1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Libby

Beiträge von Libby

  • ist das ein bug oder??

    • Libby
    • 6. Oktober 2004 um 12:55

    JavaScript = Bullshit. In 90% aller Fälle. Nur mal so ;)

    Abgesehen davon würd ich die width- und height-Angabe nicht per css machen, weil die beiden Angaben nämlich direkt ins img-Tag gehören.

    lamberty: Wenn du genau sowas machen willst, wie bugcatcher vorgeschlagen hat, warum definierst du dann nicht einfach eine CSS-Klasse und schreibst den ganzen Mist da rein? Bzw. wird das ganze wirklich dynamisch innerhalb einer Website gemacht bzw. muß das ganze wirklich dynamisch gemacht werden?

  • Grafikformat PNG

    • Libby
    • 6. Oktober 2004 um 12:49

    Natürlich kann Fx png anzeigen. Wieso kommst du auf die Idee, daß er's nicht kann?!

  • 'View Selection Source' zeigt "falschen" Quellcode

    • Libby
    • 6. Oktober 2004 um 12:43

    Ist mir nicht bekannt, daß das Fx macht ... zumindest nicht in Version 0.9.3. Und danach bestimmt auch nicht! Hast du ein Beispiel? URL?

  • Firefor unter Linux (Linux-Noob)

    • Libby
    • 6. Oktober 2004 um 11:14

    Naja, das kann man jetzt natürlich einfach Mausschubsermäßig folgendermaßen machen:

    Windoof. Lesezeichen -> Lesezeichen-Manager -> Datei exportieren -> C:\bookmarks.html
    Linux. Lesezeichen -> Lesezeichen-Manager -> Datei importieren -> /windows/C/bookmarks.html

    ... aber ich laß mich natürlich auch gern eines besseren belehren ;)

  • html oder xhtml?

    • Libby
    • 6. Oktober 2004 um 11:02

    php macht ja nichts anderes, als HTML zu generieren.

    Ich schreib dir einfach mal ein Beispiel für ein (primitives!) Menü.

    HTML
    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
    
    
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
       "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
    
    
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en">
    
    
    <head>
      <title>Titel</title>
      <link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen, projection" href="/style.css" />
    </head>
    
    
    <body>
    
    
    <div id="menu">
      <ul>
        <li><span class="offen">Datei 1</li>
        <li><a href="/datei2.php">Datei 2</a></li>
        <li><a href="/datei3.php">Datei 3</a></li>
      </ul>
    </div>
    
    
    <div id="inhalt">
    bla bla bla
    </div>
    
    
    </body>
    
    
    </html>
    Alles anzeigen

    Dann schaut halt die php-Datei (die, die gelinkt ist, z.B. datei1.php) folgendermaßen aus:

    PHP
    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
    
    
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
       "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
    
    
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en">
    
    
    <head>
      <title>Titel</title>
      <link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen, projection" href="/style.css" />
    </head>
    
    
    <body>
    
    
    <div id="menu">
    <?php
    $offen = $_SERVER['SCRIPT_NAME'];
    require "/menu.php";
    ?>
    </div>
    
    
    <div id="inhalt">
    bla bla bla
    </div>
    
    
    </body>
    
    
    </html>
    Alles anzeigen

    und menu.php schaut folgendermaßen aus:

    PHP
    <?php
    
    
    $menu["/datei1.php"] = "Datei 1";
    $menu["/datei1.php"] = "Datei 2";
    $menu["/datei1.php"] = "Datei 3";
    
    
    echo "  <ul>\n";
    
    
    foreach($menu as $datei => $eintrag)
    {
      if($offen == $datei)
      {
        echo "    <li><span class=\"offen\">$eintrag</li>\n";
      }
      else
      {
        echo "    <li><a href=\"$datei\">$eintrag</a></li>\n";
      }
    }
    
    
    echo "</ul>\n";
    
    
    ?>
    Alles anzeigen

    So! Das war's schon ;) So Einfach hast du dann ein Menü, das sich sogar je nach der Datei, die offen ist, verändert. Das leisten Frames (*würg* ;) nicht.

    Ist wie gesagt ein Primitivbeispiel! Aber für ein einfaches Menü würde es funktionieren. Vor allem für eines, das vorher mit Frames gemacht wurde.

    Ach ja ... die Position von dem Menü bestimmst du dann über CSS z.B. so:

    Code
    //style.css
    
    
    #menu
    {
      position:absolute;
      left:10px;
      top:10px;
      width:200px;
    }
    
    
    #inhalt
    {
      margin-left:230px;
    }
    
    
    // und wie das Menü innen aussehen soll:
    
    
    #menu ul
    {
      // ...
    }
    
    
    #menu li
    {
      // ...
    }
    
    
    #menu a
    {
      // ...
    }
    
    
    // evtl. auch noch Pseudo-Klassen, also z.B.:
    
    
    #menu a:hover
    {
      // ...
    }
    
    
    .offen
    {
      // Farbe, Schriftart, etc.
    }
    
    
    // und so weiter, und so fort ...
    Alles anzeigen

    Ich mach das dann immer so, daß ich alles, was nicht im Inhalt-Tag ist, als Header und Footer in eine extra php-Datei auslagere. Dann muß man das nicht immer neu schreiben.

  • Firefor unter Linux (Linux-Noob)

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 20:40

    Vieles. VIELES!!! Ich find's im übrigen SEHR gut, daß es einen neuen Linux-User hier im Forum gibt :)

  • html oder xhtml?

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 20:33

    BUGCATCHER!!!! HILF MIR!!!

    Fraggle: Hör nicht auf Prinz Eisenherz! Auf die dunkle Seite der Macht er dich führen will! Schau an allein das, was ausspuckt der W3C-Validator bei seiner Homepage! http://validator.w3.org/check?uri=http…rs-paradise.de/

  • html oder xhtml?

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 20:28

    Das ist ungefähr so, wie wenn du, bevor du deinen Führerschein machst, erstmal Pferdekutsche fahren lernst. Bzw. wie wenn du in der Grundschule erstmal Fraktur-Altdeutsche lernst ... oder ... du weißt doch, was ich dir sagen will?

    Wenn du's schon machst, dann würd ich's gleich gescheit machen. Und mich nicht mit veralteten Halbstandarts rumschlagen. Und php ist eigentlich kein Problem. Muß man sich nur ein bißchen reinlesen. php ist vor allem dann einfach, wenn du vorher schonman irgendwas programmiert hast. Egal, in welcher Sprache. Ansonstenm wird's ein bißchen mehr Arbeit ... aber es lohnt sich! Frag bugcatcher :)

    Aber wenn du php auch lernen willst, dann richte dir am besten zuhause erstmal einen Server ein. Brauchst nur Linux (da ist alles dabei ;) bzw. Apache für Windoof und php für Windoof runterladen. Und dann noch die php.ini und httpd.conf anpassen. Und das war's schon. Danach findest du unter http://127.0.0.1 deinen lokalen Webserver.

  • html oder xhtml?

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 20:11

    Aber zu was in aller Welt soll man denn heutzutage noch FRAMES benutzen wollen?!?! Das ist ja wie Windows 3.1 hochfahren! Die haben in XHTML 1.1 NICHTS weggelassen, was man in irgendeiner Weise brauchen würde!

  • html oder xhtml?

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 20:03

    bugcatcher: Ich sag's ja - du bist definitiv NICHT der Antichrist ;)

  • html oder xhtml?

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 20:00

    Frames gehören ins Museum. Keine Frames mehr verwenden! Sowas braucht man heutzutage doch nicht mehr. Wo was sein soll immer über CSS definieren. Und ein Menü, oder Sachen, die auf jeder Seite sein sollen, kann man ja einfach über php machen.

  • Firefor unter Linux (Linux-Noob)

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 19:52

    Falls dich Softwareinstallation unter Linux weitergehend interessiert:

    Wenn du ein Programm selber kompilierst, dann geht das zumeist mit "tar -xzvf [archiv.tar.gz]" bzw. "tar -xjvf [archiv.tar.bz2]". Danach im Verzeichnis "./configure". Wenn man dann alle tausend Pakete installiert hat, die noch nötig sind, um das Programm zu kompilieren, aber noch nicht installiert waren ;-), dann (nach "su" als root) "make" und Stunden später, wenn's endlich fertig kompiliert ist "make install".
    Geht meist ziemlich reibungslos. Spätestens nach 100 kompilierten Programmen hast du alle devel-Pakete zusammen, die man so braucht ;) Allerdings installiert man bei größeren Sachen mit "make install" hunderttausend Dateien sonstwo hin. Und nicht alle Programme bieten ein "make uninstall". Drum wird Deinstallieren dann schwierig. Deswegen bietet sich's an, aus selber kompilierten Programmen auch gleich RPMs zu machen :)
    Wie das geht, sieht ziemlich gut beschrieben unter http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/07/074-rpm/ (dazu sagen muß man nur, daß man mittlerweile statt dem "rpm -bb ..." oder "rpm -ba ..." "rpmbuild ..." verwenden muß. Nicht daß man da glaich verzweifelt ;)

    Nur so - weil ich hab bis vor kurzem gedacht, daß das bestimmt gaaanz schwer ist. Ist aber kein sooo riesen Aufwand.

    Ach ja - noch so ein altkluger Ratschlag von mir: Thema "ark": Keine Angst vor der Konsole! Man möge drüber streiten, aber meiner Meinung nach ist ein "tar -xzvf ..." einfacher, schneller und weniger nervig, als das komische GUI-Mausgeschubse mit ark. Aber soll jeder selber entscheiden. Ich hab nach meinem Umstieg von Windoof noch Monate gebraucht, um diese Erkenntnis zu erlangen ;)

    Und dann noch: Nie - NIE - NIIIIIEEEEEE als root mehr machen, als sein muß, IMMER IMMER IMMER als normaler User einloggen. Und auch nie KDE oder sowas als root starten. Nie mehr als root machen, als sein muß :)

  • Neue Throbber,Logos und Icons

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 08:24

    bugcatcher: Was hältst du von diesem Gecko: http://www.photocase.de/pic_detail.asp…82&back=history

  • "Das Dokument enthält keine Daten"

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 08:08

    @alle, die hier was einstellen Können bzw. A. Topal:
    Kann nicht mal einer die Forumssuche defaultmäßig auf "Nach allen Wörtern suchen" stellen? Das verursacht immer die selben Probleme ... seitdem's dieses Forum gibt ;)

  • Warum geht URL nicht im Firefox ?

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 08:06

    Bei mir hat er das selbe gemacht, nachdem ich nur auf den Link geklickt hab. Ein zusätzliches ENTER in der Adreßzeile hat die Seite dann doch geladen. Wenn ich jetzt draufklicke, geht's ganz normal ... woran das liegt, weiß ich jetzt allerdings auch net. Vielleicht an den 1,5 Mio Cookies, die die Site setzt, wenn man draufgeht?

  • ff 0.10 -> border auf 0 bei frames und table border ???

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 08:02

    Handelt es sich um Seiten, die du selber machst, oder um andere? Weil wenn es andere sind, sei mal dahingestellt, ob oder ob nicht da ein Übergang sein soll ...
    Bzw. hast du da mal Links? Mir ist sowas noch nie aufgefallen ...

  • html oder xhtml?

    • Libby
    • 5. Oktober 2004 um 07:46

    Was sich bei XHTML 1.1 geändert hat, kannst du direkt beim W3C nachlesen: http://www.w3.org/TR/xhtml11/ - hauptsächlich haben sie Sachen (endlich) rausgeworfen, die als "depreceated" eingestuft waren. Oder sowas wie die doppelte Nennung von name und id bei einem Anker.
    Aber wie gesagt: Wenn du jetzt damit anfangen willst, dir den Kram anzueignen, dann mach's gleich mit XHTML 1.1. Alles, was vorher war, war nur ein Kompromiß, den man eingehen mußte, um die Neuformulierung von HTML zu erreichen. Und XHTML 1.0 war da auch nur eine Übergangslösung (sieht man ja schon an den drei Varianten, die es davon gibt, insbesondere an "Transitional").

    Zitat von PrinzEisenherz

    Es gibt Dinge, die in 1.1 nicht mehr unterstützt werden.


    ... und das ist auch GUT SO! :) Weil Sachen wie target="_blank" gehören einfach der Vergangenheit an und haben in einer heutigen Website nichts mehr verloren.

  • html oder xhtml?

    • Libby
    • 4. Oktober 2004 um 19:42

    NATÜRLICH XHTML. Und zwar Version 1.1 - alles andere sind nur irgendwelche Kompromisse mit veralteten Quasi-Standarts.

  • Wieder mal was zum lachen ;-)

    • Libby
    • 4. Oktober 2004 um 13:39

    Die Favicon-Sache nervt mich auch. Allerdings muß man mal bedenken, daß der Internet Exploder überhaupt keine Favicons unterstützt! Ich versteh zwar auch nicht, warum man die Icons nicht einfach im Profil speichern kann oder so und dann die Bookmarks sich die von da holen - einfach die original-Datei ... oder was weiß ich! Die Entwickler werden halt was anderes zu tun haben, als sowas banales.

    Videos. Videos sind schön und gut - aber sie gehören NICHT auf eine Webpage. Das riecht mir zu sehr nach M$-Windoof-Media-Player-einbetten oder irgend so einen Scheiß. Wenn ich mir ein Video anschauen will, dann lade ich es mir runter. Und dann schau ich's mir auf meinem MPlayer an. Es gibt ja sogar eine MPlayer-Einbettung für Fx - aber das ist mir zu blöd. Weil: wie gesagt - Videos gehören nicht in einen Browser.

    Ich denke aber generell, daß die Leute immer zu viel verlangen. Gibt man ihnen den kleinen Finger, wollen sie gleich die ganze Hand. Fx ist noch nicht fertig. Das muß man immer bedenken. Und es kann sich ja mal einer IE 1.0 oder Opera 1.0 anschauen. Und dann sollte man das mal mit Fx 0.10 vergleichen. Da liegen Welten dazwischen!
    Und schließlich wird ja keiner dazu gezwungen, Fx im Pre-1.0-Stadium zu verwenden!

  • K3B

    • Libby
    • 4. Oktober 2004 um 13:26

    Die Seite hab ich auch gefunden, aber die ist von 2001 ... trotzdem Danke :) Aber weißt du zufällig was über die Sache mit Dateien umbenennen, etc. in einer schon gebrannten Session?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon