1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Libby

Beiträge von Libby

  • MSN Messenger

    • Libby
    • 20. Februar 2005 um 16:39

    Oder Psi: http://psi.affinix.com/
    Ist ein Jabber-Client, aber wenn du dich z.B. bei jabber.ccc.de anmeldest, hast du auch Gateways zu allen möglichen Instant Messengern (ICQ, MSN, etc ...)

  • Gutes Antiviren-Programm

    • Libby
    • 20. Februar 2005 um 11:22

    Mac for Photoshop
    Linux for everything else

    Weil sonst läuft das wieder so:

    Libby: "Aber es gibt ja GIMP"
    bugcatcher: "GIMP kann aber bei weitem nicht soviel wie Photoshop"
    Libby: "Photoshop gibt's aber nicht für Linux. Da kann aber Linux nichts dafür"
    bugcatcher: "Doch"
    Libby: "Wieso?"
    bugcatcher: "Weil alle Linuxler fundamentalistische Consolieros sind und nix für Software bezahlen wollen, also selber schuld"
    Libby: "Dann sollen die halt Windoof benutzen für Photoshop oder Mac"
    bugcatcher: "Und wenn ich aber _nur_ Photoshop brauche, was will ich dann mit Linux?"
    Libby: "Dann mußt halt bei Windoof bleiben!"
    bugcatcher: "Siehst, ihr Konsolenfrickler könnt halt euer Bastel-OS in der Pfeife rauchen!"

    ;)

    P.S.: Windows for Solitaire *harharhar*

  • SuSE 9.1 usbsticks - warnung!

    • Libby
    • 20. Februar 2005 um 11:12

    Es stimmt schon, daß ich lang SuSE benutzt hab. Bis ich dann eben mal ein bißchen mehr in die Materie eingestiegen bin, und festgestellt habe, daß ich lieber dem Computer sage, was er machen soll, anstatt mir vom Computer alles vorschreiben zu lassen (--> YaST).
    Ich find's legitim, wenn man SuSE als "Einstieg" benutzt. Aber Das führt halt IMHO meist dazu, daß man es gar nicht für nötig erachtet, sich wirklich mit Linux als OS auseinenderzusetzen. Vielmehr "lernt" man mit YaST und dem KDE-Kontrollzentrum umzugehen. Und das war's schon. Die Konsole und Einträge in Konfigurationsdateien sind dabei gaaanz weit weg, weil "Das sieht ja aus wie DOS, was soll denn der Scheiß?". Allein das Prompt ist bei SuSE _wirklich_ so ausgelegt, daß es wie bei DOS aussieht.

    Abgesehen davon stimmt's schon, daß man ein bißchen Arbeit investieren muß, um ein Gentoo-System draufzuziehen. Weil's da eben keine Scripts gibt, die einem die Konfigurationsarbeit (mehr oder weniger gut) abnehmen. Aber wenn man das System mal fertig konfiguriert hat und alles läuft, dann ist's _derart_ einfach, das System absolut aktuell zu halten ... und man muß nicht auf eine neue "Version" von Gentoo warten, weil man ohnehin imme alles auf dem neusten Stand haben kann, und zwar mit einem einfachen "emerge sync && emerge -u world". Das war's.
    Außerdem gefällt mir die Idee ganz gut, ein System am laufen zu haben, daß nicht dafür kompiliert wurde, um auf einem 386er zu laufen. SuSE fährt von GRUB bis KDE (die Zeit zum Paßwort eingeben nicht mitgerechnet) in 82 Sekunden hoch. Gentoo braucht dazu (wohlgemerkt bei neueren Paketen, incl. KDE) nur 59 Sekunden. Okay, da kann man dann wieder anbringen "Und wie lang hast du gewartet, bis der ganze Scheiß kompiliert war?!". Aber IMO sollte halt jeder auf seine Facon selig werden.

    Ich mein, jeder soll das Linux benutzen, was ihm gefällt. Es gibt ja genug zur Auswahl. Aber SuSE hat in letzter Zeit einen Weg eingeschlagen, der mir nicht mehr gefällt. Die gehen immer weiter weg vom "benutzerfreundlichen Linux" hin zum "Windows wo Linux draufsteht". Wer das haben will, der kann's ja gern installieren.
    Langsam aber sicher hat SuSE nicht mehr viel mit dem Gedanken von Open Source zu tun. Schaut euch allein mal kinternet an. Ein nettes Programm, um sich ins Internet einzuwählen. Natürlich auch Open Source. Habt ihr schonmal versucht, kinternet auf einem nicht-SuSE-System zu kompilieren? Es geht nicht. SuSE sorgt sehr gewissenhaft dafür, daß niemand anders kinternet benutzen kann. Ist das Open Source?

  • SuSE 9.1 usbsticks - warnung!

    • Libby
    • 19. Februar 2005 um 18:22

    Ähmmm ... ähhh ... okay ... ich gebe zu, in letzter Zeit wenig produktives beigetragen zu haben ;) Aber überleg dir mal, wie das hier ohne mich wäre! kein einziger Linux-Fundamentalist! Wär doch langweilig, oder?!

  • Gutes Antiviren-Programm

    • Libby
    • 19. Februar 2005 um 18:14

    1.: Solang noch keiner drauf geantwortet hat, werd ich doch wohl mein Posting editieren dürfen! Da kann ich ja nix dafür, wenn du grad in der einen Minute den Beitrag gelesen hast ;)

    2.: Du und dein Photoshop! Da kann ja Linux nix dafür, wenn Adobe kein Photoshop für Linux bauen will.

  • SuSE 9.1 usbsticks - warnung!

    • Libby
    • 19. Februar 2005 um 17:42

    Wie jetzt?! Ich hab bestimmt irgendwann mal vor kurzem was produktives beigetragen! Da bin ich mir ganz sicher!

  • groesse von firefox im hauptspeicher ... schlecht!!!

    • Libby
    • 19. Februar 2005 um 17:41

    Immer wieder diese "Firefox braucht so viel Speicher"-Diskussion! Wieviel Speicher Fx braucht ist mir ca. so egal, wie wenn in China ein Fahrrad umfällt. Wen stört's denn?! Solang mein System nicht zusammenbricht, und alles so funktioniert, wie es soll, kann Fx so viel Speicher benutzen, wie er will! Und vom immer und immer wieder schreiben, wieviel Speicher Fx verbraucht wird's auch nicht weniger ...
    Und dann wird das auch noch mit 6 MB Speicherverbrauch vom M$IE verglichen *harhar* Genau: 6MB. Vielleicht IEXPLORE.EXE oder so. Der Speicherverbrauch von dem ganzen Kram, der irgendwo tief im System vor sich hinwerkelt, ohne daß man es ändern und/oder beeinflussen könnte wird hier wohl kaum mitinbegriffen sein.

  • SuSE 9.1 usbsticks - warnung!

    • Libby
    • 19. Februar 2005 um 17:35

    IMHO sollte man den Tread "Warnung vor SuSE" nennen ;)
    Automounter ... tststs ...

  • Gutes Antiviren-Programm

    • Libby
    • 19. Februar 2005 um 17:30

    Nö.

  • Gutes Antiviren-Programm

    • Libby
    • 19. Februar 2005 um 17:22

    <flame>Welches Antiviren-Programm verwendet ihr denn unter Linux?</flame>
    Also ich laß von Zeit zu Zeit mal f-prot durchlaufen

  • IE7!?

    • Libby
    • 17. Februar 2005 um 14:04

    Natürlich prüfe ich auf IE! Muß man ja - wohl oder übel!

  • IE7!?

    • Libby
    • 16. Februar 2005 um 21:54

    Na toll. Ältere Versionen von Windoof (wie Windoof 2000) bleiben außen vor. Ich hab gar nicht gewußt, daß mein Windoof 2000 sooo alt ist ... dann kann ich halt in Zukunft meine Websites _nicht_ für den scheiß IE7 testen. Okay ...

  • Die sauberen Methoden des Herrn Gates

    • Libby
    • 16. Februar 2005 um 16:49

    Naja, aber es wäre ja noch schöner, wenn ein amerikanisches Unternehmen (M$) europäische Politik (Softwarepatente) durch Erpressung (erfolgreich) beeinflussen könnte.

  • Die sauberen Methoden des Herrn Gates

    • Libby
    • 16. Februar 2005 um 16:31

    Naja, zumindest wurde ja die ganze Debatte um Softwarepatente neu aufgezogen. Ist doch schonmal was! Und wenn es M$ wirklich nachzuweisen ist, daß Billy Boy Erpressungsversuche vornimmt, dann müssen da keine Politiker irgendwas erkennen, sondern Bill Gates vor Gericht. Weil so weit ich weiß ist Erpressung strafbar.

  • Mozilla und Ff schalten Unterstützung für internat.Dom......

    • Libby
    • 16. Februar 2005 um 16:28

    Nichtsdestotrotz kann man ja an dieser Stelle eine Diskussion über Umlaut-Domains an sich vom Zaun brechen ;)

    IMHO sind Umlaut-Domains ein totaler Schwachsinn. Das Internet ist dafür gedacht, daß jeder drauf zugreifen kann. Was soll das also? "Jeder" hat schon gar nicht die notwendigen Tasten auf seiner Tastatur. Wenn man also dann auf eine entsprechende Seite will, dann muß man erstmal über irgend eine andere Seite die URL "zusammenbauen", dann am besten noch in dieses komische Format übersetzen, das diese Umlaut-Domains tatsächlich benutzen (weil AFAIK werden ja gar keine Umlaute für die URL benutzt, vielmehr werden die Umlaute kodiert hinten angehängt).

    Was soll das also!?

  • IE7!?

    • Libby
    • 16. Februar 2005 um 15:05

    Der IE7 wird genau der selbe Bullshit wie der IE6. Da geb ich euch Brief und Siegel drauf. Siehe: Boxmodel. Microsoft hat sich mit solchen grundlegenden Design-Fehlern schon viel zu tief in die Scheiße geritten, als daß sie das jetzt auf einmal einsehen und ändern würden. Ich bin auch der Meinung, daß der IE7 nur ein IE6 mit besseren Features wird. Die Rendering-Engine vom IE ist AFAIK ja sowieso ca. 100 Jahre alt und wird seit einer Ewigkeit mitgeschleift durch die letzen Versionen.
    Und abgesehen davon: Wieso sollte denn Microsoft einen wirklich "neuen" Browser machen? Die Leute benutzen doch sowieso den IE, weil der "halt schon von Anfang an da war". Also was soll die Hektik?

    IMHO wäre die einzige Lösung für die ganze Sache, das Windoof-Update aus dem IE rauszunehmen und als stand-alone-Programm bereitzustellen. So einfach ist das. Dann werden die Karten für die freie Wahl des Browsers neu gemischt, und jeder könnte es sich selber raussuchen, welchen Browser er installieren will (abgesehen mal von den 1,5 Mio Programmen, die Teile des IE implementiert haben und ohne IE gar nicht nutzbar sind).
    Aber M$ wird einen Teufel tun und sowas machen ...

    Aber auch wenn der IE7 _noch so toll_ wird - solang's ihn nicht für Linux gibt, wird M$ wohl schlechte Karten haben, daß ich ihn installiere *g*

  • Kann zwar Nachrichten mit Outlook Express senden .....

    • Libby
    • 15. Februar 2005 um 17:36

    Also, sofern du keinen Mailserver auf deinem Computer laufen hast, wird's recht schwierig werden über den localhost Mails zu verschicken ...

  • Schnell e-mail Adressen

    • Libby
    • 15. Februar 2005 um 09:44

    Hmmm ... für solche Angelegenheiten hab ich ne zumüll-Adresse. Hab ich auch hier angegeben ;) Da bekomm ich halt mittlerweile ca. 20000 Spam-Mails pro Tag, aber das ist ja egal, weil ich sowieso nur auf das Postfach schaue, wenn ich mich grad bei nem Forum oder sowas angemeldet hab. Und die Adresse kann man immer und immer wieder verwenden ;)

  • Linuxinstallation

    • Libby
    • 13. Februar 2005 um 15:58

    Ich hab ja auch nicht gesagt, daß das alles nicht geht, wenn man SuSE drauf hat. Aber ich sage, daß jemand, der SuSE benutzt, nicht ohne erheblichen eigenen Antrieb was über Linux lernen und somit gar nicht erst auf die Idee kommen wird, die Möglichkeiten dieses OSs auszuschöpfen.

  • Bild hochladen

    • Libby
    • 13. Februar 2005 um 13:38

    "Am besten" lol

    NEIN - wieso sollte man denn eine BITMAP-Datei in ein komprimiertes Format umwandeln, bevor man sie ins Internet stellt?! Das ist doch 1. vollkommen UNNTÖTIG und außerdem würde da doch KEINER selber draufkommen, oder?!

    Naja, jetzt mal Ernst beiseite - wieso stehen eigentlich bei der multiplen verwendung von Ausrufezeichen zwecks Emphasierung der Aussage und optischem Blickfang immer hinten noch "1"en dran? Ist das ein AOLspeak-Insider oder bedingt durch das nicht ausreichend lange Drücken der Umschalttaste?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon