Ich wäre sehr daran interessiert, ob das überhaupt irgendwo unter Fx 14.0.1 funktioniert. Angefangen hat das Elend mit Version 13.0.1. Seit dem sind die Dynamischen Lesezeichen innerhalb von Fx nicht mehr sinnvoll nutzbar. - Ich habe ohne Erfolg schon alles möglich durchexerziert.
Beiträge von Docc
-
-
Jou, mach das. Bis denne.
-
Bitte die Seite verlinken, damit man sich ein Bild machen kann, was da angezeigt wird.
ABP ist aktuell?
Welche Filterliste ist aktiv?btw:
Ich habe deinen Threadtitel um den Zusatz [Mac] ergänzt. -
Hallo morningred,
hast du mal überprüft, ob mit Firefox generell Sound und Soundeffekte zu hören sind?
gruß,
docc -
Gern geschehen.
Melde dich, wenn du nicht weiter kommst. Aber ich sehe eigentlich keinen Grund, wieso du das nicht schaffen solltest. -
Zitat von emi
Das auch deinstallieren?
http://www.imagebanana.com/view/y87vfun3/Javab.JPG
Ja, bitte. Java FX 2.11 muss auch runter. -
Zitat von Taleras
das ist genau das problem.. .flv-dateien sind bei mir unter "Einstellungen/ Anwendungen" gar nicht aufgeführt.
Gut möglich, dass der Player bei seiner Installation nicht korrekt in das System eingebunden wurde. Mal deinstallieren, und bei der Neuinstallation darauf achten, dass er als Standard-Player gesetzt wird. -
Keine Sorge, das hört sich komplizierter an als es ist.
Zitat von emiKleines Problem, keine Englischkenntnisse. Gibt es das auch in deutsch?
Ja. - Wenn du die JavaRa.exe gestartet hast, kannst du die Menüsprache auf deutsch umstellen.ZitatKann ich, denke ich, auch hier downloaden?
http://www.java.com/de/download/
Das geht auch. -
Hallo emi,
das ist nicht dramatisch. Du solltest damit aber trotzdem reinen Tisch machen. Zumal offensichtlich auch noch Reste von zahlreichen anderen alten Java-Installationen (von 1.6.0.23 bis hin zu Java 7.0.5) auf dem System schmoren.
Alle Programme schließen. Dann Java über die Systemsteuerung deinstallieren, anschließend rebooten.
Anschließend JavaRA 1.1.6 downloaden: http://singularlabs.com/software/javara/javara-download/
Mit JavaRa entfernst du weitere Java-Reste, anschließend rebooten.
Dann löschst du via Explorer (in allen Windows-Benutzerkonten) die verbliebenen Ordner mit den Namen "Java", "Oracle" und "Sun".
Darüber hinaus auch alle Dateien mit dem Namen "npdeployJava1.dll" entfernen, rebooten.
Jetzt installierst du die aktuelle Version Java SE 7u6: Download Java SE 7u6
gruß,
docc -
Hallo Herzmann,
Meine Frage nach dem Alter des Profils kam nicht aus dem hohlen Bauch. - Wenn ein Profil über zahlreiche Versionsprünge hinaus in Benutzung ist, kann es zu diffusen Komplikationen kommen, deren Ursache meist sehr schwer einzugrenzen ist. Insofern macht es schon Sinn, von Zeit zu Zeit ein neues Profil anzulegen. Die persönlichen Daten, wie Lesezeichen, Passwörter, Benutzerwörterbuch, sind in ein paar Minuten übertragen. Wenn man das alle Schaltjahre macht, lassen sich schon viele Probleme im Vorfeld vermeiden.
http://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…n&r=0&e=un&as=s
http://support.mozilla.org/de/kb/Wiederhe…rofil-erstellenZitat von HerzmannUnd außerdem sind Profile doch gerade dafür da, daß die persönlichen Einstellungen etc. nicht von Version zu Version verloren gehen. Wäre doch schlimm, wenn genau das nicht mehr ginge.
Damit hast du natürlich völlig recht. - Deine persönlichen Daten gehen jedoch nicht verloren. In aller Regel kann das Profil ja problemlos beibehalten werden. Aber wie ich oben schon sagte, kann es nicht schaden, seinem Firefox wegen o.g. Unwägbarkeiten von Zeit zu Zeit ein neues Profil zu gönnen. Der Nutzen rechtfertigt den minimalen Aufwand allemal.Zitat von Herzmannmal abgesehen davon, daß die Versionssprünge seit Mozilla's Marketing-Anfall ja lediglich "Politur" sind.
Das würde ich so nicht sagen. - http://www.mozilla.org/security/known…es/firefox.htmlMit den Updates werden in erster Linie Sicherheitslücken geschlossen und Bugfixes eingespielt. Zudem werden mit den Updates die Stabilität und die Performance erhöht. Dem gegenüber ist der Anteil an Kosmetik so verschwinden gering, dass er nicht ins Gewicht fällt.
gruß,
docc -
-
Hallo behret,
ein Kiosk Modus kommt wahrscheinlich nicht in Frage!?
Eher schon den Zugriff auf C:\ via Passwort zu schützen.
Ich würde es eher über eingeschränkte Konten, Gruppenrichtlinien machen. Dann hast du volle Kontrolle, wer auf welchen Bereich der Festplatte zugreifen kann.
gruß,
docc -
Hallo carwo,
Zitat von carwoArbeite mit WIN 7 und FF, ich mag den IE nicht, da hatte es auch nicht mit der neuen Version AFP und AktiveX funktioniert.
Demnach läuft es im IE auch nicht reibungslos. Das deutet dann eher auf ein Problem deines Betriebssystems hin.Ist das SP1 installiert?
Sämtliche System- und Sicherheitsupdates sind installiert?
Welche Version des Internet Explorers läuft?
Welche Security Software ist aktiv?
Gab es in der Vergangenheit Probleme mit Malware?gruß,
docc -
Hallo ginopaoli,
die Downloadquelle ist in dem Fenster angegeben: h**p://www-ig-opensocial.googleusercontent.com/
Das Problem ist, dass diese Downloadquelle offline ist (Error 404). Dieser Zustand kann dauerhaft oder nur temporär sein.
Der Link verweist also auf eine Google Division, die ihrerseits den 404-Error so kommentiert:
Zitat"404. That’s an error. - The requested URL / was not found on this server. That’s all we know."
Kurios erscheint mir der Kommentar "That’s all we know."
Lösche mal deine iGoogle-Startseite, dann den Chache leeren, Firefox rebooten, und iGoogle erneut als Startseite setzen.
gruß,
docc -
Dem Link fehlt die TLD.
-
Ich möchte keinen Wiedergänger riskieren, und mache hier vorsichtshalber dicht. - Sonst wird noch versucht, den Exhumierten wiederzubeleben. :mrgreen:
docc
-
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Hier noch ein HowTo zur Datenrettung und Neuinstallation: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=93861
-
Zitat von Darklord666
Das könnte theoretisch sein...ich werde es weiter überprüfen.
In deinem Fall besteht der begründete Verdacht, dass dieses System nicht mehr vertrauenswürdig ist. Immerhin wurde konsequent und über ausreichend lange Zeit alles getan, um das Vertrauen zu untergraben. Diese Unwägbarkeit sollte Grund genug sein, um das System neu aufzusetzen.Zitat von Darklord666Ich habe mehrfach gelesen, dass eine gut funktionierende Sicherheitslösung auch hilft, evtl. vorhandene Sicherheitslöcher abzusichern.
Das ist definitiv nicht richtig. Ein Security Tool kann keine Sicherheitslücken kompensieren, die durch fehlende Updates in Fremdsoftware entstanden sind.Zitat von Darklord666Es sind ja viele Lücken in Diensten geschlossen worden, die ich deaktiviert habe, da ich sie nicht nutze (z.B. Messenger,Outlook,etc.).
Sicherheitslücken müssen zeitnah geschlossen werden. Alle hier in deinem Thread erwähnten, wurden und werden aktiv ausgenutzt. Das heißt, dass sind allesamt aktive Einfallstore bilden.Zitat von Darklord666Also denke ich, das man mein System nicht per se als nicht mehr vertrauenswürdig einstufen kann.
Doch! - Siehe erster Absatz in diesem Posting.Zitat von Darklord666Außerdem muss ein Hacker meinen Rechner wohl auch gezielt ansteuern.
Das war vor zehn oder 15 Jahren mal. - Aktuelle Malware funktioniert anders. Z. B. per Drive-by-Infection. Dabei erfolgt die Infektion durch das pure ansteuern einer präparierten Internetseite. Die Infektion erfolgt dann meist über eine nicht aktuelle Version von Java oder Adobe FlashPlayer. Davon betroffen sind alle Internetseiten. Das reicht von der Kreissparkasse, über die Caritas, bis hin zum Erzbistum Köln. Als User hat man so gut wie keine Chance, das rechtzeitig zu erkennen. Den einzigen Schutz bietet ein voll gepatchtes System.Zitat von Darklord666Die IP ist hinter nem Router und bei der Unzahl von Rechnern draußen ist die Gefahr denke ich nicht so groß, dass gerade mein Rechner befallen wurde, zumal ich nicht "mit heruntergelassenen Hosen" wild rumsurfe.
Die Hose hast du bereits durch den Eiertanz mit deinen Updates runter gelassen. Und dieser Zustand wird sich bis zur Neuinstallation des Systems nicht ändern.Zitat von Darklord666Kennst du evtl. noch andere Tools außer HJT, mit denen ich die Vertrauenswürdigkeit überprüfen kann
Die Frage ist, wie weit du einem Tool vertrauen willst, dass auf einem möglicherweise nicht vertrauenswürdigen System ausgeführt wird. -
Hallo astrojoe,
CodeHKU\.DEFAULT\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\{494E6CEC-7483-A4EE-0938-895519A84BC7} (Backdoor.Bot)
Das ist ZBot, ein SpyEye-Ableger. Der derzeit aktivste und zugleich aggressivste Bankingtrojaner, mit sehr großem Schadpotenzial.Eingefangen hast du dir diesen Schädling sehr wahrscheinlich durch eine Drive-by-Infection. Diese Sicherheitslücke wird i. d. R. durch nicht aktuelle Java-, Flash und AdobeReader-Versionen aufgerissen.
http://about-threats.trendmicro.com/Malware.aspx?l…me=TSPY_ZBOT.PT
http://www.threatexpert.com/report.aspx?md…ea3d4aea14a129fHier ein How To in Sachen ZBot: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=93861
btw:
Und keine Zeit verlieren.gruß,
docc -
Hallo warandpeace,
Zitat von warandpeaceMeine Startseite wird neuerdings durch "search.snap.de" überschrieben.
Bitte diese ominöse Startseite mal verlinken. Von hier aus kann die Seite nicht aufgerufen werden.
Lässt sich das Problem mit dem IE reproduzieren?
Welche Java-Version ist derzeit installiert?Zitat von warandpeaceSpäter meldete mein Virusscanner das Vorhandensein einer Malware (JAVA_EXPLOIT.PKM)
Bitte die entsprechende Reportmeldung deines AV-Programms hier in den Thread kopieren.Lade dir bitte Malwarebytes Anti-Malware runter. Dann das Tool updaten und mit Adminrechten einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier in Code Tags posten. - Funde bitte nicht löschen, sondern in Quarantäne verschieben!!!
gruß,
docc