1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Docc

Beiträge von Docc

  • Datenträger defragmentieren - analysieren

    • Docc
    • 5. Dezember 2011 um 22:15

    Hast du denn nun mal das Diagnosetool des Festplattenherstellers drüber laufen lassen?

    Auch ein chkdsk /f /r über die Kommandozeile kann nicht schaden.

  • Datenträger defragmentieren - analysieren

    • Docc
    • 5. Dezember 2011 um 20:54
    Zitat von Emilia

    das hätte ich mir erhofft.


    Keine Sorge, dass wird auch eintreten.

    Die Defragmentierung dient nicht primär dem Zweck, Dateien und Programme in Position zu bringen, sondern die Fragmente von Dateien und Programmen sollen zusammengelegt werden. Der Nutzen liegt letztlich darin, dass beim Aufruf eines Programms/einer großen Datei die Fragmente nicht kreuz und quer auf der Festplatte zusammengesucht werden müssen, sondern dass z. B. Programm A komplett in Bereich 1 gespeichert und Programm B komplett in Bereich 2 auf der Festplatte zu finden ist. Und das verkürzt die Zugriffszeiten.

  • TABs springen hoch und runter

    • Docc
    • 5. Dezember 2011 um 19:45

    Auch mal in Richtung defekte Grafikkarte, Grafiktreiber schauen.

  • Datenträger defragmentieren - analysieren

    • Docc
    • 5. Dezember 2011 um 17:10
    Zitat von pittifox

    Eine Defrag unter NTFS-Dateisystemen bei Vista und Windows 7 ist überflüssig! [...]
    bringt das (fast) garnichts !

    Zitat von pittifox

    Nun, wenn man scharf auf die Berichte einer Defragmentierung ist, O&O-Defrag ist da schon 1.Wahl.


    Das passt nicht zusammen. Einerseits sagst du, "defragmentieren ist überflüssig" und "bringt fast gar nichts", andererseits soll ein Programm für etwas derart sinnloses "1. Wahl" sein!?

  • Datenträger defragmentieren - analysieren

    • Docc
    • 5. Dezember 2011 um 16:43

    Überflüssig kann man so kategorisch nicht sagen. Man merkt es schon sehr deutlich, wenn ein stark fragmentiertes System defragmentiert wurde. Das Defragmentieren macht sich allerdings umso weniger bemerkbar, wenn das System regelmäßig aufgeräumt wird.

    Als grobe Richtung langt es völlig, wenn die Platte alle sechs bis acht Monate defragmentiert wird. Häufiger macht nur dann Sinn, wenn regelmäßig große Datenmengen hin und her geschaufelt werden.

    Es ist allerdings Unfug, für das Defragmentieren eine Fremdsoftware einzusetzen oder gar zu kaufen. Die Windows-eigene Defragmentierung ist absolut ausreichend. Kontraproduktiv sind auch wöchentliche oder gar tägliche Defrag-Orgien, die allenfalls die Lebensdauer der HDD verkürzen, weil die unzähligen Schreib-/Lesevorgänge die Platte unnötig belasten. Übermäßig häufiges Defragmentieren hat mit sinnvoller Systempflege nichts zu tun, und macht sich auch nicht als positiver Effekt im Sinne einer Performancesteigerung bemerkbar.

  • Datenträger defragmentieren - analysieren

    • Docc
    • 5. Dezember 2011 um 15:26

    Hallo Emilia,

    die Dauer der Datenträgeranalyse hängt von mehreren Faktoren ab. Auf der einen Seite steht die Festplattengröße, auf der anderen Seite ist der Grad der Fragmentierung von Bedeutung. Wenn das System schon einige Jahre alt ist, oder häufig große Datenmengen oder viele Einzeldateien auf dem System verschoben werden, kann das System so stark fragmentiert sein, dass alleine die Analyse etliche Stunden dauert.

    Auch die Defragmentierung kann viele Stunden in Anspruch nehmen. Die Dauer ist ebenfalls vom Grad der Fragmentierung und von der Festplattengröße abhängig. Bei einer stark fragmentierten Platte sind 24 oder auch 36 Stunden nicht ungewöhnlich.

    Um aber nach der Analyse die fragmentierte HDD überhaupt aufräumen (defragmentieren) zu können, muss genügend freier Speicher auf der Platte vorhanden sein. Der Grund dafür ist relativ einfach zu erklären: Um die Dateifragmente umschichten und neu zusammensetzen zu können, muss im "Hintergrund" genügend Platz sein, um Fragmente "zwischenlagern" und verschieben zu können.

    Beschleunigen kann man das ganze etwas, indem man zuvor alle Caches leert, die temporären Dateien löscht, und den Papierkorb leert.

    Bei der Datenträgerbereinigung kannst du folgendes gefahrlos löschen:
    - Übertragene Programmdateien
    - Temporäre Internetdateien
    - Papierkorb (vorher mal reinschauen!)
    - Temporäre Dateien

    Für einen Festplattentest (Zwecks Suche nach Defekten) empfiehlt sich das Diagnosetool des Festplattenherstellers. Dieses ist anders als Fremdsoftware optimal auf die jeweilige Festplatte abgestimmt. Das Diagnosetool kann man auf der Homepage des Festplattenherstellers kostenlos herunterladen.

    Und wie bei allen Arbeiten an der Festplatte gilt: Immer vorher eine Datensicherung machen!

    gruß,
    docc

  • FiFo 8.0.1: Tastatur reagiert erst nach Pause

    • Docc
    • 5. Dezember 2011 um 12:17

    @ vergessen!

    Da du keinerlei Rat und Hilfe zugänglich bist, und auch jeden rationalen Gedanken in Zusammenhang mit deinem Problem in den Wind schlägst, verschiebe ich den Thread in den Smalltalk. Sei gewiss, dass unsere Helfer die Materie sehr genau kennen, und auch sehr genau wissen wovon sie sprechen!!

    Die Helfer können ihre wertvolle Zeit erheblich sinnvoller einsetzen, als hier gegen die Wand zu sprechen.

    gruß,
    docc

  • Ist Kritik am Moderatorverhalten verboten?

    • Docc
    • 4. Dezember 2011 um 02:55
    Zitat

    So langsam möchte doch bitte mal Ruhe einkehren, die Verluste sind höher als die Gewinne.


    Dem Wunsch kann entsprochen werden. Zumal der Thread nur noch durch Geplänkel befeuert wird.

    Ich verschiebe von der Schaltzentrale in den Smalltalk.
    docc

  • Firefox funktioniert nicht mehr (Appcrash/StackHash_aa14)

    • Docc
    • 4. Dezember 2011 um 02:24

    Setze das System unverzüglich neu auf!!

    Sichere deine persönlichen Daten mit einem Live-System (z. B. Ubuntu, Kubuntu oder Avira Rescue-CD). Damit verhinderst du, dass Schadcode auf das neue System übertragen wird.

    Dann unverzüglich von einem definitiv sauberen Rechner ausgehend, alle Kenn- und Passwörter (z. B. für OnlineBanking, OnlineShopping etc.) ändern.

    Dann formatiere die Festplatte sowie alle externen Festplatten und Wechselmedien (z. B. USB-Sticks, CF-Speichercards etc.).
    Wie Boersenfeger bereits schrieb, musst du darauf achten, alle Partitionen zu löschen, damit der MBR neu geschrieben wird. Installiere das OS neu und richte ein eingeschränktes Benutzerkonto ein. Vor dem ersten Onlinegang müssen unbedingt alle Service-Packs und Sicherheitsupdates installiert sein. Und anschließend sofort ein aktuelles AV-Programm draufziehen und ebenfalls updaten.

  • FiFo 8.0.1: Tastatur reagiert erst nach Pause

    • Docc
    • 3. Dezember 2011 um 18:25
    Zitat von vergessen!

    Ich bin dafür, weiterzudenken.


    Das habe ich bereits getan.

    Zitat von vergessen!

    Was, wenn es kein Schädling ist?


    Das wäre super. Weil du dann Gewissheit hast, und obendrein ein sehr großes Problem los bist. Wenn es aber tatsächlich ein Schädling ist, ist jede Minute, die du hier mit mir debattierst, eine entscheidende Minute zu viel.

    PS
    Entscheide dich bitte, ob du diesbezüglich Hilfe annehmen möchtest. Wenn du kein Vertrauen in ein Forum hast, solltest du dir unverzüglich Hilfe in deinem Freundeskreis oder bei einem IT-Spezialisten vor Ort holen.

  • FiFo 8.0.1: Tastatur reagiert erst nach Pause

    • Docc
    • 3. Dezember 2011 um 16:29
    Zitat von vergessen!

    Was nicht funktioniert, ist diese Softwäre, die ich mir herunterladen und installieren sollte. Die verbindet sich nur mit dem Internetz und da ich nicht weiß, was das Programm dann tut, tue ich das nicht.


    Das Programm aktualisiert sich. Es werden also tagesaktuelle Malware-samples geladen. Diese benötigt das Programm zur Schädlingserkennung.

    Du solltest die Geschichte jetzt nicht auf die lange Bank schieben. Wenn sich der Verdacht auf einen Schädling bewahrheitet, spielt der Zeitfaktor eine enorm große Rolle.

  • Firefox funktioniert nicht mehr (Appcrash/StackHash_aa14)

    • Docc
    • 3. Dezember 2011 um 16:22
    Zitat

    kann die Datei nicht finden...also auch nicht hochladen.


    Stelle sicher, dass alle Dateien angezeigt werden und wiederhole dann die Suche.

    Mach bitte Folgendes: Klick auf "Arbeitsplatz > Extras > Ordneroptionen > Ansicht".

    Setze Häkchen bei:
    "Inhalte von Systemordnern anzeigen"
    "Alle Dateien und Ordner anzeigen"

    Entferne Häkchen bei:
    "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
    "Geschützte Systemdateien ausblenden"

  • Firefox funktioniert nicht mehr (Appcrash/StackHash_aa14)

    • Docc
    • 3. Dezember 2011 um 14:45
    Zitat von mercurialblue

    Mach nun auch nochmal einen Fullscan mit Malwarebytes.


    Wir kämen deutlich besser voran, wenn du meine Fragen beantwortest.

    Hast du dir die Fehlermeldung mal genau angeschaut? Seit November 2010, also länger als ein Jahr, hat das Betriebssystem kein einziges Security- und Systemupdate erhalten!!

  • Firefox funktioniert nicht mehr (Appcrash/StackHash_aa14)

    • Docc
    • 3. Dezember 2011 um 14:09
    Zitat von mercurialblue

    Internet Explorer kann ich nicht aktualisieren, weil mein WIndows einen Fehler beim eigentlichen Updaten hat


    Poste bitte die Fehlermeldung. Gab es in der Vergangenheit Probleme mit Malware?


    Das sollte "searchqu" sein (falls nein, hast du ein Problem):

    Code
    O4 - HKLM\..\Run: [DATAMNGR] C:\PROGRA~2\WI9130~1\Datamngr\DATAMN~1.EXE


    Wurde der Ordner WI9130~1 von dir angelegt?

    Lade die Datei DATAMN~1.EXE bitte bei VirusTotal.com hoch und poste den Link zu dem Analyseergebnis. - Und bitte nichts löschen!!

  • Firefox funktioniert nicht mehr (Appcrash/StackHash_aa14)

    • Docc
    • 2. Dezember 2011 um 23:19

    Hallo Tiitus,

    hast du dich schon einmal gefragt, warum TuneUp auf sehr vielen Daddelkisten zu finden ist, jedoch nie auf Systemen, die professionell geführt werden?

    Zugegeben, in der Gamer-Szene ist TuneUp sehr beliebt. Der Ruf von TuneUp beruht jedoch mehr auf Aberglaube, Fehleinschätzungen und Fehlinformationen in Bezug auf die Fähigkeiten dieses Tools. TuneUp versucht haargenau die gleichen Jobs zu machen, die allesamt auch mit Windows-Bordmitteln erledigt werden können.

    Das große Problem ist allerdings, dass TuneUp dies unter einer bunten Oberfläche im Verborgenen tut. Somit kann der User nicht kontrollieren oder gar nachvollziehen, welche Änderungen oder Manipulationen TuneUp vorgenommen hat. Dabei kommt es häufig zu tief greifenden Konflikten. Und das führt zwangsläufig dazu, dass derart "getunte" Systeme meist nur noch durch eine Neuinstallation wieder in Gang gebracht werden können.

    Wenn die gleichen "Tuning"-Maßnahmen hingegen konsequent mit Windows-Bordmitteln durchgeführt würden, wäre es im Falle eines Systemkonflikts problemlos möglich den Fehler schnell wieder rückgängig zu machen.

    Das Hauptproblem liegt jedoch in der Mehrfachbelastung des Betriebssystems. Da einerseits auch Windows das System ständig überwacht, wird das Betriebssystem beim Einsatz von TuneUp gleich doppelt überwacht. Und das belastet natürlich den Prozessor und wirkt sich letztlich negativ auf die Performance aus. Wer also auf TuneUp verzichtet, darf sich obendrein über eine bessere Performance und ein stabileres Betriebssystem freuen.

    gruß,
    docc

  • Firefox funktioniert nicht mehr (Appcrash/StackHash_aa14)

    • Docc
    • 2. Dezember 2011 um 17:57

    Da liegt so einiges im Argen:

    Code
    MSIE: Internet Explorer v8.00 (8.00.6001.18943)


    IE9 ist akutell. Der IE muss aktuell gehalten werden, auch wenn er nicht dein Standardbrowser ist.


    Code
    C:\Program Files (x86)\Windows Searchqu Toolbar\Datamngr\datamngrUI.exe


    Die searchqu-Toolbar ist schon fast so unangenehm wie Malware.


    Code
    O2 - BHO: AcroIEHelperStub - {18DF081C-E8AD-4283-A596-FA578C2EBDC3} - C:\Program Files (x86)\Common Files\Adobe\Acrobat\ActiveX\AcroIEHelperShim.dll
    O2 - BHO: RealPlayer Download and Record Plugin for Internet Explorer - {3049C3E9-B461-4BC5-8870-4C09146192CA} - C:\ProgramData\Real\RealPlayer\BrowserRecordPlugin\IE\rpbrowserrecordplugin.dll
    O2 - BHO: Spybot-S&D IE Protection - {53707962-6F74-2D53-2644-206D7942484F} - C:\Program Files (x86)\Spybot - Search & Destroy\SDHelper.dll
    O2 - BHO: Java(tm) Plug-In SSV Helper - {761497BB-D6F0-462C-B6EB-D4DAF1D92D43} - C:\Program Files (x86)\Java\jre6\bin\ssv.dll
    O2 - BHO: IE5BarLauncherBHO Class - {78F3A323-798E-4AEA-9A57-88F4B05FD5DD} - C:\Program Files (x86)\vShare.tv plugin\BarLcher.dll
    O2 - BHO: DealPly - {A6174F27-1FFF-E1D6-A93F-BA48AD5DD448} - C:\Program Files (x86)\DealPly\DealPlyIE.dll
    O2 - BHO: SkypeIEPluginBHO - {AE805869-2E5C-4ED4-8F7B-F1F7851A4497} - D:\Program Files (x86)\Skype\Toolbars\Internet Explorer\skypeieplugin.dll
    O2 - BHO: Ask Toolbar BHO - {D4027C7F-154A-4066-A1AD-4243D8127440} - (no file)
    O2 - BHO: Java(tm) Plug-In 2 SSV Helper - {DBC80044-A445-435b-BC74-9C25C1C588A9} - C:\Program Files (x86)\Java\jre6\bin\jp2ssv.dll
    O2 - BHO: SWEETIE - {EEE6C35C-6118-11DC-9C72-001320C79847} - (no file)


    Versuche die BHOs über Systemsteuerung > Software zu deinstallieren.


    Code
    O3 - Toolbar: SweetIM Toolbar for Internet Explorer - {EEE6C35B-6118-11DC-9C72-001320C79847} - (no file)
    O3 - Toolbar: ICQToolBar - {855F3B16-6D32-4FE6-8A56-BBB695989046} - C:\Program Files (x86)\ICQ6Toolbar\ICQToolBar.dll
    O3 - Toolbar: Ask Toolbar - {D4027C7F-154A-4066-A1AD-4243D8127440} - (no file)
    O3 - Toolbar: G Data WebFilter - {0124123D-61B4-456f-AF86-78C53A0790C5} - C:\Program Files (x86)\G Data\TotalCare\WebFilter\AvkWebIE.dll
    O3 - Toolbar: VShareToolBar - {7AC3E13B-3BCA-4158-B330-F66DBB03C1B5} - C:\Program Files (x86)\vShare.tv plugin\BarLcher.dll


    Die Ask-Toolbar ist mit großer Sicherheit an deinem Problem beteiligt. Versuche auch die übrigen Toolbars über Systemsteuerung > Software zu deinstallieren. Über die Ask-Toolbar müssen wir uns separat unterhalten.


    Code
    O4 - HKLM\..\Run: [Adobe Reader Speed Launcher] "C:\Program Files (x86)\Adobe\Reader 9.0\Reader\Reader_sl.exe"


    Massives Sicherheitsrisiko. Aktuell ist Version 10.x. Zudem darf so eine Software nicht mit Autostartpriorität ausgestattet werden.


    Code
    O4 - HKLM\..\Run: [DATAMNGR] C:\PROGRA~2\WI9130~1\Datamngr\DATAMN~1.EXE


    Autostart von searchqu.


    Code
    O4 - HKCU\..\Run: [Skype] "D:\Program Files (x86)\Skype\Phone\Skype.exe" /nosplash /minimized


    Versuche das Skype-Plugin zu deinstallieren.


    Code
    O9 - Extra button: (no name) - {DFB852A3-47F8-48C4-A200-58CAB36FD2A2} - C:\Program Files (x86)\Spybot - Search & Destroy\SDHelper.dll
    O9 - Extra 'Tools' menuitem: Spybot - Search && Destroy Configuration - {DFB852A3-47F8-48C4-A200-58CAB36FD2A2} - C:\Program Files (x86)\Spybot - Search & Destroy\SDHelper.dll


    Spybot Search & Destroy ist ein Anachronismus aus den frühen Windowstagen (Windows98 / Win2k). Auf modernen Windows-Betriebssystemen kann Spybot keinen nennenswerten Beitrag zur Systemsicherheit leisten.


    Code
    O23 - Service: a-squared Free Service (a2free) - Emsi Software GmbH - C:\Program Files (x86)\a-squared Free\a2service.exe


    Was nun? - G-Data oder a-squared? Zwei Scanner gehen zu Lasten der Systemsicherheit.


    Code
    O23 - Service: @%SystemRoot%\System32\TuneUpDefragService.exe,-1 (TuneUp.Defrag) - Unknown owner - C:\Windows\System32\TuneUpDefragService.exe (file missing)
    O23 - Service: @%SystemRoot%\System32\TUProgSt.exe,-1 (TuneUp.ProgramStatisticsSvc) - Unknown owner - C:\Windows\System32\TUProgSt.exe (file missing)


    Und TuneUp bremst massiv die Performance und destabilisiert das Betriebssystem.

    PS
    Deine Autostarts musst du dringend ausmisten! Jedes dieser Programme/Features/Tools wird beim Systemstart automatisch in den Arbeitsspeicher geladen. Dieser Speicher steht anderen Anwendungen dann nicht mehr zur Verfügung!!

    Die Autostarteinträge entfernst du via "Start > Ausführen... > msconfig -6". Hier entfernst du überflüssige Häkchen. Keine Angst, solltest du später ein Feature/Programm vermissen, lässt es sich ebenso einfach wieder aktivieren.

  • ein firefox-fehler?

    • Docc
    • 2. Dezember 2011 um 16:32

    Willkommen jow,

    für einen Hacker wäre das schon ein ziemlicher Aufwand. Ich tippe eher darauf, dass an der Schnittstelle zwischen Betriebssystem und Firefox der Hase im Pfeffer liegt. Aber teste erst mal, was die Tipps meines Vorposters ergeben.

    Von welchem OS sprechen wir?

    gruß,
    docc

  • Firefox 8 bringt Windows XP zum Absturz

    • Docc
    • 1. Dezember 2011 um 21:33
    Zitat von motzmecker

    Wie man Windows von einer Original-CD bei Einhaltung der vom System vorgegebenen Prozedur fehlerhaft installieren kann, bleibt mir aber unerforschlich.


    Die Krux hatte ich dir weiter oben bereits erklärt. Du hast den Fehler gemacht, zuerst Programme der Peripherie zu installieren, bevor das Service Pack 3 installiert war.

  • gmx und Firefox

    • Docc
    • 1. Dezember 2011 um 17:23

    Willkommen pauli1151!

    Poste bitte mal welches Betriebssystem mit welchem Service Pack installiert ist.
    Welches Antivirenprogramm und welche Firewall ist aktiv?

    gruß,
    docc

  • Coursor an flascher Stelle

    • Docc
    • 1. Dezember 2011 um 14:53

    Freut mich!

    gruß,
    docc

    PS

    Zitat

    Hatte nur zwei Scanner getestet, weil ich mit dem NOD32 doch nicht so zufrieden bin.


    Avast ist schon sehr gut. Ein kommerzieller Scanner leistet auch nicht mehr.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon