1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BerndG

Beiträge von BerndG

  • heute.de wird nicht richtig dargestellt

    • BerndG
    • 15. März 2006 um 20:31

    wie muss eigentlich unter Ansicht / die Zeichenkodierung eingestellt werden?

  • heute.de wird nicht richtig dargestellt

    • BerndG
    • 15. März 2006 um 20:28

    * Standard-Stil ist gewählt
    * alle Erweiterungen sind deaktiviert - das Problem tritt immer noch auf
    * es sind nicht alle Seiten von dem Problem betroffen, sondern:
    1. heute.de - wie gesehen
    2. http://www.kev-hannover-indians.de - hier sehen ich im Einstiegsbild nur die Füße, dass Bild ist nach oben verschoben
    3. http://www.indians-forum.de/ - hier ist das obere Bild ebenfalls nach oben verschoben
    4. http://www.windows-tweaks.info/ - diese Seite wird gar nicht angezeigt (Fehler: Datei nicht gefunden)

  • heute.de wird nicht richtig dargestellt

    • BerndG
    • 15. März 2006 um 20:08

    wie bitte kann ich denn CSS wieder aktivieren?

  • heute.de wird nicht richtig dargestellt

    • BerndG
    • 15. März 2006 um 19:36

    bei mir sieht die Seite wie folgt aus: http://img50.imageshack.us/my.php?image=heutede5ns.gif

    Ich habe inzwischen Adblock Plus 0.6.1.2 installiert

  • heute.de wird nicht richtig dargestellt

    • BerndG
    • 15. März 2006 um 18:45

    hast du eine Erklärung für das Verhalten des Firefox?

  • heute.de wird nicht richtig dargestellt

    • BerndG
    • 15. März 2006 um 18:42

    am Adblock liegt es nicht, ich kann einstellen was ich möchte, es ändert sich nichts an der Darstellung.
    Wenn ich diese Seite aufrufe: http://www.windows-tweaks.info/ erhalte ich die Nachricht: Fehler: Datei nicht gefunden! Erhaltet ihr die gleiche Meldung?

  • heute.de wird nicht richtig dargestellt

    • BerndG
    • 14. März 2006 um 18:13

    besteht die Möglichkeit Firefox neu zu installieren, quasi zu reparieren?

  • heute.de wird nicht richtig dargestellt

    • BerndG
    • 14. März 2006 um 17:59

    Coce
    ich benutze Adblock Plus (Version 0.5.11.3) und finde unter den Optionen nicht die Möglichkeit die Blockier-Buttons auszublenden.
    Ich habe das Problem auch, wenn ich Adblock deaktiviere.
    Ich hatte auch schon mal alle Erweiterungen und Themes deaktiviert, trotzdem war das Problem weiterhin vorhanden.

  • heute.de wird nicht richtig dargestellt

    • BerndG
    • 13. März 2006 um 20:03

    dzweitausend
    ich habe das Problem auch, wenn ich Adblock (0.5.11.3) deaktiviere.

    AngelOfDarkness
    Einstellung steht auf Standard-Stil

    Coce
    welche Einstellung ist zu wählen?

  • heute.de wird nicht richtig dargestellt

    • BerndG
    • 13. März 2006 um 17:51

    Hallo und guten Tag,
    ich benutze den Firefox in der Version 1.5.0.1 und habe das Problem, dass die Seite http://www.heute.de nicht richtig dargestellt wird. Die Darstellung der Seite erfolgt in einer Spalte, d.h. das alle Links und Grafiken untereinander stehen!

    Auf der Seite http://www.kev-hannover-indians.de/ rutscht das Eingangsbild nach oben aus dem Fenster, so dass man nur die Füße des Spielers sieht!

    Wer kann helfen und hat eine Erklärung?

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • BerndG
    • 12. Januar 2006 um 21:39

    mir geht es tatsächlich darum einen einzelnen Ordner auszublenden und nicht alle Ordner

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • BerndG
    • 12. Januar 2006 um 20:55

    Danke für den Hinweis, dort habe ich nicht gesucht ...

    Leider gelingt es mir immer noch nicht den Ordner auszublenden. Wie ist der genaue Ablauf dafür?

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • BerndG
    • 12. Januar 2006 um 20:43

    Ich habe die Erweiterung installiert und Firefox neu gestartet. Der Code ist von mir eingefügt worden. Leider finde ich das Stylish-Statusbar-Icon nicht

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • BerndG
    • 12. Januar 2006 um 20:19

    Hallo Bazon,
    ich habe den Code in der userChrome.css eingefügt. Wie geht es jetzt weiter? Wie blende ich den Ordner aus, bzw. wieder ein?

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • BerndG
    • 12. Januar 2006 um 20:08

    Hallo Martin,

    meinst du mit entfernen, löschen? Das wäre nicht das, was ich suche, denn dann müsste ich mir merken, welche Lesezeichen in dem Ordner gewesen sind.

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • BerndG
    • 12. Januar 2006 um 18:23

    danke für deine Antwort, aber ich meine nicht die Lesezeichen-Symbolleiste, sondern tatsächlich die Ordner innerhalb dieser Leiste.

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • BerndG
    • 12. Januar 2006 um 17:55

    Hallo und guten Tag,
    gibt es eine Möglichkeit Ordern für Lesezeichen vorübergehend auszublenden?

  • Brauche Hilfe b. DownloadScan-Erweiterung

    • BerndG
    • 18. Dezember 2005 um 10:00

    Mein Problem, wie ich die Eingabe verkürze hat sich geklärt. Ich habe den Pfad wie folgt eingegeben:
    C:\dokume~1\nnnnnn~1\desktop\download\ -noboot -nombr -nomem -z nnnnnn = Vorname Nachname
    (Es ging darum, dass Verzeichnisse nicht mehr als 8 Buchstaben haben dürfen)

  • Brauche Hilfe b. DownloadScan-Erweiterung

    • BerndG
    • 17. Dezember 2005 um 00:49

    videomartin
    würde ja gerne AVNT.EXE benutzen, aber wie gebe ich den Pfad ein? Ich habe Windows XP Home und im MSDOS muss der Pfad verkürzt eingegeben werden, aber wie lautet er?

  • Brauche Hilfe b. DownloadScan-Erweiterung

    • BerndG
    • 15. Dezember 2005 um 20:00

    FFAdmin
    Hallo und guten Tag,
    laut Hilfe gibt es nur die unten angebenen Kommandozeilen. Gebe ich die von dir genannten Kommandozeilen (/NS /S*H*L="%file%) ein, startet zwar AntiVir (ich habe die Personal Edition), aber es wird nicht die Datei gescannt.

    Kommandozeile


    AntiVir stellt Ihnen mehrere Kommandozeilenparameter zur Verfügung, die in bestimmten Situationen sowohl bei der Anpassung an Ihre Rechnerumgebung als auch bei Problemen mit besonders hartnäckigen Viren und unerwünschten Programmen nützlich für Sie sein können.

    Diese Parameter können Sie ändern, indem Sie auf dem Desktop das Icon von AntiVir markieren. Drücken Sie nun die rechte Maustaste und wählen im Kontextmenü den Eintrag "Eigenschaften". Wählen Sie nun die Registerkarte "Verknüpfung" aus und geben Sie im Feld "Ziel" nach dem Programmnamen die gewünschten Parameter ein.

    Alternativ hierzu können Sie AntiVir zusammen mit den gewünschten Kommandozeilenparameter auch aus einer DOS-Box heraus starten: Wechseln Sie in das Installationsverzeichnis von AntiVir und geben dort einfach den Programmnamen mit Parametern /<PARAMETER> ein.

    Beschreibung der Kommandozeilenparameter

    /AF

    Alle Diskettenlaufwerke werden in der Laufwerksliste markiert. Die Einstellungen für die Laufwerke der Datei AVWIN.INI werden ignoriert.

    /AH

    Alle Festplatten werden in der Laufwerksliste markiert. Die Einstellungen für die Laufwerke der Datei AVWIN.INI werden ignoriert.

    /AN

    Alle Netzlaufwerke in der Laufwerksliste werden markiert. Die Einstellungen für die Laufwerke der Datei AVWIN.INI werden ignoriert.

    /B

    Der automatische Batchmodus wird nur beendet, wenn im Speicher Viren bzw. unerwünschter Programmcode gefunden wurden oder wenn ein Bootsektor oder Master-Bootsektor infiziert ist. Dieser Modus arbeitet ansonsten genau so, als ob die unter Optionen/Reparatur die Funktion "Nur in Reportdatei aufzeichnen" gewählt haben. Sie sollten allerdings immer einen Namen für die Reportdatei angeben.

    /BASK

    Automatischer Batchmodus, bei dem die Einstellungen von AntiVir beachtet werden. Haben Sie hier eingestellt, dass beispielsweise alle von AntiVir gemeldeten Dateien automatisch repariert werden, wird dies in diesem Modus auch gemacht.
    Wenn Sie diesen Parameter zusammen mit dem Parameter /B angeben, wird der Parameter /B ignoriert.

    /BASK+

    Dieser Parameter ist identisch mit /BASK, bis auf den kleinen Unterschied, dass am Ende eines Suchlaufs die Statistik dieses Suchlaufs angezeigt wird.

    /CLA

    Die Reportdatei wird nach jedem Schreibzugriff geschlossen.
    Dieser Parameter dient ausschließlich Supportzwecken; Sie sollten diesen Parameter nur nach Aufforderung durch die H+BEDV Datentechnik GmbH verwenden, da durch das permanente Öffnen und Schließen der Reportdatei die Performance sinkt.

    /DY

    Dieser Parameter ist nur im Batchmodus wirksam. Einer der folgenden Parameter muss zusätzlich gesetzt sein: /B, /BASK oder /BASK+. Sofern keine Viren bzw. unerwünschter Programmcode gefunden wurden und die Suche normal beendet wurde (also der Suchlauf nicht abgebrochen wurde), speichert AntiVir das momentane Datum in einer Datum-Log-Datei (AVWIN95.DLG). Wird AntiVir am gleichen Tag wiederholt mit den selben Parametern gestartet, wird nur der Selbsttest durchgeführt. Am folgenden Tag wird in jedem Fall beim ersten Aufruf von AntiVir wieder gemäß aller angegebenen Parameter gesucht.

    /DYNoMsg

    Dieser Parameter ist identisch mit /DY, bis auf den Unterschied, dass keine Meldung beim Beenden nach dem Selbsttest ausgegeben wird.

    /FF

    Die zu durchsuchenden Dateien werden vollständig durchsucht.

    /IM

    Mit diesem Parameter können Sie unter Optionen/Diverses einstellen, ob gemeldete Dateien vor der Reparatur in das INFECTED-Verzeichnis von AntiVir verschoben werden sollen. Wurde AntiVir ohne diesen Parameter gestartet, sind die entsprechenden Einstellungen nicht möglich.

    /NB

    Mit diesem Parameter können Sie das Durchsuchen sämtlicher Bootsektoren unterbinden. Dieser Parameter sollte ausschließlich bei Problemen mit Bootsektoren angewendet werden.

    /NOCOPYVIR

    Standardmäßig schlägt Ihnen AntiVir vor, bestimmte Viren zur Qualitätssicherung unseres Produktes auf Diskette zu kopieren und uns diese ins Haus zu schicken. Durch Setzen dieses Parameters wird diese Meldung unterdrückt.

    /NOESC

    Verhindert ein Stoppen eines Suchlaufs. Die Schaltfläche "Stop" im Luke Filewalker ist deaktiviert. Dieser Parameter hat die gleiche Funktion wie die Einstellung "Prüfung stoppen" in Optionen/Diverses.

    /NONETDRV

    In der Laufwerksliste von AntiVir werden keine Netzlaufwerke angezeigt.

    /NOUMB

    Abschalten des Speichertests in den UMB-Bereichen (zwischen 640K und 1MB).

    /NOHMA

    Abschalten des Speichertests in der HMA (zwischen 1024K und 1088K).

    /NS

    Mit Hilfe dieses Parameters wird beim Start von AntiVir kein Startbild angezeigt.

    /R0

    Es wird keine Reportdatei erstellt. Dieser Parameter ist nur in Zusammenhang mit der Parameter /B wirksam. Dieser Parameter sollte nur zum Testen verwendet werden.


    /SCF="Dateiname"

    Mit diesem Parameter können Sie einzelne Dateien mit einer Kommandozeile scannen. Dies ist z.B. hilfreich nach einem Download. Dieses Feature ist nur in der AntiVir ProfessionalEdition verfügbar

    /X:

    Steht für einen Laufwerksbuchstaben. Die Einstellungen für die Laufwerke der Datei AVWIN.INI werden ignoriert, nur die in der Kommandozeile angegebenen Laufwerke werden überprüft. Hier sind maximal 26 Einträge möglich.


    Die Kommandozeilenparameter lassen sich beliebig mischen.
    Eine wichtige Ausnahme davon ist der Parameter /R0: Er lässt sich nur zusammen mit dem Parameter /B einsetzen (und ist auch nur dann sinnvoll; sonst befindet sich möglicherweise ein Virus auf dem Rechner und Sie merken nichts davon ...).

    Copyright © 1996-2005 H+BEDV Datentechnik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon