1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Libby

Beiträge von Libby

  • ... nehmt die Kommandozeile raus!

    • Libby
    • 4. Februar 2005 um 17:05

    Dito.

  • Bellys Tex-Problem

    • Libby
    • 4. Februar 2005 um 17:04

    .. wohin ist's verschwunden? Ich hab mir grad Gedanken drüber gemacht ... und jetzt wollt ich was schreiben - und scheints ist das Thema nicht mehr da ... egal: Hier trotzdem mein Lösungsvorschlag:

    Wenn's Probleme mit Umlauten gibt, dann mach sie doch einfach weg, indem du sie durch die LaTeX-Schreibweise ersetzt:

    Code
    cat test.tex | sed 's/ä/:a/g' | sed 's/ö/:o/g' | sed 's/ü/:u/g'| sed 's/Ä/:A/g' | sed 's/Ö/:O/g' | sed 's/Ü/:u/g' | sed 's/ß/:s/g' > test_neu.tex

    müßte das Problem doch eigentlich umgehen, oder?

  • ... nehmt die Kommandozeile raus!

    • Libby
    • 3. Februar 2005 um 18:23

    Tja ... verglichen mit der Bash ist die Windoof-Shell ... naja, sagen wir mal ... _arm_. Außerdem benutzt ja eh keiner diese "Shell", weil man damit - im Gegensatz zu anderen, ordentlichen Betriebssystemen - nich ansatzweise "alles" machen kann.

  • Ich will kein Helvetica!!!

    • Libby
    • 30. Januar 2005 um 10:52

    Hey! Wo sind denn die Gentoo-User?! Bin ich der einzige, der dieses Problem hat? emerge urw-fonts (so gelesen im Gentoo-Forum :) hat das Problem mit Open Office beseitigt ... aber Fx (und auch der Rest vom System!) benutzt weiterhin munter nur die bold-Variante von Nimbus Roman.

  • Gästebucheinträge von Spiders

    • Libby
    • 29. Januar 2005 um 10:03

    Hast du sowas schonmal realisiert? Sowas graphiktechnisches widerstrebt mir zwar, weil's dann mit einem Textbrowser sicher nicht mehr funktionieren wird, aber es hilft bestimmt ... aber gibt's da nicht boch was einfacheres?

  • Gästebucheinträge von Spiders

    • Libby
    • 28. Januar 2005 um 17:08

    Hattet ihr sowas schonmal? Auf http://www.stu-dent.de hab ich alle paar Tage nen Eintrag im Gästebuch, der offensichtlich von nem Bot gemacht wurde, mit vielsagenden Texten wie "Hi! Just visiting your site again! Everything looks great! Keep on going :)" und nem Link zu ner Porno-Seite. Was kann man dagegen machen? Sowas wie ein Bild mit grieseligem Hintergrund generieren, wo dann ne Zahlenkombination drinsteht, die man mit angeben muß? Oder können das die Bots mittlerweile auch schon?

  • Ich will kein Helvetica!!!

    • Libby
    • 27. Januar 2005 um 22:19
    Zitat von Libby

    emerge corefonts hat das Problem galant umgangen ;)


    ... mittlerweile geht's eigentlich mehr um ein anderes Problem:

    Zitat von Libby

    Ich habe ein Problem mit der "Nimbus Roman"-Schriftart. Es sind zwei Varianten installiert "Medium", was aber fett ist und "Regular", was normal ist. Firefox benutzt z.B. bei meinem Gentoo nur "Medium", das heißt, der Ganze serife Text erscheint Fett, und fetter Text ist nicht mehr hervorgehoben. OpenOffice hingegen benutzt nur "Regular", und als fett formatierter Text erscheint nicht fett.
    Bei meiner SuSE-9.0-Installation sind auch nur diese beiden Varianten installiert, aber alle Programme wählen die richtige Schriftart. Was muß ich einstellen, damit das auch unter Gentoo der Fall ist?


    ;)

  • Ich will kein Helvetica!!!

    • Libby
    • 27. Januar 2005 um 18:31

    ... die Sache ist echt nervig! Weiß keiner was?

  • Ich will kein Helvetica!!!

    • Libby
    • 26. Januar 2005 um 21:28

    emerge corefonts hat das Problem galant umgangen ;)

    Ich bin aber jetzt auf ein weiteres Problem gestoßen (was jetzt nicht unbedingt nur den Fx betrifft ...)

    Ich habe ein Problem mit der "Nimbus Roman"-Schriftart. Es sind zwei Varianten installiert "Medium", was aber fett ist und "Regular", was normal ist. Firefox benutzt z.B. bei meinem Gentoo nur "Medium", das heißt, der Ganze serife Text erscheint Fett, und fetter Text ist nicht mehr hervorgehoben. OpenOffice hingegen benutzt nur "Regular", und als fett formatierter Text erscheint nicht fett.
    Bei meiner SuSE-9.0-Installation sind auch nur diese beiden Varianten installiert, aber alle Programme wählen die richtige Schriftart. Was muß ich einstellen, damit das auch unter Gentoo der Fall ist?

  • Ich will kein Helvetica!!!

    • Libby
    • 26. Januar 2005 um 14:39

    Das hat dann aber zur unmittelbaren Folge, daß _nur noch_ die Schriftarten angezeigt werden, die ich eingestellt hab ... das wollt ich nicht unbedingt so krass einschränken. Außerdem gibt's dann das Problem, daß, wenn eine Schriftart nicht explizit als "sans serif" deklariert ist, nicht zwingend die von dir deklarierte nicht-serife Schriftart zur Anzeige benutzt wird. Siehe z.B. http://www.gentoo.org - da ist die Schriftart für body folgendermaßen deklariert:
    font-family: Verdana, Arial, Helvetica;
    Wenn ich jetzt "immer eigene Einstellungen für Schriftarten verwenden" ankreize, dann zeigt mir der Fx die Seite mit einer serifen Schriftart an.

  • Ich will kein Helvetica!!!

    • Libby
    • 25. Januar 2005 um 20:01

    Hallo an alle Linux-User :)

    Ich hab vor kurzem Gentoo draufgezogen. Jetzt hab ich ein Problem mit dem X-Server. Ist eigentlich kein Problem ... aber: Die Schriftart "Helvetica" ist da. Das ist ja eine Bitmapschriftart und wird als solche nicht ge-anti-aliast. Jetzt will ich aber gern für alles und jeden Anti-Alias haben. Nimbus Sans als Standartschriftart (beim Fx) einzutragen hilft nix, weil bei fast allen Websites schaut die CSS-Definition für die (nicht serife) Schrift so aus: font-family:Arial,Helvetica,Verdana,sans-serif; - in jedem Fall wird also Fx (richtigerweise) Helvetica als nicht-serife Schriftart wählen. Wie kann ich jetzt dem System (bzw. dem Fx) klarmachen, daß ich Helvetica nicht haben will?! Das ganze 75dpi-Verzeichnis rauszuschmeißen will ich nicht, weil ich anderswo schon die Bitmap-Schriftarten benutzen will. Aber eben nicht im Internet ...

    Wer weiß was?

    EDIT

    ... es würde ja schon reichen, wenn ich dem Fx in einer userpref (oder so) sagen könnte, daß er halt statt Helvetica Nimbus Sans nehmen soll ... bugcatcher? Hilf mir;-)

  • Was Politiker so sagen

    • Libby
    • 25. Januar 2005 um 19:55
    Zitat

    Einzelne Politiker oder Parteien sollten nicht benachteiligt werden.


    Na zum Glück!

  • Der FDP fehlen die klugen Leute

    • Libby
    • 23. Januar 2005 um 19:45

    Ich hab ja auch nie gesagt, daß man aussieben sollte! Ich hab gesagt, daß die Bildung besser werden soll!

  • Der FDP fehlen die klugen Leute

    • Libby
    • 23. Januar 2005 um 18:39

    Ich wollte _sicher_ nicht behaupten, daß Handwerker & Co. einen Mangel an Bildung oder Intelligenz haben! Ganz bestimmt nicht! Allerdings - ich weiß nicht, wie's euch geht - aber ich hätte nach 13 Jahren Schule und 6 Jahren Studium (okay, es muß nicht jeder 11 Semester studieren, wie ich ... evtl. kann man also auch von 4 oder 5 Jahren Studium reden) keine Lust, Handwerker zu werden. Weil dann hätte ich auch nach der 10. Klasse eine Ausbildung anfangen können und würde schon ein paar Jahre lang gutes Geld verdienen.

  • Der FDP fehlen die klugen Leute

    • Libby
    • 23. Januar 2005 um 18:07

    Ist ja mein reden, daß dafür gesorgt werden muß, daß die Bildung weniger vom Bildungsstand der Eltern abhängt. Aber die Frage ist, ob es wirklich so schlimm wäre, wenn die Studierendenzahlen sinken würden. Muß wirklich jeder studieren? Die Politik fordert, daß 40% jedes Jahrgangs einen akademischen Abschluß machen. Schön und gut - nur zu welchen Preis? Soll dafür das Niveau an den Unis sinken? Besser wäre, wenn das Niveau an den Schulen steigen würde.
    Aber mal abgesehen davon - wenn alle Akademiker werden ... wer wird dann noch Handwerker? Maurer? Müllmann? Macht das jemand, der an der Uni studiert hat?! Ich bin eher für Klasse statt Masse. Lieber weniger als 40% Akademiker, dafür aber ordentlich ausgebildet und Hochqualifiziert.

  • Der FDP fehlen die klugen Leute

    • Libby
    • 23. Januar 2005 um 17:30

    Coole Seite ;)

  • Der FDP fehlen die klugen Leute

    • Libby
    • 23. Januar 2005 um 15:19

    War ja klar, daß das die Nicht-Bayern nicht wahrhaben wollen.

  • Empfehlung ?!

    • Libby
    • 23. Januar 2005 um 14:56

    Für super-komfortables Verwalten von Datensätzen jeder Art kann ich euch nur einen MySQL-Server empfehlen. Läuft bei mir einwandfrei ;)

  • Debian

    • Libby
    • 23. Januar 2005 um 14:51

    Mit Gentoo hat man halt ein wirklich optimiertes System. Alle Binärdistributionen sind darauf ausgelegt, daß sie auf allen Systemen laufen können. Auf Kosten der Performance und Größe. "mein" Gentoo paßt genau auf "mein" System. Die Sache mit dem Kompilieren ist natürlich schon ein Wehrmutstropfen. Vor allem, wenn man große Sachen (wie KDE) in Angriff nimmt. Das zieht sich dann schon ... Was mir an gentoo so gefällt, ist eben die absolute Kontrolle über das System. Da ist nichts drauf, von dem ich nicht will, daß es drauf ist. Die Freiheit, die ja auch in der Selbstbeschreibung von gentoo steht ("Gentoo... in a poster" :) mag ich.

    Andererseits ist's schon ein Brett, das alles erstmal einzurichten. Es danach topaktuell und funktionierend zu halten, ist ja kein Ding mehr, aber bis man halt da angelangt ist, ist's ein weiter, steiniger Weg ...

    Wenn Ubuntu alles kann, was Debian kann, wo liegt dann der Vorteil von Ubuntu gegenüber Debian? Also was sollte mich dazu bewegen, Ubuntu zu verwenden?
    Ist schon klar, daß ich bei Gentoo bleiben könnte. Aber ich will mich halt nicht anderen Distributionen verschließen, die mir vielleicht noch besser gefallen könnten :)

    Das einzige, was ich sicher weiß, ist, daß ich _nicht_ bei SuSE bleiben werde. Man muß sagen, daß SuSE super für den Einstieg und Umstieg in und zu Linux ist. Ohne Frage! Aber wenn man mal über den Tellerrand rausschaut, dann wünscht man sich (so geht es mir jedenfalls) sehr schnell eine Distribution, die weniger "Windows-like" ist ;)

  • Der FDP fehlen die klugen Leute

    • Libby
    • 23. Januar 2005 um 14:39

    Nichtsdestotrotz ist die Geschichte mit den Kindern ein echtes Problem. Es kann nicht sein, daß man's in unserer Gesellschaft nur zu was bringen kann, wenn man nur ein oder gar kein Kind in die Welt setzt, bzw. schon schief angeschaut wird, wenn man drei Kinder hat. Und es kann nicht sein, daß man sich aus wirtschaftlichen Gründen überlegen muß, überhaupt keine Kinder zu bekommen. Die Stagnation der Geburtenraten wird in naher Zukunft ein gewaltiges Problem werden.

    Das PISA-Problem auf Akademiker-Eltern abzuwälzen kann unabhängig davon sicherlich nicht der richtige Weg sein. Man sollte eher das (Bayern mal ausgenommen) verkorkste Schulsystem in Deutschland in Angriff nehmen. Weil es kann ja nicht sein, daß Leute in Hamburg oder NRW ihr Abi in <überzogen>Stricken und darstellendem Tanz</überzogen> machen, während wir in Bayern _wirklich_ was dafür machen müssen. Spätestens an der Uni rächt sich das. Das sehe ich jeden Tag.
    Würde man über Nacht in Deutschland das Niveau der Abiturprüfungen auf den bayerischen Standart setzen, dann würden wahrscheinlich nur noch 20% der Prüflinge ihr Abi bestehen, davon würden aber dann ca. 80% aus Bayern kommen.

    Man müßte nur mal den Mut zu _echten_ Reformen haben. Schaut euch die skandinavischen Staaten an. Da hat's auch funktioniert mit dem Schul- und Gesundheitswesen. Die haben die Kurve gekriegt - ohne daß es riesige Diskussionen darüber gegeben hätte. Nur der Deutsche sitzt da und traut sich nicht, Sachen, die "schon immer so waren" zu verändern.

    Meiner Meinung nach wäre es richtig und wichtig, den Anreiz für Akademiker zu erhöhen, Kinder in die Welt zu setzen. Das PISA-Problem wird sich aber dadurch nicht von selbst lösen. Dafür muß man das Problem an der Wurzel packen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon