Ich kann mir schwer vorstellen, dass sämtliche in diesem Thread gemachten Lösungsvorschläge ins Leere gelaufen sind.
Beiträge von Docc
-
-
Überprüfe mal die Einstellungen von WLAN, Router und Firewall.
-
Ein wenig mehr Fleisch musst du schon liefern.
Software und Hardware sind absolut identisch?
-
Hallo actino,
Du solltest dich kooperativer zeigen! Wenn Du hier Hilfe suchst, wird es sich nicht vermeiden lassen, die Fragen der Helfer zu beantworten. - Wenn Du das nicht möchtest, mache ich hier dicht und verschiebe in den Orcus.
gruß,
docc -
Das mit den Sandboxen ist von der Idee her eine feine Sache. Nur funktionieren tut sie nicht zuverlässig. Auch Flash und Java laufen in Sandboxen. Aktuelle Malware überwindet diese Sandboxen aber regelmäßig.
Zitat von MorkuDann brauch ich den Adobe Reader nicht mehr.
Nicht umsonst wollte ich ja das Plugin dauerhaft los werden, ...
Wir drehen uns offenbar im Kreis. Angesichts deiner persönlichen Prämissen kann die Konsequenz für dich nur lauten: "runter mit dem Adobe Reader". Und dann einen alternativen PDF-Reader wie z. B. Foxit Reader (Freeware, deutsch) installieren.Zitat von Morku...damit zumindest die Gefahr pdf beim surfen abgewendet ist
Auch diese Gefahr kann man ausschalten. Man muss nur konsequent darauf verzichten, PDF-Dateien im Browser anzeigen zu lassen. PDFs werden mit rasant steigender Tendenz als Vehikel benutzt, um Schadcode zu transportieren. Dieses Risiko kannst du umschiffen, indem du die gewünschte PDF nicht im Browser öffnest. Statt dessen lädst du sie runter, speicherst sie auf dem Desktop und öffnest sie dann mit einem PDF-Reader. -
Hallo Juffel,
Zitat von JuffelHabe den Rechner neu aufgesetzt
Bei einer sauberen Neuinstallation wären auch deine Systemherstellungspunkte weg. Die sind aber offenbar weiterhin vorhanden. Das zumindest geht aus der Reportmeldung von G-Data hervor:\device\harddisk\Volumenshadowcopy16\user\(name ausgelassen)\appdata\mozilla\firefox\profiles\e74wfzjx.default\signons.sqlite wurde der der Virus "Other.Maleware-gen[Trj] (Engine B) entdeckt.
Erkläre bitte mal wie du bei deiner Neuinstallation vorgegangen bist?
Sag uns bitte auch, wie du vor der Neuinstallation deine persönlichen Daten gesichert hast?gruß,
docc -
Hallo Truespirit,
was du vor hast, ist keine gute Idee. Da du aber von einem Test sprichst, nehme ich an, dass du Entwickler bist, und den Fx 8.x nicht auf einem Produktivsystem einsetzen willst. Das Ding hat so viele Sicherheitslücken, dass du keine fünf Minuten den Kopf ungeschoren aus dem Fenster halten kannst.
Als Standardbrowser ist derzeit nur der aktuelle Fx 14.0.1 und die 10.0.6esr zu empfehlen.
ftp://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/
gruß,
docc -
Zitat von raschl
Ob's am fehlenden SP 3 liegen könnte?
Ganz bestimmt sogar.Ich würde sogar so weit gehen, das ganz System noch einmal sauber neu aufzusetzen. Es ist ja nicht nur das fehlende SP3. Dir fehlen zwangsläufig auch sämtliche System- und Sicherheitsupdates von knapp drei Jahren, zu denen du erst dann Zugang bekommst, wenn das SP3 installiert ist.
-
Zitat von Morku
Und wer weiß, was für einfallsreiche Betrüger es gibt, um dann all die Einstellungen zu umgehen und das Plugin doch zum Verhängnis wird.
Genau aus diesem Grund versuchen wir dir durch die Blume zu verklickern, dass es besser wäre, den Adobe Reader aus dem System zu kegeln. Adobe Reader hat seit Jahren einen unrühmlichen Stammplatz in der Hitliste der unsichersten Software inne. Darum hatten wir versucht, dir eine Alternative schmackhaft zu machen. - Platz fünf auf der aktuellen Negativ-Hitliste für Adobe Reader: http://www.securelist.com/en/analysis/20…tion_Q2_2012#16 -
Zitat von Michel_61
und gesetzt dem Fall das doch mal irgendwann mal was auf nem PC infiziert wird
...dann wirst du zwangsläufig neu installieren müssen.Nur mal als gedankliche Anregung:
http://www.malte-wetz.de/wiki/pmwiki.php/De/RemovalTools
oder
http://www.oschad.de/wiki/KompromittierungZitat von Michel_61möchte ich nicht ewig danach suchen müssen wie ich es entfernt bekomme
Diese wundertätigen Tools entfernen dann den Honeypot, und der Sekundärschädling (fast immer eine Backdoor oder ein Downloader) werkelt tapfer unter der Haube weiter.Das Fatale: Nach dem Einsatz eines Removaltools hast du keine Chance, die Backdoor zu entdecken, da das Removaltool die verräterischen Reg-Schlüssel gelöscht hat. Damit sind aber nur Spuren verwischt, der Schädling bleibt aktiv. - Aus den Augen, aus dem Sinn.
Sorry, aber wenn man geschäftlich auf seinen Rechner angewiesen ist, sollte man eine belastbare Sicherheitsstrategie in der Schublade haben, aber nicht auf Snakeoil vertrauen. Geeignet wären z. B. regelmäßige Datensicherungen via Backup, oder noch besser: via Image. Das ist in ein paar Minuten gemacht, und kostet keinen Cent. Und man hat im Fall der Fälle, innerhalb von 30 bis 60 Minuten die Kiste einschließlich aller persönlichen Daten in einen vertrauenswürdigen Zustand überführt.
Zitat von Michel_61ich nutz die PC´s hier teilweise gewerblich
Dann solltest du wenigstens auf OnlineBanking und Onlineshopping verzichten, und deine Kenn- und Passworte gut im Auge behalten.Zitat von Michel_61Insofern spielen die paar Euro im verhältnis zur ewigen suche nach der besseren Freeware ohne entfernungstools
Sicherheit kann man nicht kaufen!! - Das ist eigentlich das einzige, dass ich dir mit diesen Zeilen vermitteln möchte. Es macht keinen Unterschied, ob du eine beliebige Freeware oder eine beliebige kommerzielle Software verwendest.Zitat von Michel_61Freeware ohne entfernungstools
Es macht doch keinen Unterschied, ob eine Freeware nicht funktioniert, oder ob eine kommerzielle Software nicht hält, was sie verspricht. - Prinzipbedingt kann man Malware nicht zuverlässig entfernen. Irgendwann kommt jeder auf diesen Trichter, dass es nur eine Prospektlüge ist, mit der Hersteller von Security Software dem unbedarften Kunden verklickern, dass man Malware im Handumdrehen entfernen kann. -
Es ist eigentlich immer etwas faul, wenn unter Windows Speicher nicht unverzüglich freigegeben wird, nachdem ein Event beendet wurde.
In den meisten Fällen ist das OS samt Peripherie schlichtweg verbastelt. Sei es durch Tools, die systeminhärente Verwaltungsaufgaben an sich reißen, oder durch Ballast, der dem OS aufgezwungen wird, um es zu "optimieren". Beides kann die kapriziöse Diva Windows auf den Tod nicht ausstehen.
-
-
Oder gleich auf eine Freeware Security umsatteln. - Eine kommerzielle Security Software leistet unterm Strich nicht mehr als eine Freeware. Beides nutzt die gleichen Sampels.
-
Zitat von Bernd.
Am 9. August kam das reguläre MS Update
Da ist in der Tat was dran. Sorry, vielmals. - Da hat mir wohl die Urlaubszeit das Kalendarium geshreddert. -
Solange Adobe seinen Reader nicht im Griff hat, sollte man ihn konsequent meiden.
-
Warum deinstallierst du den Adobe Reader nicht gleich komplett?
-
-
Hallo Michel-61,
Zitat von Michel_61seit 3 Tagen haben wir das Problem, genauer gesagt nach einem Microsoft Update das als kritisches Sicherheitslückenupdate raus kam, das FF sich fortwährend beendet.
In den vergangenen drei Wochen hat Microsoft kein einziges Security Update veröffentlicht.Öffne bitte mal die Updatehistorie, und schau nach, wann das letzte Update (egal ob erfolgreich oder nicht) angestoßen wurde.
Welche Fx-Version und welches OS läuft?
gruß,
docc -
https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=83888
Vier Spambeiträge gelöscht. User gesperrt.
-
Hallo raschl,
Zitat von raschlfrisch aufgesetzt und funktioniert schon nicht mehr:
laptop mit WIN XP prof.
Demnach muss es vor dem Urlaub über mehrere Neustarts einwandfrei funktioniert haben?
Was war der Grund für die Neuinstallation?
Service Pack 3 einschließlich aller verfügbaren Security Updates ist installiert?
LAN oder WLAN?
Sind Tuning- oder Cleaningtools im Einsatz?
Sind im Gerätemanager gelbe Fragezeichen zu sehen?gruß,
docc