1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Docc

Beiträge von Docc

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • Docc
    • 29. Oktober 2012 um 20:18

    @ Bernd

    Mit der Löschung meines Moderations-Edit bist du deutlich zu weit gegangen.

    Thread bis auf Weiteres geschlossen.

    docc

  • Firefox kann keine Seiten laden

    • Docc
    • 29. Oktober 2012 um 17:00
    Zitat von historychris

    Hab ja auch schon viel radikaler Metoden versucht!


    Das bitte mal etwas genauer erklären.


    Zitat von historychris

    auch hab ich das mit dem Proxy gemacht


    Auch hierzu bitte ein paar erhellende Worte sagen.

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • Docc
    • 29. Oktober 2012 um 16:14
    Zitat von pittifox

    Netiquette ? :-??


    Jou. - Charme und Liebreiz sind derzeit auf Betriebsausflug.

    Darum @ all:
    Bitte alle zu den bewährten, geschliffenen Umgangsformen zurückkehren, für die unser Forum weithin geschätzt wird! Vielen Dank Euch! - docc

  • Quelltext in mein Forum

    • Docc
    • 29. Oktober 2012 um 15:43

    Hallo Thai-Tiger,

    Zitat von Thai-Tiger

    Aber Quellcode sehe ich immer noch Buchstabensalat, bzw. Prototype


    Beschreibe bitte mal möglichst exakt, wie du dir den Quellcode anzeigen lässt. Per copy 'n' paste in einem Editor wie WordPad geöffnet, wäre deine "spezielle" Ansicht zumindest nachvollziehbar.

    gruß,
    docc

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • Docc
    • 29. Oktober 2012 um 15:38

    @ scyllo

    Schwer zu sagen, was dahinter steckt, wenn der CCleaner auch dann noch Firefox-Überbleibsel findet, wenn innerhalb von Firefox Cache und Cookies gelöscht wurden. Denkbar ist, dass darunter Daten sind, die erst nach einer bestimmten Zeit endgültig zur Löschung freigegeben werden. Dass würde zumindest erklären, dass Firefox meldet "alles clean", während der CCleaner von diesem Zeitstempel unbeeindruckt bleibt, und rigoros Daten zur Löschung freigibt.

  • Firefox 16 auf alten PC

    • Docc
    • 27. Oktober 2012 um 23:29
    Zitat von skater06

    Da es nur ein test PC ist wars mir egal wie löchrig er ist


    Dass so eine Kiste, sofern sie online ist, schnell zur Malwareschleuder wird, ist dir aber schon präsent??

  • Komm nicht in den Chat

    • Docc
    • 27. Oktober 2012 um 15:34

    Hallo Euskipeu,

    Zitat von Euskipeu

    Ich hatte ein Virus drauf Sytem Programm Protcetion oder so änlich der ist runter


    Hier wäre eine Neuinstallation vonnöten gewesen. Da dieser Schädling in aller Regel auch ein Rootkit mitbringt, muss auch der Master Boot Record überschrieben werden. Wurde das gemacht?

    Existieren noch die Reportmeldungen deines Antivirenprogramms?
    Gibt es noch Log-Dateien, die den Fund dokumentieren? Falls ja, diese bei deinem nächsten Posting gleich mitschicken.

    gruß,
    docc

  • Firefox 16 auf alten PC

    • Docc
    • 27. Oktober 2012 um 14:39
    Zitat von skater06

    Nein, Service Pack 3 ist noch nicht installiert, nur 2.


    Installiere zuerst das Service Pack 3. - Ansonsten kann man sich jede Fehlersuche sparen.

    Das fehlende SP3 und die daran gekoppelten Sicherheits- und Systemupdates, die hier zwangsläufig ebenfalls fehlen, machen das System so löchrig wie einen schweizer Käse. Insofern würde ich die hohe Systemauslastung primär im Bereich einer Kompromittierung suchen.

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • Docc
    • 27. Oktober 2012 um 13:07
    Zitat von scyllo

    [...] wenn dies offenbar nicht einmal Tools wie JavaRa ordentlich schaffen?


    Das hört sich geradezu so an, als ob JavaRA das Tool schlechthin sei. Aber das ist JavaRA definitiv nicht!

    JavaRA ist komplett überbewertet, und nicht mehr als ein holperiger Workaround um grob ein paar Überreste zu entfernen. Mit ganz viel Glück erwischt man damit im Problemfall ausgerechnet das Artefakt, welches das Problem ausgelöst hat. Ansonsten ist Handarbeit angesagt, was diesbezüglich ohnehin das Schlaueste ist.

    Dass es bei der Java-Application bei Updates, Neuinstallationen und Deinstallationen immer wieder mal zu Problemen kommt, liegt daran, dass Java von Anfang an mit heißer Nadel gestrickt ist. Kurz: Java ist schlecht programmiert. Und noch schlechter ist seine Deinstallationsroutine gecodet.

  • ARD Mediathek kein Video, ZDF, YT u.a. geht aber

    • Docc
    • 26. Oktober 2012 um 15:10
    Zitat von David44

    Von der Logik her kann da kein anderes Ergebnis rauskommen


    Das stimmt nur so weit, wie nicht das blanke Profil verbogen ist. Darum der berechtigte Hinweis auf den Safe Mode.

  • Problem nach Installation von FF 16.01

    • Docc
    • 26. Oktober 2012 um 15:05
    Zitat von Cosmo


    Eines ist dagegen klar: FF (sofern aus offizieller Quelle) hat mit all diesen Dingen nichts zu tun, egal ob ein Update erfolgt oder eine Neu-Installation durchgeführt wird.


    Fullack. - Das ist der Kernpunkt.

    Und den Rest verorte ich bislang im Bereich einer Fehlkonfiguration, die entweder User-seitig oder durch irgendeine fehlgeleitete Software ausgelöst wurde. Diesbezüglich sind wir aber weiterhin ohne belastbare Fakten.

    Die SWH startet auch nicht unaufgefordert, und neue Konten (soweit hier überhaupt ein zweites im Spiel ist) legen sich ebenfalls nicht aus heiterem Himmel an.

    Da Win7, könnte hier auch ein Teil-Rollback basierend auf einer (irgendwann mal erstellten) teilweisen Sicherung (evtl. Image, Backup) der blanken Benutzereinstellungen angestoßen worden sein.

    @ Lirex
    Dem ganzen Spuck würde ich ein Ende setzen, und nach dem sichern der persönlichen Daten das System sauber neu aufsetzen. Auch wenn ich kein Freund der Recovery-Partition bin, wäre ein Recovery für dich bestimmt die ökonomischste und zugleich sicherste Lösung, um zu einem für dich akzeptablen Ergebnis zu kommen.

  • Firefox als Terminal

    • Docc
    • 25. Oktober 2012 um 15:28

    Schau dir das mal an:

    http://www.google.de/search?hl=de&s…iw=1024&bih=632

  • Firefox öffnet keine Seiten mehr

    • Docc
    • 23. Oktober 2012 um 17:06
    Zitat von topfengolatsche

    Docc - ich komm garnicht auf die seite. also ich kann nix downloaden weil sie nicht öffnet.


    Du bist aber doch derzeit online. Also steht dir auch eine funktionierende Browserverbindung zur Verfügung. Demnach gibt es auch eine funktionierende Downloadmöglichkeit.

  • Firefox öffnet keine Seiten mehr

    • Docc
    • 23. Oktober 2012 um 16:41

    Du startest das Setup als Administrator?

    ansonsten:

    Die Datei sollte folgenden Namen tragen: mbam-setup-1.65.1.1000.exe

    Ersetze die Extension exe durch com. Dann wird es funktionieren.

  • IPFuck

    • Docc
    • 23. Oktober 2012 um 15:52
    Zitat von HPL

    Was ist Eure werte Meinung vom Addon IPFuck?


    Snake Oil. - Man kann die Ressourcen des Rechners auch sinnvoll beanspruchen.

  • Firefox öffnet keine Seiten mehr

    • Docc
    • 23. Oktober 2012 um 15:48

    Die von dir verwendete Scan Engine ist uralt. - Lass den Full Scan bitte noch einmal mit der aktuellen Version durchlaufen: http://www.malwarebytes.org/

  • Problem nach Installation von FF 16.01

    • Docc
    • 22. Oktober 2012 um 22:18
    Zitat von Lirex

    Wenn ich auf 16.01 aktualisiere, legt mein Computer nach einem Neustart ein neues Desktop an


    Du meinst wirklich den Desktop des Betriebssystems??

    Bitte mal deine Downloadquelle von Fx 16.0.1 verlinken.
    Auch ein Screenshot des Desktop wäre interessant.

  • ARD Mediathek kein Video, ZDF, YT u.a. geht aber

    • Docc
    • 22. Oktober 2012 um 15:45

    Versuche es mal mit einem herzhaften Update auf den aktuellen Flashplayer v11.x. - Hier läuft es.

  • Extrem langsam seit Update!

    • Docc
    • 21. Oktober 2012 um 12:15
    Zitat von OpaPaule

    ...na ja, der Beitrag kommt mir aber auch recht suspekt vor! Wohl von E..soft gesponsert


    Tendenziell geht der von Cosmo verlinkte Beitrag in die richtige Richtung. Der RegCleaner Pro wird gerne über die dunklen Ecken des I-Nets distribuiert. Oft über Warez-Seiten, die man besser meiden sollte. Auch softonic hat als Downloadquelle einen mehr als zweifelhaften Ruf.

    Hier mal etwas über die Arbeitsweise von CCleaner, dem wohl populärsten Registry Clean Tool:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…tart=30#p804551


    Und noch eine kurze Erklärung zum zweifelhaften Nutzen von Registry-Bereinigungen:

    Unter modernen Betriebssystemen wie Windows7, Vista und XP macht es (von ganz wenigen Einzelfällen abgesehen) keinen Sinn, die Registry zu entrümpeln.

    Die Registry "stört" sich heutzutage nicht mehr an überflüssigen Registry-Einträgen, da nur noch jene Reg-Einträge geladen werden, die aktuell (also just in time) benötigt werden. Anders als bei früheren Betriebssystemen kann die Registry also nicht mehr zumüllen. Insofern ist es nur sehr selten erforderlich, die Registry von Leichen zu befreien, da diese Überreste die Systemperformance so gut wie nie negativ beeinflussen.

    Dennoch kann es in ganz wenigen Einzelfällen erforderlich sein, einen "alten" Reg-Schlüssel zu löschen, weil dieser zum Beispiel die Neuinstallation einer Software oder ein Software-Update blockiert.

    Der Einsatz eines Registry-Tools setzt zwingend voraus, dass vorher ein Systemimage oder Backup gebrannt wurde, mindestens jedoch eine Sicherung der kompletten Registry angelegt wurde.

    Der Einsatz von Registry-Cleanern wie z. B. CCleaner ist ohnehin mit äußerster Vorsicht zu genießen. Diese Reinigungstools greifen sehr tief ins System ein. Und, es sollten unbedingt nur jene Einträge gelöscht werden, von denen der User mit 100-prozentiger Sicherheit weiß, dass sie gefahrlos gelöscht werden können. Diese Entscheidung kann man nicht auf ein Cleaning Tool delegieren!! Spätestens an dieser Stelle muss man sich als User fragen, ob man über die erforderlichen umfassenden Kenntnisse der Windows-Systemarchitektur samt Peripherie verfügt.

    Registry Cleaner schmeißt dir heute etwas ungeprüft vom System, was beim nächsten Windows-Patchday schmerzlich vermisst wird. Probleme treten sehr oft nicht zeitnah auf, weil die fehlenden Dateien, Strings, Schlüssel, erst bei einem späteren Update, Upgrade oder einer Softwareninstallation vermisst werden.

    Die Bereinigung der Registry führt oft genug zu Problemen. Z. B. wenn nach dem Löschen von ein paar Strings die bereinigte Software upgedatet oder neu installiert wird. Das Update findet dann nicht den erwarteten String in der Registry vor, und das Chaos nimmt seinen Lauf.

    Es gibt genug Software, die diesen String dann nicht korrekt neu schreibt, sondern einfach das Update abbricht, oder gleich ganz ihren Dienst versagt. Dann muss man schon pfiffig sein, um dieses Problem mit einer Registry-Bereinigung (die möglicherweise schon Monate zurück liegt) in Verbindung zu setzen. – Die Systemwiederherstellung ist in solchen Fällen fast immer ein zahnloser Tiger.

    Ein Running Gag sind Probleme mit dem .NET Framework, das besonders empfindlich auf Bereinigungen der Registry reagiert. Wenn dann der nächste Patchday ein Windows-Update für .NET beinhaltet, ist Sense.

  • Firefox langsam + stürzt dauernd ab!

    • Docc
    • 19. Oktober 2012 um 15:57

    Allzu viel Federlesen solltest du nicht mit dem Rechner machen. Wenn ich dich richtig verstehe, trat das Hauptproblem auf, nachdem dein Fachhändler den Rechner in den Fingern hatte. Insofern wäre er auch dafür verantwortlich, dass der Rechner danach ordentlich läuft.


    Zitat von Anon42


    Ne neue Grafikkarte habe ich bei Amazon bestellt und selber eingebaut.


    Bist du sicher, dass nach dem Einbau der Grafikkarte der passende aktuelle 64-bit-Grafiktreiber installiert wurde?
    Im Gerätemanager (Systemsteuerung > System) sind keine gelben Ausrufezeichen zu sehen?


    Zitat

    Ich musste mein Rechner selber abholen.


    Es kann grundsätzlich nicht schaden, nach einem Transport sowie nach dem Einbau neuer Hardware alle Steckerverbindungen und RAM-Module auf festen/korrekten Sitz zu überprüft.

    Service Pack 1 sowie alle System- und Sicherheitsupdates sind installiert?
    Läuft da jetzt eine Graka, oder laufen zwei identische Grakas im CrossFire?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon