1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. rainer.wendland

Beiträge von rainer.wendland

  • KompoZer: htm in Browser zeigen umständlich

    • rainer.wendland
    • 2. Dezember 2006 um 17:58

    Ich hab es gerade selbst herausgefunden:
    In Windows hab ich die Registry geändert für die "Verschieben"- und "Kopieren" - Kontextmenu-eintragung.

    HKEY_CLASSES_ROOT\ AllFileSystemObjects\ shellex\ ContextMenuHandlers

    den Schlüssel "Copy To" mit dem Defaultwert {C2FBB630-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13} entfernen

    und den Schlüssel "Move To" mit dem Defaultwert {C2FBB631-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13} entfernen.

    Jetzt kommen die Fenster nicht mehr, und nach dem Häkchen machen im ersten Fenster kommt das auch nicht mehr.
    :lol:

  • KompoZer: htm in Browser zeigen umständlich

    • rainer.wendland
    • 28. November 2006 um 13:34

    Die Dateitypen hab ich entspr. konfiguriert, dh. normalerweise für SeaMonkey; aber ich hab das auch mit FF probiert. Anders als bei Dir kommen immer die Nachfrage-Fenster: Verschieben und Kopieren wohin.... Auch wenn ich das Häkchen setze.
    Aber komisch, daß es bei Dir dann funzt... :?

  • KompoZer: htm in Browser zeigen umständlich

    • rainer.wendland
    • 28. November 2006 um 11:13

    Die .exe läßt sich hier leider nicht ansteuern. Im Dialog geht es ja um das Verschieben/Kopieren einer html-Datei (die sich im Browser öffnen soll) und nicht um das Ausführen.
    Sie öffnet sich schließlich auch, den Verschieben und Kopieren - Dialog brauch ich nicht.

  • KompoZer: htm in Browser zeigen umständlich

    • rainer.wendland
    • 27. November 2006 um 01:01

    Ich hab mir den KompoZer installiert für webdesign. Wenn ich auf Voschau klicke, um die Seite im Browser anzusehen, öffnet der sich nicht gleich, sondern erst dieses Fenster:
    [Blockierte Grafik: http://s3.bilder-hosting.de/img/EZ67U.jpg]
    und nach "Anwendung starten" erscheint dieses Fenster:
    [Blockierte Grafik: http://s3.bilder-hosting.de/img/EZH53.jpg]
    Wenn ich auf abbrechen klicke, kommt ein fast gleiches, aber statt "verschieben" mit "kopieren".
    Danach hat sich dann endlich das Browserfenster geöffnet. Jetzt zuletzt aber auch nicht.
    Bisher hab ich nirgendwo was für Abhilfe gefunden.
    Weiß hier jemand was dazu?

    Vielen Dank im Voraus!

    Rainer

  • Unsichtbare microsoft-Lesezeichen gefunden!

    • rainer.wendland
    • 26. November 2006 um 10:38

    OK, dann hast Du sie nicht gelöscht. Das ist bei mir immer die erste Aktion nach Neuinstallation, die IE-Favorites zu löschen. Im FF hab ich sie deshalb weder in der Symbolleiste noch sonst, und per Suchen erscheinen sie - anders als in SeaMonkey - nicht mehr.

  • Unsichtbare microsoft-Lesezeichen gefunden!

    • rainer.wendland
    • 26. November 2006 um 09:29

    Hallo Sambubaly!
    Zeitgleich zu Deinem hab ich meinen letzten Beitrag editiert.
    Kannst Du Näheres sagen zu isapi?
    - harmlos?
    - deaktivierbar?
    - warum nicht in Firefox, oder doch da auch?

  • Unsichtbare microsoft-Lesezeichen gefunden!

    • rainer.wendland
    • 26. November 2006 um 02:07

    Nö, IE hab ich nicht installiert. Ich hab letztens n paar Sicherheits-Updates runtergeladen von denen...
    edit:
    In MozillaZine-forum schrieb jmd. daß bei Installation von Seamonkey die IE-Lesezeichen automatisch integriert werden. Ich hab daraufhin ein anderes Profil erstellt, und tatsächlich waren da ne ganze Liste von IE-Lesezeichen erstmal drin. Zumindest sieht es nach offiziellen IEs aus.
    Und diese lassen sich wie gesagt nicht wirklich löschen. Nach dem Löschen sind sie zwar aus der sichtbaren Liste raus, dafür aber per Suchen noch wieder zu aktivieren.

  • Unsichtbare microsoft-Lesezeichen gefunden!

    • rainer.wendland
    • 26. November 2006 um 01:30

    Zufällig entdeckte ich heute in den Lesezeichen im SeaMonkey-Browser unsichtbare Lesezeichen von microsoft.
    Ich tippte "mail" in das Suchfenster und erhielt unter anderem "Kostenlose Hotmail". Allerdings kann ich es nicht löschen und auch nicht in meinen Lesezeichen per Hand finden. Ich habe alle Lesez. durchgeforstet, aber das blieb unsichtbar.
    Des weiteren gibt es noch unsichtbare "Windows Media Showcase", "Windows Media", "MSNBC" und "MSN". Ihre Adressen beginnen alle gleich:http://www.microsoft.com/isapi/redir.dll?prd=
    Ich weiß nicht wie sie reingekommen sind.
    In den Firefox-Lesezeichen finde ich sie nicht, obwohl ich nicht ausschließen kann, daß sie sich auch da reinschmuggeln konnten.

    Frage 1: Ist das ne offizielle microsoft-"Geschichte"? Oder eher was virusartiges?
    Frage 2: Weiß jemand einen Trick, die Dinger zu löschen? Wenn ich sie per Suchfunktion sichtbar mache, gibt es im Menu keine Löschfunktion. Nur Eigenschaften bzw. Lokalisieren, wobei letzteres wie gesagt nichts zeigt.

    liebe Grüße
    Rainer

  • wie gespeicherte emails in SM mail öffnen?

    • rainer.wendland
    • 20. November 2006 um 10:58

    Moin, moin!
    Ich benutze SeaMonkey und möchte auf Festplatte gespeicherte emails im .eml-Format in SM mail öffnen. Wenn ich für .eml-Formate SM auswähle, öffnen sie sich im Browser-Fenster. Lesbar, aber nicht bearbeitbar. (Bei Thunderbird wär es kein Problem)SM mail hat keine eigene .exe wie zB. OpenOffice für swriter.exe, scalc.exe usw.

    Im MozillaZine-Forum hat ein User einen Code vorgeschlagen, um sie direkt in mail zu öffnen:

    Code
    Windows Registry Editor Version 5.00
    [HKEY_CLASSES_ROOT\.eml]
    @=""
    "Content Type"="message/rfc822"
    [HKEY_CLASSES_ROOT\.eml\DefaultIcon]
    @="\"C:\\Program Files\\mozilla.org\\SeaMonkey\\seamonkey.exe\",0"
    [HKEY_CLASSES_ROOT\.eml\shell]
    [HKEY_CLASSES_ROOT\.eml\shell\open]
    [HKEY_CLASSES_ROOT\.eml\shell\open\command]
    @="\"C:\\Program Files\\mozilla.org\\SeaMonkey\\seamonkey.exe\" \"%1\""


    Leider funktioniert er so noch nicht (den Pfad habe ich richtig angepaßt).
    Hat jemand hier ne Idee?

    Vielen Dank im Voraus!
    Rainer

  • Wer weiß ein kleines Script für DFÜ-Einwahl?

    • rainer.wendland
    • 18. November 2006 um 16:46

    Hallo, Nuja!
    Ich hab das befolgt und erhalte folgendes:
    [Blockierte Grafik: http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/8NP8Y.jpg]
    Mit Netzwerk hat das Ganze ja hier nichts zu tun.
    Und nu?

  • Wie eml-Dateien in Seamonkey-mail öffnen?

    • rainer.wendland
    • 17. November 2006 um 22:02

    In MozillaZine kommen wir nicht weiter: Seamonkey haben wir als Standard- Programm definiert, um gespeicherte email-Dateien im .eml-Format zu öffnen.
    Leider öffnen sie sich aber im Browser und nicht im mail-client von SM.
    Bei Outlook gehts anscheinend, und im Thunderbird-forum gibt es auch reichlich Stoff dazu und Lösungen für TB.
    Aber dieser Spezial-Fall braucht wohl ein script, einen Code mit dem Befehl, die Dateien im seamonkey- mail-clienten zu öffnen.

    Wer von den vielen Spezies in diesem Forum hat da was passendes zur Hand?

    Vielen Dank im Voraus!
    edit: "mail-client" wird es ja nicht heißen, eher "-compose", oder?

    Ciao
    Rainer

  • Wer weiß ein kleines Script für DFÜ-Einwahl?

    • rainer.wendland
    • 17. November 2006 um 21:55

    Hallo, nuja!
    Klingt gut; ich hab aber keine Ahnung wo ich das hinspeichern soll.
    Bitte noch ne kleine Nachhilfe..

    merci!!

  • Alternative zu ImageShack?

