche version (vom 17.02.04) nun auch erhältlich ist unter: http://mozilla.daicogra.de/

    ich hoffe, das hilft

  • Tabbed Browsing

    • heller wahn
    • 18. Februar 2004 um 15:56
    Zitat von kimble

    Ich benutze die deutsche VErsion von FireFiox0.8 mit den Erweiterungen Tabbrowser Extensions (englisch) und Tabbrowser Preferences (deutsch)

    Beim Tabbrowser Extensions kann ich garnichts einstellen, da kommt ein XML-Verarbeitungsfehler.

    Und bei Tabbrowser Preferences kann ich nur folgendes einstellen:

    Tab Verhalten
    [] öffnet Link im neuen Tab

    Linkverhalten

    Öffne Links im neuem, Tab, in selben (neuen) Fenster
    Öffe externe Links i " "

    Das wars auch schon. Mir ist es halt wichtig, das sich sobald ich einen neue Adresse eingebe, auch ein neuer Tab und nicht die neue Seite im exestierenden Tab geöffnet wird.

    Danke.

    Alles anzeigen

    bist du dir sicher, dass du auch die neueste version der tabbrowser-extensions drauf hast (direkt von der japanischen homepage)?
    das xml-problem hatte ich auch zuerst, aber mit der neuen TBE-version wars weg.
    was bringts denn, wenn beide tab-extensions installiert sind? kann einer was, was der andere nicht kann?
    konkret: kann tabbrowser extensions etwas nicht, was der tb-preferences kann ???

    ansonsten kann ich dir nur empfehlen, mal die tbe zu deinstallieren und nochmal neu zu installieren (dann klappts manchmal, wieso weiss kein mensch).
    letzter tip von mir: es wird bestimmt mit hochdruck an einer deutschen tbe-version fur firefox gearbeitet, also etwas geduld und alles wird gut!?

    heller

  • Tabbed Browsing

    • heller wahn
    • 18. Februar 2004 um 13:09
    Zitat von kimble

    Hallo ich bin neu hier und bin vom MozillaFirefox sehr beeindruckt!

    Dennoch muss ich etwas loswerden. Ich habe mir jezt, um Tabbed-Browsing zu verwenden, die Erweiterung "Tabbbrowser Preferences" installiert.

    Leider kann man nicht einstellen, das wenn man eine neue Adresse eingibt, auch ein neues Tab aufgemacht wird.
    Die neue Seite läd sich dann leider nur im aktuellen Tab, außerdem ist das Schließen etwas umständlich.

    Gibts da ne Lösung?

    thx schonmal!

    hallöchen,
    versuch mal unter Tabbrowser Extension preferences -> Advanced Used den ersten punkt zu aktivieren (input from the location bar). In diesen feldern kannst du im übrigen auch einstellen, was wo wann und überhaupt in einem neuen tab geöffnet werden soll.
    das schließen geht bei mir ganz einfach: mit der mittleren maustaste auf einen tab-reiter klicken und wech isser....

  • Popup's bei Bedarf anzeigen lassen

    • heller wahn
    • 4. Februar 2004 um 17:00

    Hallo,

    unter http://www.pikey.me.uk/mozilla/#pa
    gib es das popup allow-plugin.
    ich glaube, das ist genau, was du suchst...

  • alt+enter startet kein neues tab

    • heller wahn
    • 6. Dezember 2003 um 22:03
    Zitat von LonesomWolf

    Neuer Tab öffnet sich im Normalfal mit "Ctrl + T" wie das natürlich in Verbindung mit der Searchbar ist kann ich Dir nicht sagen. Denn die habe ich nicht installiert.

    ...das hab ich bereits gewusst und diese methode funktioniert ja auch, aber ich möchte nicht immer zuerst ein neues leeres tab erstellen, um dieses dann erst zu "füllen". Wie gesagt, es ging ja auch bis vor kurzem und bei meinem Arbeitsplatzrechner gets auch noch mit alt+enter....

    zu 2: ich meine die searchbar, die neben der adresszeile steht und normalerweise das lupensymbol trägt. da hab ich halt auch zusätzlich google.de als suchmaschine drin.

    mein problem ist leider noch immer misteriös...

    heller

  • komische Zeichen im Text

    • heller wahn
    • 5. Dezember 2003 um 16:10

    Versuchs mal mit Ansicht -> Character Coding -> Autodetect -> universal
    oder, wenns nicht geht: Ansicht -> Character Coding -> western (ISO..)

  • alt+enter startet kein neues tab

    • heller wahn
    • 5. Dezember 2003 um 16:07

    Hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem mit meinem Firebird 0.7 (englisch und deutsch, mit WinME) und hoffe auf weisen Rat...

    Bislang habe ich immer in der Google-Seachbar und auch im normalen Adressfeld nach Eingabe der url bzw des Suchbegriffs "alt+enter" gedrückt. Dann hat sich ein neues Tab mit der entsprechenden Page geöffnet.
    Plötzlich geht das nicht mehr. Diese Tastenkombination wird völlig ignoriert.
    Zunächst dachte ich sogar, dass meine linke alt-taste defekt ist, dies ist aber definitiv nicht der Fall.
    Habe bereits den FB komplett deinstalliert (Programmverzeichnis und auch Profilverzeichnis unter Windows/Anwenderdateien/../..).
    Nach der Neuinstallation wieder dasselbe Problem.
    Ich habe auch testweise ein zweites Profil angelegt, sehe aber dort genau den selben Effekt.
    Und was mir noch aufgefallen ist:
    In der Symbolleise ist zunächst kein Druckersymbol sichtbar. Wenn ich es hinzufüge, so bleibt diese Einstellung nur bis zum Beenden des FB bestehen, d.h. nach Neustart des Programms ist das Drucksymbol wieder weg.

    Ich hoffe jemand kann sich/mir dieses seltsame Verhalten erklären und weiß auch noch eine praktikable Lösung.

    schöne Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon