1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. diezwei

Beiträge von diezwei

  • Startseite wird nicht angezeigt

    • diezwei
    • 30. Juli 2008 um 08:18

    1.Wenn ich weitere Tabs starte sollen diese leer bleiben.

    2. das mache ich auch, der Wert steht auch drin nur wenn ich nochmals in die einstellung gehe ist sie wieder leer.


    Unter about:config steht browser.startup.homepage mit meiner Startseite nur wird der Eintrag nicht verwendet.

    Das Ganze brauche ich für unsere Softwareverteilung. Ein FF 2.0.0.12 Paket habe ich fertig, nur dachte ich jetzt wäre ein Update auf die 2.0.0.16 angebracht, denn es gab schon einige Versionen dazwischen. Das Paket "FF 12" funktioniert auch super mit allen Einstellungen, sogar standard Browser auf FF gesetzt.

  • Startseite wird nicht angezeigt

    • diezwei
    • 29. Juli 2008 um 16:53

    Unter about:config steht browser.startup.homepage mit meiner Startseite und noch ein Wert false bei "pref.browser.homepage.disable_button.current_page".

    Wenn diese Wert auf false steht dann wird auch die Startseite wieder angezeigt.

  • Startseite wird nicht angezeigt

    • diezwei
    • 29. Juli 2008 um 16:37

    Eigentlich wollte ich nur beim starten von FF das unsere Firmen Startseite erscheint. Wenn ich weitere Tabs starte können diese gerne leer bleiben.

    Im FF erscheint unter Einstellungen Allgemein kein Eintrag unter Startseite. Wo wird dieser Wert gespeichert? In meiner pref.js und user.js steht das nicht drin.

  • Startseite wird nicht angezeigt

    • diezwei
    • 29. Juli 2008 um 09:49

    Nein, dieser Wert läßt sich nicht speichern, wenn ich in dieser Zeile etwas Eintrage.

    Eigentlich sollte die Startseite aus der Datei browserconfig.properties unter localized kommen.

    :lol: Das Problem habe ich gelöst, hoffentlich. Bei meinem Link hat am Ende der Slash (/) gefehlt. Zumindest geht es jetzt.

    Ist der Slash am Ende wichtig?

  • Startseite wird nicht angezeigt

    • diezwei
    • 28. Juli 2008 um 16:14

    Danke für die schnelle Antwort.
    Leider habe ich das Problem wenn ich den FF von Version 2.0.0.12 auf die 16 bringen möchte. Wenn dann bei allen Usern das Profil defekt ist und neu eingerichtet werden muss, dann lasse ich lieber den Update.

    Das Problem ist von Version 2.0.0.14 auf 2.0.0.15 dann wird die Startseite nicht mehr gespeichert.

    Was hat sich geändert?

  • Startseite wird nicht angezeigt

    • diezwei
    • 28. Juli 2008 um 10:52

    Hallo,

    beim Starten von FF 2.0.0.16 unter WinXp wird die Startseite nicht angezeigt nur wenn ich auf das "Haussymbol" klicke wird die Seite angezeigt. Die Einstellung unter Extras Allgemein ist bei der Startseite auch leer. Ein Klich auf Aktuelle Seite verwenden und ein neustart des Browser hilft nicht weil die Einstellung wieder fehlt.

    Ich habe die Datei browserconfig.properties unter localized so abgeändert damit "meine" Startseite angezeigt wird.

    Was habe ich vergessen?

  • Firefox 3 im Unternehmen verteilen alle gleich Einstellungen

    • diezwei
    • 28. Juli 2008 um 10:33

    Hallo,

    gerade versuche ich mich den FF 3 so zu bearbeiten damit alle Benutzer die selben Einstellungen bekommen (z. B. Startseite, Proxyeinstellungen, Cache, ...)

    Beim FF2 war das zum Teil ein großer Aufwand, ich hoffe unter der Version 3 hat sich da was getan.

    Wie sieht es aus mit einem eigenen Updateserver? Unter FF2 war das alles andere als praktikabel und funktioniert hat es auch nicht! Es macht keinen Sinn wenn 500 PC die Updates aus dem Web holen.

  • Firefox im Unternehmen verteilen

    • diezwei
    • 25. Februar 2008 um 11:11

    Jetzt habe ich es geschaft, zumindest für mich ausreichend!

    Das Setup installiert nur Teile unter C:\Prograsmme\Mozilla. Der Teil für jeden User wird erst installiert wenn der FF gestartet wird. Hierbei wird unter C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\ das Verzeichnis Mozilla erstellt. Wenn dieser Teil fehlt kommt die Frage nach dem Import von Lesezeichen. Das kann man auch nicht deaktivieren, es gibt zwar einige Hinweise wie es zu deaktivieren ist, aber das funktioniert nicht.

    Meine Lösung sieht so aus, dass ich den "Userteil" selbst kopiere, dann erscheint auch nicht die Frage nach dem Import. Unter C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\ wird ein Verzeichnis erstellt das ein zufälligen Namen erhält. In der Profiles.ini im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\ steht der Verweis darauf. Der Einfachheit habe ich das im Verzeichnis und in der Profiles.ini in user umbenannt. Die Einstellungen wie Cache, Popupblocker, Erlaubte Seiten des Popupblocker, werden im Userteil gespeichert, somit haben alle die richtigen Einstellungen.

    Um die Einstellungen bei allen Usern zu haben die neu angelegt werden kann man die Dateien all.js unf firefox.js anpassen. Dazu als erstes den FF herunterladen und die Installation starten (nicht auf weiter klicken). Das eigentliche Setup wird im Verzeichnis %temp%\7zs2.tmp entpackt. Darin gibt es die beiden Dateien (firefox.js, all.js). Wenn jetzt das Setup von diesem Verzeichnis aus gestartet wird und danach der FF haben alle die Voreinstellungen. Einige Einstellungen sind in beiden Dateien vorhanden da hatr sich es gezeigt dass die Firefox.js die beforzugte Datei ist. Ansonsten ausprobieren.

    Die Standard Homepage (z. B. http://intranet/) sind in der Datei unter %temp%\7zs2.tmp\localized\browserconfig.properties wie folgt zu die ändern:
    browser.startup.homepage=http://intranet/
    browser.startup.homepage_reset=http://intranet/

    Wenn was unklar ist helfe ich gerne weiter und hoffe die Fragen auch beantworten zu können.

  • Firefox im Unternehmen verteilen

    • diezwei
    • 22. Februar 2008 um 07:26

    Beim IE kann ich alle Einstellungen über die Grouppolicy vornehmen, sogar welche Favoriten drin sind. Wenn keine ADS vorhanden ist sind es einfach ein paar Registry Werte die eingetragen werden müssen.

    Beim Firefox gibt es auch die Einstellungen nur halt in einer Datei. Es ist egal ob die Werte in der Registry oder in einer Datei stehen, nur muss es händelbar sein für jeden neu installierten PC mit FF alle Einstellungen draufzubekommen. Der Anzatz die Einstellungen in der all.js und Firefox.js sind echt toll super. Bei der Installation sind alle Werte auch vorhanden nur wenn ich den FF starte will er Bookmarks importieren. Es gibt keine Möglichkeit die funktioniert ihm das abzugewöhnen. Das wäre die Lösung. Den Firefox zum Standardbrowser zu machen muss ein geheimnis sein, denn es wird nirgends beschrieben welche Registrywerte das sind oder was der einfache klick auf JA bewirkt.

    Das nächste Problem sind die updates, hier gibt es auch keine brauchbare Lösung. Ich möchte doch nicht 400 Clients in meinem Fall die Updates von Mozilla holen zu lassen. Hier wäre es toll wenn eine Einstellung lauten würde download.updates \\server\verzeichnis anstelle von http://mozilla/.... Die Updatefunktion ist doch schon im Firefox vorhanden warum also alles neu erfinden.

    in letzter Zeit habe ich Opensource Programme und kommerzielle Software für die Softwareverteilung vorbereitet, aber bei Opensource ist es immer sehr aufwendig das zu tun. Aber auch hier gibt es ausnahmen z. B. UltraVNC.

  • Firefox im Unternehmen verteilen

    • diezwei
    • 21. Februar 2008 um 15:43

    Danke für deine Antwort.
    Wenn ich es richtig verstanden habe schreibt die Installation von FF die Dateien in zwei verschiedene Verzeichnisse einmal in C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Anwendungsdaten\Mozilla und einmal in C:\Programme\Mozilla Firefox. Richtig?
    Das versuche ich mal, die Profil Dateien für andere user zu kopieren.

    Für die anderen Probleme habe ich den einen oder anderen Hinweis gefunden. Schön wäre es gewesen wenn jemand das schon gelöst hätte.

    Schade das die Entwickler nicht an den Einsatz im Unternehmen denken, hier ist es sehr aufwendig jeden Rechner mit den benötigten Einstellungen zu versorgen. Wenn ich nicht so überzeugt wäre vom FF hätte ich das ganze schon gelassen und hätte nur den IE drauf.

  • Firefox im Unternehmen verteilen

    • diezwei
    • 20. Februar 2008 um 16:23

    Einen Schritt bin ich weitergekommen.
    Die Firefox Setup 2.0.0.12.exe habe ich entpackt und darin die Dateien all.js unf Firefox.js so angepasst wie ich das wollte. Die Einstellungen werden auch beim Start von FF so übernommen. Die darin enthaltene Setup.exe mit dem Schalter -ms gestartet und FF ist installiert wie ich es wollte.

    Ein paar offene Punkte bleiben dennoch:
    - Der Popup Blocker ist eingeschalten, dennoch mochte ich einige Seiten die ein weiteres Fenster öffnen sollen. In welcher Datei muss ich das eintragen?
    - Beim ersten Start von FF sollen nichts importiert werden, wo Stelle ich das ein?
    - Wie mache ich den FF als Standard Browser (automatisiert)?

    Danke für die Antworten im voraus!

  • Firefox im Unternehmen verteilen

    • diezwei
    • 20. Februar 2008 um 13:24

    Hallo allerseits,

    gerade bin ich dabei den FF mit Hilfe der Softwareverteilung im Unternehmen auszubringen. Das Ausbringen soll mit den von mir eingestellten Werten wie z. B. Cache, Proxy, Startpage, Freigegebene URL beim Blocken, Symbole in der Symbolleise, ... erfolgen.

    Wie mache ich das am besten, damit auch neu angemeldete User am gleichen PC die voreingestellten Werte bekommen?

    Den Link
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=3405 habe ich schon gesehen. Gibt es in der zwischenzeit andere/bessere Möglichkeiten?
    Schön wäre eine Antwortdatei die bei der Installation ausgelesen wird.

  • Eigener Updateserver für Firefox

    • diezwei
    • 10. Mai 2006 um 17:40

    Ich glaube ich gebe es jetzt auf mit dem eigenen Updateserver! :(

    Auch der Link von Developer Mozilla hilft nicht richtig weiter. Es erscheint keine vernünftige Fehlermeldung warum der Update nicht läuft. Es gibt auch keine log Datei mit der man den Fehler lokalisieren kann. Gibt es ein Debug Mode?

    In der Channel-prefs.js habe ich die Zeile app.update.url.override eingefügt der scheint auch zu funktionieren. Ist aber in der update.xml ein Fehler (wo auch immer) steht der Download auf Pause und es heht nichts mehr weiter.

    Ein Update von 1.5.0.1 auf 1.5.0.2 geht, aber ohne die Verwendung der Variablen von %PRODUCT%, %VERSION% und wenn ich einen erneuten Update erzwinge, installiert Firefox die selbe Version nochein mal. Gleiche XML Datei nur angepasst für den update 1.5.0.3 läuft nicht.

    Schade, dass das ganz nicht läuft! Bei ein paar hundert Clients und jeder holt sich den Update über das Internet, das ist nicht sinnvoll. Läuft das nur mit der englischen Version?

  • Eigener Updateserver für Firefox

    • diezwei
    • 4. Mai 2006 um 18:09

    Ich bin ein paar Schritte weiter.
    Der Eintrag type="minor" muss eingetragen sein sonst läuft der Update von 1.5.0.2 auf 1.5.0.3 nicht.
    Unter about:config muss der Eintrag app.update.url.override hinzugefürt werden mit dem selben Wert wie unter app.update.url.
    Unter Hilfe gibt es Firefox aktualisieren, damit kann eine Aktualisierung erzwungen werden. Wenn nach der Aktualisierung nochmals die Aktualisierung aufgerufen wird kommt NICHT die Meldung "Kein Update verfügbar" sonder der Update wird nochmals installiert.