    • rainer.wendland
    • 17. November 2006 um 11:27

    Klar, daß ich bei mir verschiedene Filtermöglichkeiten haben kann.
    Aber wenn ich zB. ein Bild in ein Forum hochlade, und irgendein User klickt es an, dann hat er ja nicht unbedingt dieselben Filter laufen und sieht dann div. Werbung, oder?

  • Wer weiß ein kleines Script für DFÜ-Einwahl?

    • rainer.wendland
    • 17. November 2006 um 11:23

    Hallo hansholbein!
    Ich hab Deinen Tip mal versucht umzusetzen. Aber ohne Erfolg.
    Die Seite 2 erklärt Dial on demand für DSL. Aber ich hab ja analog-modem...
    Insofern hab ich nur die 3 Dienste auf automatisch gestellt. Und das hat nicht gerecht für autom. Einwahl.
    Schade.
    Wie geht es dann?

  • Alternative zu ImageShack?

    • rainer.wendland
    • 17. November 2006 um 10:28

    Vor längerer Zeit bekam ich hier im Forum die Empfehlung, ImageShack zum Uploaden von Bildern zu benutzen.
    Seit einiger Zeit fällt mir die Sex-Werbung ins Auge (soll es wohl auch :wink: ), aber ich hab keine Lust, meine Bilder damit kombiniert zu sehen.
    Kennt jemand ne bessere Alternative?

    Vielen Dank!

    Ciao
    Rainer

  • Wer weiß ein kleines Script für DFÜ-Einwahl?

    • rainer.wendland
    • 17. November 2006 um 09:07

    Ich möchte gern mit einem Knopfdruck/Klick den Browser öffnen und die DFÜ-Einwahl (mit Standard-Verbindung) starten. Weiß jemand ein script dafür?
    In den DFÜ-Verbindungs-Einstellungen ist die Verwendung eines scripts wählbar (unter dem Tab Sicherheit); ist das eventuell der richtige Ort, um das script zu aktivieren?

    Bisher geht ja der Normalfall so, daß ich den Browser starte und dann das DFÜ-Verbindungs-Fenster sich öffnet und ich "Wählen" anclicken muß.
    Dafür ist es aber auch nötig, daß dies standardmäßig geschieht. Und das will ich vermeiden, weil das Fenster sich sonst manchmal ungefragt öffnet, zB. wenn es 1x monatlich Windows-Updates gibt.

    Vielen Dank für Eure Anregungen!

    Ciao
    Rainer

  • Browser starten mit externer Anwendung

    • rainer.wendland
    • 16. November 2006 um 15:12

    Klingt interessant. Momentan arbeitet die SeaMonkey 1.1b-Version aus mir unbekannten Gründen auf meinem System holperig, und ich warte ab, was sich tut. Inzwischen hab ich herausgefunden, daß nicht unbedingt das script daran schuld ist, daß der mailer sich nicht mit öffnet...
    Normalerweise gibt es ja eine Einstellung für gleichzeitiges Starten, und in der 1.0.5-Version gehts ja auch.

    @ zewe: Ansonsten gibt es ja entsprechend zu dem von Dir vorgestellten script Erweiterungen für den FF (also umgekehrte Richtung), mit denen Du Seiten vom FF her in Opera oder IE neu laden kannst. Die haben wahrscheinlich ähnl. scripte, oder?

  • Webdesign: Brauche dringend Tips!

    • rainer.wendland
    • 15. November 2006 um 18:53

    Als kleine Zwischenmeldung:
    Ich finde nützliche Hinweise, hab auf jeden Fall einiges zu lesen, beiß mich gerade durch SELFHTML und Webmaster Help Center.
    Schon jetzt vielen Dank für Eure Anregungen! :lol:

  • Webdesign: Brauche dringend Tips!

    • rainer.wendland
    • 15. November 2006 um 16:01

    Na beides: juter code, jutes Disain :wink:

  • Webdesign: Brauche dringend Tips!

    • rainer.wendland
    • 15. November 2006 um 10:54

    Hallo Leute!
    Seit neuem editiere ich meine homepage selbst und benutze dafür den SeaMonkey-composer (mozilla). Zunächst greife ich dabei auf den Quell-code zurück, den ein - schon eingefuxterer - Freund erarbeitet hat.

    Folgende Fragen hab ich:
    1. Wo finde ich eine gute Einführung in die Materie, die auch die Themen
    - "keywords" und
    - Anmeldung und Chancen-Erhöhung bei Google
    behandelt?

    2. Wer kann Erfahrungs-feedbacks mit dem SM-composer geben?
    3. Welche Alternativen bieten sich an? Gerade las ich von der Beta-Version von Microsoft: "Expression Web Designer". Brauch ich sowas als Anfänger?

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Ciao
    Rainer

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon