1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. LeoniConti

Beiträge von LeoniConti

  • ..Cache. Trash ?

    • LeoniConti
    • 17. September 2003 um 08:11

    Du selbst kannst das leider nicht machen (oder zumindest ist mir kein Weg bekannt). Mit dieser Aussage meinte ich lediglich, daß MFB bzw. SeaMonkey diesen Ordner im zweiten Fall _von sich aus_ wieder löschen könnte, nachdem ein neuer Cache Ordner angelegt wurde.
    Wie gesagt, im ersten Fall mag das "aufheben" des Cache.Trash directories ja noch sinnvoll sein, aber im zweiten Fall ist es aus meiner momentanen Sicht sinnlos.

    Mich wundert allerdings, daß bei Dir auch unter C: so ein verzeichnis angelegt wird - das ist bei mir definitiv nicht der Fall. :roll:

  • Seiten in MHTML speichern?

    • LeoniConti
    • 16. September 2003 um 12:44

    Nach so einer Erweiterung habe ich jetzt ersma nicht geschaut, sondern Bugzilla befragt. Herausgekommen ist Bug #40873, der schon "etwas länger" existiert. Ich hab mir jetzt nicht die ganze Diskussion durchgelesen, aber wenn man sieht, daß die Leute inzwischen Geld dafür anbieten, daß jemand ihnen dieses feature implementiert, dann sieht es eher schlecht aus...

  • ..Cache. Trash ?

    • LeoniConti
    • 16. September 2003 um 12:26

    Ein Experte bin ich (leider) nicht, aber vielleicht helfen Dir die folgenden Infos weiter:

    das verzeichnis cache.trash wird immer dann angelegt, wenn MFB

    - erkennt, daß der Inhalt des Caches corrupt ist

    - wenn der ursprüngliche cache via Options gelöscht wird

    In jedem Fall wird dieser cache.trash Ordner überflüssig und könnte _eigentlich_ von der Applikation gelöscht werden, allerdings besteht ja die Möglichkeit, daß der User selbst einen korrupten cache nochmal anschauen will, bzw. die gespiecherten Seiten darin - von daher macht er im ertsen Fall vielleicht noch Sinn, aber nicht im zweiten Fall.

    Mehr kann ich zu dem Thema leider auch nicht beisteuern - ausser vielleicht eine Bug-Nummer. falls diese Sache schonmal in Bugzilla reported wurde.

  • Installation unter XP

    • LeoniConti
    • 16. September 2003 um 12:09

    Welche Version genau hattet Ihr probiert? Wenn es eine Version < 2003-08-17 war, dann könnte evtl. der folgende Eintrag in der prefs.js helfen:

    user_pref("browser.bookmarks.added_static_root", true);

    Da dieses problem allerdings in neueren Versionen >= 2003-08-17 gefixt ist, sollte es auch in aktuellen builds nicht mehr vorkommen.

  • hackt sich in´s eigne bein?

    • LeoniConti
    • 16. September 2003 um 10:32

    Um auf Deine Frage eine halbwegs brauchbare Antwort geben zu können, müsstest Du uns aber schon noch ein paar Infos zukommen lassen, z.B. was Du tust, wenn dieser fehler angezeigt wird, welche Version Du benutzt und welches Betriebssystem. Darüberhinaus ist es immer interessant zu wissen, ob Du ein altes Profil benutzt und es evtl. schonmal mit einem neuen, zweiten Profil probiert hast und ob Du evtl. beim installieren eine bereits vorhandene Version von Firebird überbügelt hast (was nicht zu empfehlen ist).

    Generell sind diese Informationen, die Windows bei dieser Art von Fehlern ausspuckt, nicht sonderlich informativ - deshalb kann man in so einem Fall ohne weitere Informationen auch nicht viel zur Lösung des Problems sagen...

  • Time-Out

    • LeoniConti
    • 16. September 2003 um 10:18

    Ich habe mal via about:config geschaut - da finde ich folgende keys:

    network.http.connect.timeout

    und

    network.http.request.timeout

    Beide sind bei mir allerdings noch auf den default-values (30 Sek für connect und 120 Sek nach einem request) und ich hab selbst auch noch nicht mit den Werten experimentiert.

  • Extensions deinstallieren

    • LeoniConti
    • 4. September 2003 um 08:57

    Momentan gibt es offiziell noch keine Möglichkeit, Extensions oder Plugins zu deinstallieren - ausser man benutzt die Holzhammer-Methode und versucht herauszufinden, welche files zu löschen sind und macht das ganze "zu Fuß".

    ABER: es gibt einen bug für diese Sache:

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=170006 und der ist momentan für Firebird 0.8 vorgesehen. => Abhilfe ist also in Sicht ;)

    EDIT:
    Alternativ würde ich mal versuchen, die Autoren dieser Extensions zu kontaktieren (natürlich erst nach sorgfältiger Durchsicht der zugehörigen Web-Page - vielleicht steht dort ja ein Hinweis, wie man die Extensions wieder losbekommt).

  • Suche auf aktueller Seite

    • LeoniConti
    • 4. September 2003 um 08:52

    Das geht beim Firebird durch voranstellen eines "/" - also ähnlich, wie man es vom vi Editor her kennt... oder auch nicht kennt ;)

    Wenn Dich das stört, daß Du immer den "/" voranstellen musst, kannst Du das alternativ auch via "about:config" ändern! Einfach:

    accessibility.typeaheadfind.linksonly = false

    setzen, dann klappt das auch mit dem suchen ohne "/".

  • wo befindet sich der Install-Link ?

    • LeoniConti
    • 3. September 2003 um 20:59

    Habs gerade mal ausprobiert: GetRigth installiert und anschliessend das Plugin für Mozilla in meinen Firebird-Plugin Ordner installiert => scheint zu funktionieren...

  • wo befindet sich der Install-Link ?

    • LeoniConti
    • 3. September 2003 um 20:55

    Hallo Horbar,

    für Mozilla gibt es ein extra Plugin, was man runterladen und installieren muss:

    http://www.headlightinc.com/gr_plugin140.exe

    hast Du das schon gemacht? Vielleicht läuft das Plugin ja auch mit Firebird?

  • Firebird und Mozilla Mail

    • LeoniConti
    • 3. September 2003 um 08:42

    Naja - Pegasus ist ein standalone Mailprogramm und da macht es ja auch durchaus Sinn, das man dort einstellen kann, mit welchem browser das Mailprogramm arbeiten soll - insbesondere dann, wenn man nicht den im betriebssystem als Standardbrowser registrierten Browser benutzen möchte.

    MozillaMail allerdings gibt es nicht als "standalone" Mailprogramm - zumindest es war es dafür nie gedacht - von daher geht MozillaMail immer davon aus, daß Links etc.pp. mit dem Mozilla geöffnet werden sollen. Das war auch die Info, die ich irgendwann mal von einem Entwickler in einem Bug Report gefunden habe - die Einträge für die user.js habe ich hingegen in einer newsgroup gefunden, konnte sie aber selbst nicht ausprobieren, da wir hier @work fest den IE als Standardbrowser installiert haben. :(

    Wie dem auch sei, andere haben zumindest das gleiche Problem und offensichtlich hat's bei einigen mit dem user.js-trick auch geklappt - bliebe natürlich die Frage, warum nicht bei jedem?! :roll:
    Ich werd auch nochmal ein wenig rumstöbern - vielleicht finde ich noch was zu dem Thema... :)

  • Backup der Bookmarks

    • LeoniConti
    • 2. September 2003 um 08:28

    Also wie üLo schon sagte - das file heisst bookmarks.html und ich denke nicht, daß es da einen Unterschied zwischen den einzelnen Sprachen gibt. Ich habe allerdings auch noch nie die Importfunktion benutzt, kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß dadurch der Name des Files geändert wird.

    Im Profile-Verzeichnis hast Du nachgeschaut (ok, Du hast Windoof sämtliche Partitionen durchsuchen lassen, aber manchmal ist es besser, wenn man selbst mal dort nachschaut, wo das gesuchte Objekt eigentlich vermutet wird ;) )? Wenn das File auch dort nicht existiert, dann muß ich leider passen.

    Alternativ kannst Du es natürlich noch so machen, daß Du Firebird zwingst, Deine Bookmarks immer im gleichen Ordner abzulegen, den Du durch einen Eintrag in der user.js bestimmen kannst. Das ist zwar in erster Linie für die Arbeit mit mehreren Profilen gedacht, da man dann unabhängig vom profil immer die gleichen Bookmarks benutzt, aber in Deinem speziellen Fall ist es natürlich auch interessant, weil du dann wenigstens weißt, wo Deine Bookmarks eigentlich liegen... :)

  • suche plugin

    • LeoniConti
    • 2. September 2003 um 08:14

    Kann es bei mir hier @work leider nicht nachprüfen, da wir auf unseren rechnern kein Java installiert haben, aber wenn es auch auf anderen maschinen nicht klappt, sollte es wohl wirklich ein Prob mit der Page sein - es sei denn, daß es mit anderen Browser gehen würde...

  • Arbeitsspeicher

    • LeoniConti
    • 1. September 2003 um 12:27
    Zitat von Manni


    Hoffen wir auf die nächste Version :wink:

    Gruß Manni


    Sorry, wenn ich Euch enttäuschen muss, aber wenn man mal in Bugzilla nach entsprechenden bugs sucht, bei denen memory leaks oder generell der Speicherhunger bemängelt wird, wird man feststellen, daß die schon verdammt alt sind und bisher wenig passiert ist. Vor 1.0 wird da sicher keine Besserung eintreten... :(
    Bisher wurde eher versucht, über sinnvolle Features MFB für Otto-Normalverbraucher interessant zu machen, z.B. der eingebaute Popup-Blocker. Ich denke, es wird aber auch irgendwann der Zeitpunkt kommen, wo man auf so Sachen wie Performance oder Speichernutzung schauen muß, denn ich kann keinen aus meinem Bekanntenkreis davon überzeugen, auf eine Software umzusteigen, die es erstmal notwendig macht, die Hardware aufzurüsten, wenn das System sonst noch absolut ausreichend für die Bedürfnisse dieses Anwenders ist... :roll:

    Die von Blake Ross gewünschten 5 Personen, die man doch bitte im Sinne von Firebird bekehren soll, habe ich zwar zusammen - aber viele aus meinem Bekanntenkreis haben noch Rechner < 1GHz und mit 64 - 128 MB RAM und bei denen läuft MFB oder TB dann doch nicht mehr ganz so "geschmeidig"...

  • FB 0.6.1 de - Fehlermeldung

    • LeoniConti
    • 1. September 2003 um 08:14

    :shock: Geht allerdings bei mir...

    Mozilla/5.0 (Windows; U; WinNT4.0; en-US; rv:1.5b) Gecko/20030828 Firebird/0.6.1+

  • Backup der Bookmarks

    • LeoniConti
    • 1. September 2003 um 08:09

    Oder bie Bookmarks.html, die in Deinem Profil-Ordner zu finden ist, regelmässig sichern...

  • Select-Box Probleme

    • LeoniConti
    • 1. September 2003 um 08:07

    Hmm - solche Fehler sind in den seltensten Fällen reine Firebird bugs, denn Firebird benutzt ja Gecko zum rendern der Seiten und lediglich das Frontend / GUI werden angepasst.
    Ich hab's das ganze gerade mal mit einer zugegebenermassen älteren Version der MozillaSuite vom 29.6.2003 (entspricht Version 1.5a) probiert und auch hier tritt der bug auf => ist also eine regression in Gecko, wenn es wie Du ja bereits sagtest in der 1.4'er Version noch funktioniert hat.

  • Firebird und Mozilla Mail

    • LeoniConti
    • 1. September 2003 um 07:56

    Was die Performance von TB angeht, so sollen laut mscott die letzten nightlies einen deutlichen Schub nach vorne bekommen haben, da einiges optimiert wurde. Inwieweit das sich auch wirklich auf etwas langsameren Maschinen bemerkbar macht, kann ich nicht sagen, aber einen Versuch wäre es vielleicht Wert... :)

    Das mit dem Öffnen von Links von MozillaMail heraus ist so eine Sache, denn MozillaMail kann von Haus aus nur mit dem MozillaBrowser arbeiten. Du kannst aber testhalber mal folgendes in Deine user.js eintragen:

    user_pref("network.protocol-handler.external.http", true);

    Das gleiche kannst Du auch noch für das News-Protokoll machen, falls Du einen externen Newsreader benutzen willst:

    user_pref("network.protocol-handler.external.news", true);

    In beiden Fällen wird dann für das jeweilige protokoll der Client benutzt, der als "Standard" angemeldet ist.

  • suche plugin

    • LeoniConti
    • 1. September 2003 um 07:20

    Da sPlugin kannst Du von

    http://java.sun.com/update/1.4.2/j2re-1_4_2-windows-i586.xpi

    herunterladen.

    Damit es beim Installieren keine Probleme gibt, solltest Du sicherheitshalber auch noch diesen Registry Patch VORHER zu Deiner Registry hinzufügen:

    http://plugindoc.mozdev.org/resources/firebird-jre142-fix.reg

    Dieser Patch sorgt lediglich dafür, daß Java bei der Installation auch "Mozilla" als Browser erkennt und zur Auswahl anzeigt.

    => Also den Java-Installer runterladen und irgendwo auf Platte speichern, falls Du ihn mal wieder brauchst und während Java geladen wird, den regsitry patch runterladen und ebenfalls für die Zukunft speichern.
    Anschliessend den registry-patch durch doppelklicken ausführen und zuletzt dann Java installieren.

  • seite nicht darstellbar

    • LeoniConti
    • 31. August 2003 um 00:21

    In Bugzilla hab ich jetzt ersma nix gefunden, aber ich hab jetzt auch nicht so viel Zeit in die Suchabfrage gesteckt.

    Tatsache ist jedoch, daß ich trotz neuem Profil sowohl mit

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; en-US; rv:1.5b) Gecko/20030810 Mozilla Firebird/0.6.1+

    als auch mit einem älteren Build von Ende Mai den Fehler reproduzieren kann: nach dem Klick auf "berater Login" erhalte ich den schon genannten JS Fehler in der Konsole angezeigt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon