1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Docc

Beiträge von Docc

  • FF extrem langsam, hohe Last

    • Docc
    • 27. April 2012 um 14:16

    Eventuell ist es ein reines Performanceproblem deines Rechners. Denkbar ist, dass da die Hardware oder ein Treiber nicht mitmacht. Es könnte aber auch eine Software als Bremse in Frage kommen.

    Versuche es mal mit zuvor deaktiviertem Antivirenprogramm.

    Die Firewall halte ich für unverdächtig. Zumindest solltest du die Windows-Firewall aktivieren. Die Windows-FW bietet einen sehr guten Grundschutz, was man von ZoneAlarm nicht sagen kann.

    Wie sieht es im Gerätemanager aus? Ist dort ein gelbes Ausrufezeichen zu sehen?

    Poste bitte ein HijackThis-Logfile. - Bitte nichts fixen oder löschen!!

  • Edit: Firefox 3.6.* "starb" am 24. April 2012

    • Docc
    • 27. April 2012 um 13:54
    Zitat von moench

    Wenn die alte Version nicht mehr unterstützt wird, ist sie, denke ich, trotzdem sicher, weil die Angreifer an die nicht mehr aktuellen und entsprechend weniger benutzter Version nicht mehr interessiert sind, oder liege ich da falsch?


    Das Netz hat ein unendlich währendes Gedächtnis. Das heißt auch, dass die auf den Fx 3.6.x "passenden" Exploits nicht aus dem Netz genommen werden, wenn eine neue Programmversion erscheint. Zudem sind neue Exploits oft "abwärtskompatibel", und passen dadurch zugleich auf neue wie auf alte Programmversionen. Unterm Strich ist eine alte Programmversion rechnerisch angreifbarer als eine neuere Version.


    Zitat von moench

    Mich würde mal interessieren welcher User aufgrund der Sicherheitslücken im FF gehackt wurde. Ich glaube da findet man keinen.


    Dass ein User "gehackt" wird ist äußerst unwahrscheinlich. Und wenn es doch mal passiert, stecken so gut wie nie Cyberkriminelle dahinter sondern fast immer Skriptkiddies. Und die haben ganz andere Intentionen als professionelle Malwareautoren. Das, was gerne vollmundig als "Hack" bezeichnet wird, ist meist nicht mehr als das Eintippen von Passworten und Zugangscodes, die vom Eigentümer nicht mit der gebotenen Sorgfalt verwahrt wurden. Mit hacken hat das nichts zu tun.

  • Problem mit findamo.com im Firefox

    • Docc
    • 27. April 2012 um 12:50

    Hallo Wernsy,

    die veränderte Start-/Suchseite ist nicht dein einziges Problem. Aus welcher Downloadquelle stammt dein Firefox 12.0 ? Angesichts des gesamten Systems ist das aber nur eine Marginalie.

    Lade dir bitte Malwarebytes Anti-Malware runter, dann das Tool updaten, einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier posten. - Funde bitte nicht löschen, sondern in Quarantäne verschieben!!!


    blekkotb
    Ask
    SearchFree
    spigot
    pdfforge

    Darüber hinaus ein bunter Reigen an Security Software. Sieht so aus, als hättest du immer wieder versuchst, dein System abzusichern. Was aber gründlich in die Hose ging. Malwareprobleme gab es auch schon in der Vergangenheit.

    Code
    C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\bProtectorForWindows\2.0.392.106\bProtect.exe
    
    
    c:\dokume~1\alluse~1\anwend~1\bprote~1\20392~1.106\protec~1.dll


    Lade diese Dateien bitte einzeln bei VirusTotal.com hoch und poste die Links zu den Analyseergebnissen. - Und bitte nichts löschen!!


    Code
    C:\Programme\TuneUp Utilities 2011\TuneUpUtilitiesService32.exe
    C:\Programme\Gemeinsame Dateien\AVG Secure Search\vToolbarUpdater\10.2.0\ToolbarUpdater.exe
    C:\Programme\G DATA\InternetSecurity\AVK\AVKService.exe
    C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Anti-phishing Domain Advisor\visicom_antiphishing.exe


    Code
    O2 - BHO: G Data WebFilter Class - {0124123D-61B4-456f-AF86-78C53A0790C5} - C:\Programme\G Data\InternetSecurity\WebFilter\AvkWebIE.dll
    O2 - BHO: AcroIEHelperStub - {18DF081C-E8AD-4283-A596-FA578C2EBDC3} - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Acrobat\ActiveX\AcroIEHelperShim.dll
    O2 - BHO: Updater For Spam Free Search Bar - {20a0be68-8fd9-4539-8712-ce3d1c1fdfc6} - C:\Programme\blekkotb\auxi\blekkoAu.dll
    O2 - BHO: Spam Free Search Bar - {26c9e18c-3717-4be1-a225-04e4471f5b6e} - C:\Programme\blekkotb\blekkoDx.dll
    O2 - BHO: AVG Security Toolbar - {95B7759C-8C7F-4BF1-B163-73684A933233} - C:\Programme\AVG Secure Search\10.2.0.3\AVG Secure Search_toolbar.dll
    O2 - BHO: SkypeIEPluginBHO - {AE805869-2E5C-4ED4-8F7B-F1F7851A4497} - C:\Programme\Skype\Toolbars\Internet Explorer\skypeieplugin.dll
    O2 - BHO: pdfforge Toolbar - {B922D405-6D13-4A2B-AE89-08A030DA4402} - C:\Programme\pdfforge Toolbar\IE\4.6\pdfforgeToolbarIE.dll
    O2 - BHO: G Data BankGuard - {BA3295CF-17ED-4F49-9E95-D999A0ADBFDC} - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\G Data\AVKProxy\BanksafeBHO.dll
    O2 - BHO: Ask Toolbar BHO - {D4027C7F-154A-4066-A1AD-4243D8127440} - C:\Programme\Ask.com\GenericAskToolbar.dll
    O2 - BHO: Java(tm) Plug-In 2 SSV Helper - {DBC80044-A445-435b-BC74-9C25C1C588A9} - C:\Programme\Java\jre6\bin\jp2ssv.dll
    O2 - BHO: Credential Manager for HP ProtectTools - {DF21F1DB-80C6-11D3-9483-B03D0EC10000} - c:\Programme\Hewlett-Packard\IAM\Bin\ItIEAddIn.dll
    O2 - BHO: JQSIEStartDetectorImpl - {E7E6F031-17CE-4C07-BC86-EABFE594F69C} - C:\Programme\Java\jre6\lib\deploy\jqs\ie\jqs_plugin.dll
    O3 - Toolbar: G Data WebFilter - {0124123D-61B4-456f-AF86-78C53A0790C5} - C:\Programme\G Data\InternetSecurity\WebFilter\AvkWebIE.dll
    O3 - Toolbar: pdfforge Toolbar - {B922D405-6D13-4A2B-AE89-08A030DA4402} - C:\Programme\pdfforge Toolbar\IE\4.6\pdfforgeToolbarIE.dll
    O3 - Toolbar: AVG Security Toolbar - {95B7759C-8C7F-4BF1-B163-73684A933233} - C:\Programme\AVG Secure Search\10.2.0.3\AVG Secure Search_toolbar.dll
    O3 - Toolbar: Spam Free Search Bar - {26c9e18c-3717-4be1-a225-04e4471f5b6e} - C:\Programme\blekkotb\blekkoDx.dll
    O3 - Toolbar: Nero Toolbar - {D4027C7F-154A-4066-A1AD-4243D8127440} - C:\Programme\Ask.com\GenericAskToolbar.dll
    Alles anzeigen


    Diese BHOs und Toolbars sind verzichtbar und sollten vor allem aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Zumal mindestens eine davon deine Start-Suchseite manipuliert.


    TuneUp ist zwar nicht der vordergründige Auslöser deines Problems, dieses Spielzeugprogrämmchen liegt Windows lediglich sehr schwer auf dem Magen, frisst Systemressourcen und verbiegt die Windowsarchitektur, was regelmäßig nur durch eine Neuinstallation rückgängig gemacht werden kann.

    Nero hat dir mindestens eine weitere deiner zahlreichen Searchbars untergejubelt. Dabei ist Nero genauso verzichtbar wie TuneUp. Für Nero gibt es sehr gute kostenlose Alternativen (z.B. CDBurnerXP), die das System wesentlich weniger belasten und sogar deutlich leistungsfähiger sind.

    Immerhin ist Acronis installiert. Sofern damit regelmäßige Images angefertigt wurden, wäre das die mit Abstand ökonomischste Option den Rechner wieder in einen vertrauenswürdigen Zustand zu überführen.

    gruß,
    docc

  • Problem mit findamo.com im Firefox

    • Docc
    • 26. April 2012 um 22:04

    Poste bitte ein HijackThis-Logfile. - Bitte nichts fixen oder löschen!!

  • Vorschläge Adresszeile

    • Docc
    • 25. April 2012 um 15:26

    @ Moredread, Boersenfeger

    Nur mal so als Anregung: Es würde mich außerordentlich freuen, wenn die Problemlösung ohne Gezanke herbeigeführt werden könnte.

    gruß,
    docc

  • Nach Update auf 11 geht nichts mehr

    • Docc
    • 23. April 2012 um 12:36

    Hallo nettes1!

    Zitat von nettes1

    Dennoch bleibt der Restärger über diese Zeitverschwendung nach dem Update.


    Nur mal so als gedankliche Anregung:
    Ich kann den Begriff "Zeitverschwendung" im Zusammenhang mit sicherheitsrelevanten Updates beim besten Willen nicht nachvollziehen. Zumal die Gefahr des kompletten (systemübergreifenden) Datenverlustes aufgrund fehlender Sicherheitsupdates wesentlich konkreter ist.

    Machst du keine regelmäßigen System-/Datensicherungen? Ich denke da an ein regelmäßiges Image, mindestens aber ein Backup, mit dem sich das gesamte System (einschließlich Firefox) mit minimalem Aufwand und innerhalb kürzester Zeit in einen funktionierenden Zustand zurückführen ließe.

    gruß,
    docc

  • yahoo hat sich eingeklinkt

    • Docc
    • 20. April 2012 um 14:20

    @ all

    Das Problem ist gelöst und das Thema damit erledigt. Bevor hier noch jemand zum Duell auffordert, schließe ich den Thread.

    gruß,
    docc

  • Ständige Chapta Abfrage bei Suche mit Firefox

    • Docc
    • 20. April 2012 um 14:06

    Hallo helmi33,

    provoziere bitte erneut so eine Captcha-Abfrage. Dann machst du davon einen Screenshot und stellst ihn bitte hier in den Thread.

    Zitat von helmi33

    AvastWebRep will ich erstmal nicht deinstallieren. Aber danke für den Hinweis.


    Avast WebRep ist gut verzichtbar. Das Feature leistet keinen nennenswerten Beitrag zur Systemsicherheit. Zudem macht es gerne Ärger und frisst Performance, die Avast für die Echtzeitüberwachung wesentlich sinnvoll nutzen könnte.

    Die Krux bei diesen Features ist, dass längst auch die bösen Buben des Internets die Bewertungen aktiv beeinflussen, indem sie über Bot-Netze fleißig Topp-Bewertungen für ihre malwareverseuchten Landing Pages einspeisen. Was eine positive "Web Reputation" letztlich wert ist, kann man sich leicht an drei Fingern ausrechnen. Und solange das die Hersteller von Security Software nicht zuverlässig verhindern können, muss man beim Surfen selbst die Augen offen halten.


    Zitat von helmi33

    Ich habe MBAM-Scans gemacht, jede Woche einen (Voll-Scans).


    Gibt es konkrete Gründe dafür? Mir drängt sich langsam die Frage auf, ob es in der Vergangenheit mal ein Malwareproblem gab? Falls ja, wäre von Interesse, wie seinerzeit darauf reagiert wurde.

    gruß,
    docc

  • Unerwünschte Mails.

    • Docc
    • 17. April 2012 um 13:18

    Hallo Brockie!

    Zitat von brockie

    erhalte nach irrtümlich Anklicken einiger Web-Sides, in letzter Zeit unerwünschte, lästige Mails.


    Kannst du das bitte etwas präzisieren?

    Ist dir z. B. der Absender der Mails bekannt, oder sind es z. B. die berühmt-berüchtigten Viagra- und Nigeria-Spammails?


    Zitat

    Kann mir jemand helfen und mir einen Weg aufzeigen um diese unerwünschten Mail abzublocken.


    Wenn die eigene Mailadresse einmal auf einer Spamliste aufgetaucht ist, ist es fast unmöglich da wieder raus zu kommen. Meist lässt sich der Spuk nur beenden, indem man eine neue E-Mailadresse einrichtet.

    Klassische Spammails darfst du auf keinen Fall beantworten. Auch dann nicht, wenn dir innerhalb der Mail angeboten wird, durch Anklicken einer URL die Mail abbestellen zu können. Dadurch bestätigst du dem Spammer lediglich, dass deine E-Mail-Adresse authentisch ist. Und dann geht der Zauber erst richtig los. Am besten gibt man keinerlei Lebenszeichen von sich.

    Wenn dir deine E-Mail-Adresse sehr wichtig ist, weil sie z. B. von dir geschäftlich genutzt wird, hast du noch die Möglichkeit, einen Spam-Filter einzurichten. Dazu müsste man aber den von dir verwendeten E-Mail-Client und die installierte Security Software kennen.

    Hinter einer Spam-Welle kann immer auch ein Malwareproblem stecken. Gab es diesbezüglich in der Vergangenheit Probleme? Falls ja, wie hast du darauf reagiert?

    Lade dir bitte Malwarebytes Anti-Malware runter, dann das Tool updaten, einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier posten. - Funde bitte nicht löschen, sondern in Quarantäne verschieben!!!

    gruß,
    docc

  • Firefox "stottert" seit Version 7

    • Docc
    • 17. April 2012 um 12:57

    Auf den Guard kann man gut verzichten. Das Feature leistet keinen nennenswerten Beitrag zur Systemsicherheit.

  • Firefox "stottert" seit Version 7

    • Docc
    • 14. April 2012 um 01:13
    Zitat von pittifox

    Naja, manche glauben dass man hinter einem Router keine FW benötigt.


    Es hat sich eingeschliffen, die Router-FW parallel zur Windows-FW laufen zu lassen. Diese Kombi bietet in den allermeisten Fällen einen ausreichenden Grundschutz.

    Eine einzige FW reicht dennoch fast immer völlig aus. Dabei macht es keinen Unterschied ob die FW vom Router oder vom OS gestellt wird.

    Alles danach ist im Hausgebrauch sogar eher kritisch, da der sichere und sinnvolle Betrieb einer Software-FW fundierte Netzwerkkenntnisse voraussetzt, die aber in den seltensten Fällen vorhanden sind. Ansonsten perforiert man das System, ohne es zu bemerken.

    Weder FW noch Security Software (z. B. on demand-Scanner) dürfen als tragende Säule eines IT-Sicherheitskonzeptes angesehen werden. Beides spielt nur eine untergeordnete Rolle.

  • Druckprobleme seit FF11

    • Docc
    • 12. April 2012 um 12:01

    Hallo Diamondgirl,

    versuche bitte folgendes: Installiere die Software PDFCreator: http://www.pdfforge.org/

    Das kleine Tool ( < 20 MB )ist ein sogenannter PDF-Drucker, der nicht physisch auf Papier druckt sondern eine PDF-Datei generiert, die in ihrem Erscheinungsbild exakt einem Papierausdruck entspricht.

    Falls diese PDF-Datei die gleichen Fehlermerkmale zeigt, wäre dein Canon-Drucker als Ursache des Problems entlastet. Dann bliebe noch die Frage, ob sich die PDF-Prozedur mit dem IE und mit dem Firefox reproduzieren lässt.

    gruß,
    docc

  • Seltsame Fehler - Dropdown-Menus u Buttons nicht anklickbar

    • Docc
    • 31. März 2012 um 01:47
    Code
    C:\Users\Battlefield 1942\Uninstal.exe (Trojan.FakeAlert) -> Keine Aktion durchgeführt.
    
    
    C:\Users\Battlefield 1942\eReg\go_ez.exe (Trojan.FakeAlert) -> Keine Aktion durchgeführt.
    
    
    C:\Users\Battlefield 1942\Mods\Pirates\UninstallBFPiratesBeta3.exe (Trojan.FakeAlert) -> Keine Aktion durchgeführt.
    
    
    C:\Users\Battlefield Vietnam\eReg\go_ez.exe (Trojan.FakeAlert) -> Keine Aktion durchgeführt.
    
    
    C:\Users\Flat Out 2\protect.dll (Trojan.Agent) -> Keine Aktion durchgeführt.
    Alles anzeigen


    Das sieht auf den ersten Blick wie false positive aus. Es sei denn, die Dinger sind gecrackt.

    Lade die Dateien bitte bei VirusTotal.com hoch und poste die Links zu den Analyseergebnissen. - Und bitte nichts löschen!!

  • Schnelligkeit beim Seitenaufbau zwischen Firefox und Chrome?

    • Docc
    • 31. März 2012 um 01:33

    Das läuft bei der Frage nach dem "schnellsten" Rechner auch nicht anders. Den Lahmsten hat letztlich immer derjenige, der die wirksamsten Tuningprogrämmchen drauf gekleistert hat.

  • Schnelligkeit beim Seitenaufbau zwischen Firefox und Chrome?

    • Docc
    • 31. März 2012 um 01:21

    http://www.google.de/#hl=de&sugexp=…iw=1024&bih=632

  • [Suche] Image-Programm (kostenfrei)

    • Docc
    • 31. März 2012 um 00:59
    Zitat von wolftarkin

    Oder soll das Sicherungsprogramm von CD starten?


    Gute Frage. - Ich nehme aber auch an, dass das Image optional bootfähige gebrannt werden soll. Es wäre sonst ohnehin für die Katz.

  • Lesezeichen zerschossen

    • Docc
    • 31. März 2012 um 00:21

    Hallo michael7764!

    Zitat von michael7764

    bei einer Tiefenreinigung des Laptops [...] sind mir sämtliche Lesezeichen,die ich bei Firefox angelegt hatte, gelöscht worden.

    "Tiefenreinigung" ??

    Ich nehme mal an, dass vor der Operation am offenen Herzen eine Sicherung angelegt wurde? - Dann hätte man jetzt eine Basis, auf die man zurückgreifen könnte.

    Zitat von michael7764

    Ich merke, die IT Hersteller stecken noch absolut in den Kinderschuhen...


    Das kann man so nicht stehen lassen! - Wenn du als User mit der Brechstange im OS und in dessen Peripherie fuhrwerkst, und es dabei zu Problemen kommt, ist das einzig dein Verschulden.

    gruß,
    docc

  • [Suche] Image-Programm (kostenfrei)

    • Docc
    • 30. März 2012 um 23:21

    Hallo Maximale Eleganz,

    das kommerzielle Acronis True Image ist die all inclusive-Lösung. Für die meisten Konfigurationen (außer div. frühe Prescotts- und Celereons) unter Windows ist das fast immer okay.

    Acronis True Image kann man aber auch kostenlos haben. Das setzt allerdings voraus, dass man nicht gerade eine HDD aus dem Ramschladen verbaut hat.

    Festplattenhersteller wie Seagate, Western Digital u.a. haben Rahmenverträge mit Acronis und bieten die Vorjahresversion als kostenloses und voll funktionsfähiges Derivat an:

    z. B. Seagate offeriert Acronis True Image unter dem Namen "Seagate DiscWizard": http://www.seagate.com/ww/v/index.jsp…000dd04090aRCRD

    Mein Favorit ist jedoch die Freeware Clonezilla: http://www.clonezilla.org/

    Zur Anwendung unter Win7 sind die Acronis-Derivate geeignet. Wie es unter Win8 aussieht, kann ich nicht sagen. Für eine Verwendung unter Win8 wäre Clonezilla am ehesten geeignet.

    gruß,
    docc

  • AV oder was?

    • Docc
    • 29. März 2012 um 14:19
    Zitat von bugcatcher

    Aber man muss auch heraus stellen das die AVs nicht die Lösung der Probleme mit Viren und Co. darstellen. Denn dieser Gedanke wird ständig suggeriert und beworben. Sie sind nützliche Analysewerkzeuge. Und das auch nur in kundigen Händen. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.


    Das will aber keiner hören. - Fatalerweise hält sich hartnäckig der Irrglaube, dass man mit einem AV-Scanner und einer Desktopfirewall das System wirksam absichern kann. Wer Scanner und FW als tragende Säule seines persönlichen "Sicherheitskonzeptes" betrachtet, hat schon verloren.

    Dennoch wird lustig der "beste" Freeware-Scanner installiert und zusätzliche eine Desktopfirewall, von deren korrekter Konfiguration Otto-Normal-User jedoch mangels Netzwerkkenntnisse überfordert ist. Was bleibt, ist eine Firewall die löchriger als ein Schweizer Käse ist. Oder eine Firewall, die aus Unkenntnis so stramm eingestellt ist, das nichts rein und nichts raus kommt.

    Falls dann sogar für beides Geld bezahlt wurde, ist der Glaube an die käufliche Sicherheit schier unendlich. Dann wird geklickt und geladen, bis die Leitung glüht. Es kann ja nichts passieren, weil man den großen Rundumschutz installiert hat.

    Statt dafür Geld aus dem Fenster zu werfen, wäre es wesentlich sinnvoller für den Fall der Fälle ein gescheites Imageprogramm zu haben, mit dem ein wie auch immer kompromittiertes System tatsächlich in kurzer Zeit wirksam wieder in einen vertrauenswürdigen Zustand gebracht werden kann. - Aber genau das können Antivirenprogramme, egal ob Freeware oder kommerziell, nicht leisten.

  • Seltsame Fehler - Dropdown-Menus u Buttons nicht anklickbar

    • Docc
    • 29. März 2012 um 02:09

    Kommt drauf an, wie groß die Festplatte ist. Dann kann es auch mal mehrere Stunden dauern. - Aber bitte nichts löschen!!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon