Beiträge von Docc
-
-
-
@ all
Geht es noch??? - Ihr spekuliert wie die Waschweiber. Wenn sich der TO hier nicht mehr meldet, kann ich das gut nachvollziehen.
Der TO hat bislang ein einziges Posting hier verfasst. Mehr nicht! Den gesamten belanglosen Rest habt Ihr in diesen Thread hinein interpretiert. Es wäre deutlich hilfreicher, wenn Ihr Euch um Fakten kümmert, statt Euren wilden Spekulationen freien Lauf zu lassen. - Lasst einfach mal den TO zu Wort kommen!!
gruß,
docc -
-
Zitat von dresta
Danke, aber das habe ich alles bereits schon gemacht. Die Grafikkarte ist auf den neusten stand und das mit der Hardwarebeschleunigung habe ich auch bereits gemacht, aber ohne Erfolg. Wie gesagt, beim IE gibt es diese probleme nicht.
Warum provozierst du nicht endlich diesen Bluescreen und postest dann den Fehlercode? - Dann hätte die Raterei wahrscheinlich längst ein Ende. -
Zitat von powerschwabe
Ich kann die beiden Dateien, nicht auf dem PC finden.
Stelle sicher, dass alle Dateien angezeigt werden und wiederhole dann die Suche.Mach bitte Folgendes: Klick auf "Arbeitsplatz > Extras > Ordneroptionen > Ansicht".
Setze Häkchen bei:
"Inhalte von Systemordnern anzeigen"
"Alle Dateien und Ordner anzeigen"Entferne Häkchen bei:
"Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
"Geschützte Systemdateien ausblenden" -
-
Der war gut! :mrgreen:
-
Zitat von Fox2Fox
//OT:
So sehr OT ist das gar nicht. - Und der Link ist super!!! :mrgreen:Wie komplex die Kommaregeln innerhalb der deutschen Sprache sind, lässt sich allein daran ablesen, dass keine Software sie halbwegs beherrscht, weil eine Logik zwangsläufig fehlt.
Man muss sich nur vergegenwärtigen, dass es nach der Rechtschreibreform derzeit mindestens vier parallel gültige/anerkannte Rechtschreibregelungen gibt. Wirklich falsch machen kann man also nichts. Dank der unausgegorenen Rechtschreibreform findet sich mittlerweile immer eine Regel die passt.
-
Zitat von Bernd.
Da du angeführt hast, dass dieses Forum vordergründig eine andere Zielrichtung hat, wäre es doch zielführender, Benutzer gleich in ein anderes Fachforum zu leiten statt sie zu verarschen. Denn die oben zitierte Aussage hast du nicht nur einmal in dieser Form geschrieben, obwohl HJT in diesen Fällen schon angefordert wurde - und wenn nicht von dir, ziehst du damit denjenigen in Misskredit, der es angefordert hatte - und das ist ebenfalls nicht sonderlich produktiv.
Um das zu unterstreichen hatte ich weiter oben betont, dass dies eben kein spezielles Malwareforum ist.Mal ganz davon abgesehen liefert HJT auf x86- genauso wie auf x64-Systemen einen verlässlichen Blick auf den Patchlevel und auf weite Teile der installierten Software. Das kann äußerst praktisch sein, wenn man mal schnell einen Blick auf das System werfen will. Nicht mehr und nicht weniger. Und mehr solltest du da auch nicht hinein interpretieren.
-
-
Zitat von wolftarkin
Ich wollte schon Fragen, woher die .32 Version kommt. Bei Orakel gibt es nur die .31.
Das stimmt so nicht. -
Ich kann den Diskurs kaum nachvollziehen. Im Moment sprecht ihr jedenfalls an einander vorbei.
Zitat von bugcatcherMit dem abgesicherten Modus kann man zumeist verhindern dass sich der Elternteil überhaupt startet und verbarrikadieren kann. Sucht man dann nach Schädling, kommt man ohne seine Scheuklappen eher zum Ziel.
In diesen beiden Sätzen steht doch das Wesentliche drin.Kurz gesagt: Wenn man verlässliche Daten haben will, muss man das System "von außen" unter die Lupe nehmen. Die Malwareautoren sind auch schlauer geworden in den vergangenen Jahren. Viele Schädlinge kommen heute als "harmloser" Sekundärschädling auf das System. Dieser benebelt der unter Windows laufenden Security Software die Augen. Die damit ruhig gestellte Security Software winkt dann im Nachgang den Hauptschädling durch. Und schon hat man ein worst case scenario.
Will jemand ernsthaft an die Verlässlichkeit und Aussagekraft eines Analysetools glauben, dass auf einem (eventuell) kompromittierten System ausgeführt wird??
-
Zitat von Jean-Luc Picard
Ich habe nur geschrieben, das die von Mac-TV vergeblich versucht haben an einen Trojaner heranzukommen und das auch ich noch nie einen hatte. Wenn das nicht merkwürdig ist.
Merkwürdig sind allenfalls deine Schlussfolgerungen.Oder glaubst du wirklich, Apple würde hastig ein Patch liefern für eine Vulnerabilität die gar nicht existent ist?
http://support.apple.com/kb/DL1515
Wenn man deiner Logik folgt, dann richtet Apple mit der Veröffentlichung dieses Updates den größtmöglichen Image-Schaden an seinem eigenen Betriebssystem an.
-
Hallo dresta,
poste bitte die erste Ziffern-/Buchstabengruppe des Bluescreens.
Um den Bluescreen dokumentieren zu können (z. B. Foto), muss "Automatischer Neustart bei Fehlern" deaktiviert werden.
(Sinngemäß):
Rechtsklick auf "Arbeitsplatz > Eigenschaften > Erweitert > Starten und Wiederherstellen > Einstellungen". Hier das Häkchen bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernen.oder wahlweise:
Beim Booten die F8-Taste gedrückt halten. Im BIOS dann "automatischen Neustart" bei Fehler deaktivieren.
gruß,
docc -
Guten Morgen,
bitte nicht aus den Augen verlieren, dass Camp Firefox kein Security- oder Malwareforum ist, sondern lediglich mit freiwilligen Helfern inoffiziellen Support für den Internetbrowser Firefox leistet.
Auch das Sub-Forum "Sicherheitsecke" hat nicht primär den Zweck Logfiles in Malware-Verdachtsfällen zu analysieren. In solchen Einzelfällen helfen wir natürlich gerne weiter. Das muss aber im Rahmen bleiben. Vor allem sollte die hier gewährte Hilfe nicht derart ausufern, dass die Grenzen zwischen Browser-Forum und spezialisiertem Malware-Forum verwischt werden.
Unter dieser Prämisse ist der Status Quo ausreichend. Und für das, was wir hier leisten wollen und leisten können, ist ein HijackThis-Log auch fast immer ausreichend. Zumindest reicht der Blick durch das HJT-Schlüsselloch meist schon aus, um ein kompromittiertes System zu erkennen. Wem das nicht reicht, der kann auf das gleichermaßen bei x86 und x64-Systemen bewährte Malwarebytes setzen. Es macht aber keinen Sinn mit unseren paar Leutchen hier komplexe OTL- oder gar DDs-Logs anzufordern und analysieren zu wollen.
In Bezug auf HijackThis halte ich es für wichtig darauf hinzuweisen, dass die automatische Logfileauswertung eine nur sehr eingeschränkte Aussagekraft hat. Darin wird stereotyp bewertet, ob eine Datei bzw. ein Prozess in einem bestimmten Pfad liegt oder an einem bestimmten Ort abläuft. Ansonsten fällt er durch das Auswerteraster und bleibt regelmäßig unerkannt. Ein HJT-Log macht also nur dann Sinn, wenn man genügend routiniert ist, um es händisch auswerten zu können.
Ohnehin sollte man sich von dem Gedanken verabschieden, dass man zur Analyse unbedingt spezielle Malwaretools benötigt. Beste Beispiele sind Autoruns und Process Explorer (beide sind Bestandteil der MS SysInternals), die ursprünglich nicht speziell zur Malwareanalyse gedacht waren, aber als sehr mächtige Analysetools anzusehen sind, weil sie sehr präzise und detailliert das gesamte System einschließlich der Peripherie abbilden und Abhängigkeiten bis in die Tiefe aufschlüsseln können.
gruß,
docc -
Hallo Fabio87,
ich nehme an, dass du dich unbeabsichtigt an den Stammtisch-Thread gehängt hast. Darum habe ich deinen Beitrag abgetrennt und nach Smalltalk verschoben.
gruß,
docc -
Von einem Rollback auf 6 Update 31 kann ich nur wärmstens abraten. - Das Problem muss gar nicht bei Java 6 Update 32 liegen. Es kann genau so gut an einer Eigenheit der beiden verwendeten Systeme liegen. Auch eine Software in der Peripherie könnte verantwortlich sein. Kurios ist allerdings, dass zwei Rechner unabhängig von einander das gleiche Symptom zeigen.
-
An dem Log ist reichlich wenig Fleisch, zumindest angesichts der erkennbaren Partitionen. Was liegt zwischen C:\ und G:\ ?
Zitat von ft16aIch habe bis heute FF8 gehabt (bin auf Montage), heute Upgrade auf FF12.
Zitat von ft16aIst erst seit irgendeiner FF- Version so lahm geworden, weiß nicht mehr, ab wann
Was stimmt denn nun???Um dein Problem nachvollziehen zu können, wären verlässliche Aussagen wünschenswert.
-
Zitat von pittifox
nach dem Update auf JRE 6_update 32 fehlt in der Systemsteuerung das Java-Symbol,
Rebooten, dann sollte Java auch in der Systemsteuerung erscheinen.