1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Docc

Beiträge von Docc

  • Facebook-Funktionalität von Woche zu Woche problematischer

    • Docc
    • 20. August 2012 um 13:39
    Zitat von Herzmann

    Was mag das nur für ein Fehler in meinem alten Profil sein


    Frage dich mal, seit wie vielen Versionssprüngen das alte Profil in Gebrauch ist!?

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Docc
    • 20. August 2012 um 13:06

    @ Darklord666

    Der auf http://www.syssel.net/hoefs/software_scanner.php angepriesene UpdateScanner kann prinzipbedingt nicht zuverlässig funktionieren.

    Dieser Scanner kann lediglich die Chronologie der emittierten MS-Updates überprüft. Die wesentlich wichtigeren Abhängigkeiten und die damit verbundene Kompatibilitätsproblematik der jeweiligen Updates bleibt jedoch weitgehend unberücksichtigt. Das heißt, dass sich die Fehler mit jedem weiteren Update potenzieren.

    Ich glaube, wir sind mittlerweile bei knapp 30 Postings in diesem Thread. Geändert hat sich jedoch nichts an der Tatsache, dass diesem System nicht mehr zu trauen ist, was im wesentlichen darauf zurückzuführen ist, dass dieses System über lange Zeit nicht voll gepatcht online war.

    Dieser Zustand ist auch durch hastiges Einspielen diverser Updates nicht umkehrbar, und wäre allenfalls innerhalb einer isolierten Testumgebung akzeptabel. Für den Hausgebrauch ist das jedoch ein K.O.-Kriterium.

    Und noch ein paar Worte zu den Updates:

    Es ist schlichtweg für eine einzelne Person unmöglich, händisch zu prüfen, welche Updates nun sicherheitsrelevant, systemrelevant, stabilitätsrelevant oder für die Kompatibilität erforderlich sind. Von möglichen Quer- und Nebenwirkungen mal ganz zu schweigen. Das ist ohne Vollzugriff auf die MS-Windows-Database schlichtweg unmöglich. Insofern kann auch das UpdateProgramm von dem guten Herrn Hoefs nicht leisten, was es verspricht.

    Es genügt nicht, die jeweils zu einer Update-Nummer gehörenden Release Notes zu lesen, da bei der Vielzahl der emittierten Updates mindestens mal ein Update-Stammbaum geführt werden müsste. Und der wäre bereits dann völlig nutzlos, wenn innerhalb des Update-Stammbaums auch nur ein einziges Update fehlen würde. Sei es, weil es in der Updatehistorie fehlt, oder weil man als User vergessen hat, es in den selbst angelegten Stammbaum einzutragen.

    Richtig kompliziert wird es, wenn man die Notwendigkeit und Kollisionsfreiheit eines Sicherheitsupdates prüfen will: So ein Patch setzt ja nicht am Ende des Stammbaums an, sondern irgendwo mittendrin. Für den Update-Hobbyahnenforscher heißt das, dass er jetzt jedem einzelnen Zweig innerhalb des Stammbaums nachgehen muss, um Abhängigkeit, Kompatibiliät und Kollisionsgefahr zu prüfen.

    So ein Update-Stammbaum wäre schon eine Lebensleistung. Da darin alle auch nur entfernt denkbaren Soft- und Hardwarealternativen berücksichtigt werden müssten. Dann müssten auch noch bei jedem einzelnen Update sämtliche Abhängigkeiten geprüfte werden. Dabei würde es dann nicht genügen, die Abhängigkeiten zu einem bestimmten Status Quo zu prüfen. Nein, man müsste sämtliche möglichen rückwirkenden Abhängigkeiten und dann auch noch mögliche kommende Abhängigkeiten prüfen. Und dieses Brimborium müsste bei jedem einzelnen neuen Update in vollem Umfang und mit mathematischer Sorgfalt wiederholt werden.

    Du bist nicht der Erste, der auf die Idee gekommen ist, sämtliche Updates manuell überprüfen zu wollen, um dann nur die "wichtigen" und "reibungslosen" einzuspielen. Das geht regelmäßig schief.

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Docc
    • 19. August 2012 um 16:59

    Thread in den Smalltalk verschoben.

    docc

  • gelöst [wine] plugin-crash bei Vollbild

    • Docc
    • 19. August 2012 um 13:32
    Zitat von Bernd.

    Es wäre ratsam für eine gezieltere Hilfe, wenn du "wine" in die Überschrift einsetzen würdest.


    Done

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Docc
    • 19. August 2012 um 13:29

    Hallo Darklord666,

    Zitat von Darklord666

    WIN XP + SP 3
    [...]
    Ich habe vor einiger Zeit mal den IE restlos entfernt .


    Es gibt zwar einige holperige Workarounds, die den IE mehr oder weniger erfolgreich von XP trennen (es ist keine Deinstallation). Aber rund läuft XP dann nicht mehr. Wirklich empfehlenswert ist es also nicht. Zumal man dadurch keinen Zugewinn an Systemsicherheit oder irgend einen anderen Vorteil erlangt, der diesen Eiertanz rechtfertigen würde. Eher leidet sogar die Performance, weil jede Menge Dienste, Prozesse, Software etc. den IE vermissen, und die Festplatte rauf und runter durchsuchen.


    Zitat von Darklord666

    Jemand eine Idee, wie ich da weiterkomme ?


    Ja, eine saubere Neuinstallation. Alles andere wäre nur ein weiterer holperiger Workaround.

    gruß,
    docc

  • Webseitenidentität funktioniert nicht

    • Docc
    • 19. August 2012 um 12:56

    Eine 14.0.1-Standardinstallation zeigt Schloss und https-Präfix hier ohne zusätzliche Erweiterung, Add-on oder Skript an.

    Versuchs mal im abgesicherten Modus.

  • Erledigt: Seit 14.0.1 lästige Werbung beim Tab-öffnen

    • Docc
    • 19. August 2012 um 01:03
    Zitat von Arran

    Dass mal eine eingetippte URL eine Tippfehler enthalten kann, ist ja schnell möglich und immer die erste Kontrolle.


    Chapeau!

  • Firefox stürtzt oft ab

    • Docc
    • 19. August 2012 um 00:29
    Zitat von Kerenos61

    Da werd ich wohl das Laufwerk formatieren müssen


    Aus dem hohlen Bauch heraus ist das nicht wirklich sinnvoll. Du solltest dir vorher einen Überblick verschaffen. Sonst fängst du dir den gleichen Mist morgen gleich nochmal ein.

  • Firefox + RAM-Speichernutzung

    • Docc
    • 18. August 2012 um 14:26
    Zitat von Black-Cab993

    wer jedes Jahr nen neuen Rechner kauft, vielleicht.


    Schau dir nochmal meinen zweiten Absatz an.

  • Java Deployment Toolkit: Speicherort der .dll

    • Docc
    • 18. August 2012 um 12:29

    Diese Datei kannst du bedenkenlos löschen. Der Pfad ist korrekt.

  • Firefox stürtzt oft ab

    • Docc
    • 17. August 2012 um 17:05
    Code
    C:\Users\aDMIN\AppData\Roaming\Identities\{CF670F3B-2028-4CE2-B6A9-271296F54DA5}\LicenseValidator.exe
    
    
    C:\Users\aDMIN\AppData\Roaming\Google Inc\{F1131DC7-2E96-4BB1-8FEA-2D78569F52B2}\UpgradeHelper.exe
    
    
    C:\Users\aDMIN\AppData\Local\{2a79628d-9710-78d1-1a6c-789fd750cdb4}\n.
    
    
    C:\Windows\Installer\{2a79628d-9710-78d1-1a6c-789fd750cdb4}\n
    
    
    C:\Windows\Installer\{2a79628d-9710-78d1-1a6c-789fd750cdb4}\U\800000cb.@
    Alles anzeigen
    Code
    C:\PROGRA~1\ZWINKY~2\bar\1.bin\5qsrchmn.exe

    Schau bitte mal nach, was du davon auf dem Rechner findest.

    Lade diese Datei dann bitte einzeln bei VirusTotal.com hoch und poste die Links zu dem jeweiligen Analyseergebnis. - Und bitte nichts löschen!!

  • Alarm von G-Data

    • Docc
    • 17. August 2012 um 13:16

    Dann scheint jetzt alles in trockenen Tüchern zu sein.

    Lass zur Sicherheit mal mbam drüber laufen. Vorher bitte G-Data deaktivieren.

    Lade dir bitte Malwarebytes Anti-Malware runter. Dann das Tool updaten und mit Adminrechten einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier in Code Tags posten. - Funde bitte nicht löschen, sondern in Quarantäne verschieben!!!

  • Wirklich Fehlerfrei?

    • Docc
    • 16. August 2012 um 23:51
    Zitat von bugcatcher

    Gibt gar keine Software die fehlerfrei ist.


    Das ist natürlich völlig korrekt. - Darum hatte ich auch nicht gesagt, dass Fx fehlerfrei ist, sondern betont, dass er in einer gepflegten Softwareumgebung fehlerfrei läuft.

  • Wirklich Fehlerfrei?

    • Docc
    • 16. August 2012 um 23:25

    Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für deine PN.

    Darin schreibst du, dass du dein System rundum abgesichert hast:

    Zitat

    und drei Firewalls aus den Staaten, die man hier nicht kaufen kann, die umfassend schützen

    Im gleichen Atemzug schreibst du:

    Zitat

    Im Internet gibt es eine 100% Sicherheit nicht

    Ja, was denn nun? Entweder dein System ist umfassend geschützt (wie du sagst), oder es ist offen, wie ein Scheunentor.

    Ich denke eher, dass dein System hoffnungslos verbastelt ist. Ganz bestimmt mit gutem Willen, aber ganz sicher mit völlig ungeeigneten, und vor allem kontraproduktiven und die Systemsicherheit untergrabenden Maßnahmen.

    Was sollen drei Firewalls erreichen? Bestenfalls erkennen sie sich gegenseitig, kontrollieren sich gegenseitig und legen dann dein gesamtes System lahm. Bei drei parallel laufenden Firewalls weiß keine einzige davon, ob sie Männlein oder Weiblein ist. Geschweige denn, dass auch nur eine dieser Firewalls das System wirksam überwachen kann.

    Ein derartige Konglomerat funktioniert definitiv nicht. Insofern kann ich nur noch einmal bekräftigen, dass dein Problem hausgemacht ist.

    Eventuell sind zu allem Überfluss auch noch mehrere Antivirenprogramme aktiv?

    gruß,
    docc

    PS
    Camp Firefox hilft dir gerne. Und ich bin sicher, dass wir bei etwas Kooperationsbereitschaft deinerseits, eine für dich rundum praktikable und schnelle Lösung finden werden.

    Aber schwinge bitte nicht noch einmal deine Generationen-Keule mit dem Hinweis auf drei Jahrzehnte IT-Erfahrung. Das kommt hier ganz schlecht an.

  • RouterDaten

    • Docc
    • 16. August 2012 um 20:57

    Es könnte sich auch ein Blick in die Passwortverwaltung von Firefox lohnen (Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter). Eventuell ist dort ein falsches Passwort hinterlegt.

  • Wirklich Fehlerfrei?

    • Docc
    • 16. August 2012 um 20:47

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von Flitzpipe

    Als Nutzer von Win XP zeige ich mich enttäuscht über die unglaublich vielen Abstürze nach der Installation des neuesten Browsers


    Ich frage mich gerade was da abstürzt. Firefox, Windows XP oder gleich beides zusammen.


    Zitat von Flitzpipe

    Wirklich Fehlerfrei?


    Ja! - Die aktuellen, zum Download freigegebenen, Firefox-Versionen (derzeit 14.0.1) funktioniert fehlerfrei.

    Zu Problemen kommt es meist dann, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen.

    Z. B. wenn versucht wird, Firefox mit veralteten Add-ons oder alten Erweiterungen zu betreiben. In Verbindung mit alten Adobe Flash Playern und mit alten Java-Versionen kommt es regelmäßig zu Problemen. Und dein Windows-Betriebssystem sollte natürlich auch aktuell sein (SP3 incl. aller Security Patches).

    Wie du aus den Beiträgen in diesem Thread entnehmen kannst, ist mit großer Sicherheit anzunehmen, dass dein Problem hausgemacht ist. Ich denke, da ist noch das ein oder andere Update, welches auf deinem Rechner fehlt.

    Updates sind übrigens keine Schikane von den Softwareherstellern. Sie sind das Beste, was dir passieren kann. Nicht nur weil sie kostenlos sind, sondern, weil sie dich vor allerhand Unannehmlichkeiten bewahren, wenn du deinen Rechner z. B. für OnlineBanking oder OnlineShopping nutzt.

    Malware gelangt fast immer über nicht aktuell gehaltene Software auf einen Rechner. Das kann dann auch ein Antivirenprogramm nicht verhindern.

    Denk mal darüber nach.

    gruß,
    docc

  • Firefox 14.0.1, Tab lässt sich nicht schliessen

    • Docc
    • 16. August 2012 um 20:09

    Hallo Charlynn,

    Zitat von Charlynn

    kann manchmal Tabs nicht schliessen


    Wenn sich so ein mysteriöser Tab noch einmal zeigt, mach einen Screenshot und stelle ihn hier in den Thread.

    gruß,
    docc

  • Nach Update auf 14.01 kein Passwort

    • Docc
    • 16. August 2012 um 20:01

    Nimm diesen Cleaner besser ganz schnell vom System. Du wärst nicht der erste, der sich mit derartigen Progrämmchen das System zerschossen hat. Mit deinen Passwörtern hast du gerade noch mal Glück gehabt. Oft genug enden solche Spielereien in einer Neuinstallation.

  • Firefox Start

    • Docc
    • 16. August 2012 um 19:55

    Es ist schwer, die Ursache zu suchen, wenn du derzeit im Hotel bist. Das Problem tritt ja offenbar nur zu Hause auf. Dort dann mal testweise nicht über WLAN sondern über Kabel die Verbindung aufbauen.

  • Moziall FF und TB ausgefallen

    • Docc
    • 16. August 2012 um 15:32
    Zitat von raschl


    SP3 offline, 313mb
    http://www.microsoft.com/de-de/download ... aspx?id=24
    verweist auf ein Installationspaket für IT-Spezialisten und Entwickler.


    Das ist der korrekte Link. Die Formulierung klingt tatsächlich etwas irreführend. Ich denke mal, dass MS es einfach nur versäumt hat, in dem Text auch Otto-Normal-User anzusprechen.

    Die Frage ist allerdings, warum dir XP das SP3 nicht schon längst über WindowsUpdate angeboten hat. Das kann eigentlich nur dann der Fall sein, wenn deine Windows-Installation nicht aktiviert werden konnte, weil z. B. keine gültige Lizenz vorliegt. - Vielleicht kannst du dazu ein paar erhellende Worte sagen.

    Da du aber offenbar schon seit längerer Zeit mit diesem weitgehend ungepatchten System online bist, solltest du besser heute als morgen einen Schlussstrich ziehen, und das System neu aufsetzen. Die Gefahr ist viel zu groß, dass du dir aufgrund der fehlenden Sicherheitsupdates schon etwas eingefangen hast. Die nachträgliche Installation des SP3 würde daran nichts ändern können.

    Ein How To (für eine Neuinstallaion) habe ich hier zusammengefasst (darin findest du auch Links zu den WindowsUpdates): https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=93861

    Wichtig ist eigentlich nur, dass die installation so weit wie möglich offline erfolgt. Also zuerst offline das SP3 sowie das Update auf den Internet Explorer 8 installieren. Erst anschließend den Rechner online setzen, und ohne Umweg die automatische Installation der Sicherheitsupdates über WindowsUpdate anstoßen.

    Anschließend den Rechner rebooten, und erneut WindowsUpdate aufrufen. Erst jetzt werden jene Updates eingespielt, für die ein Neustart erforderlich ist. Die Prozedur (rebooten > WindowsUpdate) vorsichtshalber so lange wiederholen, bis keine weiteren Sicherheitsupdates angeboten werden. Erst dann ist das System voll gepatcht und onlinetauglich.

    PS
    Kläre bitte zunächst mal die Lizenzfrage. Denn ohne gültigen Lizenz Key wäre eine Aktivierung von XP nicht möglich, und die Installation des SP3 und aller darauf aufbauenden Sicherheitsupdates würde zwangsläufig verweigert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon