1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Libby

Beiträge von Libby

  • K3B

    • Libby
    • 3. Oktober 2004 um 20:21

    Weiß sonst keiner was? Nizzer? Belly? Suzan?

  • SKYPE jetzt auch für den Mac

    • Libby
    • 3. Oktober 2004 um 11:32

    Na hoffentlich bald!

  • SKYPE jetzt auch für den Mac

    • Libby
    • 2. Oktober 2004 um 17:14

    Bei mir schmiert das Linux-Skype immerzu ab. Und den Quellcode haben sie netterweise nicht veröffentlicht, damit man's selber kompilieren könnt' ...

  • Suche Ersatz für FrontPage

    • Libby
    • 2. Oktober 2004 um 17:11

    Also, ich wär auch dafür! Die beiden würd ich echt gern mal IRL sehen *g*

    Abgesehen davon: Hier mein Fahrplan für perfektes HTML:

    1. SelfHTML. Alles in SelfHTML nachschauen.

    2. Einen Texteditor zum Erstellen der Seiten benutzen. Evtl. mit Syntaxhighlighting. Für Windoof empfehle ich proton: http://www.meybohm.de/ Unter Linux benutze ich KWrite oder KVim. vi ist aber eher für die Geeks unter uns ;)

    3. Auf keinen Fall den miesen Table-Layout-Stil der meisten Websites abkupfern. Tables nur für Tabellen verwenden - für NICHTS anderes.

    4. XHTML 1.1 + CSS verwenden. Und nichts (!) anderes.

    5. Die Goldenen Regeln für schlechtes HTML durchlesen: http://www.karzauninkat.com/Goldhtml/ ist zwar schon etwas älter, aber immer noch vollends aktuell!

    6. CSS Zen Garden anschauen: http://www.csszengarden.com/

    7. Den Eindruck auf sich wirken lassen. Danach macht man ohnehin alles nur noch über CSS. Ist auch das einzig wahre ;)

    8. Ausprobieren. Rumprobieren. Am besten mit einem lokalen Apache-Server und php. http://www.php.net/ sowie http://www.apache.org/

    9. ALLES, ABER AUCH WIRKLICH ALLES DURCH DEN W3C-VALIDATOR SCHICKEN: http://validator.w3.org/

    Tja ... da kann doch eigentlich nix schiefgehen, oder?!

    MfG, Libby

  • Suche Ersatz für FrontPage

    • Libby
    • 2. Oktober 2004 um 12:28

    bugcatcher: Ich hab das Menü auf http://www.stu-dent.de mal überarbeitet (nicht, daß du jetzt auf die Idee kommst, ich hätte CSS-Know-How von http://www.krenzel.net geklaut *g*). Gefällt's dir jetzt besser? ;) Die Titelleiste ist aber immer noch genauso langweilig ...

  • K3B

    • Libby
    • 2. Oktober 2004 um 12:26

    Hallo an alle Linux-User!

    Ich hab mich bisher noch nicht sonderlich eingehend mit CD-Brennen auseinandergesetzt. Aber es scheint ja an GUI-Programmen für Linux nicht sonderlich viele Alternativen zu K3B zu geben ... und dazu hab ich ein paar Fragen. Vielleicht kann mir die ja einer von euch beantworten :)

    1. Wie kann man eine Multisession-CD machen? Ich hab's mit "Mehrfachsitzung starten" probiert - daraufhin konnte ich allerdings die gebrannte CD nicht mounten, und auch keine Daten mehr hinzufügen.

    2. Unter Windoof hab ich Daten-CDs immer mit Nero gebrannt. Da konnte man bei einer Multisession-CD aus einer alten Session im Nachhinein Dateien löschen, umbenennen oder verschieben. Also wenn das mit K3B auch geht, dann hat sich dieses Feature bisher wirklich gut versteckt ;) Weiß einer, wie/ob das geht?
    War ganz nett, weil da konnte man (zum Daten von A nach B bringen) einfach alles, was bisher auf der CD war, löschen, und dann neues Zeugs draufbrennen. Halt so lang, bis der Rohling dann irgendwann mal voll war, weil die Daten ja nicht tatsächlich gelöscht werden.
    Ist klar - da kannman ja CDRWs benutzen. Aber das nervt, weil man die dann immer löschen muß, und außerdem kann man die net so schnell beschreiben.

    3. Gibt's denn eigentlich noch Alternativen zu K3B? Irgendwas, was besser ist?

    4. Bzw.: K3B benutzt ja im Endeffekt auch nur cdrecord, um CDs zu beschreiben. Hat einer von euch eine fundierte Ahnung davon, wie man CDs von der Konsole aus brennt?

    MfG, Libby

  • Suche Ersatz für FrontPage

    • Libby
    • 2. Oktober 2004 um 12:18

    Ich halt mich hier mal lieber raus, sonst werd ich wieder in der Luft zerrissen ;)

  • Printer-Functions in PHP

    • Libby
    • 1. Oktober 2004 um 20:06

    ... und das ist auch gut so!

  • Alternative zu Web.de

    • Libby
    • 1. Oktober 2004 um 08:44

    Wenn du dem Thunderbird nicht sagst, daß er Mails nach dem Download vom Server löschen soll, dann sind doch deine Mails auch von überall erreichbar!

  • Der ieFox

    • Libby
    • 30. September 2004 um 17:16

    Findest du das nicht ein bißchen erbärmlich? Hat es der Fx wirklich nötig, sich als Internet Exploder zu tarnen? Und wenn einer sich weigert, den Fx zu benutzen - ich mein, man kann den Esel zum Wasser führen, aber saufen muß er nun mal eben selbst ;)

  • Alternative zu Web.de

    • Libby
    • 30. September 2004 um 17:11

    Jetzt ist es nur so, daß der Otto-Normal-Nutzer eben KEIN auch nur einigermaßen brauchbares Paßwort benutzt. Da genügt ja normalerweise schon eine Wörterbuch-Attacke.

  • Printer-Functions in PHP

    • Libby
    • 30. September 2004 um 17:10

    Weil man ja die pdf-Datei am Ende noch in einem extra Programm aufmachen muß. Aber zumindest muß man doch auf "Datei - Drucken" klicken. Eine HTML-Datei kann sich ja selber per JavaScript ausdrucken.

  • Alternative zu Web.de

    • Libby
    • 30. September 2004 um 14:20

    Also ich würd Mails sowieso net im Internet schreiben - nervt doch. Nehm halt Thunderbird - und am besten gmx dazu. Ich hatt da bisher noch keine Probleme damit!

  • Printer-Functions in PHP

    • Libby
    • 30. September 2004 um 14:16

    Aber mit pdfs hast du sowohl mehr Programmier- als auch mehr Klickaufwand (beim Ausdrucken). Ist aber sicher die elegantere Lösung.
    Andererseits ... dann gammeln irgendwann tausende ein mal ausgedruckte pdfs auf deinem Server rum, die keiner mehr löscht ...

  • Angriffs-Epidemie durch Internet-Bilder möglich

    • Libby
    • 30. September 2004 um 14:14
    Zitat von LonesomWolf

    Bei mir im Fx wird das Bild auch sofort dargestellt und zwar soviel wie übertragen wurde zeigt er auch schon an.


    Aber der Fx benutzt nicht die schrottigen Windoof-Libraries. Also kann er ja gern alles anzeigen, was schon da ist.

    bugcatcher: NEIN - das hier wird KEINE Diskussion, warum Linux viel besser ist als Windoof ;)

  • Angriffs-Epidemie durch Internet-Bilder möglich

    • Libby
    • 30. September 2004 um 09:38

    Gott, bin ich froh, daß ich Linux-User bin *ggg*

  • Nu heul halt!

    • Libby
    • 30. September 2004 um 09:21

    Also, ich weiß nicht, welchen W3C-Validator du benutzt hast - aber bei mir findet http://validator.w3.org sowohl in Beispiel 1 als auch in Beispiel 2 Fehler. Also nix mit valide. Abgesehen davon kann ich aber auch (auf den ersten Blick) nichts finden, was "falsch" angezeigt wird ...

  • Printer-Functions in PHP

    • Libby
    • 29. September 2004 um 18:34

    Also, ich denk, die Ausgabe in HTML zu machen, ist das gescheiteste. Da hat man volle Kontrolle :) Und einmal "okay" klicken ist doch auch okay. Und wenn man 20 mal das selbe braucht, dann muß man doch nur "Kopien: 20" einstellen - ist doch eigentlich auch gut ...

  • Printer-Functions in PHP

    • Libby
    • 29. September 2004 um 18:21

    Und die php-Funktion haut's gleich aus dem Drucker? So ohne Nachfragen - einfach so? Kann ich mir nicht vorstellen ... da muß man doch bestimmt auch nochmal auf "Okay" klicken.
    Aber die Lösung ist sicher die einfachste - und derjenige, der's ausdruckt, sieht auch gleich vorher nochmal, ob's auch das richtige ist, was er da druckt. Ist dch praktisch! Und der eine Klick - den bekommt doch jeder hin :)

    Und wenn du mehrere Kopien haben willst, ohne daß man was einstellen muß - dann gib doch den Text auch gleich mehrmals aus!

    Optional fällt mir da grad noch ein, daß es da in php auch noch Funktionen gibt, mit denen man on the fly pdf-Dateien erzeugen kann. Das wäre doch auch was, oder?

  • Nu heul halt!

    • Libby
    • 29. September 2004 um 18:19

    Sebastian: Ich warte immer noch auf ein B E I S P I E L für eine valide Seite, die falsch angezeigt wird ;)

    bugcatcher: Das hab ich mir schon gedacht, daß das mit dem "* html" sowas ähnliches ist :) Ich umgeh das Problem dahingehend, daß ich im Header ein Skript aufrufe, das den Browser anhand des User Agent Strings identifiziert. Und dann bekommt jeder Browser sein extra Style Sheet. Berücksichtigt hab ich Browser mit Gecko-Engine, KHTML für Konquerer und Safari, Opera und auch den IE. Standartmäßig wird das Gecko-CSS eingebunden. Und wenn halt dann ein Opera daherkommt, der sich als IE tarnt - dann hat er eben Pech gehabt.
    Ist zwar etwas arbeitsaufwendiger, aber dafür ist auch die bzw. jede CSS-Datei valide :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon