Beiträge von Docc
-
-
Hallo fred84!
Zitat von fred84Und sollten Cookies nach jeder Session gelöscht werden?
Cookies sind das Gedächtnis von Internetseiten und von deren Content. In ihnen können vielerlei individuelle Nutzereinstellungen gespeichert sein. Und damit bieten sie dem User natürlich auch ein gutes Stück Komfort, da nicht bei jedem weiteren Besuch der Seite diese Einstellungen erneut vorgenommen werden müssen. Wenn du auf diesen Komfort verzichten kannst, dann kannst du auch die Cookies löschen. Wirkliche Geheimnisse geben Cookies jedoch nicht preis. Insofern kann man sie auch getrost auf dem Rechner belassen.Etwas anders sieht es aus, wenn mehrere User ein und dasselbe Benutzerkonto verwenden. Wenn User A in diesem Fall individuelle Einstellungen vorgenommen hat, sind diese auch für alle übrigen Nutzer zu sehen. Wenn man das vermeiden möchte/muss, ist das Löschen der Cookies sinnvoll. Aber auch diese kleine Indiskretion lässt sich vermeiden, wenn für jeden User konsequent ein eigenes Benutzerkonto eingerichtet wird.
gruß,
docc -
Zitat
antivirenprogramm (commodo)
Etwas präzisere Angaben wären hilfreich. Geht es um den On demand Scanner oder um die Security Suite. -
Poste bitte das Log.
-
-
Zitat von Aios
Wobei dort wiederum User mit alten, schwachen ATI-Karten (ob onboard oder nicht) mit AGP oder PCIe keine Probleme mit der Hardwarebschleunigung aufweisen (können).
Stimmt. - Mit einer alten ATI Radeon 9800pro AGP läuft seit Fx 4.0 die Hardwarebeschleunigung absolut problemlos. Der Treiber ist regulär und auf dem Stand von etwa 2009. Danach wurde die Versorgung mit Catalysttreibern von ATI/AMD eingestellt.Ich frage mich allerdings, wieso diese Treibertechnologie, die mit der Hardwarebeschleunigung offenkundig bestens parat kam, nicht weitergeführt wurde. Eine unsauber programmierte Schnittstelle müsste m. E. doch schnell entdeckt und gefixt werden!? Vielleicht ist es tatsächlich so, wie bugcatcher vermutet, dass einfach nur ein "Anreiz" für einen Neukauf provoziert werden soll.
-
Zitat von Morku
h**p://vkontakte.ru
Dieser Domain sollte man mit gesunder Skepsis begegnen: https://www.virustotal.com/url/60a9d9c172…sis/1327399914/ -
Zitat von cryson
Mein OS Win7 hab ich neu aufgesetzt.
Nach einer Neuinstallation verfällt Windows in den default. Also werden unmittelbar nach einer Neuinstallation jede Menge Datei-Typen nicht angezeigt.Stelle sicher, dass alle Dateien angezeigt werden und wiederhole dann die Suche.
Mach bitte sinngemäß Folgendes: Klick auf "Arbeitsplatz > Extras > Ordneroptionen > Ansicht".
Setze Häkchen bei:
"Inhalte von Systemordnern anzeigen"
"Alle Dateien und Ordner anzeigen"Entferne Häkchen bei:
"Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
"Geschützte Systemdateien ausblenden"Zitat von crysonAchso ja, und ich hab mal "Ziel speichern unter" gewählt. Dann finde ich eine Datei mit dem richtigen Namen aber einer angehangenen Erweiterung ".part". Die Datei ist 0kb groß
Eine oder mehrere Dateien mit der Extension .part werden bei Downloads generiert. Bei kleinen Dateien bekommt der User davon gar nichts mit, weil die Datei sofort im Orcus verschwindet, wenn der Download komplett ist.Diese Dateien entstehen auch, wenn ein Download nicht sauber durchläuft oder abgebrochen bzw. unterbrochen wird. Abbrüche können z. B. von einer Security-Software ausgelöst werden. Etwa dann, wenn die Firewall oder der On demand-Scanner eingreifen.
Welche Security Software ist installiert?
-
Zitat von r0land
Bei ABP habe ich das Dr.Evil-Filterabo aktiv.
Deaktiviere den Filter Dr.Evil. Der wird nicht mehr regelmäßig supported.
Versuche es mal mit EasyList Germany + EasyList (Deutsch): https://easylist.adblockplus.org/de/ -
Code
Infizierte Dateien: 1 C:\Users\XXXX\Downloads\Codec-C.exe (Affiliate.Downloader) -> Keine Aktion durchgeführt.
Lade diese Datei bitte bei VirusTotal.com hoch und poste den Link zu dem Analyseergebnis. - Und bitte nichts löschen!! -
Zitat von leaseback
IE habe ich wohl darmals runtergeschmissen.
Den IE kannst du unter Windows XP nicht deinstallieren, sondern nur aktivieren/deaktivieren. Siehe "Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software > Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen". Ansonsten lässt sich der IE nur mit einer Brachialprozedur entfernen, die aber regelmäßig zu Problemen führt. -
Lade dir Malwarebytes Anti-Malware runter, dann das Tool updaten, einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier posten. - Funde bitte nicht löschen, sondern in Quarantäne verschieben!!!
-
avast! WebRep6.0.1367
WOT20111107Die hier kann man sich auch schenken. Beides sorgt nur für den Irrglauben, jede freigegebene Seite gefahrlos anklicken zu können. Die bösen Buben im Web sind längst auf den Trichter gekommen, dass sie die Blacklists dieser Tools leicht selbst zu ihren Gunsten manipulieren können.
Gab es in der Vergangenheit mal ein Malwareproblem?
-
Die Schrift ist nicht "viel fetter". Der Eindruck entsteht, weil sich zwei identische Schriftbilder überlagen, aber um einen knappen Millimeter seitlich versetzt sind. Im Eingangsposting ist das an Abbildung 1 (siehe dort den i-Punkt) gut zu sehen. Der gleiche Effekt ist zu sehen, wenn ich von hier die Site Aufrufe. Ich habe aber keine Idee, was dahinter stecken könnte.
-
Gute Frage. - Das könnte z. B. durch ein Stylingtool oder durch das von dir erwähnte Cleaningtool CCleaner passiert sein. Ich gehe mal davon aus, dass du nicht zum ersten Mal CCleaner eingesetzt hast. Darum würde ich zuerst versuchen, die jüngsten Bereinigungsmaßnahmen rückgängig zu machen. CCleaner legt m. W. per default Sicherungen an. Die Systemfonts sind noch komplett?
-
Zitat von .Ulli
Wie soll ein noch so bösartig konstruiertes Objekt …
a.) ein *.iso infizieren ?
Ich hatte als bekannt vorausgesetzt, dass ein nachweislich kompromittiertes System nicht mehr vertrauenswürdig ist. Das schließt ein, dass auch vorbereitende Maßnahmen zur Datenrettung auf so einem System nicht ausgeführt werden dürfen.Zitat von .UlliWie soll ein noch so bösartig konstruiertes Objekt …
b). ein gepacktes OS unter einem fremden FS infizieren ?
s.o. - Diese Frage stellt sich gar nicht.Zitat von .UlliWie soll ein noch so bösartig konstruiertes Objekt …
c.) wie soll ein W* ein *X infizieren ?
Vielleicht kannst du diese Abkürzungen mal verlinken? Google und Wiki (egal ob deutsch oder englisch) schweigen sich dazu aus. Was mich jedoch wundert: selbst innerhalb der BSD und in der BSD-Group sind diese Abkürzungen gänzlich unbekannt. Und diese gestandenen UNIXer und OpenSource-Spezialisten müssten diese Abkürzungen doch eigentlich kennen! - Wenn du mich fragst, hast du diesen schwer lesbaren Kryptizismus doch gar nicht nötig. -
Das wäre keine gute Idee. Du musst davon ausgehen, dass derzeit auch dein E-Mail-Verkehr mitgelesen wird. Zudem besteht die Gefahr, dass mit jeder E-Mail die du sendest, auch die Rechner der Adressaten verseucht werden. Und wer will das schon? Im Moment ist telefonieren die deutlich bessere Alternative.
-
Da es hier nicht ohne OT und Gezanke funktioniert, mache ich den Thread für 24 Stunden dicht.
docc
-
@ all
Noch ein OT, und ich mache diesen Thread dicht!!
docc
-
Zitat von sAnny5
Aber wie mache ich das denn, ohne die entsprechenden Dateien runterladen zu dürfen.
Die Rescue-CD muss über ein sauberes System geladen und gebrannt werden. Du musst also einen sauberen Rechner (z. B. von einem Freund oder Kollegen) für den Download und das anschließende Brennen zur Verfügung haben.Die Rescue-CD basiert auf einem Linux-Derivat. Dadurch ist sichergestellt, dass der Windows-Schädling nicht aktiv ist, während du deine Daten sicherst. Somit ist es dann auch möglich, mit der Rescue-CD deine persönlichen Daten gefahrlos zu sichern.
@ .Ulli
Damit müsste auch deine Frage beantwortet sein.gruß,
docc