1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. LeoniConti

Beiträge von LeoniConti

  • phoenix ohne installation nutzbar, firebird auch?

    • LeoniConti
    • 20. August 2003 um 18:37

    Die Installer-Version macht soweit ich informiert bin noch diverse Einträge, die ZIP-Version nicht - es sei denn, Du machst MFB zum Standard-Browser, dann kommen halt noch diverse Einträge für die ganzen File-Extensions mit dazu.

    Vorsicht: vor kurzem wurde ein Bug reported, in dem es um die InternetShortcuts geht, also 'ne URL aus der Adressbar z.B. auf den Desktop ziehen und diese dann mit Doppelklick öffnen. Bei dem Kollegen war der zugehörige registry eintrag auf MozillaFirebird gestellt, obwohl dieser gar nicht mehr auf dem System war. Es war leider nicht mehr nachzuvollziehen, warum IE das ganze nicht wieder zurückgesetzt hat! Angeblich war Firebird auch nie als Standardbrowser auf diesem System. Also wenn jemand reproduzierbar diesen Effekt auf seinem System hat, wäre das sehr hilfreich :)

  • WebHost-Wechsel und Mozilla-FB zeigt Seite nicht an

    • LeoniConti
    • 20. August 2003 um 18:28

    Tja, bei mir wird ebenfalls die offensichtlich richtige Seite angezeigt... <Ctrl><F5> hast Du ebenfalls schon probiert?

  • Unterschied zwischen installierbarer und gepackter Version

    • LeoniConti
    • 20. August 2003 um 18:26
    Zitat von saradoom


    Ich kann keine Bilder dort einstellen. Normalerweise nehme ich meine Bilder mit meiner Digitalcamera von Nikon auf und speichere diese Bilder auch auf Festplatte.

    Ich hab gerade mal versucht, das Problem nachzustellen - leider ohne Erfolg! Wichtig ist bei so Sachen immer, genau zu beschreiben, welche Schritte man ausführen muß, um den Fehler zu bekommen...

    Wenn ich also bei Punkt 3 "Artikel Verkaufen: Bilder & Artikeldetails eingeben" bin, kann ich unter dem Punkt "Bilder hinzufügen" entweder "eBay-Bilderservice" oder "Eigener Bilderservice" auswählen => ich habe jetzt eBay-Bilderservice und kann dann durch "Bild 1" => Browse ein Bild auf meiner Festplatte auswählen. Wenn ich dann auf "Weiter" klicke und wieder zurückgehe, sehe ich, daß das Bild korrekt übertragen wurde ... :?:

  • Unterschied zwischen installierbarer und gepackter Version

    • LeoniConti
    • 20. August 2003 um 18:16

    Naja - also mit den Tabs hast Du u.a. diesen Vorteil: stell Dir vor, Du hast eine Seite, die eine größere Menge Text enthält und u.a. auch Links zu anderen Seiten, die Du aber nicht sofort lesen willst, sondern Du willst erst mal die erste Seite fertig lesen. Du brauchst in dem Fall einfach nur die mittlere Maustaste auf die Links zu klicken. Dadurch werden die Links automatisch jeweils in einem neuen Tab im Hintergrund geladen, während Du in Ruhe weiterlesen kannst, ohne das vorhergehende Fenster erst wieder in der Vordergrund zu holen. Ausserdem hast Du so nicht x-beliebig viele Fenster offen, sondern eben nur eins mit verschiedenen Tabs.
    Bei eBay finde ich diese Funktion auch nicht schlecht: Suchbegriff im Hauptfenster eingeben und die Auktionen, die mich interessieren automatisch im Hintergrund in Tabs laden lassen. Bis ich dann fertig bin mit der Durchsicht der gefundenen Auktionen sind auch die Tabs mit den mich interessierenden Auktionen geladen und ich kann sie nacheinander angucken.
    Klar - bei XP hast Du zwar auch die Möglichkeit, zusammenhängende Fenster nur noch als einen Eintrag in der Taskleiste anzeigen zu lassen - aber Tabs sind m.E. praktischer.

    Zu Deinem Problem mit dem Bilderservice bei eBay und der Frage ob und wenn ja, sowas gefixt wird: prinzipiell hat MozillaFirebird einen schweren Stand - der Marktanteil ist verschwindend gering udn Du wirst immer wieder auf Seiten treffen, die entweder proprietäres Coding für den IE benutzen oder aber so programmiert sind, daß sie zwar Netscape 4.x unterstützen, nicht aber Mozilla / Firebird.
    Generell empfiehlt es sich in solchen Fällen, die einschlägigen Foren aufzusuchen und dort mal nachzufragen, ob andere das gleiche Problem haben, wie Du ja schon praktiziert hast :) Die wichtigsten Foren sind denke ich dieses hier ;) und die Foren bei http://forums.mozillazine.org/.

    Wenn sich dabei herausstellt, daß andere das gleiche Problem haben und es durch Mozilla / Firebird verursacht wird, kann man bei http://bugzilla.mozilla.org, dem offiziellen bug tracking system von Mozilla.org für diese Sache einen bug report ausfüllen und "einschicken" - natürlich erst, nachdem man sich davon überzeugt hat, daß für dieses problem nicht schon ein bug report im System existiert! :)
    Der Bug report wird dann von ein paar "Freiwilligen" versucht nachzustellen. Wenn das gelingt, wird der Bug "confirmed", d.h. in den Status "Neu" gebracht und ein Entwickler, der für diesen bereich von Firebird, in dem der Fehler auftritt, zuständig ist, wird informiert. Es kommt dann ganz darauf an, wie schwerwiegend der Fehler ist und wieviel Zeit der entsprechende Entwickler hat. Es gibt Bugs, die schon eine halbe Ewigkeit in Bugzilla darauf warten, gefixt zu werden - andere wiederum werden innerhalb weniger Tage gefixt - gerade dann, wenn es sicherheitsrelevante Bugs oder Abstürze sind.

    Wenn es sich herausstellt, daß das Problem durch die Seite selbst verursacht wurde, kann man einen sogenannten "Tech Evangelism" bug in Bugzilla öffnen - sofern man auch hier überprüft hat, ob es für diese Seite nicht vielleicht schon einen existierenden bug gibt.
    Ein Tech Evangelism bug unterscheidet sich von einem "normalen" bug: während bei einem normalen Bug ein fehler im Coding von Mozilla / Firebird vorliegt, der von einem Mozilla / Firebird Entwickler gefixt wird, wird bei einem Tech Evangelism bug versucht, die Seitenbetreiber zu kontaktieren und davon zu überzeugen, sich an existierende Standards zu halten und wenn schon proprietäres Coding für den IE benutzt wird, auch entsprechendes Coding für andere Browser zur Verfügung zu stellen. Daß das nicht immer klappt, dürfte klar sein, denn es beudetet Aufwand, eine komplexe Page für alle Browser gleichermassen zur Verfügung zu stellen.
    Positive Erfahrungen habe ich bisher mit http://www.wallstreet-online.de gemacht: Fehler auf der Seite, die ganz klar durch unsachgemässes Coding verursacht wurden, waren innerhalb weniger Tage behoben.

    Daraus folgt: es kann Dir niemand genau sagen, wann ein Fehler wirklich gefixt wird, weil alle, die an diesem Projekt arbeiten, das ganze mehr oder weniger in ihrer Freizeit tun (bis auf Ausnahmen, bei mozilla.org selbst).
    Generell gilt: sicherheitsrelevante Bugs werden innerhalb weniger Stunden bis max. Tage gefixt. Bugs, die "major sites" betreffen - also z.B. auch eBay oder amazon sind natürlich ebenfalls priorisiert.

  • Unterschied zwischen installierbarer und gepackter Version

    • LeoniConti
    • 20. August 2003 um 15:36

    Umfangreicher im Sinne von "mehr Features" ist die Installer-version nicht - soweit ich weiß, nimmt sie Einträge in die registry vor, damit Du später das Programm auch wieder via Systemsteuerung -> Software de-installieren kannst. Ausserdem vermute ich, daß noch ein Eintrag in die registry gemacht wird, der dafür sorgt, daß die Java Runtime beim Installieren erkennt, daß ein Mozilla kompatibler Browser installiert ist - aber da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich selbst benutze immer die gepackte Variante.

    meine persönlichen Erfahrungen mit MFB sind durchweg positiv - besonders den popup-blocker möchte ich nicht mehr missen. Von der Geschwindigekit her scheiden sich die Geister - ich selbst denke, daß er geringfügig langsamer als IE ist, aber die Vorteile wiegen das um Längen wieder auf ;)

  • Dateibrowserfunktion wie im IE?

    • LeoniConti
    • 20. August 2003 um 14:56

    Da gab's erst vor kurzem einen Bug für - der wurde aber mit "WONTFIX" wieder zugemacht. Begründung war sinngemäß "Da gibt's Standalone Programme für, die das besser können"... Bug kann ich raussuchen, falls benötigt.

  • 'Clicksmileys' in Foren

    • LeoniConti
    • 20. August 2003 um 13:42
    Zitat von Miranda

    Hi,

    in meinem kleinen Forum funktioniert es übrigens auch nicht mit Firebird und den Smilies. Nur die Smilies die in dem Fenster angezeigt werden wenn man auf "weitere Smilies" klickt werden eingefügt.
    Erklären kann ich mir das nicht :(
    http://www.mirandus.de/community/forum.php

    Gruß,
    Miranda

    Naja - wenn ich mir den Code richtig angeschaut habe (und verstanden habe ;) ) dürfte das Problem darin liegen, daß Dein Board nur zwischen Netscape und Opera unterscheidet - alle anderen Browser werden kollektiv im Else-Zweig behandelt - ich vermute aber, daß auch Mozilla/Firebird im ersten If-Zweig behandelt werden müsste:

    function cursor() {
    if (( navigator.userAgent.indexOf("Opera" ) != -1) || ( navigator.userAgent.indexOf("Netscape" ) != -1)) {
    text_before = document.formular.text.value;
    text_after = "";
    } else {
    document.formular.text.focus();
    var sel = document.selection.createRange();
    }

    testen lassen müsste sich das ganz einfach, indem man den UserAgent-String einfach mal auf Opera oder Netscape umbiegt und dann Dein Forum besucht...

    EDIT:
    Hab gerade nochmal nachgeschaut: "document.selection", welches ja im Else-Zweig benutzt wird, ist tatsächlich eine Micro$oft IE eigene Kreation - aus diesem Grund kann MozillaFirebird damit auch nix anfangen!
    => Der Programmierer von dem Board müsste also einfach noch auf Mozilla abfragen:

    if (( navigator.userAgent.indexOf("Opera" ) != -1) || ( navigator.userAgent.indexOf("Netscape" ) != -1) || (navigator.userAgent.indexOf("Mozilla" ) != -1 ))

    dann sollte es gehen...

  • Dastellungsfehler bei Firebird

    • LeoniConti
    • 20. August 2003 um 13:20

    Hi Traumtänzer,

    kannst Du vielleicht mal diesen Bug hier anschauen - ich denke, das trifft Dein problem:

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=208792

    bzw.

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=204374

    Seit dem 2003-08-08 build ist zwar mit einem Fix für einen anderen Bug die Sache etwas verbessert worden, aber noch nicht aus der Welt.

    In Kommentar #147 zu Bug #204374 ist übrigens ein workaround erwähnt - vielleicht hilft der Dir weiter. Falls Du noch eine Version <2003-08-08 hast, kannst Du ja auch mal ein neueres nightly probieren, das den Fix für den anderen Bug enthält.

  • phoenix ohne installation nutzbar, firebird auch?

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 17:45

    Hi max,

    ein Ordner "Mozilla" und "Phoenix" wird immer unter winXP unter

    C:\Dokumente und Einstellungen\[Anmeldename]\Anwendungsdaten\

    angelegt, denn im Phoenix-ordner wird u.a. die registry.dat angelegt. In dieser Datei speichert sich MozillaFirebird nämlich, welche profiles es überhaupt gibt und wo diese gespeichert sind...
    Wenn Du z.B. mit dem Profile Manager ein neues profile mit Namen "ProfileNightly" anlegst und dieses unter C:\Profile ablegst, wird das alles in die registry.dat geschrieben.

    Wenn Du nun einfach den "Phoenix"-Ordner unter c:\Dokumente und Einstellungen ... löschst, dann verliert Firebird die Infos über bereits angelegte Profile und legt beim nächsten Neustart wieder ein default Profile unter c:\Dokumente und Einstellungen... an. ich vermute, das war Dein Fehler?

    EDIT: Achja - zum manager der profile ist einzigst und allein der ProfileManager vorgesehen. Es gibt allerdings noch einen weiteren Parameter mit dem Du die MozillaFirebird.exe starten kannst:

    -p <name des profils>

    erlaubt das Starten von MozillaFirebird mit einem vordefinierten Profil. Das ist dann sinnvoll, wenn Du mehrere Profile angelegt hast - standardmässig aber immer nur ein bestimmtes benutzen willst, OHNE daß jedesmal der ProfileManager beim Starten hochkommt und Dich fragt, welches profil Du benutzen möchtest.

  • 'Clicksmileys' in Foren

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 14:15

    Naja - komisch ist das nicht... Es gibt einige Seiten, die unter IE funktionieren, aber halt unter Mozilla Firebird nicht - liegt halt daran, daß der IE einige Sachen anders interpretiert als der Mozilla. Ich kenne mich leider zu wenig in JavaScript aus, aber ich könnte mir vorstellen, daß

    theform = document.bbform ...

    vielleicht funktioniert hätte. Generell habe ich aber den Eindruck, daß der IE in Sschen JavaScript vieles nicht ganz so genau nimmt, sprich: viele nicht ganz so sauber programmierte Scripte laufen zwar in IE - nicht aber in Mozilla basierten Browsern... ;)

    bei MozillaZine gab es schon oft die Diskussion, ob man denn nicht auch in Mozilla die Zügel etwas schleifen lassen könnte - bisher hat sich aber immer die Ansicht durchgesetzt, daß man lieber weiterhin so nah wie möglich am Standard bleiben will, anstatt diese zu untergraben, nur damit man mehr IE-konform ist...

  • 'Clicksmileys' in Foren

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 13:03

    Yeap - in der folgenden Funktion

    function smilie(thesmilie) {
    AddSmile = " "+thesmilie+" ";
    theform = bbform;
    AddText(AddSmile,theform);
    }

    ist "bbform" an dieser Stelle nicht bekannt - deshalb auch der entsprechende Eintrag in der JavaScript Konsole:

    Error: bbform is not defined
    Source File: http://slipknot.newmetal.net/community/board//bbcode.js
    Line: 201

  • Firebird unter Windows 98

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 12:10

    Das Problem kommt mir bekannt vor - ich kann aber nicht mehr genau sagen, welcher Bug es war - und ob es tatsächlich unter Win98 oder nur unter XP reported wurde - daher ein Tip in's Blaue: kannst Du Dir Deine prefs.js mal genauer anschauen? Wenn das File die folgende Zeile NICHT enthält, dann füg sie mal hinzu:

    user_pref("browser.bookmarks.added_static_root", true);

  • 'Clicksmileys' in Foren

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 12:02

    Hast Du einen Link zu einem Forum, wo es nicht geht? Mir persönlich ist das Problem noch nicht aufgefallen, da ich die smilies meist via Tastatur eingebe - aber wenn Du ein Forum nennen kannst, bei dem das Einfügen via Maus nicht klappt, kann man ja mal nachschauen, woran es liegt... :)

  • 0.6.0 --> 0.6.1

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 10:12

    Ich würde Dir generell raten, beim Wechsel von einem Milestone zum nächsten ein neues profil zu erstellen, zumal es ja auch so in den release-Notes steht. dadurch sind halt auch automatisch die extensions und evtl. vorhandene Themes weg. Das einzigste, was ich immer mit übernehme, sind die Bookmarks. Die habe ich aber in einem zentralen Verzeichnis, sodaß eh alle Versionen darauf zugreifen können.
    irgendwo hier im Forum gab's aber schonmal einen Thread zu dem Thema - vielleicht gab's da positive Erfahrungen mit dem Übernehmen der Extensions...

  • Handhabung von Links auf Dateien

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 10:05

    Seit einigen Tagen gibt es ein neues Feature in MFB, bei dem Du nachträglich bestimmen kannst, was mit den Files passieren soll. Schau mal unter "Tools" -> "Options" nach, ob Du auf der linken Seite einen Eintrag "Downloads" hast. Wenn nein, dann hast Du noch eine ältere Version, die dieses feature nicht implementiert hat.

    In dem Fall müsstest Du mal in Deinen profile ordner schauen und eine Datei "mimeTypes.rdf" suchen. Die einfach mal in "mimeTypes.rdf_old" umbenennen und nochmal probieren - in der wurde nämlich die ganze Zeit festgehalten, was mit bestimmten Datei-Typen zu machen ist.

  • Firebird im Firmen-Netzwerk, Einheitliches Profil für Alle

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 09:56

    Man kann MFB beim Start über einen Parameter mitgeben, WELCHES profil benutzt werden soll - in Deinem Fall müsste es also ausreichen, ein profil auf einem Share anzulegen, dann dieses Profil über die registry.dat auf allen Workstations verfügbar zu machen und schliesslich die MozillaFirebird.exe mit dem Parameter "-p <name des profils>" zu starten, d.h. einen Link auf dem desktop oder in der QuickLaunch Leiste...

    Ist jetzt nur so aus dem Bauch raus gedacht - vielleicht gibt es einfachere Alternativen oder aber da sind noch ein paar Fallstrcike versteckt - hoffe aber, daß Du es irgendwie hinbekommst! :)

  • Nightfly vom 19.08.03

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 09:52

    Wenn ich das bei MozillaZine richtig nachgelesen habe, wurden verschiedentlich Probleme mit den Scrollbars nach installieren von Themes berichtet - ausserdem gab es jede menge probleme mit Fehlermeldungen (XUL-binding) etc.pp. - deshalb hab ich es erst gar nicht ausprobiert. Soweit ich weiß wurden auch schon bugs dafür geöffnet, aber solange die Entwickler fleißig am Implementieren von neuen features sind, bleibt es wohl nicht aus, daß evtl auch über einen längeren zeitraum hinweg die nightlies nicht oder nur sehr eingeschränkt nutzbar sind :(

    Im letzten halben Jahr ist das alles nicht so sehr aufgefallen, da nur wenig im Hintergrund gebastelt wurde - so auf Anhieb fällt mir nur die Implementierung des neuen Options-Dialogs ein, wo es wirklich auf längere Sicht mal Probleme mit den nightlies gab - aber da die Entwicklung jetzt (zum Glück! ;) ) wieder etwas forciert wird, muß man das für sich am besten funktionierende nightly benutzen und zwischendrin am besten die Threads bei MozillaZine beobachten.

    Es gab auch mal eine Page, die immer das letzte gut funktionierende nightly build zum doenload angeboten hat - ich weiß allerdings nicht, ob es sowas noch gibt. Ist natürlich die Frage, welches das "letzte, gut funktionierende" nightly build ist. Für den einen User, der Wert auf Themes und Extensions legt, ist bereits ein Bug, der das Installieren von Extensions lahmlegt, ein grund NICHT zu wechseln - für mich zum beispiel wäre das kein grund, da ich weder Themes noch Extensions benutze => ist also nicht ganz so einfach... :)

  • neu hier und frage zur n-tv page und firebird

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 09:44

    Also um zu checken, ob das problem nun bei Dir liegt oder ein allgemeines ist, bist Du hier schon richtig. Fehler melden so daß sich ein Entwickler drum kümmern kann, solltest Du aber hier:

    http://bugzilla.mozilla.org

    Das ist das offizielle bug tracking system, wo Du nach bereits gemeldeten problemen suchen und ggf auch einen gefundenen Fehler eingeben kannst (nachdem Du geschaut hast, ob irgendjemand anderes genau diesen fehler vielleicht schon reported hat ;) ).

    Zu Deinem problem: bei mir funktioniert das Umschalten auch nicht - allerdings erhalte ich folgenden Fehler in der JS console:

    Error: head_applet is not defined
    Source File: http://www.n-tv.de/
    Line: 255

    Eine Suche in Bugzilla hat nun diesen Bug hier geliefert:

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=133515

    das heisst: die Jungs benutzen proprietären JavaScript code, der nur von IE richtig interpretiert wird. Wie man das problem durch minimale Änderung im Code beheben kann, so daß ALLE Brwoser richtig arbeiten, ist bereits auch schon im Bug report vermerkt und cnn.de bzw. n-tv.de wurden auf diesen work-around hingewiesen - allerdings ist das bereits im März vergangenen Jahres geschehen und offensichtlich hat sich bisher keiner bei cnn.de / n-tv.de darum bemüht, die Seite den Standards anzupassen... :(

    Du kannst Dich jetzt z.B. auf die CC-Liste für diesen Bug setzen - dann bekommst Du eine Mail, sobald sich an diesem Bug etwas tut - zuvor solltest Du Dir aber einen Account bei Bugzilla freischalten lassen: http://bugzilla.mozilla.org/createaccount.cgi

  • phoenix ohne installation nutzbar, firebird auch?

    • LeoniConti
    • 19. August 2003 um 09:23

    Es gibt mittlerweile die verschiedensten Arten, wie Du Mozilla Firebird auf Dein System bekommst. Ich kenne nur die Variante mit den ZIP-Files für die englische Version. Die extrahiere ich manuell in einen extra Ordner. Bis dahin ist nichts in irgendein anderes Verzeichnis geschrieben worden. Erst beim Start legt Mozilla Firebird ein weiteres Verzeichnis an, in dem Dein Profil abgespeichert wird => Deine persönlichen Einstellungen. Das hat Phoenix aber auch schon gemacht.
    WO dieser zweite Ordner abgelegt wird, hängt standardmäßig erstmal vom verwendeten Betriebssystem ab:

    Unter Windows 9x/Me:
    C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Phoenix\Profiles

    Unter Win2k/XP:
    C:\Dokumente und Einstellungen\[Anmeldename]\Anwendungsdaten\Phoenix\Profiles\

    Du kannst aber alternativ auch selbst eingreifen, in dem Du die MozillaFirebird.exe das erste Mal mit dem Parameter "-ProfileManager" startest. Dann erscheint zu Beginn erst mal der Profile Manager in dem Du u.a. ein Verzeichnis wählen kannst, in dem Dein profile gespeichert werden soll.

  • Apache Tomcat

    • LeoniConti
    • 16. August 2003 um 18:53

    Hi Christian,

    ich würd mir die Sache ja sofort mal anschauen - aber: um welche Seite genau handelt es sich denn? Irgendeine BKK - scho klar, aber welche???

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon