Hallo, das mit den https hab ich geklärt, war mein Fehler; ich hatte zum testen bei FF mit switchproxy nur das http-protokoll angegeben und später dann vergessen, die anderen nachzutragen. Jedenfalls funktioniert jetzt der Aufruf der https-Seiten.
Danke für die Hilfe und ich hoffe, ich kann mich trotzdem nochmal wieder melden, wenn ich nicht mehr weiter weiss.
mfg
okango
Beiträge von okango
-
-
Die Proxyeinstellungen sind manuell auf meine Linuxproxy squid, ebenso wie bei den INet-Optionen.
Die Seiten sind https.
Aufgefallen ist es mir halt bei der ebay-Anmeldung und bei der Anmeldung zu vr-web.de (meinem Provider)
mfg
okango -
Hallo, hab den Beitrag anschließend auch gefunden, aber zuerst hab ich nach "login fehler" gesucht.
Aber der hilft mir auch nicht weiter, TCP/IP v 6 hab ich weder aufm Winclient noch aufm Linuxserver, der Server ist auf dem aktuellen Stand (SuSE9.1 + Updates). -
Hallo, ich bin neu hier, benutze den Netscape/Phönix/Firebird/Firefox aber schon seit längerem, aktuell in der neuesten Version 1.0.
Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, ob ich richtig bin.
Doch jetzt mein Problem: Bei manchen Seiten, bei denen ich mich einloggen muss (z.B. ebay oder vr-web - mein provider-), bekomme ich bei anklicken von z.B. Mein ebay in der Statuszeile angezeigt "Nachschlagen von signin.ebay.de" und nach kurzer Zeit die Meldung: "Die Seite signin.ebay.de konnte nicht gefunden werden".
Ich sollte vielleicht noch sagen, dass ich über Netzwerk und squid ins inet gehe und dass es mit dem IE in Version 5.5 auf Win98SE klappt (auf dem selben PC). Auf dem Server unter Linux mit FF1.0 klappt es auch.
Die Proxyeinstellungen von IE und FF sind gleich.
Woran könnte das liegen?