    Ich habe das Gefühl, dass das ganze noch nicht ausgereift ist. Gibt es zu der update.xml Datei eine vernünftige Dokumentation?

  • Eigener Updateserver für Firefox

    • diezwei
    • 4. Mai 2006 um 13:30

    Die Zeile mit minor, version, extensionVersion und buildID sind, glaube ich, nicht so wichtig, oder nur zur Information, oder liege ich da falsch?

    In der last-update.log stehen nur die Dateien die bearbeitet wurden und nicht die URL von welcher Quelle der Update geholt wurde. Funktionieren tut der Update nur wenn ich eine Internetverbindung habe. Wenn ich nur mit unserem eigenen Webserver Verbunden bin geht der Update nicht. Brauche ich eine Internetverbindung damit der Update läuft? So kann ich schlecht überprüfen ob mein Update läuft.

  • Firefox komplett entfernen

    • diezwei
    • 4. Mai 2006 um 11:22

    Eines vertehe ich aber nicht. Ich habe die Dateien komplett gelöscht wie in der Anleitung, den Papierkorb geleehrt sowie einen reboot gemacht. Jetzt installiere ich den Firefox neu (Firefox Setup 1.5.0.1.exe) dann habe ich trotzdem noch die Eintragung unter app.update.url wie ich sie vorher eingetragen habe. Der Standardwert wird nicht mehr gesetzt.

    Woher kommt dieser Eintrag?

    Die Installationsdatei ist Orginal von Mozilla (http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…p%201.5.0.1.exe)

  • Firefox komplett entfernen

    • diezwei
    • 3. Mai 2006 um 16:47

    Danke, soetwas habe ich gesucht.
    Was mich wundert ist, das keine Registryeinträge gemacht werden, sehr schön! :)

  • Firefox komplett entfernen

    • diezwei
    • 3. Mai 2006 um 08:31

    Hallo,

    wie entferne ich den FF komplett wenn in der Systemsteuerung unter Software kein Eintrag ist? Zu Testzwecke ist es recht hilfreich.

    Zu Erklärung: Wir verwenden das Deployment von Bob Templeton (http://firefox.dbltree.com/) um den FF zu installieren. Einzigster Nachteil es gibt kein Eintrag unter Software.

    Wird das Tool weiterentwickelt, weiß das jemand? Das Programm ist fast unentberlich geworden.

    Danke für Hinweise!

  • Eigener Updateserver für Firefox

    • diezwei
    • 2. Mai 2006 um 09:22

    Danke für Deine Antwort. Die beiden MAR Dateien habe ich von Mozilla geholt
    (http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…pdate/win32/de/).

    Die Build-ID ist die von der aktuell installierte Version, oder?

    Gibt es ein Logfile in dem ich nachscheien kann wieso der Update nicht gelaufen ist? Kann ich den Update auch erzwinge, sodass gleich nach einen Update gesucht wird?

    Ich glaube meine XML Datei ist soweit fertig, jetzt kommt das testen.
    Danke für Eure Geduld.

  • Eigener Updateserver für Firefox

    • diezwei
    • 29. April 2006 um 19:51

    Hallo,

    hier habe ich gelesen das es "einfach" gehen sollte einen eigenen Updateserver zu erstellen, aber ich habe so meine Probleme.

    Es erscheint die Fehlermeldung beim Aufrufen der XML Datei. "
    Mit dieser XML-Datei sind anscheinend keine Style-Informationen verknüpft. Nachfolgend wird die Baum-Ansicht des Dokuments angezeigt."

    Meine XML Datei sieht so aus:
    <?xml version="1.0"?>
    <updates>
    <update type="minor" version="1.5" extensionVersion="1.5" buildID="2005111203">
    <patch type="complete" URL="http://server/firefox-1.5.0.3.complete.mar" hashFunction="SHA1" hashValue="c28f16edf838610b540b639f7995c0fe0f9e1740" size="6371593"/>
    <patch type="partial" URL="http://server/firefox-1.5.0.2-1.5.0.3.partial.mar" hashFunction="SHA1" hashValue="7df13973798eda05788943d0ac41070db631eba4" size="237568"/>
    </update>
    </updates>
    (Server entspricht dem Webserver)
    Was stimmt nicht mit der Datei?

    Was muss bei buildID und hashvalue stehen, ich habe nirgens diese Werte gefunden?

    Danke im vorraus!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon